Omas Gedeckter Apfelkuchen: Ein Thermomix® Rezept für Genießer
Der gedeckte Apfelkuchen ist ein Klassiker, der Erinnerungen an Omas Küche weckt. Mit diesem Rezept und der Hilfe des Thermomix® gelingt dieser Kuchen im Handumdrehen. Der Duft von frisch gebackenem Apfelkuchen erfüllt das Haus und sorgt für ein Gefühl von Geborgenheit und Heimat. Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein Stück Kindheit, das man gerne teilt.
Ein Kuchen mit Geschichte
Der gedeckte Apfelkuchen hat in vielen Familien Tradition. Er wird oft zu besonderen Anlässen gebacken, wie Geburtstagen oder Erntedankfesten. Jede Familie hat ihr eigenes Rezept, das über Generationen weitergegeben wird. Dieses Rezept ist eine Hommage an diese Tradition, modernisiert durch die Verwendung des Thermomix®.
Zutaten für den perfekten Apfelkuchen
Die Zutatenliste für diesen Kuchen ist überschaubar und besteht hauptsächlich aus Basislebensmitteln, die man oft im Haus hat. Hier ist eine Übersicht:
Für den Teig:
- 300 g Mehl
- 1/2 TL Backpulver
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker (oder 2 TL selbst hergestellter)
- 1 Msp. Zimt
- 150 g Milch
- 30 g Hefe, frisch
- 55 g Zucker
- 55 g Butter oder Margarine
- 350 g Mehl, Type 405
- 1 Prise Salz
- 350 g Weizenmehl Type 405
- 1 Prise Salz
- 150 g kalte Butter, in Stücken
- 2 Eier
- Abrieb von 0.5 unbehandelten Zitrone
- 550 g Mehl
- 250 g weiche Butter, in Stücken
- 200 g Zucker
- 1 P. Vanillezucker
- 2 Eier
- 1 P. Backpulver
- 1 Prise Salz
- 50 Gramm gemahlene Mandeln
- 1 Teelöffel Backpulver
- 180 Gramm Butter kalt und in kl.
Für die Füllung:
- 5-6 Äpfel: Boskoop geschält, in Scheiben
- Zimt, zum Bestreuen
- Zucker, zum Bestreuen
- etwas Butterflöckchen z.
- 1 kg Äpfel (geschält und entkernt)
- 30 g Zitronensaft
- 30 g Zucker
- 1 P. Vanillezucker
- Rosinen (optional)
- 500 g Äpfel, geschält u.
- 500 g Äpfel, geschält u.in kl.
Für den Guss (optional):
- Puderzucker
- Zitronensaft oder Wasser
Zubereitung mit dem Thermomix®: Schritt für Schritt
Der Thermomix® erleichtert die Zubereitung dieses Kuchens erheblich. Hier ist eine detaillierte Anleitung:
1. Der Teig: Ein Mürbeteig-Meisterwerk
- Puderzucker herstellen (optional): 150 g Zucker in den Mixtopf geben, 20 Sek. | Stufe 10 zu Puderzucker verarbeiten und umfüllen.
- Teig zubereiten: Mehl, Backpulver, Salz, Butter, 150 g Zucker, Eier und Zitronenabrieb in den Mixtopf geben, 2 Min. | Teigmodus zu einem Teig verkneten.
- Alternativ: Butter oder Margarine, Mehl und Salz dazugeben und 2 Min./" Modus „Teig kneten“" verkneten.
- Oder: Anschließend alle Zutaten für den Mürbeteig in den Mixtopf geben und zunächst 15 Sekunden / Stufe 5 grob vermengen, anschließend mit dem Spatel nach unten schieben und für weitere 2 Minuten / Knetstufe durchkneten.
- Teig vorbereiten: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.
- Teig halbieren, eine Hälfte flach drücken, in Klarsichtfolie wickeln und in den Kühlschrank legen.
2. Die Füllung: Apfelaroma pur
- Äpfel vorbereiten: Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben oder Würfel schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln, um Verfärbungen zu vermeiden.
- Apfelmus kochen (optional): Für ein besonders intensives Aroma kann ein Teil der Äpfel zu Apfelmus gekocht werden. Die Äpfel schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Mit etwas Wasser und Zitronensaft in einem offenen Topf auf höchster Stufe erhitzen. Während des Kochvorgangs immer wieder umrühren. Die Äpfel sollen dabei zerfallen, aber nicht verkocht werden. Wenn das Wasser verkocht ist, etwas Neues dazu geben, um ein Anbrennen zu vermeiden. Die Temperatur kann nun herunter gedreht werden, die Äpfel unter rühren auf niedriger Stufe weiter kochen.Nach ca. 40 Minuten sind die Äpfel weich gekocht, nun die Zucker-Zimt-Mischung und bei Bedarf das Apfelkuchengewürz hinzugeben.
- Oder: Geviertelte Äpfel, Zitronensaft, Zucker und Wasser in den Mixtopf geben und 2 Sek. / St. 4 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben. Gewürfelte Äpfel mit den Rosinen ins Garkörbchen geben und alles 10 Min. / 100 ° / St. 1 kochen.
3. Der Zusammenbau: Ein Kunstwerk
- Form vorbereiten: Eine Springform (Durchmesser ca. 24-26 cm) mit Backpapier auslegen oder einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Teig ausrollen: Zwei Drittel des Teigs ausrollen und in die Form geben, dabei einen Rand von ca. 2-3 cm hochziehen. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
- Füllung verteilen: Die Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen. Wer mag, kann Rosinen hinzufügen. Mit Zimt und Zucker bestreuen und Butterflöckchen darauf verteilen.
- Deckel formen: Den restlichen Teig ausrollen und als Deckel auf den Kuchen legen. Den Rand gut andrücken und mit einer Gabel mehrmals einstechen.
- Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 170-200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 30-45 Minuten goldbraun backen.
4. Der Guss: Krönung des Geschmacks
- Guss zubereiten (optional): Puderzucker mit etwas Zitronensaft oder Wasser verrühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht.
- Verzieren: Den abgekühlten Kuchen mit dem Guss bestreichen.
Tipps und Tricks für den perfekten Apfelkuchen
- Apfelsorte: Verwenden Sie am besten säuerliche Apfelsorten wie Boskoop, Elstar oder Jonagold. Diese behalten beim Backen ihre Form und geben dem Kuchen eine angenehme Säure.
- Teigruhe: Geben Sie dem Teig genügend Zeit zum Ruhen im Kühlschrank. Dadurch lässt er sich besser ausrollen und verarbeiten.
- Füllung variieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Nelken, Muskatnuss oder Kardamom. Auch Nüsse oder Mandeln passen gut in die Füllung.
- Guss: Der Guss ist optional, aber er verleiht dem Kuchen eine zusätzliche Süße und ein schönes Aussehen.
Variationen für jeden Geschmack
Der gedeckte Apfelkuchen lässt sich vielseitig variieren. Hier sind einige Ideen:
Lesen Sie auch: Blechkuchen Rezept: Omas Apfelkuchen
- Apfel-Wein-Torte: Eine Variante mit Wein in der Füllung für ein besonderes Aroma.
- Apfelkuchen mit Puddingfüllung: Eine cremige Variante mit Pudding zwischen Teig und Äpfeln.
- Gedeckter Quittenkuchen: Eine herbstliche Variante mit Quitten statt Äpfeln.
Der gedeckte Apfelkuchen: Mehr als nur ein Rezept
Omas gedeckter Apfelkuchen ist ein Klassiker, der in keiner Rezeptsammlung fehlen sollte. Mit diesem Rezept und der Hilfe des Thermomix® gelingt er garantiert. Ob zum Kaffeeklatsch mit Freunden oder als Dessert für die Familie - dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl. Er ist ein Stück Heimat, das man gerne teilt.
Lesen Sie auch: Rührteig-Apfelkuchen nach Omas Art
Lesen Sie auch: Kindheitserinnerungen: Omas süße Rezepte
tags: #omas #gedeckter #apfelkuchen #thermomix #rezept


