Orangenstäbchen mit Schokolade: Ein Rezept für selbstgemachten Genuss

Orangenstäbchen mit Schokolade sind eine köstliche Süßigkeit, die sich leicht selbst herstellen lässt. Sie sind ein idealer Genuss für zwischendurch, eine elegante Ergänzung zu Plätzchentellern oder ein willkommenes Geschenk aus der Küche. Dieser Artikel bietet Ihnen verschiedene Rezepte und Tipps, um perfekte Orangenstäbchen mit Schokolade zu kreieren.

Die Grundlagen: Kandierte Orangenschalen

Der Schlüssel zu köstlichen Orangenstäbchen mit Schokolade sind gut kandierte Orangenschalen. Es gibt verschiedene Methoden, um diese herzustellen. Hier sind einige Optionen, basierend auf den bereitgestellten Informationen:

Methode 1: Das klassische Kandieren

  1. Vorbereitung der Orangenschalen: Waschen Sie die Orangenschale, tupfen Sie sie trocken und schneiden Sie sie in ca. 1 cm breite Streifen.
  2. Kochen und Entbittern: Geben Sie die Orangenschalenstreifen in einen Topf, bedecken Sie sie mit Wasser und kochen Sie sie 10 Minuten lang. Nehmen Sie sie heraus und lassen Sie sie gut abtropfen.
  3. Zuckersirup: Verrühren Sie den Kochsud mit Traubenzucker und Zucker. Erhitzen Sie das Zuckerwasser auf 110°C und gießen Sie es über die Orangenschalenstreifen.
  4. Wiederholtes Kandieren: Gießen Sie den Sirup nach 24 Stunden ab, erhitzen Sie ihn erneut auf 110°C und gießen Sie ihn wieder über die Orangenschalenstreifen. Wiederholen Sie diesen Vorgang noch mindestens viermal.

Methode 2: Die schnelle Variante

  1. Orangen vorbereiten: Übergießen Sie Bio-Orangen mit kochendem Wasser und lassen Sie sie ca. 5 Minuten stehen. Trocknen Sie die Früchte ab, halbieren Sie sie und pressen Sie sie aus. Trinken oder frieren Sie den Saft ein. Trennen Sie das restliche Fruchtfleisch sorgfältig von den Schalen. Schneiden Sie die Schalen in Streifen oder Stifte. Alternativ können Sie die Orangen auch schälen, das Fruchtfleisch naschen und die Schalen in Streifen schneiden.
  2. Kochen im Zuckersirup: Bringen Sie Zucker mit Wasser zum Kochen und lösen Sie den Zucker auf. Geben Sie die Orangenstifte dazu und lassen Sie das Ganze ca. 45 Minuten leicht köcheln.
  3. Trocknen und Veredeln: Gießen Sie die Stifte ab, fangen Sie den Sirup auf und verwenden Sie ihn anderweitig. Lassen Sie die Stifte sorgfältig abtropfen und zum Trocknen über Nacht auf einem Backblech auslegen. Wälzen Sie die noch klebrigen Stifte in Zucker und überziehen Sie ein Ende mit Schokoguss. Lassen Sie alles nochmals eine Nacht trocknen.

Methode 3: Die entbitterte Variante mit Haut

  1. Orangen vorbereiten: Waschen, schrubben und trocknen Sie ungespritzte Bio-Orangen gründlich. Schneiden Sie von beiden Enden jeweils eine Spitze ab, damit die Orangen plan aufliegen. Ritzen Sie die Schalen von einem Ende zum anderen ein, so dass man sie quasi in vier gleichmäßige Teile viertelt.
  2. Schälen und Schneiden: Schälen Sie die Orangenschalenviertel vorsichtig zusammen mit der weißen Haut darunter vom Fruchtfleisch ab. Verwenden Sie das Fruchtfleisch anderweitig oder essen Sie es direkt. Schneiden Sie die Schalenviertel nun ganz nach Belieben längs oder quer in etwa streichholzdünne Streifen.
  3. Entbittern: Geben Sie diese Streifen in einen breiten Topf mit schwerem Boden und bedecken Sie sie mit frischem kaltem Wasser. Bringen Sie das Wasser zum Kochen, nehmen Sie den Topf sofort vom Herd, gießen Sie das Wasser ab und bedecken Sie die Streifen noch zwei weitere Male mit kaltem Wasser, kochen Sie es auf und gießen Sie es ab. Das soll die Bitterstoffe entziehen. Stellen Sie die Schale dann in einer kleinen Schüssel zur Seite.
  4. Kandieren im Zuckersirup: Verrühren Sie Zucker mit Wasser in einer anderen kleinen Schüssel und gießen Sie die Mischung dann in den leeren Topf. Kochen Sie das Zuckerwasser auf und lassen Sie es 5 Minuten lang leicht köcheln, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Geben Sie die Orangenschalen-Streifen jetzt in das Zuckerwasser und reduzieren Sie die Hitze soweit, dass die Mischung die ganze Zeit ganz leicht simmert. Die Schalen sollten dabei bedeckt sein. Lassen Sie alles etwa 1 Stunde bei geschlossenem Deckel ganz sanft köcheln, dabei nicht umrühren, sondern höchstens den Topf ganz leicht schwenken.
  5. Trocknen und Zuckern: Gießen Sie die Schalen nach Ende der Kochzeit durch ein Sieb ab, fangen Sie den restlichen Sirup dabei auf. Trennen Sie die kandierten Schalenstücke jetzt vorsichtig voneinander und breiten Sie sie auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech nebeneinander aus. Lassen Sie sie mindestens 3-4 Stunden, besser über Nacht offen trocknen. Wälzen Sie danach die noch leicht klebrigen Schalen in einer kleinen Schüssel mit Zucker.

Der Schokoladenüberzug

Nachdem die Orangenschalen kandiert und getrocknet sind, kommt der genussvolle Teil: der Schokoladenüberzug.

  1. Schokolade schmelzen: Schmelzen Sie Zartbitterschokolade im Wasserbad oder in einem kleinen Topf bei niedrigster Hitze sanft.
  2. Tauchen: Gießen Sie die geschmolzene Schokolade in ein kleines Glas oder eine Schüssel und tauchen Sie die getrockneten Orangenstäbchen mit jeweils einer Seite etwa bis zur Hälfte in die Schokolade.
  3. Trocknen: Legen Sie die Stäbchen zurück aufs Backpapier und lassen Sie die Schokolade vollständig trocknen.

Tipps und Variationen

  • Schokoladensorte: Verwenden Sie Zartbitterschokolade für einen klassischen Geschmack oder experimentieren Sie mit Vollmilchschokolade oder weißer Schokolade für eine süßere Variante.
  • Aromen: Fügen Sie der Schokolade vor dem Schmelzen eine Prise Zimt, Chili oder geriebene Orangenschale hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Nüsse: Bestreuen Sie die noch feuchte Schokolade mit gehackten Nüssen wie Mandeln, Haselnüssen oder Pistazien.
  • Aufbewahrung: Bewahren Sie die fertigen Orangenstäbchen luftdicht verpackt auf, um ihre Frische und Knackigkeit zu erhalten.

Weitere Rezeptideen mit Orange

Die Welt der Orangenleckereien ist vielfältig. Hier sind einige zusätzliche Rezeptideen, die Sie ausprobieren können:

  • Orangenmarmelade: Ein klassischer Brotaufstrich, der sich leicht selbst herstellen lässt. Es gibt verschiedene Varianten, von der einfachen Orangenmarmelade bis hin zur englischen Orangenmarmelade.
  • Orangenlikör: Ein selbstgemachter Orangenlikör ist ein tolles Geschenk für Freunde und Familie.
  • Orangenquark mit Walnusskrokant: Ein einfaches und leckeres Dessert.
  • Orangen-Passionsfrucht-Gelee: Ein exotisches Gelee, das sich gut als Brotaufstrich oder als Zutat für Desserts eignet.
  • Rhabarber-Orangen-Fruchtaufstrich: Eine frühlingshafte Kombination aus Rhabarber und Orange.
  • Bethmännchen mit Orangenfrucht: Verfeinern Sie Ihre Bethmännchen mit Orangenaroma oder abgeriebener Orangenschale.
  • Orangenplätzchen: Backen Sie leckere Orangenplätzchen mit Glasur und Marmelade.
  • Meyer Lemons Rezepte: Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten von Meyer Lemons, einer Kreuzung aus Zitrone und Mandarine.

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung

Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade

tags: #Orangenstäbchen #mit #Schokolade #Rezept

Populäre Artikel: