Osterdeko für Torten: Ideen für ein festliches Backwerk
Der Frühling hält Einzug und mit ihm das Osterfest. Was gibt es Schöneres, als diese Zeit mit köstlichen Kuchen und Torten zu versüßen, die nicht nur den Gaumen verwöhnen, sondern auch das Auge erfreuen? Entdecken Sie vielfältige Ideen für Ihre Osterdeko, die Ihre Backkreationen in kleine Kunstwerke verwandeln.
Kuchen & Torten zu Ostern: Der Frühling auf dem Tisch
Osterkuchen und Ostertorten zaubern den Frühling auf den Tisch. Klassiker wie Rüblikuchen und Eierlikör-Gugelhupf dürfen zu Ostern nicht fehlen, aber auch ausgefallene Kreationen machen an Ostern etwas her.
Ostertorten und Osterkuchen: Rezepte für jeden Geschmack
Wer auf der Suche nach einem Osterkuchen ist, der nicht nur leckeren Genuss, sondern auch etwas für das Auge liefert, sollte ein Rezept ausprobieren. Denn herrliche Osterkuchen verwandeln die Ostertafel in eine kunterbunte Bühne voller geschmacklicher Überraschungen. Ein gutes Beispiel dafür ist der Möhren-Marmorkuchen mit Fondanthäschen. Oder probieren Sie die putzigen Lämmchen und Häschen aus der 3-D-Form aus - sie verführen mit feinem Zitronenaroma, sind aber fast zu schön, um sie zu essen.
Festliche Ostertorten: Ein Augen- und Gaumenschmaus
Festliche Ostertorten sind ein wahrer Augen- und Gaumenschmaus. Die Osternest-Torte ist ein Traum aus fruchtigen Pfirsichen und cremigem Frischkäse. Besonders schick ist auch die Beerentorte mit Schoko-Dip. Hier hüllt sich luftiger Biskuitteig in eine leckere Tortencreme mit Himbeeren und Brombeeren und wird garniert mit einer herben Schoko-Ganache, die in zarten Bahnen am Rand herunterläuft. Warme Sonnenstrahlen, bunte Blumen, himmlische Ostertorten: So lässt sich das festliche Beisammensein mit Familie und Freunden genießen! Die besten Rezepte für Ostertorten mit Schokoeiern, Marzipan, Frucht, Nougat, Eierlikör und Co. finden Sie hier - von einfach gebacken bis opulent geschichtet!
Beliebte Klassiker, schnelle und einfache Varianten, moderne Kreationen mit Wow-Effekt
Klassische Ostertorten bestehen aus saftigen Kuchenböden und einer süßen Creme. Die Aromen von Eierlikör und Karotten sowie österliche Dekorationen läuten die Festtage ein.
Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen
Einfache Torten sind auch in der Hektik der Osterfeiertage eine tolle Möglichkeit, etwas Himmlisches auf die Kaffeetafel zu bringen. Für eine richtig leckere Ostertorte braucht es nämlich meist gar nicht viele Zutaten - Tortenboden ohne Backen oder ein schnell gebackener Biskuitteig, einfache Tortencreme, Schokolade oder Früchte reichen schon aus! Klassiker wie selbst gemachter Eierlikör, Nüsse, Saison-Konfekt, Marzipan oder Nougat sind tolle Zutaten, um Teige und Cremes österlich zu verfeinern.
Geübte Bäckerinnen und Bäcker dürfen an Ostern natürlich gerne auch aufwendigere Ostertorten backen. Dazu zählen Wickeltorten genauso wie Fondanttorten, Fault Line Cakes und üppige Layer-Torten. Österliche Fondant- oder Marzipanfiguren, fein aufgespritzte Buttercreme, bunte Ostereier-Überraschungen im Inneren oder essbares Ostergrün sind nur einige der Highlights, die bei modernen Ostertorten zum Einsatz kommen.
Deko und Zubehör für die perfekte Ostertorte
Damit eine Ostertorte gelingt, die nicht nur schmeckt, sondern auch hübsch aussieht, werden die richtigen Utensilien benötigt. Mit buntem Dekor und praktischen Spritzbeuteln können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Rezept-Tipp: Kleine Ostertorte ohne Mehl - Rote-Grütze-Baisertorte
Die Rote-Grütze-Baisertorte ist einfach gemacht und gelingt ganz ohne Mehl.
Zutaten:
- Vanillezucker
- 350 g TK-Beerenmischung
- 250 g Schmand
- 400 g Schlagsahne
- 2 Pck. Sahnefestiger
Zubereitung:
- Eiweiß steif schlagen, dabei 200 g Zucker einrieseln lassen. Ca. 10 Minuten weiterschlagen, bis eine glatte, feste, glänzende Masse entstanden ist. 2 gestr. TL Stärke daraufsieben, Essig zufügen und unterheben.
- Auf ein Stück Backpapier diagonal versetzt 2 Kreise (à ca. 20 cm Ø) zeichnen, Backpapier umdrehen und auf das Backblech legen. Eischnee auf die sichtbaren Kreise verteilen und mit einem Löffel verstreichen (ca. 2 cm dick).
- Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 100 °C/Umluft: 80 °C) ca. 1 Stunde backen. Dann Temperatur reduzieren (E-Herd: 80 °C/Umluft: 60 °C) und ca. 1 Stunde weiterbacken. Baiser im ausgeschalteten Backofen auskühlen lassen.
- Inzwischen Kirschnektar, 75 g Zucker und Vanillezucker in einem großen Topf aufkochen. 2 EL Stärke und 4 EL Wasser verrühren und unter Rühren in den kochenden Nektar gießen und 2-3 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Dabei ständig weiterrühren. TK-Beeren-Mischung in den angedickten Nektar geben, nochmals erhitzen und 2-3 Minuten köcheln. Rote Grütze in eine Schüssel füllen und vollständig abkühlen lassen.
- Schmand und 50 g Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig aufschlagen. Sahne steif schlagen, dabei Sahnefestiger einrieseln lassen. Sahne unter die Schmandcreme heben.
- Böden vom Backpapier lösen. Einen der Böden auf eine Platte legen. Schmandcreme mit einem Löffel vorsichtig auf die Baiserböden verteilen. Etwas rote Grütze auf dem Baiserboden auf der Platte verteilen. Zweiten Baiserboden auflegen. Etwas rote Grütze daraufgeben. Restliche Grütze dazureichen.
Nährwerte pro Stück:
- 501 kcal
- 5 g Eiweiß
- 26 g Fett
- 62 g Kohlenhydrate
Kreative Deko-Ideen für Osterkekse
Für das Dekorieren von Osterkeksen sind Streusel, Schokoladenfiguren und bunte Zuckerdekore perfekt geeignet. Mit Osterdekor-Artikeln können Sie Ihre Plätzchen, Muffins oder Cupcakes farbenfroh und festlich gestalten.
Lesen Sie auch: Kreative Torten mit Druck
Geschenkideen zu Ostern
Im Shop finden Sie liebevoll zusammengestellte Ostergeschenksets in stilvollen Dosen - ideal als Mitbringsel zum Osterfrühstück oder für das Osternest. Gefüllt mit Leckereien und praktischen Backhelfern.
Ausstechformen für österlichen Backspaß
Oster-Ausstechformen in Hasen-, Ei- oder Möhrchenform bringen fröhliche Motive auf den Plätzchenteller. Sie sind ideal für gemeinsames Backen mit Kindern und sorgen für kreativen Backspaß zu Ostern.
Beliebte Rezepte zum Osterfest
Beliebte Osterrezepte sind z. B. klassisches Osterbrot, Rüblikuchen, Osterplätzchen oder Eierlikör-Torten. Torten und Kuchen ohne Backen dürfen zu Ostern auf der Kaffeetafel genauso wenig fehlen wie bunt bemalte Eier im Osternest oder niedliche Häschen und putzige Küken in der Tischdeko.
Torten und Kuchen ohne Backen: Last-Minute-Ideen für Ostern
Wer hat schon Lust, kurz vor dem Fest noch aufwendige Torten und Kuchen zu Ostern zu backen? Deshalb gibt es Ideen für atemberaubend dekorierte Torten und Kuchen zu Ostern - wie immer natürlich ganz ohne Backen. Die Kuchen und Torten selbst sind schon fix und fertig gebacken. Sie müssen sie nur noch auftauen bzw. fertigbacken und schon können Sie mit der Kuchendeko zu Ostern beginnen.
Vorteile von Ostertorten und -kuchen ohne Backen
Die Ideen für ausgefallene Osterrezepte bieten spektakuläre WOW-Momente. Die Kuchenrezepte für Ostern sind so kinderleicht umzusetzen, dass Sie dafür nicht einmal einen Backofen brauchen. Diese Ostertorten können Sie einfach und schnell zubereiten - notfalls auch last minute, wenn die Familie schon fast an Ihrer Tür klingelt. Und falls es für Sie gar nicht extravagant genug sein kann: Auch für erfahrene Hobby-Konditoren gibt es die passenden Rezepte.
Lesen Sie auch: Wo gibt es die leckersten Torten in Saarlouis?
Deko für Ostertorten: Was Sie brauchen
Ganz ohne Extrazutaten gelingt aber auch die Deko für Ostertorten nicht. Doch keine Panik: In puncto Material und Co. kommen (fast) nur Dinge zu Einsatz, die vermutlich eh in Ihrer Küche zu finden sind. Und selbst wenn Sie für Ihre Torte zu Ostern noch ein paar Basics besorgen müssen - Werkzeuge und Utensilien können Sie normalerweise mehrfach verwenden.
Zutaten für den Osterkuchen
Während der Osterhase noch dabei ist, die letzten Eier zu bemalen, geben Sie in der Küche Vollgas und stellen die letzten Zutaten für Ihren Osterkuchen zusammen. Nichts leichter als das - denn die meisten Sachen finden Sie in der gewöhnlichen Backabteilung Ihres Supermarktes.
Schokoeier: Ein Muss für die Osterdeko
Ostern ohne Eier ist wie Weihnachten ohne Geschenke. Deshalb dürfen bunt verpackte oder zartschmelzende Schokoeier bei der Torten- und Kuchendeko zu Ostern nicht fehlen.
Schnelle und einfache Ostertorten ohne Backen
Die Kuchen zu Ostern gelingen herrlich schnell und einfach. Sie sind bereits vorgebacken und Sie müssen sie nur noch auftauen und/oder fertigbacken. Kein Wunder, dass die Ostertorten ohne Backen so gefragt sind. Der süße Oster-Bunny kann einpacken - denn gegen die schnellen und einfachen Osterkuchen mit spektakulärer Deko kommt er nicht an. Und wenn die Ostereier links liegen bleiben, können Sie sich sicher sein, dass Sie mit Ihrer Fondant-Ostertorte einen Volltreffer gelandet haben.
Vielfalt auf der Ostertafel
Besonders vielseitig wird es mit den Osterkuchen à la „Bunte Platte“ - hier findet garantiert jeder eine Leckerei für sich. Das Osterdessert Brombeer-Biskuitrolle mit Dekor wiederum ist herrlich fruchtig-frisch und leicht, während die Batida de Côco-Torte mit Osterdekor einen Hauch Karibik in Ihr frühlingshaftes Zuhause bringt.
Ideen für das ganze Jahr
Viele der Osterkuchen können Sie ganz einfach abwandeln und so das ganze Jahr über servieren. Übrigens: Es gibt natürlich nicht nur zu Ostern tolle Ideen für Dekorationen von Kuchen und Torten - auch zum Geburtstag, Weihnachten, Halloween und Co.
Sahne-Torten und Kuchen zu Ostern
Zum Osterfest wurden Sahne-Torten und Kuchen mit einfachen Tipps in süße Ostertorten verwandelt. Auf der Suche nach einer leckeren, einfach und schnell dekorierten Torte zu Ostern? Dann ist die Feinste Sahne Erdbeer-Pannacotta-Kuppeltorte genau das Richtige! Schnell und einfach kann sie mit ein paar bunten Schokoladen-Ostereiern, gehackten Pistazien und schönen frischen Blüten zu einer ganz besonderen Torte zu Ostern verwandelt werden.
Schokoladen-Glück zu Ostern
Bunte Ostereier sind ein Muss zum Osterfest - genauso wie eine besondere Festtagstorte. Beide Leckereien können ganz einfach kombiniert werden und so wird aus der Schokoladen-Sahne-Torte ein farbenfrohes Tortenkunstwerk für die Kaffeetafel gezaubert. Stück für Stück Schokoladen-Glück! Wir wünschen genussvolle Ostertage!
Oster-Torten mit "Unsere Klassiker"
Eine tolle und schmackhafte Oster-Torte - einfach und schnell zubereitet mit "Unsere Klassiker", einer Verpackung mit 4 x 2 beliebten Festtagstorten-Sorten: Erdbeer-Joghurt, Nuss-Sahne, Schwarzwälder Kirsch und Schokoladen-Sahne-Torte. Tipp: Für das Osterfest können sahnige Osternester aus Sahne auf die Tortenstücke gespritzt und mit Schokoeiern und Streuseln verziert werden.
Marzipan zum Osterfest
Ein Tortentraum aus Marzipan- und Mandelsahne, mit knackigen Schokoladentropfen verfeinert, zwischen lockeren Biskuitböden. Verziert mit Marzipaneiern- und Küken.
Osterküken aus Minigebäck
Wie diese süßen Osterküken aus Minigebäck entstehen und viele weitere Kuchen für Ostern zeigen wir auf unserem Magazin kuchenkult.de! Aus der fruchtig frischen Erdbeer-Joghurt Festtagstorte wird mit einer Schokoladenganache und bunten Eiern schnell diese schöne und leckere Ostertorte gezaubert.
Eier in Pastelltönen und Goldtönen
Egg-cellente Ostereier in pastelligen Tönen! Diese Eier wurden ausgepustet und dann von innen zart bemalt. Glitzer Eier! Ei was glitzert da!
Inspiration für Torte, Kuchen und Co.
Regelmäßig neue Produkte, Gewinnspiele und Ideen für Torte, Kuchen und Co.
Der gedeckte Tisch an Ostern
Der gedeckte Tisch an Ostern gibt sich bunt und vielseitig. Dekorativen Tischelementen wie leuchtenden Weidenkätzchen, Gestecken aus Krokussen und Osterglocken darf das Oster-Gebäck natürlich in Nichts nachstehen: Hefezopf, Rüblikuchen, Eierlikörtorte und das traditionelle Osterlamm müssen an den Festtagen einfach dabei sein. Für die passenden optischen Reize auf den Leckereien sorgt hochwertige Deko aus fröhlichen Tortenfiguren und -auflegern. Auch der Osterhase selbst darf im Frühling natürlich auf keinem Gebäck fehlen. Im Online-Shop finden Sie die berühmte Figur in den verschiedensten Farben und Ausführungen: als flaches Osterhäschen aus feinster Zuckermasse, als niedlichen Hasenkopf oder keckes Hasenpopöchen sowie als komplette Hasenfigur mit kleinem Möhren in den Händen. Auf jedem saftigen Karottenkuchen sind besonders Marzipan-Rübli ein absolutes Muss. Auch kleine Blümchen und Küken lassen sich hervorragend zum Dekorieren verwenden, bevor sie am Kaffeetisch auf der Zunge zergehen. Zum Verschönern des klassischen gebackenen Osterlamms aus Butter, Zucker, Eiern, Mehl, Backpulver und Milch bietet meinebackwelt.com stilechte Osterfahnen aus Papier am Holzstäbchen. Der fertige Rührkuchen wird nach Herzenslust mit Guss sowie Lebensmittelfarben bemalt und abschließend mit den Fahnen versehen. Die Osterlamm-Fahnen als i-Tüpfelchen auf dem Lamm sind fester Bestandteil beim Ostermahl und deshalb vielgesuchte Artikel in Backshops. Ob Hase, Küken, Lamm oder Ente - Bäcker können ihrer Kreativität freien Lauf lassen und dank hübscher Tortendekoration einzigartige Kunstwerke zu jedem Thema erschaffen. Mag der Anlass auch noch so speziell sein - bei meinebackwelt.com wird kreativen Küchenköpfen geholfen.
tags: #Osterdeko #für #Torten #Ideen


