Oreo-Füllung für Fondant-Torte: Ein Rezept für Schokoladenliebhaber

Eine Oreo-Torte ist ein Traum für alle Keks- und Schokoladenliebhaber. Mit einem fluffigen Biskuitboden, einer cremigen Füllung und dekorativen Oreo-Toppings sieht sie nicht nur beeindruckend aus, sondern schmeckt auch unglaublich lecker. Die Torte ist einfach gemacht und sorgt garantiert für Begeisterung.

Warum du Oreo-Torte lieben wirst

Die Oreo-Torte bietet das perfekte Zusammenspiel aus Biskuit und cremiger Füllung. Sie sieht beeindruckend aus, lässt sich aber erstaunlich einfach zubereiten. Jeder Bissen ist ein Mix aus Crunch, Süße und Cremigkeit, der einfach glücklich macht. Ein Dessert, das garantiert Eindruck hinterlässt und bei jeder Feier sofort zum Highlight wird.

Welche Oreos eignen sich am besten für die Torte?

Am besten eignen sich die klassischen Oreos, da sie den typischen Geschmack und die richtige Balance zwischen Keks und Creme liefern. Für besondere Varianten kannst du aber auch Sorten wie Oreo Double Stuff, Golden Oreos oder limitierte Editionen verwenden. Jede Sorte verändert den Geschmack der Torte leicht - so kannst du sie je nach Anlass individuell anpassen.

Welche Creme passt am besten zu Oreo-Torte?

Besonders beliebt ist eine Mischung aus Frischkäse, Sahne, Mascarpone und etwas Puderzucker. Sie ist luftig, cremig und harmoniert perfekt mit dem kräftigen Geschmack der Kekse. Wer es süßer mag, kann zusätzlich geschmolzene Schokolade einarbeiten.

Kann man Oreos auch selber machen?

Es gibt viele Rezepte, mit denen man Oreos ganz einfach zu Hause nachbacken kann. Dabei besteht der Keks aus einem dunklen Kakaoteig und einer süßen Vanillecreme als Füllung. Selbstgemachte Oreos sind nicht nur eine spannende Alternative, sondern lassen sich auch an persönliche Vorlieben anpassen - weniger Zucker, andere Aromen oder sogar glutenfrei sind problemlos möglich.

Lesen Sie auch: Oreo-Kekse selber machen – Schritt für Schritt

Tipps für ein gelungenes Oreo-Torte Rezept

  1. Kekse fein zermahlen: Je feiner die Oreo-Krümel, desto besser fügen sie sich in die Creme ein. Ein Mixer oder Gefrierbeutel mit Nudelholz hilft hier.
  2. Biskuit nicht zu lange backen: Er wird schnell trocken.
  3. Creme nicht zu süß machen: Da Oreos selbst sehr süß sind, sollte die Füllung etwas milder sein. So entsteht ein ausgewogener Geschmack.
  4. Torte ausreichend kühlen: Mindestens vier Stunden, besser über Nacht, damit die Creme perfekt fest wird.
  5. Dekoration mit Extra-Keksen: Ganze oder halbierte Oreos obendrauf machen die Torte optisch zum Hingucker und geben beim Servieren noch mehr Knusper-Effekt.

Oreo-Torte Rezept

Diese Oreo-Torte ist der Traum eines jeden Schokoladenliebhabers: cremig, knusprig und unwiderstehlich lecker.

Vorbereitung: 1 Stunde 30 Minuten

Zubereitung: 30 Minuten

Gesamt: 2 Stunden

Zutaten

Für den Biskuit:

  • 5 Eier
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 85 g Mehl (Weizenmehl Typ 405)
  • 25 g Kakao
  • 1 1/2 TL Backpulver

Für die Creme:

  • 16 Oreos
  • 250 g Mascarpone
  • 300 ml Schlagsahne
  • 1 Packung Sahnesteif
  • 300 g Doppelrahm-Frischkäse
  • 50 g Puderzucker
  • 4 EL Milch zum Tränken

Für die Deko:

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 70 g Butter

Zubereitung

  1. Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Legt eine hohe 20er Backform (alternativ 2 Stück, hintereinander backen geht auch) am Boden mit Backpapier aus.
  2. Trennt die Eier. Schlagt die Eiweiße mit dem Salz auf und lasst den Zucker einrieseln. Sobald ein fester Eischnee entstanden ist, fügt ihr die Eigelbe hinzu.
  3. Mischt Mehl, Backpulver und Kakao, siebt alle trockenen Zutaten und hebt sie unter den Teig. Füllt ihn in die Form und backt den Biskuit ca. 30 Minuten. Lasst ihn vollständig auskühlen.
  4. Zerkleinert für die Creme die Oreos. Schlagt die Sahne mit dem Sahnesteif auf. Verrührt die Oreos mit dem Frischkäse, dem Puderzucker und der Mascarpone. Hebt die Sahne unter.
  5. Schneidet den Biskuit 3x durch, sodass vier Böden entstehen. Setzt den untersten auf eine Tortenplatte und tränkt ihn mit Milch. Verstreicht ca. 3 EL Creme darauf und setzt einen weiteren Boden auf, der getränkt und gefüllt wird. Macht so weiter, bis die Torte geschichtet ist. Streicht sie anschließend mit der Creme ein. Füllt den Rest der Creme in einen Spritzbeutel mit Tülle für die Deko. Kühlt die Torte ca. eine Stunde.
  6. Schmelzt die Schokolade mit der Butter über einem Wasserbad und rührt solange, bis sich alles verbunden hat. Kippt die Schokolade auf die Oberfläche der Torte und schiebt sie mit einer Palette kreisförmig nach unten, sodass ein Drip entsteht.
  7. Sobald der Drip fest ist, könnt ihr die Torte zusätzlich mit Cremetupfen und Oreos dekorieren.

Guten Appetit!

Lesen Sie auch: Kreative Oreo-Rezepte

Variationen und Ergänzungen

Oreo-Cupcakes

Oreo-Cupcakes sind die perfekte Mischung aus saftigem Schokoteig, cremigem Topping und dem unverwechselbaren Geschmack der beliebten Kekse.

Oreo-Torte mit Fondant

Für eine Oreo-Torte mit Fondant-Überzug kann man die Torte nach dem Füllen und Kühlen mit einer Ganache überziehen, um eine glatte Oberfläche zu schaffen. Danach kann der Fondant ausgerollt und über die Torte gelegt werden.

Rezept für eine Fondant-taugliche Oreo-Füllung

Eine Variante für eine fondanttaugliche Füllung besteht aus:

  • 250 g Frischkäse
  • 250 g Mascarpone
  • 55 g Puderzucker
  • 2 Pck. Oreo-Kekse (à 176 g)

Die Mascarpone, den Frischkäse und den Puderzucker vermengen und die zerkleinerten Oreo-Kekse unterheben. Dazu vorher die Oreo-Kekse in eine Gefriertüte packen und mit einem Nudelholz klein bröseln.

Schokoladenböden

Für Schokoladenböden benötigt man:

Lesen Sie auch: Alles über Oreo Schokolade

  • 6 Eier
  • 300 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Tonkapaste
  • 150 g Buttermilch
  • 150 g Kakaogetränk
  • 300 g Sonnenblumenöl
  • 450 g Mehl
  • 50 g Kakao
  • 3 TL Backpulver
  • 200 g gemahlene Mandeln

Swiss Meringue Buttercreme

Für die Swiss Meringue Buttercreme benötigt man:

  • 140 g Eiweiß
  • 245 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 410 g weiche Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 g Lebensmittelfarbpaste (blau)
  • 1 g Lebensmittelfarbpaste (grün)

Füllung

Für die Füllung:

  • 154 g Oreo Kekse
  • 100 g Fruchtaufstrich (Erdbeere)

Schokoladendrip

Für den Schokoladendrip:

  • 90 g Sahne
  • 100 g Zartbitterkuvertüre
  • 10 g Kokosöl

Dekoration

Zur Dekoration:

  • 12 Oreo Kekse
  • 1 EL bunte Zuckerstreusel

Schritt-für-Schritt Anleitung für eine Oreo-Torte mit Fondant

  1. Bereite die Schokoladenböden vor und lasse sie abkühlen.
  2. Stelle die Oreo-Füllung her.
  3. Schlage die Sahne auf, rühre Quark und Mascarpone unter.
  4. Halbiere die Böden (am Tag vorher gebacken) jeweils und verteile die Creme zwischen alle Böden.
  5. Stelle die Torte mindestens eine Stunde lang kalt.
  6. Überziehe die Torte mit einer Ganache.
  7. Rolle den Fondant aus und decke die Torte damit ein.
  8. Dekoriere die Torte nach Belieben.

Tipps und Tricks

  • Wer es eilig hat, kann fertige Wiener Tortenböden verwenden.
  • Anstelle von Kirschkonfitüre kann auch Fruchtpüree verwendet werden.
  • Für eine besonders intensive Schokoladennote kann man dem Teig zusätzlich geschmolzene Schokolade hinzufügen.
  • Die Torte kann auch mit anderen Kekssorten oder Früchten variiert werden.
  • Die Torte sollte trocken im Kühlschrank gelagert werden.

Die Geschichte der Oreo Kekse

Die Geschichte der Oreo Kekse ist eine Reise durch die Zeit, die im Jahr 1912 begann. Die ikonischen Kekse wurden von der Firma Nabisco in New York eingeführt und haben seitdem die Herzen von Keks-Liebhabern weltweit erobert. Ursprünglich hießen sie „Oreo Biscuits“ und wurden in den ersten Jahren in schlichten Metallboxen verkauft. Im Laufe der Jahre hat sich das Oreo-Sortiment erweitert, um verschiedene Geschmacksrichtungen und Variationen zu bieten. Die Entstehungsgeschichte der Oreo Kekse ist eine süße Reise, die zeigt, dass manchmal die einfachsten Dinge diejenigen sind, die die meisten Herzen erobern.

tags: #Oreo #Füllung #für #Fondant #Torte #Rezept

Populäre Artikel: