Osmo Hartwachs-Öl Farbig Honig: Anwendung, Vorteile und Tipps

Das Osmo Hartwachs-Öl farbig Honig ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ihre Holzoberflächen im Innenbereich schützen und gleichzeitig optisch aufwerten möchten. Es kombiniert die Vorteile natürlicher Öle und Wachse, um eine widerstandsfähige, pflegeleichte und attraktive Oberfläche zu schaffen.

Was ist Osmo Hartwachs-Öl Farbig Honig?

Das Osmo Hartwachs-Öl Original ist ein farbloser Innenanstrich auf Naturöl- und Wachs-Basis, speziell entwickelt für Holz- und Korkfußböden, Möbeloberflächen, Leimholz und stark beanspruchte Bereiche wie Treppen oder Arbeitsplatten. Das Hartwachs-Öl Farbig Honig ist eine Variante, die dem Holz einen warmen, honigfarbenen Farbton verleiht. Es handelt sich um einen transparenten, seidenmatten Holzanstrich für den Innenbereich.

Anwendungsbereiche

Das Osmo Hartwachs-Öl Farbig Honig eignet sich besonders gut für:

  • Massivholzdielen
  • Landhausdielen
  • Schiffsböden
  • OSB- und Korkfußböden
  • Möbeloberflächen
  • Leimholz

Es wird jedoch nur für helle, heimische Holzarten empfohlen.

Vorteile des Osmo Hartwachs-Öls Farbig Honig

  • Schutz: Behandelte Oberflächen sind abriebfest, wasser- und schmutzabweisend. Sie sind bestens geschützt gegen alltägliche Belastungen wie Wasser, Cola, Wein, Kaffee oder Fruchtsäfte.
  • Einfache Anwendung: Weder eine Grundierung noch ein Zwischenschliff sind notwendig. Bei Renovierungen genügt meist ein einmaliger Auftrag auf der gereinigten Fläche.
  • Natürliche Optik: Das Öl betont die natürliche Maserung des Holzes und verleiht ihm einen warmen, honigfarbenen Farbton.
  • Atmungsaktivität: Die offenporige Oberfläche lässt das Holz weiter atmen und verhindert so das Quellen und Schwinden.
  • Nachhaltigkeit: Das Öl basiert auf natürlichen pflanzlichen Ölen und Wachsen und ist somit umweltfreundlich.
  • Renovierbarkeit: Die Oberfläche kann bei Bedarf einfach ohne Abschleifen aufgefrischt werden.
  • Unbedenklichkeit: Der getrocknete Anstrich ist unbedenklich für Mensch, Tier und Pflanze (speichel- und schweißecht lt. DIN 53160, geeignet für Kinderspielzeug lt. EN 71.3).
  • Gleichmäßige Farbgebung: Durch die pflanzlichen Inhaltsstoffe wird eine gleichmäßigere Farbgebung sowie ein harmonischeres Streichbild erzielt.

Anwendungshinweise

  1. Vorbereitung: Die Holzoberfläche muss sauber, trocken und frostfrei sein (max. 18 % Holzfeuchte). Alte Hartwachs-Öl Anstriche gründlich säubern. Alte Farb- und Lackanstriche müssen vollständig entfernt werden. Bei Schleifarbeiten generell Staubmaske tragen. Kleine Risse, größere Fugen oder Löcher im Holz ausfüllen (Osmo Holzpaste). Holzoberfläche sorgfältig abschleifen, mit grobem Schleifpapier beginnen - Endschliff für Fußböden P120-150, Möbel P180-240. Vor dem Ölen die Oberfläche durch Fegen und Saugen vom Schleifstaub befreien.
  2. Anstrich: Osmo Hartwachs-Öl Farbig ist streichfertig, nicht verdünnen. Gründlich umrühren. Mit Osmo Flächenstreicher, Fußbodenstreichbürste, Öl-Farben Auftrags-Vlies (Hand Padhalter) oder Mikrofaserwalze dünn in Holzmaserrichtung auftragen und gründlich ausstreichen. Bei guter Belüftung ca. 24 Stunden trocknen lassen.
  3. Leicht farbiger Beizeffekt: Binnen 20 Minuten nach Auftrag mit einem Tuch oder weißem Pad in Holzmaserrichtung abwischen. Bei guter Belüftung ca. 24 Stunden trocknen lassen.
  4. Endanstrich: Fußböden maximal 1x mit Hartwachs-Öl Farbig behandeln (außer 3040, siehe Hinweise). Nach gründlicher Trocknung erfolgt ein Endanstrich mit einem farblosen Osmo Hartwachs-Öl. Bei Hartwachs-Öl Farbig 3040 Weiß auch als Zweitanstrich das Hartwachs-Öl Farbig 3040 Weiß verwenden, um eine Gilbung zu verhindern.
  5. Trocknungszeit: Ca. 24 Stunden bei Normklima (23 °C/50 % rel. Luftfeuchtigkeit) und guter Belüftung trocknen lassen. Bei niedrigeren Temperaturen und/oder höherer Luftfeuchtigkeit, verlängert sich die Trocknungszeit deutlich.

Wichtige Hinweise zur Verarbeitung

  • Probeanstrich: Das Anstrichergebnis ist u.a. abhängig von der Holzbeschaffenheit. Daher ist grundsätzlich - insbesondere bei unbekannten Untergründen - ein Probeanstrich vorzunehmen. Alle Reichweitenangaben und Farbansichten beziehen sich auf Eichenholz, geschliffen mit P120-P150.
  • Dünne Schichten: Eine zu satte Auftragsweise und mangelnde Belüftung führen zur Trocknungsverzögerung. Im Schrankinneren und Schubladen max. 1x dünn mit einem Lappen aufbringen.
  • Inhaltsstoffreiche Harthölzer: Nicht für inhaltsstoffreiche Harthölzer (z. B. Wengé, Merbau, Jatoba, etc.) empfohlen, Produktempfehlung auf Anfrage oder unter www.osmo.de.
  • Korkoberflächen: Bei Korkoberflächen ist aufgrund der hohen Saugfähigkeit auf einen besonders dünnen Anstrich zu achten. Auf Kork ist mit einer längeren Trockenzeit zu rechnen (mind. 24 Stunden).
  • Dauernasseffekt: Öle verstärken den natürlichen Farbton des Holzes (Dauernasseffekt). Hartwachs-Öl Original 3041 Natural als Grundierung verhindert diesen Effekt durch eine geringe weißliche Pigmentierung und schafft eine natürlich anmutende Oberfläche auf hellen europäischen Holzarten wie z. B. Eiche, Esche, Ahorn, Fichte usw.. Hartwachs-Öl 3041 Natural als 1. Anstrich auftragen. Als 2. Anstrich ein farbloses mattes Hartwachs-Öl verwenden um den Naturaleffekt zu erziehlen. Probeanstrich empfohlen. Bei Hartwachs-Öl 3040 Weiß auch als Endanstrich 3040 Weiß oder Hartwachs-Öl 3041 Natural verwenden, um eine Gilbung zu verhindern.

Reinigung und Pflege

Mit Osmo Hartwachs-Öl Original behandelte Holzoberflächen sind einfach zu pflegen. Grobe Verschmutzung mit Besen oder Staubsauger entfernen. Zum Reinigen das Osmo Wisch-Fix dem Wischwasser hinzugeben und die Fläche mit einem Mopp nebelfeucht (nicht nass!) reinigen. Zum Auffrischen und intensiven Reinigen das Osmo Wachspflege- und Reinigungsmittel bei Bedarf anwenden. Wird ein höherer Glanzgrad gewünscht, nach gründlicher Trocknung Osmo Wachspflege- und Reinigungsmittel dünn auftragen und nach Abtrocknung polieren.

Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail

Zubehör für die Verarbeitung

Für die Verarbeitung des Osmo Hartwachs-Öls Farbig Honig empfiehlt sich die Verwendung von speziellem Osmo Zubehör:

  • Osmo Flächenstreicher: Für kleinere Flächen oder Randbereiche am Fußboden.
  • Osmo Fußbodenstreichbürste: Für farbige Hartwachs-Öle auf Fußböden.
  • Osmo Farben Auftrags-Vlies: Für alle Hartwachs-Öle auf Möbeloberflächen.
  • Osmo Mikrofaserwalze: Für farblose Hartwachs-Öle auf Fußböden und Treppenstufen.
  • Osmo Hand- oder FloorXcenter mit weißem Pad: Für farbige Hartwachs-Öle auf Fußböden.
  • Osmo Pinselreiniger (aromatenfrei): Zum Reinigen der Arbeitsgeräte.
  • Osmo Fußboden-Rollset: Spezielles Set für die Fußbodenbehandlung.
  • Osmo Roll- & Streichset: Zur optimalen Verarbeitung aller Osmo Anstriche.

Sicherheitshinweise

Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Achtung: Mit dem flüssigen Produkt getränkte Materialien wie Lappen können sich selbst entzünden. Nach Gebrauch flach ausgebreitet oder in einem geschlossenen Metallgefäß vollständig trocknen lassen und anschließend entsorgen.

Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt

Lesen Sie auch: Natürliches Heilmittel bei Erkältung

tags: #osmo #hartwachsöl #farbig #honig #anwendung

Populäre Artikel: