Die besten Schoko-Plätzchen der Welt: Rezepte und Variationen

Schoko-Plätzchen sind ein Klassiker, der in keiner Keksdose fehlen darf. Ob zu Weihnachten, zum Geburtstag oder einfach nur so: Selbstgemachte Schoko-Plätzchen sind immer eine willkommene Leckerei. Es gibt unzählige Rezepte und Varianten, von einfachen Schokowölkchen bis hin zu raffinierten Nuss-Nougat-Plätzchen. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Sammlung von Rezepten und Tipps, um die besten Schoko-Plätzchen der Welt zu backen.

Grundlagen für perfekte Schoko-Plätzchen

Bevor wir uns den verschiedenen Rezepten widmen, ist es wichtig, einige grundlegende Tipps und Tricks zu beachten, die zum Gelingen jedes Schoko-Plätzchens beitragen:

  • Kakaoqualität: Verwenden Sie hochwertigen, ungesüßten Backkakao für ein intensives Schokoladenaroma. Trinkkakao ist weniger geeignet, da er oft zu süß ist und nicht den gleichen intensiven Geschmack bietet.
  • Teigtemperatur: Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu warm wird. Kneten Sie ihn zügig und stellen Sie ihn vor dem Ausrollen und Ausstechen kalt. Ein zu warmer Teig kann beim Backen zerlaufen und die Plätzchen werden nicht schön.
  • Backzeit: Backen Sie die Plätzchen nicht zu lange. Sie sollten innen noch leicht weich sein und an den Rändern knusprig. Die Backzeit hängt von der Dicke der Plätzchen und der Temperatur des Ofens ab.
  • Kühlzeit: Lassen Sie die Plätzchen nach dem Backen auf dem Blech etwas abkühlen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter legen. So brechen sie nicht so leicht.
  • Lagerung: Bewahren Sie die Plätzchen in einer luftdichten Dose auf, um sie frisch und knusprig zu halten. Trennen Sie Schoko-Plätzchen von hellen Plätzchen, da der Kakao abfärben kann.

Einfache Schoko-Plätzchen: Grundrezept

Dieses einfache Grundrezept ist ideal für Backanfänger und lässt sich nach Belieben variieren.

Zutaten:

  • 300 g Weizenmehl
  • 1 gestrichener TL Backpulver
  • 250 g weiche Butter oder Margarine
  • 150 g brauner Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei (Größe M)
  • 4 EL Kakao (ca. 40 g)
  • 1 EL Milch
  • 150 g Schoko-Tröpfchen

Zubereitung:

  1. Backblech mit Backpapier belegen. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (ca. 160 °C Umluft) vorheizen.
  2. Mehl und Backpulver in einer Rührschüssel mischen.
  3. Übrige Zutaten, bis auf die Schoko-Tröpfchen, hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten.
  4. Zuletzt Schoko-Tröpfchen unterkneten.
  5. Teig zu 2 Rollen formen (Ø ca. 3,5 cm) und etwa 1 cm breite Stücke abschneiden.
  6. Diese zu Kugeln formen, flach drücken, mit etwas Abstand auf das Backblech setzen und backen.
  7. Einschub: Mitte
  8. Backzeit: etwa 12 Min.
  9. Plätzchen mit dem Backpapier vom Backblech ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.

Variationen:

  • Nuss-Schoko-Plätzchen: 50 g gemahlene Nüsse (z.B. Haselnüsse, Mandeln) zum Teig geben.
  • Zimt-Schoko-Plätzchen: 1 TL Zimt zum Teig geben.
  • Orangen-Schoko-Plätzchen: Abrieb einer halben Orange zum Teig geben.

Schoko-Wölkchen: Zarte Plätzchen mit Puddingpulver

Diese Schoko-Plätzchen sind besonders zart, da sie mit Schokoladen-Puddingpulver zubereitet werden.

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 250 g Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 80 g blanchierte gemahlene Mandeln
  • 20 g Backkakao
  • 1 Päckchen Schoko-Puddingpulver
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und ca. 5 Minuten miteinander verkneten, bis ein homogener Teig entstanden ist. Sollte der Teig etwas kleben, dann einfach noch ein bisschen Mehl hinzufügen.
  2. Nun den Teig in 2 bis 3 Rollen mit 5 cm Durchmesser formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  3. Zwischendurch den Backofen auf 175℃ Ober/Unterhitze vorheizen.
  4. Nach der Kühlzeit die Rollen auf einem Holzbrett in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  5. Die Teigscheiben zu Kugeln formen und diese auf ein mit Backpapier oder Dauerbackfolie belegtem Backblech setzen. Dabei etwas Abstand zwischen den Teigkugeln lassen (Ich hatte 20 Kugeln gleichmäßig verteilt auf einem Backblech).
  6. Die Schokowölkchen nun für ca. 15 Minuten auf der mittleren Schiene des Backofens backen.
  7. Anschließend die Plätzchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Verzierung:

  • 150 g Schokolade mit einem Messer fein hacken und in eine Spritzflasche oder Schale füllen.
  • Danach die Schokolade im Wasserbad schmelzen (in der oben genannten Spritzflasche mit Lochtüllen gelingt das relativ stressfrei) und nach Belieben Muster auf die Plätzchen spritzen.
  • Optional: Zuckerperlen oder Christmas Streudekor auf die Schokolade streuen.

Nougat Tuffs: Schokoladenkekse mit Nutellafüllung

Diese Schoko-Plätzchen sind besonders beliebt bei Kindern, da sie mit einer leckeren Nutellafüllung gefüllt sind.

Lesen Sie auch: Welches Aufback-Croissant schmeckt am besten?

Zutaten:

  • Weiche Butter
  • Vanillezucker
  • Eigelb
  • Mehl
  • Kakao
  • Backpulver
  • Nutella (oder ähnliche Schokocreme)

Zubereitung:

  1. Aus den Zutaten einen Teig zubereiten.
  2. Den Teig im Thermomix zubereiten (Rezept vorhanden).
  3. Den Teig mit einer Gebäckpresse als Weihnachtsstern-Form auf die Backbleche setzen oder mit den Händen Kugeln formen.
  4. Die Kekse für 10-12 Minuten bei 180 Grad Umluft backen.
  5. Je 2 Schokoladenkekse mit einem großen Klecks Nutella zusammenkleben.

Dark Chocolate Kisses: Allerfeinste Schokoladen-Plätzchen

Diese Plätzchen zergehen auf der Zunge und haben einen Schokoladenkern.

Zutaten:

  • 40 g Mehl
  • 140 g Speisestärke
  • 1/4 TL Zimt
  • 40 g Puderzucker
  • 25 g Kakaopulver
  • Mark einer halben Vanilleschote
  • 130 g kalte Butter
  • 4 TL Kakaonibs
  • 100 g Zartbitter-Kuvertüre

Zubereitung:

  1. Das Mehl mit Speisestärke, Zimt, Puderzucker, Kakaopulver und dem Vanilleschotenmark in eine Schüssel geben und vermischen.
  2. Die Butter in kleine Stücke schneiden und mit den Kakaobohnensplittern hinzugeben.
  3. Erst mit den Knethaken eines Handrührgeräts, anschließend mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Den Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  5. Aus dem Teig haselnussgroße Kugeln formen und diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  6. Mit dem Ende eines Kochlöffels vorsichtig eine kleine Mulde in die Mitte der Kugeln drücken und ca. 12-15 Minuten backen.
  7. Aus dem Ofen nehmen, kurz auf dem Backblech abkühlen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  8. In der Zwischenzeit die Kuvertüre schmelzen und gemäß der Anleitung temperieren.
  9. Anschließend in einen Einwegspritzbeutel geben, die Spitze abschneiden und kleine Tropfen in die Mulden drücken.

Weitere Variationen und Tipps

  • Verfeinern Sie den Teig: Experimentieren Sie mit gehackten Nüssen, gewürfelten Karamellbonbons, getrockneten Sauerkirschen oder gemahlenem Zimt im Teig.
  • Verzieren Sie die Glasur: Bestreuen Sie die noch feuchte Glasur mit Mandelblättchen oder gehackten Pistazien.
  • Verwenden Sie alternative Mehlsorten: Probieren Sie Dinkelmehl oder Mandelmehl für eine glutenfreie Variante.
  • Experimentieren Sie mit Gewürzen: Rosmarin, Lavendel oder Chai-Tee verleihen den Plätzchen eine besondere Note.
  • Verpacken Sie die Plätzchen kreativ: Verwenden Sie schöne Dosen, Bänder und Anhänger, um die Plätzchen zu verschenken.

Lesen Sie auch: Leitfaden für den Schokoladenkauf: Die besten Optionen im Supermarkt

Lesen Sie auch: Schokoladentest: Die Top-Schokoladen im Vergleich.

tags: #beste #schoko #platzchen #der #welt #rezept

Populäre Artikel: