Panettone mit Marzipan: Ein Festtagsrezept

Der Panettone, ein traditioneller italienischer Weihnachtskuchen, erfreut sich auch in Deutschland großer Beliebtheit. Dieses Rezept kombiniert den klassischen Panettone mit der feinen Süße von Marzipan, um ein besonderes Geschmackserlebnis zu kreieren.

Weitere Rezeptideen

Bevor wir uns dem Panettone-Rezept widmen, hier einige weitere Rezeptideen, die Ihre Backstube bereichern könnten:

  • Zwetschgen-Gitterkuchen
  • Apfel-Rosinen-Bienenstich
  • Rhabarberkuchen mit Vanillepuddingguss
  • Kastenkuchen mit Herz in der Mitte
  • Schokoladenkuchen mit Kirschen
  • Mini Gugelhupf mit Aprikosen und Marzipan
  • Birnentarte mit Vanillecreme
  • Zwetschgenkuchen vom Blech
  • Histaminarmer Dinkelnapfkuchen mit Marzipan und kandierten Kirschen
  • Johannisbeerkuchen mit Quark

Zutaten für einen Panettone (10 Personen)

  • 600 g Mehl
  • 175 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • ¼ l Milch
  • ½ Würfel frische Hefe
  • 6 Eigelb (Größe M)
  • 200 g weiche Butter
  • 100 g Korinthen
  • 200 g kandierter Früchte-Mix
  • 4 EL Weinbrand
  • 100 g Puderzucker
  • 3 EL Zitronensaft
  • Etwas kandierte Ananas zum Verzieren (optional)

Zubereitung

  1. Hefeteig vorbereiten: Mehl, Salz, Zucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel mischen. Milch erwärmen, Hefe hineinbröckeln und unter Rühren auflösen. Auf die Mehlmischung gießen. Eigelb und Butter hinzufügen und alles mit dem Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.

  2. Form vorbereiten: Eine Springform (22-24 cm Durchmesser) am Boden einfetten. Von einer Backpapierrolle 60-70 cm abschneiden, 2-3 Mal in Längsrichtung falten und als Erhöhung des Randes in die Form setzen.

  3. Früchte vorbereiten: Korinthen waschen und abtropfen lassen. 1 EL Früchtemix zum Verzieren beiseite legen. Restlichen Früchtemix, Korinthen und Weinbrand mischen.

    Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet

  4. Teig mischen und backen: Den Früchtemix mit dem Knethaken unter den Hefeteig mischen. Teig in die Form füllen und im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad auf der untersten Schiene 1 Stunde bis 1 ¼ Stunden backen. Eventuell nach der Hälfte der Backzeit mit Backpapier zudecken.

  5. Glasur zubereiten: Puderzucker und Zitronensaft glatt rühren. Panettone aus der Form lösen und mit der Glasur bestreichen. Mit dem restlichen Früchtemix und kandierter Ananas verzieren.

Mini-Panettone mit Marzipan - Eine Variation

Dieses Rezept lässt sich auch wunderbar als Mini-Panettone mit Marzipan zubereiten. Hierfür benötigen Sie zusätzlich:

  • Marzipanrohmasse
  • Puderzucker
  • Aprikosenkonfitüre
  • Evtl. Speisefarbe

Zubereitung der Mini-Panettone:

  1. Den Hefeteig wie oben beschrieben zubereiten.
  2. Nach der Gehzeit Mandeln und Zitronat unter den Teig kneten.
  3. 18 Förmchen (z. B. Flan- oder Muffinförmchen, Inhalt 125 ml) am Boden gut fetten und den Rand mit Backpapier erhöhen.
  4. Förmchen maximal bis zur Hälfte mit Teig (etwa 30 Gramm Teig) füllen.
  5. Teig in den Förmchen nochmals 1 Stunde gehen lassen.
  6. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad, Gas Stufe 2) vorheizen.
  7. Panettone im Backofen 45 bis 50 Minuten backen.
  8. Herausnehmen und die Panettone noch 15 Minuten in den Förmchen lassen.
  9. Aprikosenkonfitüre durch ein Sieb streichen.
  10. Panettone aus den Förmchen lösen und mit der Konfitüre ringsherum bestreichen.
  11. Marzipanrohmasse und Puderzucker zu einer glatten Masse verkneten.
  12. Marzipan zwischen Klarsichtfolie etwa ½ cm dick ausrollen.
  13. 4 doppelte Flügel ausschneiden und an 4 Panettone setzen.
  14. Restliches Marzipan nach Wunsch mit Speisefarbe einfärben. Kopf und Hände frei formen und an die Panettone setzen. Für die Haare das Marzipan durch eine Knoblauchpresse drücken. Gesicht und Konturen mit festem Zuckerguss aufmalen.

Tipp: Schneller geht's, wenn Sie fertige kleine Panettone kaufen und daraus verschiedene Engel, Nikolaus, Weihnachtsmann oder die Heiligen Drei Könige machen. Anstelle der Mini-Panettone können Sie auch einen großen Kuchen backen. Die Backzeit erhöht sich dann um 10 bis 15 Minuten.

Tipps für den perfekten Panettone

  • Hefe: Verwenden Sie frische Hefe für ein optimales Ergebnis.
  • Gehzeit: Geben Sie dem Teig ausreichend Zeit zum Gehen. Dies ist entscheidend für die Luftigkeit des Panettone.
  • Butter: Verwenden Sie weiche Butter, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten vermischt.
  • Früchte: Weichen Sie die Trockenfrüchte in Weinbrand oder Rum ein, um sie saftiger zu machen.
  • Backzeit: Achten Sie auf die Backzeit und decken Sie den Panettone gegebenenfalls mit Alufolie ab, damit er nicht zu dunkel wird.
  • Abkühlen: Lassen Sie den Panettone vollständig abkühlen, bevor Sie ihn anschneiden.

Weitere Variationen und Ideen

Christstollen-Konfekt: Eine leckere Alternative zum klassischen Christstollen. Das Stollenkonfekt ist schnell zubereitet und muss nicht lange durchziehen.

Lesen Sie auch: Marzipan-Christstollen selber machen

Mandel-Orangen Christstollen: Ein einfacher Christstollen mit fruchtigem Aroma.

Panettone mit Schokolade: Für Schokoladenliebhaber kann man dem Teig Schokoladendrops hinzufügen.

Vorteig: Ein Vorteig aus Lievito Madre und Hefe sorgt für eine bessere Triebkraft und ein aromatisches Ergebnis.

Quellstück: Ein Quellstück mit getrockneten Früchten und Mandeln macht den Panettone besonders saftig.

Lagerung

Der Panettone sollte luftdicht verpackt an einem kühlen Ort gelagert werden. So hält er sich mindestens 3 Tage. Stollenkonfekt kann kühl und trocken gelagert werden, ähnlich wie Plätzchen. Aber bitte nicht im Kühlschrank! Richtig gelagert hält es sich bestimmt 3-4 Wochen, da der Teig reichhaltig ist und alles mit Butter sowie Zucker konserviert wird.

Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Marzipan-Kreationen

Fazit

Mit diesem Rezept gelingt Ihnen ein köstlicher Panettone mit Marzipan, der Ihre Familie und Freunde begeistern wird. Ob als traditioneller Weihnachtskuchen oder als Mini-Variante mit Marzipan - dieser Kuchen ist ein Highlight auf jeder Festtafel. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von dem einzigartigen Geschmack verzaubern!

Rezeptvarianten im Detail

Mandel-Orangen Christstollen

  • Quellstück:
    • 125 g Rosinen
    • 80 g Orangensaft
  • Hauptteig:
    • 90 g Vollmilch
    • 250 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
    • 10 g Frischhefe
    • 3 g Salz
    • 25 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
    • 110 g Butter, weich
    • 2 g Lebkuchengewürz
  • Fertigstellung:
    • 20 g Mandeln, ganz u. geschält
    • 100 g Mandeln, gemahlen u.
  • Zubereitung:
    • Rosinen mit Orangensaft übergießen und 2-3 Stunden quellen lassen.
    • Alle Zutaten für den Hauptteig in der Küchenmaschine verkneten.
    • Teig 2-3 Stunden im auf 30 Grad vorgeheizten Backofen gären lassen (alternativ bei Raumtemperatur).
    • Teig 1-2x dehnen und falten.
    • Rosinen und Mandeln unter den Teig mischen.
    • Teig zu einem Stollen formen und 30-40 Minuten ruhen lassen.
    • Im vorgeheizten Backofen bei 215 Grad Ober-Unterhitze ca. 20-25 Minuten backen.
    • Mit zerlassener Butter bestreichen, im Kristallzucker wenden und mit Puderzucker bestäuben.

Panettone mit Schokolade

  • Vorteig:
    • Handwarmes Wasser und Grundsauer in die Küchenmaschine geben.
    • Weitere Zutaten dazugeben und 2-3 Minuten mischen.
    • 8-12 Stunden gären lassen.
  • Hauptteig:
    • Alle Zutaten bis auf die Butter und die Schokolade in die Küchenmaschine geben und verkneten.
    • Butter in Intervallen zum Teig geben und weiter kneten.
    • Schokoladedrops beigeben und kurz unter den Teig kneten.
    • 60-90 Minuten ruhen lassen.
    • Teig 2-3x dehnen und falten.
  • Formen:
    • Teig in Panettone Formen legen.
    • 6-10 Stunden bei Raumtemperatur oder 3-5 Stunden bei 30 Grad im Ofen gehen lassen.
    • An der Oberfläche übers Kreuz einschneiden.
  • Backen:
    • Bei 180 Grad Umluft ca. 12 Minuten backen.
    • Weitere 8-15 Minuten goldgelb ausbacken.
  • Kopfüber auskühlen lassen:
    • Panettone aufspießen und aufhängen.

tags: #Panettone #mit #Marzipan #Rezept

Populäre Artikel: