Pecorino mit Trüffel: Eine Delikatesse für Feinschmecker

Der Pecorino Schafskäse mit Trüffel ist eine exquisite italienische Spezialität, die sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit erfreut hat. Dieser Käse vereint auf harmonische Weise den milden Geschmack von frischem Schafskäse mit dem intensiven, erdigen Aroma schwarzer Trüffel. Er ist ein echtes Highlight für Gourmets und Genießer und eignet sich hervorragend als Vorspeise, auf der Käseplatte oder zur Verfeinerung von verschiedenen Gerichten.

Was ist Pecorino mit Trüffel?

Pecorino mit Trüffel ist ein italienischer Schafskäse, der mit Trüffeln verfeinert wird. Der Name "Pecorino" leitet sich von dem italienischen Wort "pecora" (Schaf) ab und bezeichnet eine Familie italienischer Käsesorten, die aus Schafsmilch hergestellt werden. Die Zugabe von Trüffeln, insbesondere schwarzen Trüffeln, verleiht dem Käse eine luxuriöse und aromatische Note.

Herstellung und Zutaten

Dieser besondere Pecorino wird traditionell handwerklich hergestellt. Die Basis bildet 100% pasteurisierte Schafsmilch. Einige Hersteller verwenden ausschließlich italienische Schafsmilch, um die Qualität und Authentizität des Produkts zu gewährleisten.

Die weiteren Zutaten umfassen:

  • Trüffelzubereitung: Diese besteht in der Regel aus schwarzen Trüffeln (häufig Tuber Borchii Vitt) in einer Konzentration von mindestens 1%. Einige Varianten enthalten auch gemahlene schwarze Sommertrüffel (mind. 5%).
  • Salz: Zur Geschmacksgebung und Konservierung.
  • Aromastoffe: Können zur Intensivierung des Trüffelaromas eingesetzt werden.
  • Lab: Für die Gerinnung der Milch.
  • Kulturen: Zur Reifung und Entwicklung des Aromas.

Der Fettgehalt beträgt in der Regel mindestens 47% Fett i. Tr. (in Trockenmasse).

Lesen Sie auch: Nougat im Glas selber machen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Besonderheiten der Herstellung

Einige Hersteller veredeln den Pecorino Tartufo Speciale nach dem Import aus Italien in ihren eigenen Reiferäumen. Durch diese zusätzliche Reifezeit gewinnt der Käse an Struktur, Dichte und Aromenkomplexität. Die Trüffelpaste wird nicht nur oberflächlich zugegeben, sondern zieht sich unregelmäßig durch den gesamten Käseteig. Dies sorgt für ein abwechslungsreiches und tiefes Geschmackserlebnis. Einige Pecorino Sorten reifen ca. 12 Monate in speziellen Reifekellern mit besonderem Klima. Während dieser Zeit werden die Käselaibe mit Essig und Olivenöl eingerieben.

Geschmack und Aroma

Die Verbindung von mildem Schafskäse und dem intensiven Trüffelaroma macht diesen Käse zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Der Pecorino selbst bietet eine cremige Textur und einen leicht würzigen Geschmack, der durch die erdigen und aromatischen Noten des Trüffels ergänzt wird. Je nach Reifegrad und Art der verwendeten Trüffel kann der Geschmack variieren. Einige Sorten zeichnen sich durch ein besonders intensives Trüffelaroma aus. Aromen von intensiv-duftigen Trüffeln und sahnig-kräutigen Pecorino verschmelzen sich.

Verwendung und Servierempfehlungen

Der Pecorino mit Trüffel ist vielseitig einsetzbar und kann auf verschiedene Arten genossen werden:

  • Pur: Als Höhepunkt auf der Käseplatte oder als raffinierter Snack zu einem Glas gereiften Rotwein.
  • Auf Brot: Hauchdünn aufgeschnitten auf frischem Brot oder geröstetem Baguette.
  • Zu Pasta und Risotto: Fein gerieben oder gehobelt über Pasta- oder Risottogerichte.
  • In Saucen: Zum Verfeinern von Saucen, insbesondere für Pasta.
  • Als Füllung: In Tortellini oder anderen gefüllten Teigwaren.
  • Zu Fleisch: Als Beilage zu gegrilltem oder gebratenem Fleisch.

Servierempfehlungen:

  • Den Käse vor dem Verzehr rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit sich das Aroma voll entfalten kann.
  • Als Weinbegleitung eignen sich kräftige Rotweine, die den intensiven Geschmack des Trüffels ergänzen.
  • Für eine Käseplatte kann der Pecorino mit Trüffel mit anderen Käsesorten, Früchten, Nüssen und Honig kombiniert werden.

Kritik und Qualität

Obwohl der Pecorino mit Trüffel bei vielen Genießern sehr beliebt ist, gibt es auch kritische Stimmen. Einige bemängeln, dass der Trüffelgeschmack nicht immer deutlich erkennbar ist oder dass der Käse eine gummiartige Konsistenz hat. Es ist daher wichtig, auf die Qualität des Produkts zu achten und gegebenenfalls verschiedene Sorten auszuprobieren, um den persönlichen Favoriten zu finden.

Qualitätsmerkmale:

  • Herstellung aus 100% Schafsmilch.
  • Verwendung von echten schwarzen Trüffeln (Tuber Borchii Vitt oder Tuber Aestivum).
  • Handwerkliche Herstellung.
  • Ausgewogenes Verhältnis zwischen Schafskäse und Trüffelaroma.
  • Angenehme Textur (nicht zu weich oder gummiartig).

Lagerung

Um die Qualität des Pecorino mit Trüffel zu erhalten, sollte er richtig gelagert werden:

Lesen Sie auch: So erhalten Sie die Schönheit Ihres Eichen-Couchtisches

  • Im Kühlschrank aufbewahren, idealerweise in einer Käseglocke oder Frischhaltebox.
  • Vor dem Austrocknen schützen, indem er in Wachspapier oder Frischhaltefolie eingewickelt wird.
  • Schimmelbildung auf der Oberfläche kann einfach abgebürstet werden.

Lesen Sie auch: Auf den Spuren des Trüffels: Eine Reise zu seinen Anbaugebieten

tags: #Pecorino #mit #Trüffel #Informationen

Populäre Artikel: