Osterhasen Torte: Einfache Rezepte für den festlichen Genuss

Warme Sonnenstrahlen, bunte Blumen und himmlische Ostertorten gehören zu einem festlichen Beisammensein mit Familie und Freunden einfach dazu. Hier finden Sie Inspirationen für köstliche Osterhasen-Torten, von einfach bis opulent, die Ihren Ostertisch bereichern werden.

Osterkuchen in Hasenform: Ein schneller Lettercake für Ostern

Dieser Osterkuchen in Hasenform ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch schnell zubereitet und bei Groß und Klein beliebt. Angelehnt an den Trend der Letter und Number Cakes, ist dieser Easter Cream Cake eine tolle Idee für Ostern. Die Form des Hasen macht ihn zu einem besonderen Highlight. Der Kuchen kann nach Herzenslust mit frischen Himbeeren, weißen Schokoladeneiern, Mini-Schokohäschen oder gehackten Nüssen dekoriert werden. Wer wenig Zeit hat, kann fertige Biskuitböden verwenden. Alternativ lassen sich die Böden auch selbst backen, wobei man die Größe der Backform für den Kopf des Hasen anpassen kann, um Verschnitt zu vermeiden. Biskuitboden-Reste können zu feinen Cakepops oder Cakesicles verarbeitet werden.

Rezept für einen schnellen Osterkuchen mit Biskuitböden und Creme

Zutaten:

  • 4 Lagen Biskuitböden (selbstgebacken: 2 Lagen 18er Böden, 2 Lagen 26er Böden)

Für das Frosting:

  • 300 g Mascarpone
  • 450 g Doppelrahmfrischkäse
  • 150 g Puderzucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • ca. 10 EL Himbeerkonfitüre oder -gelee

Zum Garnieren:

  • Baiser (Menge halbieren)
  • 125 g Himbeeren
  • Dragee-Eier
  • Schokoperlen
  • Puderzucker

Zubereitung:

  1. Wer den Osterkuchen mit Baisers garnieren möchte, bereitet diese zuerst zu.
  2. Die Osterhasen-Vorlage ausdrucken, ausschneiden, auf die Böden legen und mit einem Messer ausschneiden.
  3. Die Mascarpone mit Doppelrahmfrischkäse, Puderzucker und Zitronensaft mit dem Schneebesen des Rührgerätes kurz vermengen. In eine Spritzbeutel mit einer runden Tülle füllen.
  4. Die Konfitüre auf die Böden streichen. Auf den ersten Boden kleine Kleckse setzen. Den zweiten Boden aufsetzen und ebenfalls Creme-Tuffs aufspritzen. Mit den Ohren ebenso verfahren.
  5. Zusammensetzen und nach Herzenslust garnieren.

Tipp: Für einen besonderen Geschmack die Konfitüre mit einer Tonkabohne aufkochen und kurz ziehen lassen. Vor dem Aufstreichen komplett abkühlen lassen.

Osterhasentorte mit Biskuit, Himbeeren und Mascarpone

Diese Osterhasentorte besticht durch ihr niedliches Aussehen und ihren köstlichen Geschmack. Die Kombination aus Biskuit, Himbeeren und Mascarpone ist ein wahrer Gaumenschmaus.

Zutaten:

  • 2 Eier (Gr. M)
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 300 g tiefgefrorene Himbeeren
  • 1 TL Speisestärke
  • 200 g Kuvertüre
  • 100 g Zartbitter-Kuvertüre
  • 1 Würfel Kokosfett
  • 11 Löffelbiskuits
  • 4 Blatt Gelatine
  • 2 Eigelbe (Gr. M)
  • 150 g Puderzucker
  • 500 g Mascarpone
  • abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
  • 2 EL Rum
  • 400 g Schlagsahne
  • Kakaopulver zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Für den Biskuit Eier trennen. Eiweiß und 2 EL Wasser steif schlagen, dabei 50 g Zucker und Salz einrieseln lassen. Eigelbe unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, über die Masse sieben und unterheben.
  2. Biskuit in eine, mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm Ø) geben und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 12-15 Minuten backen. Aus dem Backofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  3. 150 g Himbeeren mit 50 g Zucker in einem Topf aufkochen. Stärke mit wenig Wasser glatt rühren, in die kochenden Himbeeren einrühren. Unter Rühren ca. 1 Minute köcheln lassen. Restliche tiefgefrorene Himbeeren unterheben, vom Herd ziehen, auskühlen lassen.
  4. Beide Kuvertüresorten getrennt hacken und mit je 1/2 Würfel Kokosfett über einem warmen Wasserbad vorsichtig schmelzen. Ca. 9 Löffelbiskuits halbieren und mit weißer Kuvertüre überziehen. 2 ganze Löffelbiskuits mit dunkler Kuvertüre überziehen, trocknen lassen. Für die Ohren dunkle Kuvertüre-Löffelbiskuits mit etwas weißer Kuvertüre verzieren, trocknen lassen.
  5. Boden aus der Form lösen. Auf eine Tortenplatte setzen und einen Tortenring darum stellen. Für die Creme Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 2 Eigelbe mit Puderzucker weißcremig aufschlagen. Mascarpone und Zitronenschale unterrühren.
  6. Gelatine gut ausdrücken, mit Rum in einem kleinen Topf erwärmen und in auflösen. Etwas Creme unter die Gelatine rühren, dann alles unter die restliche Creme rühren. 250 g Sahne steif schlagen und unterheben. Etwas Creme auf den Boden streichen.
  7. Löffelbiskuits mit wenig Abstand zum Rand in die Creme stellen. Dabei zwischen den Biskuits mit dunkler Kuvertüre ca. 3 helle Biskuits Abstand lassen. Torte ca. 10 Minuten kalt stellen, Creme dabei bei Zimmertemperatur lagern.
  8. Himbeergrütze auf die Torte verteilen, dabei etwas Abstand zu den Löffelbiskuits lassen. Restliche Creme vorsichtig daraufgeben und verstreichen. Mindestens 3 Stunden kalt stellen. 150 g Sahne steif schlagen.
  9. Torte aus der Form lösen und am unteren Rand mit Sahne bestreichen. Eventuell mit einer Schablone und Kakao ein Hasengesicht aufstäuben.

Osterhasen-Torte mit Erdbeerfüllung und Quarkcreme

Diese Osterhasen-Torte ist ein wunderschönes Highlight für Ihren Ostertisch. Die fantasievolle Kreation vereint einen herrlich lockeren Biskuit, der durch die Zugabe von gemahlenen Mandeln einen besonders feinen Geschmack erhält. Die Frischkäsecreme, geschmackvoll abgeschmeckt mit Vanille, bietet eine angenehme Frische, die perfekt mit der fruchtigen Erdbeerfüllung harmoniert. Die Erdbeeren, leicht gesüßt und gebunden mit Agar Agar, geben der Torte eine fruchtige Note, die Groß und Klein begeistert. Die aufwendige Dekoration mit selbstgefertigten Ohren und Gesicht aus Kuvertüre und Modellierschokolade macht dieses Dessert nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch zum Erlebnis.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Zutaten:

  • Teig:
    • 4 Ei / Eier
    • 200 g Zucker
    • 1 Pr. Salz
    • 0. 5 TL Vanilleextrakt
    • 200 ml Mineralwasser
    • 200 ml Sonnenblumenöl
    • 265 g Mehl
    • 120 g Mandel / Mandeln (gemahlen)
    • 1. 75 TL Backpulver
    • 4 EL Zuckerdekor (bunt)
  • Ohren:
    • 200 g weiße Kuvertüre
    • Lebensmittelfarbpaste (rosa)
    • 1 EL Zuckerdekor (rosa Herzen)
  • Fruchteinlage:
    • 350 g Erdbeere / Erdbeeren (TK)
    • 30 g Zucker
    • 5 g Agar Agar
  • Frischkäsecreme:
    • 400 g Sahne
    • 11 TL San-apart
    • 250 g Frischkäse
    • 500 g Quark (Magerstufe)
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 70 g Puderzucker
  • Dekoration:
    • 100 g Modellierschokolade (weiß)
    • 50 g Modellierschokolade (rosa)
    • Fondant (weiß)
    • Fondant (schwarz)
    • 2 Schaschlikspieß / Schaschlikspieße
    • Zuckerschrift (schwarz)
    • Oblatenblumen
    • Dekor-Erdbeeren

Zubereitung:

  1. Verrühre die Eier mit dem Zucker, Salz und Vanilleextrakt in 7 Minuten cremig. Füge die beiden Flüssigkeiten hinzu und rühre sie bei niedriger Stufe ein. Verrühre das Mehl mit den Mandeln und dem Backpulver und rühre die Zutaten vorsichtig ein. Verfeinere den Teig nach Belieben mit dem Streudekor und fülle ihn in 2 Backringe mit jeweils 18 cm Durchmesser ein und backe sie im vorgeheizten Ofen bei 170°C O/U für etwa 35 Minuten.
  2. Hacke die Kuvertüre fein und schmilz 2/3 davon über einem warmen, aber nicht kochenden Wasserbad. Sobald die Kuvertüre geschmolzen ist, kann sie vom Wasserbad heruntergenommen werden. Rühre nun das restliche Drittel ein und verrühre die Kuvertüre, bis sie schön geschmeidig ist.
  3. Lege zwei Schaschlik-Spieße auf ein Backpapier oder eine Dauerbackfolie und gieße die Kuvertüre so darüber, dass zwei Ohren entstehen. Stelle die Ohren in den Kühlschrank, bis sie fest sind. Löse sie von der Backfolie und bestreiche auch die Rückseite mit etwas Kuvertüre. Verrühre die restliche Kuvertüre mit etwas rosa Lebensmittelfarbpaste und male damit das Innere der Ohren an. Bestreue den Teil nach Belieben mit Zuckerstreudekor-Herzen und lasse die Ohren im Kühlschrank festwerden.
  4. Forme aus weißer Modellierschokolade die zwei Bäckchen und aus rosa Modellierschokolade die Nase. Aus schwarz werden die zwei Augen ausgestochen und mit weißem Fondant die Zähne und die Lichtpunkte in den Augen modelliert.
  5. Lasse die Erdbeeren in einem Topf auftauen und verrühre sie mit dem Zucker und Agaragar. Lasse die Erdbeermischung aufkochen und 2 Minuten lang sprudelnd kochen. Nun kannst du die Erdbeeren mit dem Schneebesen leicht zerdrücken oder die Masse auch pürieren.
  6. Schlage die Sahne mit 4 TL Sanapart steif.
  7. Schneide die abgekühlten Tortenböden jeweils 2 Mal durch, so dass insgesamt 6 Böden entstehen. Lege den ersten Boden auf eine Tortenplatte. Fülle die Frischkäsecreme in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle ein und spritze nun eine dünne Schicht der Creme auf den Tortenboden. Verstreiche die Creme mit einer Palette so, dass innen eine kleine Mulde entsteht. Fülle hier etwa 2-3 Esslöffel der Erdbeermasse ein und lege den nächsten Boden auf. Fülle die Torte auf diese Weise. Etwa 1/3 der Frischkäsecreme sollten hierbei übrig bleiben. Bestreiche die Torte an der Oberfläche und dem Rand mit der restlichen Creme.
  8. Stecke die Nase und die Bäckchen mit Schaschlikspießen seitlich in die Torte und klebe die Pfoten und Augen an. Mit schwarzer Zuckerschrift können Barthaare direkt an die Creme gezeichnet werden.

Weitere Osterhasen-Torten Variationen

Neben den oben genannten Rezepten gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, eine Osterhasen-Torte zu gestalten. Hier sind einige Ideen:

  • Osterhasentorte ohne Fondant-Decke: Eine verspielte Torte mit Biskuitböden und einer luftigen Creme aus Sahne und Mascarpone. Die Dekoration erfolgt mit Fondant-Elementen, die auf der Torte platziert werden.
  • Eierlikörtorte: Eine klassische Ostertorte mit Eierlikörgeschmack, verfeinert mit Makronen und Marzipanhäschen.
  • Kleine Ostertorte ohne Mehl: Eine Rote-Grütze-Baisertorte, die einfach zuzubereiten ist und ganz ohne Mehl gelingt.

Tipps und Tricks für die perfekte Osterhasen-Torte

  • Verwenden Sie hochwertige Zutaten für ein optimales Geschmackserlebnis.
  • Achten Sie auf eine sorgfältige Zubereitung der Böden und Cremes.
  • Lassen Sie Ihrer Kreativität bei der Dekoration freien Lauf.
  • Bereiten Sie die Torte rechtzeitig vor, damit sie ausreichend Zeit zum Durchziehen hat.
  • Bewahren Sie die Torte bis zum Servieren im Kühlschrank auf.

Lesen Sie auch: Süße Osterfreuden mit bofrost*

Lesen Sie auch: Traditionelle Süßigkeit: Alles über rote Zuckerhasen

tags: #Osterhasen #Torte #Rezept #einfach

Populäre Artikel: