Verwendung von Papier für Torten: Eine umfassende Anleitung

Ein Cake Topper oder Tortenaufleger, oft auch als essbares Bild bekannt, ist ein Foto oder Motiv, das mit lebensmittelechter Tinte auf essbares Zuckerpapier oder Oblatenpapier gedruckt wird. Diese Aufleger sind eine wunderbare Möglichkeit, Torten, Cupcakes und Kekse einfach und schnell zu dekorieren. Ob für Geburtstage, Hochzeiten oder andere besondere Anlässe, Tortenaufleger ermöglichen eine persönliche und individuelle Gestaltung.

Arten von Esspapier: Oblatenpapier, Dekorpapier Plus und Fondantpapier

Es gibt verschiedene Arten von Esspapier, die sich in Material, Eigenschaften und Verwendungszweck unterscheiden:

  • Oblatenpapier: Dies ist ein preiswertes Esspapier auf Stärkebasis. Es hat einen neutralen Geschmack, eine poröse Struktur und ähnelt einer dünnen Waffel. Oblatenpapier ist vielseitig verwendbar und eignet sich für Fototorten (jedoch nur auf trockenen Oberflächen wie Marzipan oder Rollfondant), essbare Etiketten, Tischkärtchen oder Menükarten. Es ist wichtig, keinen farbigen Fondant unter Oblatenpapier zu verwenden, da dieser sichtbar sein kann. Ein Nachteil ist die Unelastizität, weshalb bei der Verarbeitung, besonders beim Ausschneiden kleiner Stücke, Vorsicht geboten ist, da es leicht zerbröseln kann. Zudem wirken die Bilder auf diesem Papier aufgrund der Dichte etwas blasser. Oblatenpapier hat keine Trägerfolie. Eine Burnaway Torte besteht aus einem Oblaten-Tortenaufleger, der verbrannt wird, und einem Fondant-Aufleger, der enthüllt wird. Während des Abbrennens können kleine Papierstücke auf den Kuchen fallen, die leicht verbrannt schmecken. Es wird empfohlen, die Reste zu entfernen. Das Verbrennen sollte in einem gut belüfteten Raum erfolgen. Es können mehrere Oblatenaufleger verbrannt werden, wobei maximal zwei Motive empfohlen werden, die enthüllt werden. Die jeweiligen Schichten sollten durch einen Sahnerand getrennt sein.
  • Dekorpapier Plus: Dieses Papier eignet sich hervorragend zur Dekoration aller Tortenoberflächen, einschließlich Sahne- und Buttercremetorten. Bei Verwendung auf Sahne und Buttercreme wird empfohlen, eine Zwischenschicht, z.B. eine hauchdünne Schicht Kuvertüre, unter dem Esspapier zu bilden. Dekorpapier Plus sollte möglichst erst kurz vor der Präsentation der Torte aufgelegt werden, um ein Wellen durch Feuchtigkeit zu vermeiden. Es ist dicker als Oblatenpapier.
  • Fondantpapier: Dieses zuckerbasierte Esspapier ist natürlich weiß, hat eine glatte Oberfläche und einen neutralen süßen Geschmack. Es bietet höchste Qualität für Fototorten und eignet sich am besten für die Verwendung auf Arctic White Rollfondant. Fondantpapier lässt sich sehr leicht verarbeiten, hat einen süßlichen Geschmack und ein zartes Vanillearoma, ist aber auch viel teurer als Oblatenpapier. Fondant eignet sich unter anderem für die Verwendung auf Marzipan und Rollfondant.

Auswahl des richtigen Papiers

Die Wahl des richtigen Papiers hängt von der Art der Torte und dem gewünschten Effekt ab. Fondant ist stärker und somit besser geeignet für Kuchen mit Sahne, Buttercreme oder Schokoglasur. Dekorpapier Plus und Fondantpapier sind etwas resistenter gegenüber Feuchtigkeit als Esspapier.

Gestaltung und Druck

Für den Druck von Tortenauflegern werden ausschließlich originale Lebensmittelfarben und Papier verwendet, die aus unbedenklichen Inhaltsstoffen bestehen und problemlos verzehrt werden können. Die Bilder werden so gut und bunt wie möglich gestaltet, unabhängig davon, für welches Papier man sich entscheidet.

Anwendung von Tortenauflegern

Generell kann jede Torte mit einem Aufleger verziert werden. Je nach Art der Torte ist jedoch ein anderer Aufleger notwendig oder eine andere Vorgehensweise. Aufleger aus klassischem Esspapier sollten auf einem relativ trockenen Untergrund aufgelegt werden. Ist die Torte oben cremig, sollte die Oblate erst kurz vor dem Servieren aufgelegt werden, da sie sonst aufweicht und das Bild Schaden nimmt. Auch eine Torte mit Schokoladenüberzug sollte vor dem Auflegen abgetrocknet werden, da sich darauf Feuchtigkeit bilden kann.

Lesen Sie auch: Pralinenpapier im Detail

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Aufbringen eines Tortenauflegers

  1. Vorbereitung der Torte: Wählen Sie eine Torte mit einer flachen und gleichmäßigen Oberfläche. Torten auf Biskuit- oder Kuchenbasis sind oft die beste Wahl. Verwenden Sie ein Brotmesser, um die Oberseite der Torte abzuschneiden, um eine ebene Oberfläche zu erhalten. Stellen Sie sicher, dass die Torte vollständig abgekühlt ist. Tragen Sie eine dünne Schicht Zuckerguss auf die gesamte Oberfläche der Torte auf. Dies hilft, die Oberfläche zu glätten und bietet eine klebrige Basis für den Essbaren Tortenaufleger.
  2. Vorbereitung des Essbaren Tortenauflegers: Wählen Sie einen Essbaren Tortenaufleger in der passenden Größe für Ihre Torte. Gehen Sie vorsichtig mit dem Essbaren Tortenaufleger um, um ein Zerreißen zu vermeiden. Verwenden Sie saubere und trockene Hände, um ihn vorsichtig anzuheben und auf eine saubere, flache Oberfläche zu legen. Verwenden Sie einen Wasserzerstäuber, um die Oberfläche des Essbaren Tortenauflegers leicht zu befeuchten. Dies hilft, den Aufleger weicher zu machen und erleichtert das Auftragen auf die Torte.
  3. Auftragen des Essbaren Tortenauflegers: Legen Sie den Essbaren Tortenaufleger vorsichtig auf die zuvor mit Zuckerguss bestrichene Oberfläche der Torte. Stellen Sie sicher, dass er zentriert und richtig positioniert ist. Verwenden Sie Ihre Finger oder einen glatten Spatel, um den Essbaren Tortenaufleger vorsichtig auf der Torte zu glätten. Beginnen Sie in der Mitte und arbeiten Sie sich zu den Rändern vor, um Luftblasen und mögliche Falten zu beseitigen.
  4. Kühlen der Torte: Sobald der Essbare Tortenaufleger aufgebracht ist, stellen Sie die Torte für etwa eine Stunde in den Kühlschrank. Dies ermöglicht es dem Zuckerguss, sich zu verfestigen und hilft dem Aufleger, richtig zu haften.

Zusätzliche Tipps für eine bessere Haftung

  • Royal Icing verwenden: Tragen Sie eine dünne Schicht Royal Icing auf die Unterseite des Essbaren Tortenauflegers auf, bevor Sie ihn auf die Torte legen.
  • Geschmolzene Schokolade verwenden: Tauchen Sie die Ränder des Essbaren Tortenauflegers in geschmolzene Schokolade, bevor Sie ihn auf die Torte legen. Achten Sie auf dunkle Schokolade, da weiße Schokolade ein Wellen des Tortenauflegers verursachen kann.
  • Zusätzliche Dekorationen hinzufügen: Fügen Sie zusätzliche Dekorationen um den Aufleger herum hinzu, wie essbare Bänder oder Muster aus Zuckerguss.

Untergrund und Feuchtigkeit

Grundsätzlich werden beim Untergrund keine Grenzen gesetzt, sofern beachtet wird, dass die Fläche, auf die der Aufleger gelegt wird, nicht zu feucht ist. Feuchtigkeit wird insbesondere durch Sahne oder Buttercreme abgegeben, die langsam durch den Tortenaufleger aufgenommen wird und somit Wellen verursacht.

Lagerung und Haltbarkeit

Tortenaufleger werden am besten mit Zuckerguss befestigt. Eine andere Möglichkeit ist das Befestigen des individuellen Auflegers mit flüssiger, dunkler Schokolade. Es wird empfohlen, gekauften Zuckerguss zu verwenden, da dieser anders als selbstgemachter Zuckerguss einen geringeren Anteil an Wasser enthält.

Individuelle Tortenaufleger werden im A4-Format zugesendet, um sie vor Transportschäden zu schützen. Sie können mit einer handelsüblichen Küchenschere zugeschnitten werden. Ungeöffnet können individuelle Tortenaufleger bei Zimmertemperatur mindestens einen Monat aufbewahrt werden, Motiv-Tortenaufleger sind sogar mindestens 6 Monate haltbar. Es ist wichtig, die Tortenaufleger vor Feuchtigkeit zu schützen und sie erst kurz vor dem Servieren auf die Torte zu legen.

Vegane, laktose- und glutenfreie Optionen

Sowohl Fondant- als auch Oblatenaufleger sind in der Regel vegan, laktose- und glutenfrei.

Esspapier selber machen

Esspapier selber zu machen ist eine wirtschaftliche Option, besonders wenn man regelmäßig Torten dekoriert. Es ermöglicht die Verwendung von Zutaten, die bestimmte Diäten einhalten oder Allergien berücksichtigen. Für die Herstellung benötigt man eine ebene Fläche, Backpapier oder eine Silikonmatte, Wasser und eine Gelatinemischung. Die Mischung wird auf der vorbereiteten Fläche verteilt und muss zwischen einigen Stunden und einer ganzen Nacht trocknen. Nach dem Trocknen kann das Esspapier nach Belieben geformt werden. Es ist wichtig, das Esspapier vollständig trocknen zu lassen, da es sonst reißen oder seine Form nicht halten kann.

Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen

Bezugsquellen und Versand

Individuelle Tortenaufleger können online oder in Fachgeschäften bestellt werden. Viele Anbieter ermöglichen den Druck von eigenen Fotos oder Motiven. Der Versand erfolgt in der Regel schnell, wobei individualisierte Tortenaufleger erst nach Freigabe angefertigt und versendet werden.

Lesen Sie auch: Kreative Torten mit Druck

tags: #Papier #für #Torten #verwenden

Populäre Artikel: