Omas Apfelkuchen mit Pudding und Streusel: Ein Rezept, das nach Zuhause schmeckt
Apfelkuchen, mehr als nur ein flacher Blechkuchen? Dieser Kuchen ist eine Hommage an warme Apfelkompotte und Omas Küche. Er vereint fruchtige Äpfel, cremigen Vanillepudding und knusprige Streusel zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.
Zutaten für eine Springform (26 cm Durchmesser) oder einen Backrahmen (25 x 25 cm)
Dieses Rezept ist sowohl für eine Springform mit 26 cm Durchmesser als auch für einen Backrahmen mit 25 x 25 cm geeignet. Wer ein ganzes Blech backen möchte, kann die Zutaten einfach verdoppeln.
Für den Mürbeteigboden
- 250 g Weizenmehl (Type 405) oder Dinkelmehl (Type 630)
- 75 g Zucker oder 100 g Zucker
- 1 Päckchen Backpulver (optional Weinstein Backpulver)
- 1 Ei (Größe M)
- 125 g kalte Butter oder Margarine, in Stücken
- 1 Prise Salz
Für die Apfelfüllung
- 1 kg Äpfel (z.B. Boskoop, Elstar, Jonagold, Cox Orange, Braeburn oder Gala)
- 1 EL Zitronensaft (optional)
- Etwas Apfelmus (optional)
- Zucker und Zimt nach Geschmack (optional)
- 600 g Sahne
- 200 ml Vollmilch
- 2 Päckchen Vanille-Puddingpulver (à 37 g)
- 75 g Zucker
Für die Streusel
- 200 g Weizenmehl (Type 405) oder Dinkelmehl (Type 630)
- 100 g Zucker
- 125 g kalte Butter oder Margarine, in Stücken
- 1 Päckchen Vanillezucker oder Bourbon-Vanillezucker
- 1/2 TL Zimt (optional)
- Eine Prise Salz
Zubereitung: Schritt für Schritt zum perfekten Apfelkuchen
Vorbereitung des Backofens und der Form
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.
- Eine Springform (26 cm Durchmesser) oder einen Backrahmen (25 x 25 cm) mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen.
Zubereitung des Mürbeteigbodens
- Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Rührschüssel vermischen.
- Kalte Butter in Stücken und Ei zugeben.
- Mit den Händen oder den Knethaken des Handrührgeräts rasch zu einem glatten Teig verkneten. Wichtig: Den Teig so kurz wie möglich kneten, damit er nicht zu warm wird.
- Den Teig zu einer Kugel formen, etwas flachdrücken und in die vorbereitete Form geben.
- Mit den Händen gleichmäßig in die Form drücken und dabei einen Rand von ca. 4-5 cm hochziehen. Alternativ den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die Form legen.
- Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen, um Blasenbildung beim Backen zu vermeiden.
- Den Teig im Kühlschrank kaltstellen.
Zubereitung der Apfelfüllung
- Äpfel waschen, schälen, entkernen und in ca. 1 cm große Würfel oder dünne Scheiben schneiden. Um zu verhindern, dass die Apfelstücke braun werden, mit Zitronensaft beträufeln.
- In einer kleinen Schüssel 200 ml Milch, Puddingpulver und Zucker mit einem Schneebesen verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Die restliche Milch (450 ml) in einem Topf erhitzen. Sobald die Milch kocht, die Puddingmischung unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen hinzufügen.
- Den Pudding unter Rühren kurz aufkochen lassen, bis er eindickt.
- Die Apfelstücke unter den heißen Pudding heben und die Masse gleichmäßig auf dem Mürbeteigboden verteilen.
Zubereitung der Streusel
- Mehl, Zucker, Vanillezucker, Zimt (optional) und Salz in einer Schüssel vermischen.
- Kalte Butter in Stücken zugeben.
- Mit den Händen oder den Knethaken des Handrührgeräts zu Streuseln verarbeiten. Dabei die Zutaten schnell und behutsam vermengen, bis sich grobe Streusel bilden.
- Die Streusel vor dem Verteilen auf dem Kuchen kurz im Kühlschrank kaltstellen.
Backen des Apfelkuchens
- Die Streusel gleichmäßig auf der Apfel-Pudding-Füllung verteilen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen auf der zweiten Schiene von unten ca. 50-60 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
- Sollte die Oberfläche zu dunkel werden, den Kuchen locker mit Backpapier abdecken.
Abkühlen und Servieren
- Den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
- Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
- Den Apfelkuchen mit Pudding und Streuseln lauwarm oder gekühlt servieren. Dazu passt Vanillesoße, Vanilleeis oder gesalzene Karamellsoße.
Tipps und Variationen für den perfekten Apfelkuchen
- Apfelsorten: Verwenden Sie für den Apfelkuchen am besten säuerliche Apfelsorten wie Boskoop oder Elstar. Diese Sorten behalten beim Backen ihre Form und geben dem Kuchen eine fruchtige Note. Wer es etwas süßer mag, kann auch Gala oder Braeburn verwenden.
- Teig: Für einen besonders knusprigen Boden kann der Mürbeteig vor dem Belegen ca. 10-12 Minuten bei 180 °C vorgebacken werden.
- Pudding: Für eine besonders cremige Puddingfüllung können Sie dem Pudding zusätzlich Schmand, Quark oder Crème fraîche hinzufügen.
- Streusel: Variieren Sie die Größe der Streusel nach Belieben. Für eine gleichmäßige Kruste können Sie die Streusel etwas feiner zerkleinern.
- Gewürze: Verleihen Sie dem Kuchen eine herbstliche Note, indem Sie den Streuseln etwas Zimt hinzufügen.
- Nussstreusel: Für eine besondere Note können Sie die Streusel mit gehackten Nüssen (z.B. Haselnüssen oder Mandeln) verfeinern.
- Vegane Variante: Dieser Apfelkuchen lässt sich auch ganz einfach vegan zubereiten, indem Sie Butter durch vegane Margarine, Milch durch Pflanzendrink und Eier durch Ei-Ersatzprodukte ersetzen.
- Andere Früchte: Anstelle von Äpfeln können Sie auch andere Früchte wie Birnen, Kirschen oder Beeren verwenden.
- Aufbewahrung: Der Apfelkuchen mit Pudding und Streuseln hält sich im Kühlschrank bis zu drei Tage. Einzelne Stücke können auch eingefroren werden.
Lesen Sie auch: Blechkuchen Rezept: Omas Apfelkuchen
Lesen Sie auch: Rührteig-Apfelkuchen nach Omas Art
Lesen Sie auch: Kindheitserinnerungen: Omas süße Rezepte
tags: #Omas #Apfelkuchen #mit #Pudding #und #Streusel


