Omas Apfelkuchen vom Blech: Ein einfaches und saftiges Rezept mit Mürbeteig und Streuseln

Dieser Apfelkuchen vom Blech ist ein Klassiker, der in keiner Rezeptsammlung fehlen sollte. Er ist nicht nur unglaublich lecker und saftig, sondern auch einfach zuzubereiten, was ihn zum idealen Kuchen für Backanfänger macht. Egal ob für eine Feier, einen gemütlichen Nachmittag mit der Familie oder einfach nur so - dieser Kuchen kommt immer gut an und hat absolutes Lieblingskuchen-Potenzial.

Die Qual der Wahl: Welche Äpfel sind die Richtigen?

Bei der Wahl der Apfelsorte für diesen Kuchen sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ob du nun zu Boskop, Elstar oder einer anderen Sorte greifst, die du im Supermarkt gefunden hast oder die in deinem Garten wächst - erlaubt ist, was schmeckt. Wenn du die Äpfel aus Nachbars Garten verwendest, solltest du ihn natürlich vorher um Erlaubnis fragen - vielleicht freut er sich ja im Gegenzug über ein Stück Kuchen.

Für eine besondere Note kannst du auch Apfelmus anstelle von Apfelstücken verwenden oder beide Komponenten kombinieren. So kannst du verschiedene Varianten ausprobieren und deinen ganz persönlichen Lieblings-Apfelkuchen kreieren.

Zutaten und Zubereitung: So gelingt der Apfelkuchen vom Blech

Der Apfelkuchen vom Blech ist eine einfache und unkomplizierte Angelegenheit. Das Rezept ist schnell umgesetzt und passt zu jeder Jahreszeit.

Vorbereitungszeit: 50 MinutenZubereitungszeit: 50 MinutenGesamtzeit: 1 Stunde 40 MinutenGericht: Dessert, Nachspeise, SüßspeiseKüche: InternationalKeyword: Blechkuchen, einfach, lecker, saftig, süßPortionen: 16 PortionenKalorien: 384 kcal

Lesen Sie auch: Blechkuchen Rezept: Omas Apfelkuchen

Zutaten:

Für den Mürbeteig:

  • 325 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 125 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 125 g Margarine (oder Butter)

Für den Belag:

  • 1,5 kg Äpfel (entkernt, geschält und in kleine Stücke geschnitten)
  • Saft einer halben Zitrone
  • 3 EL Rum
  • 2 TL Zimt

Für die Streusel:

  • 120 g Butter
  • 120 g Zucker
  • 150 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 1 EL Butter (zum Einfetten des Backblechs)
  • 5 EL Puderzucker (zum Garnieren)

Zubereitung:

  1. Mürbeteig zubereiten: Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in einer Schüssel vermengen. Kalte Butter oder Margarine in kleine Stücke schneiden und mit den Eiern zugeben. Alle Zutaten zügig zu einem glatten Teig verkneten. Den Mürbeteig in Frischhaltefolie einwickeln und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  2. Äpfel vorbereiten: Äpfel waschen, schälen, Kerngehäuse entfernen und in kleine Stücke schneiden. Mit Zitronensaft, Rum und Zimt vermengen und abgedeckt ruhen lassen.
  3. Streusel herstellen: Mehl, Zucker, Butter und gemahlene Mandeln in einer Schüssel zu Streuseln verkneten.
  4. Kuchen zusammenstellen: Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einem mit Butter ausgepinselten oder mit Backpapier ausgelegten Backblech (oder einer niedrigen Backform) dünn ausrollen. Die Ränder des Mürbeteiges etwas hochdrücken.
  5. Belegen und backen: Zuerst die Äpfel auf dem Mürbeteigboden verteilen, gefolgt von den Streuseln. Diese gleichmäßig über den Äpfeln verteilen. Den Apfelkuchen vom Blech in den vorgeheizten Backofen oder Grill (indirekt) bei 160-170 Grad etwa 40 bis 50 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
  6. Garnieren: Nach dem Erkalten mit Puderzucker bestäuben.

Nährwerte pro Portion (ca.):

  • Kalorien: 384 kcal
  • Kohlenhydrate: 55 g
  • Protein: 6 g
  • Fett: 17 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 6 g
  • Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3 g
  • Einfach ungesättigte Fettsäuren: 7 g
  • Transfette: 0.3 g
  • Cholesterin: 38 mg
  • Natrium: 166 mg
  • Kalium: 197 mg
  • Fasern: 4 g
  • Zucker: 26 g
  • Vitamin A: 571 IU
  • Vitamin C: 6 mg
  • Kalzium: 53 mg
  • Eisen: 2 mg

Servieren und Genießen: So schmeckt der Apfelkuchen am besten

Dieser saftige Apfelkuchen schmeckt sowohl frisch und warm direkt nach dem Backen als auch, wenn er schon ein paar Tage gelagert wurde. Du kannst ihn pur genießen oder mit einem Klecks Schlagsahne, einer Kugel Vanilleeis oder Pudding servieren.

Variationen: Neue Ideen für deinen Apfelkuchen

Statt Äpfeln kannst du auch andere Obstsorten wie Pflaumen, Birnen oder Beeren verwenden. Du kannst den Kuchen auch mit Marmelade, Schmand oder Schokolade bestreichen oder Rosinen oder Marzipan unter die Masse mischen. Auch ein Rhabarberkuchen ist eine leckere Alternative.

Omas gedeckter Apfelkuchen mit Mürbteig: Ein Rezept mit Tradition

Viele Familien haben ihr eigenes, überliefertes Rezept für Omas Apfelkuchen. Dieses Rezept wird mit einer saftigen Füllung aus Äpfeln, gerösteten Mandeln und Zimt zubereitet und duftet herrlich nach Heimat und Geborgenheit.

Zutaten für Omas gedeckten Apfelkuchen:

Für den Teig:

  • 180 g kalte Butter in Stücke geschnitten
  • 150 g Zucker
  • 1 Ei (Gr. M oder L)
  • 350 g Mehl
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 2 TL geschmolzene Butter zum Einstreichen der Form
  • 1200 g Äpfel (eine säuerliche Sorte)
  • Saft einer Zitrone
  • ca. 50 g Zucker (z.B. brauner Rohrohrzucker)
  • 1 TL Zimt
  • 50 g Mandelblättchen oder gehackte Mandeln (trocken geröstet)

Für die Glasur:

  • 50 g Puderzucker (gesiebt)
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung von Omas gedecktem Apfelkuchen:

  1. Vorbereitung: Mandelblättchen in der Pfanne trocken goldbraun rösten und beiseite stellen. Rand und Boden einer Springform mit flüssiger Butter einstreichen.
  2. Teig zubereiten: Alle Teig-Zutaten mit den Knethaken der Küchenmaschine, des Handmixers oder von Hand schnell verkneten. Es bilden sich zuerst Krümel, die sich dann zu einem glatten, gut formbaren Teig vermengen. Zur Kugel formen, etwas flach drücken und in den Kühlschrank stellen.
  3. Füllung vorbereiten: Die Äpfel schälen und fein hobeln oder in dünne Schnitze schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Zucker, Zimt und geröstete Mandeln untermischen.
  4. Kuchen zusammenstellen: Den Teig aus dem Kühlschrank holen und in 3 Teile teilen. Den 1. Teil (er darf etwas größer als die anderen beiden ausfallen) auf der bemehlten Arbeitsfläche in Größe der Springform ausrollen und den Boden damit auslegen. Mit der Gabel ein paarmal einstechen. Den Rest des Teiges in 2 gleichgroße Teile teilen. Einen Teil davon zur Rolle formen, an den Springformrand legen, mit den Fingern hochdrücken und einen ca. 3 cm hohen Rand formen. Jetzt die Äpfel in der Springform gleichmäßig verteilen. Den restlichen Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Für die runde Form die Springform leicht auf die Teigplatte drücken und entlang der Linie mit einem kleinen Messer ausschneiden. Die Teigplatte vorsichtig auf den Kuchen legen und die Ränder gut festdrücken. Mehrfach mit einer Gabel einstechen, damit beim Backen die Luft entweichen kann.
  5. Backen: Im vorgeheizten Ofen (180 Grad Ober-/Unterhitze bzw. 150 Grad Umluft) auf der mittleren Schiene ca. 60 Minuten goldbraun backen. In der Form 5 Min. abkühlen lassen, dann den Rand lösen und ganz auskühlen lassen.
  6. Glasur: Für den Guss den gesiebten Puderzucker mit Zitronensaft und etwas Wasser verrühren und auf dem Kuchen verteilen. (Alternativ den Kuchen nur mit Puderzucker bestäuben.)

Lesen Sie auch: Rührteig-Apfelkuchen nach Omas Art

Lesen Sie auch: Kindheitserinnerungen: Omas süße Rezepte

tags: #Omas #Apfelkuchen #vom #Blech #Mürbeteig #Rezept

Populäre Artikel: