Saftiger Orangenkuchen ohne Zucker: Rezepte und Wissenswertes

Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Sammlung von Rezepten für Orangenkuchen ohne Zuckerzusatz. Darüber hinaus werden wichtige Informationen zum Thema „Backen ohne Zucker“ und zu den Vorteilen der Reduzierung des Zuckerkonsums gegeben.

Warum zuckerfreier Orangenkuchen?

Viele Menschen lieben Kuchen, Torten und Kekse. Aber was tun, wenn man auf Zucker verzichten möchte oder muss? Zucker ist in vielen Lebensmitteln versteckt, auch in solchen, in denen man ihn nicht vermutet. Ein übermäßiger Zuckerkonsum kann negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Daher ist es sinnvoll, den Zuckerkonsum zu reduzieren und nach Alternativen zu suchen.

Zucker: Mehr als nur weiße Kristalle

Zucker begegnet uns in verschiedenen Formen: als weiße Kristalle, Puderzucker oder Würfelzucker. Er steckt aber auch in vielen industriell hergestellten Produkten wie Wurst, Gewürzgurken, Müslimischungen und Joghurtzubereitungen. Oftmals wird Zucker in der Zutatenliste unter anderen Namen wie Glukose, Galaktose, Dextrose oder Maltose versteckt. Auch Zuckeralkohole wie Erythrit, Maltit, Xylit oder Sorbit sind Zucker.

Die Auswirkungen von Zucker auf unseren Körper

Zucker löst im Gehirn ein Glücksgefühl aus und lässt den Blutzucker schnell ansteigen. Dies führt zu einem kurzfristigen Energieschub, gefolgt von einem Tief, da der Zucker im Körper nicht lange verfügbar ist. Ein übermäßiger Zuckerkonsum kann langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen.

Zuckerreduktion: Ein Schritt in die richtige Richtung

Es ist nicht immer einfach, auf Zucker zu verzichten, aber es ist möglich. Manche Menschen bevorzugen es, den Zuckerkonsum schrittweise zu reduzieren, während andere einen abrupten Schnitt bevorzugen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt eine Obergrenze für die Aufnahme freier Zucker. Bei einer Kalorienzufuhr von 2000 Kalorien pro Tag sollten maximal 50 g Zucker konsumiert werden.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel

Der Körper benötigt keinen Haushaltszucker, um seine Funktionen auszuführen. Die benötigte Glukose kann er problemlos aus stärkehaltigen Lebensmitteln wie Brot, Nudeln, Kartoffeln, Hülsenfrüchten und Gemüse gewinnen.

Low Carb Orangenkuchen ohne Mehl: Ein Rezept

Dieser Orangenkuchen ohne Mehl und ohne Zucker ist super saftig und erfrischend. Er ist der beste Beweis dafür, dass man zum Backen von leckeren Low Carb Kuchen nicht viele Zutaten braucht.

Zutaten:

  • 2 Orangen
  • 4 Eier
  • Erythrit (oder andere Zuckeralternative)
  • Gemahlene Mandeln

Zubereitung:

  1. Die Orangen gut abwaschen und mit der Schale in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit 2 Esslöffel Wasser in einem Topf erhitzen und zugedeckt für 30 Minuten köcheln lassen, damit die Bitterstoffe entfernt werden. Anschließend abkühlen lassen und in einem Mixer pürieren.
  2. Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  3. Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen, dann Erythrit einrieseln lassen und weitere 5 Minuten schlagen, damit es sich gut mit dem Eischnee verbindet.
  4. Das Eigelb weiß cremig schlagen und das pürierte Orangenpüree einrühren. Gemahlene Mandeln unterheben.
  5. 4 Esslöffel des Eischnees unter die Eigelb-Orangenmasse heben. Dann die Mischung zum restlichen Eischnee geben und kurz unterheben.
  6. Eine Springform (ca. 22 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand gut einfetten. Den Teig hineinfüllen und im vorgeheizten Backofen für 45 bis 50 Minuten backen.

Glutenfreier Mandelkuchen mit Orange und Xylit

Dieser glutenfreie Mandelkuchen mit Orange ist eine köstliche Alternative für alle, die auf Gluten und Zucker verzichten möchten.

Zutaten:

  • 2 Bio-Orangen
  • 120g weiche Butter
  • 60g Birkenzucker (Xylit)
  • 1/4 TL Zimt
  • etwas Salz
  • 4 Eier (M), getrennt
  • 200g Mandelmehl
  • 30g Mandeln, gehobelt - plus 1 EL

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (ca. 22x11cm) einfetten und mit Backpapier auslegen. Zur Seite stellen.
  2. Die Schale einer Orange abreiben, dann bei beiden die Schale mit einem scharfen Messer entfernen - die weißen Teile der Schale sollten komplett entfernt sein. Die Orange filetieren und den Saft dabei auffangen - insgesamt werden 4-5 EL Orangensaft gebraucht.
  3. Die Butter mit der Hälfte des Birkenzuckers, Zimt und einer Prise Salz in eine große Schüssel geben und hell und luftig aufschlagen. Die Eier trennen und die Eigelbe einzeln zur Schüssel dazugeben und jeweils gut unterrühren. Orangensaft, Orangenabrieb und Mandelmehl dazugeben und unterheben. Das Eiweiß mit einer Prise Salz schaumig schlagen und dann den restlichen Birkenzucker langsam einrieseln lassen und steif schlagen. Etwas Eischnee zur Teigschüssel dazugeben und vorsichtig unterheben, nach und nach den restlichen Eischnee unterheben. Die Hälfte der Orangenfilets und die 30g gehobelten Mandeln dazugeben und unterheben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen.
  4. Die Orangenfilets der Länge nach in der Mitte auf den Teig legen und mit dem Esslöffel gehobelten Mandeln bestreuen. Für etwa 45-50 Minuten backen. Stäbchentest machen. Aus dem Ofen holen und für etwa 20 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig herauslösen und auf einem Gitter komplett auskühlen lassen.

Rohkost Orangenkuchen ohne Backen (Vegan, Glutenfrei, Nussfrei)

Dieser Kuchen ist eine tolle Option für alle, die eine vegane, glutenfreie und nussfreie Alternative suchen.

Zutaten Boden:

  • Buchweizenmehl
  • Rohes Kakaopulver
  • Bananen
  • Datteln

Zutaten Orangencreme:

  • Frisch gepresster Orangensaft
  • Kokosmus
  • Bananen

Zutaten Verzierung:

  • Mango

Zubereitung:

  1. Boden: Datteln klein schneiden und zusammen mit dem Buchweizenmehl, Kakaopulver und Banane in einen Food Prozessor geben und mixen bis eine feste Masse entsteht. Gegebenenfalls etwas Wasser hinzugeben. Eine Backform mit Kokosöl einfetten, den Teig hineindrücken und in den Kühlschrank stellen.
  2. Orangen Creme: Frisch gepressten Orangensaft, Kokosmus und Bananen in einen Mixbecher geben und mit dem Stabmixer pürieren bis alles schön cremig ist.
  3. Nun die Orangen Creme in der Backform verteilen. Mango mit dem Stabmixer pürieren und beliebig die Orangen Creme damit verzieren. Das Ganze für circa 2 Stunden ins Gefrierfach stellen bis der Kuchen fest ist.

Tipps und Tricks für zuckerfreies Backen

  • Süßungsmittel: Verwenden Sie alternative Süßungsmittel wie Erythrit, Xylit, Stevia, Apfelmark oder Trockenfrüchte.
  • Mehl: Ersetzen Sie Weizenmehl durch Mandelmehl, Kokosmehl oder andere glutenfreie Mehlsorten. Beachten Sie, dass Nussmehle mehr Flüssigkeit benötigen.
  • Flüssigkeit: Achten Sie darauf, ausreichend Flüssigkeit in den Teig zu geben, da alternative Mehlsorten oft mehr Feuchtigkeit aufsaugen.
  • Experimentieren: Probieren Sie verschiedene Rezepte und Zutaten aus, um Ihren persönlichen Lieblingskuchen ohne Zucker zu finden.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe zuckerfreier Hipp Babykekse

tags: #Orangenkuchen #ohne #Zucker #Rezept

Populäre Artikel: