Omas Apfelkuchen Rezept mit geriebenen Äpfeln: Ein Klassiker neu interpretiert
Omas Apfelkuchen ist ein zeitloser Klassiker, der Generationen verbindet. Der Duft von Äpfeln, Zimt und Mandeln weckt Erinnerungen an gemütliche Nachmittage und glückliche Kindheitstage. Dieses Rezept kombiniert traditionelle Elemente mit modernen Techniken, um einen saftigen und aromatischen Apfelkuchen zu kreieren, der sowohl Anfänger als auch erfahrene Bäcker begeistern wird.
Die Magie von Omas Apfelkuchen
Apfelkuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein Stück Heimat. Viele Familien haben ihr eigenes, wohlbehütetes Rezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Dieses Rezept für Omas gedeckten Apfelkuchen mit Mürbeteig ist eine Hommage an diese Tradition, verfeinert mit geriebenen Äpfeln für eine besonders saftige Textur.
Warum geriebene Äpfel?
Die Verwendung von geriebenen Äpfeln in einem Apfelkuchenrezept bietet mehrere Vorteile:
- Saftigkeit: Geriebene Äpfel geben mehr Feuchtigkeit ab als Apfelstücke oder -spalten, was zu einem besonders saftigen Kuchen führt.
- Gleichmäßige Verteilung: Die feine Textur der geriebenen Äpfel sorgt für eine gleichmäßige Verteilung im Teig, sodass jeder Bissen den vollen Apfelgeschmack enthält.
- Zeitersparnis: Das Reiben von Äpfeln kann schneller gehen als das Schneiden in Scheiben, besonders wenn man eine Küchenreibe oder einenFood-Processor verwendet.
Rezept: Omas Apfelkuchen mit geriebenen Äpfeln
Dieses Rezept kombiniert die besten Eigenschaften von Omas Apfelkuchen mit der Saftigkeit geriebener Äpfel.
Zutaten:
Für den Teig:
- 180 g kalte Butter, in Stücke geschnitten
- 150 g Zucker
- 1 Ei (Größe M oder L)
- 350 g Mehl
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 1200 g Äpfel (säuerliche Sorte wie Elstar oder Braeburn)
- Saft einer halben Zitrone
- 50 g Zucker (z.B. brauner Rohrohrzucker)
- 1 TL Zimt
- 50 g Mandelblättchen oder gehackte Mandeln, geröstet
Für die Glasur (optional):
- 50 g Puderzucker, gesiebt
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Alle Teigzutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine, eines Handmixers oder von Hand schnell verkneten. Zuerst bilden sich Krümel, die sich dann zu einem glatten, gut formbaren Teig vermengen. Zu einer Kugel formen, etwas flachdrücken und in den Kühlschrank stellen.
- Füllung vorbereiten: Die Äpfel schälen, entkernen und grob reiben. Mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Zucker, Zimt und geröstete Mandeln untermischen.
- Ofen vorheizen: Den Ofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) vorheizen.
- Kuchen formen: Den Teig aus dem Kühlschrank holen und in drei Teile teilen. Den ersten Teil (etwas größer als die anderen beiden) auf einer bemehlten Arbeitsfläche in Größe der Springform ausrollen und den Boden damit auslegen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen. Den Rest des Teiges in zwei gleichgroße Teile teilen. Einen Teil davon zur Rolle formen, an den Springformrand legen, mit den Fingern hochdrücken und einen ca. 3 cm hohen Rand formen.
- Füllung einfüllen: Die Apfelfüllung gleichmäßig in der Springform verteilen.
- Deckel formen: Den restlichen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Für die runde Form die Springform leicht auf die Teigplatte drücken und entlang der Linie mit einem kleinen Messer ausschneiden. Die Teigplatte vorsichtig auf den Kuchen legen und die Ränder gut festdrücken. Mehrmals mit einer Gabel einstechen, damit beim Backen die Luft entweichen kann.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen (180 Grad Ober-/Unterhitze bzw. 160 Grad Umluft) auf der mittleren Schiene ca. 50-60 Minuten goldbraun backen.
- Abkühlen lassen: Den Kuchen in der Form 5 Minuten abkühlen lassen, dann den Rand lösen und vollständig auskühlen lassen.
- Glasur (optional): Für die Glasur den gesiebten Puderzucker mit Zitronensaft und etwas Wasser verrühren und auf dem Kuchen verteilen. Alternativ kann der Kuchen nur mit Puderzucker bestäubt werden.
Tipps und Variationen
- Apfelsorten: Verwenden Sie eine Mischung aus verschiedenen Apfelsorten, um ein komplexeres Geschmacksprofil zu erzielen. Boskop, Cox Orange oder Holsteiner Cox eignen sich ebenfalls gut.
- Nüsse: Ersetzen Sie die Mandeln durch andere Nüsse wie Haselnüsse, Walnüsse oder Pekannüsse.
- Gewürze: Experimentieren Sie mit anderen Gewürzen wie Muskatnuss, Kardamom oder Ingwer.
- Rosinen: Fügen Sie der Füllung Rosinen hinzu, die in Rum oder Apfelsaft eingeweicht wurden.
- Marzipan: Für eine besondere Note können Sie etwas Marzipanrohmasse unter die Apfelfüllung mischen.
- Streusel: Ersetzen Sie den Teigdeckel durch Streusel für einen Apfel-Streusel-Kuchen.
- Apfelmus: Verwenden Sie einen Teil des Apfels als Apfelmus, um eine noch saftigere Konsistenz zu erzielen.
- Backen auf dem Blech: Für eine größere Menge kann der Kuchen auch auf einem Blech gebacken werden. Passen Sie die Backzeit entsprechend an.
Omas Apfelkuchen vom Blech mit geriebenen Äpfeln
Für eine Variante vom Blech können Sie folgendes Rezept ausprobieren:
Lesen Sie auch: Blechkuchen Rezept: Omas Apfelkuchen
Zutaten:
- 5 Eier (Größe M)
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 125 ml Öl oder flüssige Butter
- 125 ml Milch
- 250 g Mehl (Type 405 oder Dinkelmehl Type 630)
- 1 Päckchen Backpulver
- 700 g Apfelmus (selbstgemacht oder aus dem Glas)
- 2 große Äpfel (z.B. Boskop, Elstar, Braeburn), gerieben
- 50 g Mandeln (gestiftelt oder gehobelt)
- 1 EL Butter für das Backblech
- 2 EL Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 210 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 190 °C) vorheizen.
- Teig zubereiten: Eier, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Öl oder flüssige Butter und Milch hinzufügen und verrühren. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren.
- Backblech vorbereiten: Ein tiefes Backblech (ca. 45 x 37 cm) mit Butter einfetten und den Teig gleichmäßig darauf verteilen.
- Belag vorbereiten: Apfelmus vorsichtig auf dem Teig verteilen. Geriebene Äpfel und Mandeln darüberstreuen.
- Backen: Das Backblech auf die mittlere Schiene in den heißen Backofen schieben und für ca. 20-25 Minuten backen.
- Abkühlen lassen und servieren: Den Kuchen abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Serviertipps
Omas Apfelkuchen schmeckt am besten lauwarm, pur oder mit einer Kugel Vanilleeis, Schlagsahne oder einer Vanillesauce. Ein Tasse Kaffee oder Tee rundet das Geschmackserlebnis ab.
Lesen Sie auch: Rührteig-Apfelkuchen nach Omas Art
Lesen Sie auch: Kindheitserinnerungen: Omas süße Rezepte
tags: #omas #apfelkuchen #rezept #geriebene #äpfel