Schneller Kuchen mit schwarzen Johannisbeeren: Rezepte für jeden Geschmack
Johannisbeeren haben von Juni bis August Saison - die perfekte Zeit also, um einen leckeren Johannisbeerkuchen zu backen! Ob mit roten oder schwarzen Johannisbeeren, vom Blech oder aus der Springform, mit Streuseln oder Baiser - die Vielfalt an Rezepten ist groß. Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über verschiedene Varianten, gibt Tipps zur Zubereitung und verrät, wie Sie den Kuchen ganz einfach an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können.
Johannisbeeren: Kleine Beeren, große Wirkung
Johannisbeeren sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Besonders schwarze Johannisbeeren sind wahre Nährstoffbomben und enthalten viel Vitamin C. Sie sind reich an Antioxidantien, die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen. Rote Johannisbeeren enthalten ca. 36 mg Vitamin C je 100 g Früchte, während schwarze Johannisbeeren ganze 177 mg aufweisen. Die EFSA empfiehlt für Frauen durchschnittlich ca. 95 mg Vitamin C pro Tag, für Männer 110 mg.
Die Saison für Johannisbeeren beginnt meist im Juni und dauert je nach Sorte bis Ende Juli oder sogar in den August hinein. Für Gelee sollten die Beeren vor der Vollreife geerntet werden, während sie für den Frischverzehr oder für Kuchen etwas später gepflückt werden sollten. Schwarze Johannisbeeren werden meist erst im August geerntet.
Grundrezept für Johannisbeerkuchen vom Blech
Dieses Rezept ist einfach und schnell zubereitet und kann nach Belieben variiert werden.
Zutaten:
- 400 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 30 g Butter
- 300 ml Milch
- 3 Eier
- 300 g Johannisbeeren
- 100 g Zucker (zum Nachsüßen)
Zubereitung:
- Backofen auf 180 °C Umluft oder 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Johannisbeeren verlesen, waschen und mit einer Gabel von den Rispen lösen.
- Trockene Zutaten (Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker) in einer Schüssel vermischen.
- Butter schaumig schlagen, mit Milch und Eiern verquirlen und unter die Mehlmischung rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen.
- Johannisbeeren auf dem Teig verteilen und mit Zucker bestreuen.
- Kuchen auf der mittleren Schiene im Ofen ca. 30 Minuten backen.
Variationen für den Johannisbeerkuchen
Johannisbeerkuchen mit Streuseln
Für eine knusprige Variante können Sie Streusel zubereiten. Mischen Sie dazu:
Lesen Sie auch: Inspirationen für zuckerfreie vegane Kuchen
- 250 g Mehl
- 120 g Butter oder Margarine
- 120 g Zucker
- Eine Prise Salz
Verkneten Sie die Zutaten zu Streuseln und verteilen Sie diese vor dem Backen auf dem Kuchen.
Johannisbeerkuchen mit Baiser
Eine Baiserschicht verleiht dem Kuchen eine luftig-süße Note. Hierfür benötigen Sie:
- 5 Eiweiß
- 200 g Zucker
- Johannisbeeren
Schlagen Sie das Eiweiß mit dem Zucker steif. Heben Sie die Johannisbeeren vorsichtig unter. Backen Sie den Rührteig ohne Beeren für 15 Minuten vor und senken Sie die Temperatur auf 120 °C Umluft oder 140 °C Ober- und Unterhitze. Verteilen Sie die Baisermasse auf dem Kuchen und backen Sie ihn fertig.
Johannisbeerkuchen mit Quark
Dieses Rezept kombiniert die Säure der Johannisbeeren mit einer cremigen Quarkfüllung.
Zutaten für den Teig:
- 350 g Weizenmehl (Type 405)
- 200 g Butter
- 180 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei (Gr. M)
Zutaten für die Füllung:
- 500 g schwarze Johannisbeeren
- 50 g Butter
- 500 g Magerquark
- 200 g Schmand
- 100 g Zucker
- 2 Eier (Gr. M)
- 1 EL Vanillepuddingpulver (alternativ: 1 EL Speisestärke)
Zubereitung:
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) einfetten.
- Für den Teig Butter, Zucker und Salz mit den Knethaken des Handrührgerätes grob vermischen. Mehl und Ei hinzugeben und zu groben Streuseln verarbeiten. Die Hälfte der Streusel auf den Boden der Springform geben und zu einem Boden festdrücken. Boden im vorgeheizten Backofen für ca. 12-15 Minuten vorbacken.
- In der Zwischenzeit für die Füllung Johannisbeeren waschen, trocken tupfen und die Beeren von den Rispen entfernen.
- Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Quark, Schmand, Zucker, Eier und Vanillepuddingpulver in einer großen Schüssel miteinander vermischen, flüssige Butter unterrühren.
- Quarkmasse auf den vorgebackenen, heißen Boden verteilen, Beeren darauf streuen. Den Kuchen mit den übrigen Streuseln bedecken, dann im unteren Drittel des vorgeheizten Backofens für ca. 35-40 Minuten fertig backen.
- Vor dem Servieren für mindestens 3 Stunden abkühlen lassen.
Schneller Johannisbeerkuchen mit Buttermilch und Mandeln
Dieser Kuchen zeichnet sich durch seine Saftigkeit und die knusprige Mandelkruste aus.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Zutaten:
- Eier
- Zucker
- Vanillezucker
- Backpulver
- Mehl
- Buttermilch
- Butter
- Mandelblättchen
- Johannisbeeren
Zubereitung:
- Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen. Springform fetten und mit Mehl ausstreuen oder mit Backpapier auslegen.
- Johannisbeeren waschen und von den Stielen zupfen.
- Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren.
- Backpulver mit Mehl mischen und unterrühren.
- Buttermilch dazugeben und kurz unterrühren.
- Teig in die Springform füllen und für 14 Minuten backen, bis er eine leichte Haut bildet.
- Währenddessen die Mandelkruste zubereiten: Butter und Zucker schmelzen, Mandelblättchen unterheben.
- Mandelmasse vorsichtig auf dem Kuchen verteilen und weitere 18 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun ist.
- Kuchen in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und vollständig abkühlen lassen.
Tipps und Tricks für den perfekten Johannisbeerkuchen
- Johannisbeeren vorbereiten: Waschen Sie die Johannisbeeren vorsichtig und entfernen Sie sie mit einer Gabel von den Rispen.
- Teig zubereiten: Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu rühren, damit er locker und luftig bleibt.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Machen Sie eine Stäbchenprobe, um festzustellen, ob der Kuchen gar ist.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn anschneiden.
- Aufbewahrung: Johannisbeerkuchen sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, besonders im Sommer.
Johannisbeerkuchen für besondere Bedürfnisse
Glutenfreier Johannisbeerkuchen
Für eine glutenfreie Variante können Sie Dinkelmehl Type 630 oder Weizenmehl Type 450/550 durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Reduzieren Sie die Mehlmenge um ca. 15-20 %.
Fructosearmer Johannisbeerkuchen
Verwenden Sie anstelle von Zucker Getreidezucker, Erythrit oder kristalline Reissüße. Vermeiden Sie flüssige Süße.
Laktosefreier Johannisbeerkuchen
Verwenden Sie laktosefreien Joghurt oder pflanzliche Alternativen.
Johannisbeerkuchen im Airfryer
Der Johannisbeerkuchen lässt sich auch hervorragend im Airfryer zubereiten. Backen Sie ihn bei 140 °C für 25 Minuten und machen Sie eine Stäbchenprobe.
Lesen Sie auch: Lebkuchen Kuchen für Weihnachten
tags: #schneller #kuchen #mit #schwarzen #johannisbeeren #rezept


