Köstlicher Käsekuchen ohne Boden: Einfaches Rezept mit Gelinggarantie

Haben Sie Lust auf einen unglaublich leckeren Käsekuchen ohne Boden, der zudem einfach zuzubereiten ist? Hier finden Sie das beste und einfachste Rezept für diesen Kuchenklassiker - mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für den perfekten Käsekuchen. Er schmeckt super cremig und erfrischend - und ist mit oder ohne Mandarinen ein Genuss.

Käsekuchen sind einfach zu backen und eignen sich hervorragend zur Resteverwertung von Milchprodukten im Kühlschrank. Ein Käsekuchen ohne Boden ist ideal für Backanfänger, da Sie sich die Zubereitung eines Teigbodens sparen und trotzdem den vollen Geschmack genießen können. Der Käsekuchen ist fest und stabil genug, um ohne Boden auszukommen; der Rand wird leicht dunkler, wodurch der Kuchen optisch wie mit Rand und Boden aussieht.

Warum dieser Käsekuchen ohne Boden eine gute Idee ist

  • Einfacher Teig: Kein komplizierter Teigboden erforderlich.
  • Quark: Für extra Cremigkeit und Geschmack.
  • Vanille: Vanillezucker, -paste oder -extrakt können verwendet werden.
  • Zitronenabrieb: Am besten eine Bio-Zitrone verwenden, deren Schale zum Verzehr geeignet ist.
  • Eier: Verleihen dem Käsekuchen eine luftige Struktur.
  • Mehl und Stärke: Sorgen für Festigkeit und Stabilität.

Die Zutaten sind einfach und oft in der Vorratskammer oder im Kühlschrank vorhanden. Anstelle von Vanillepuddingpulver können Sie Vanillepaste und zusätzlich Stärke verwenden, um einen natürlicheren Geschmack zu erzielen. Das Ergebnis ist das gleiche.

Zutaten für den Käsekuchen ohne Boden

  • 750 g Magerquark
  • 100 ml Milch
  • 5 Eier
  • 100 + 100 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 2 TL Vanillepaste
  • 1 Zitrone (Abrieb der Schale und etwas Zitronensaft)
  • 1 Prise Salz

Zubereitung Schritt für Schritt

  1. Vorbereitung: Backform einfetten. Eier trennen.
  2. Teig zubereiten: Eigelb, Magerquark, Sahne, Zitronenschale und -saft verrühren. In einer separaten Schüssel das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Währenddessen langsam 100 g Zucker einrieseln lassen und anschließend die Stärke unterrühren.
  3. Mischen: Zuerst etwa 1/3 des Eischnees vorsichtig unter die Quarkcreme heben. Dann den Rest vorsichtig unterheben.
  4. Backen: Die Quarkcreme in die vorbereitete Springform geben und glatt streichen. Den Kuchen zuerst 20 Minuten backen.
  5. Abkühlen: Den Ofen ausschalten und den Kuchen langsam abkühlen lassen, um Risse zu vermeiden.

Tipps und Tricks für den perfekten Käsekuchen

Risse vermeiden

Manchmal entstehen beim Backen Risse in der Oberfläche des Käsekuchens. Das ist normal und beeinträchtigt den Geschmack nicht. Um Risse zu vermeiden, können Sie folgende Tipps beachten:

  • Bei niedrigerer Temperatur (140-160 Grad) und längerer Backzeit backen.
  • Die Käsekuchen-Masse nicht zu stark rühren, da zu viel Luft im Teig Risse verursachen kann.
  • Den Kuchen nach dem Backen langsam im Ofen auskühlen lassen, indem Sie die Ofentür einen Spalt breit öffnen.

Variationen und Verzierungen

  • Früchte: Verzieren Sie den Kuchen mit frischen Früchten wie Mandarinen, Beeren oder anderen saisonalen Früchten.
  • Schokolade: Für Schokoladenliebhaber kann der Kuchen mit Schokolade verziert werden.

Rezeptvarianten

Low Carb Käsekuchen ohne Boden

Für eine Low Carb Variante benötigen Sie folgende Zutaten:

Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept

  • 500 g Magerquark
  • 200 g Naturjoghurt
  • 3 Eier
  • Süße nach Wahl (z.B. Erythrit)
  • Vanillepuddingpulver
  • Geriebene Zitronenschale

Die Zubereitung ist schnell und einfach: Alle Zutaten verrühren und in einer Backform backen. Der Low Carb Käsekuchen ist proteinreich und enthält nur wenige Kohlenhydrate.

Schneller Käsekuchen mit 500g Quark

Dieser Käsekuchen ist ideal, wenn es schnell gehen muss. Der Teig muss nicht ruhen und es ist kein Blindbacken erforderlich.

Zutaten:

  • 500 g Quark (Magerstufe oder fetthaltiger)
  • Eier
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Puddingpulver
  • Milch
  • Öl

Den Quark cremig rühren und mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. Die Masse auf einen Mürbeteigboden geben und backen.

Klassischer cremiger Käsekuchen

Dieses Rezept stammt von einem Familienrezept und zeichnet sich durch seine Einfachheit und den puren Geschmack aus.

Zutaten:

  • Quark (20% Fett)
  • Eier
  • Zucker
  • Zitronenabrieb
  • Vanille
  • Sahne
  • Rapsöl
  • Speisestärke

Die Zutaten werden verrührt und auf einem Mürbeteigboden gebacken. Nach dem Backen sollte der Kuchen langsam im Ofen auskühlen.

Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®

Mürbeteigboden selber machen

Für einen Käsekuchen mit Boden können Sie einen einfachen Mürbeteig zubereiten:

Zutaten:

  • 300 g Weizenmehl
  • 75 g Puderzucker
  • 150 g kalte Butter
  • 1 Eigelb
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 2-3 EL kaltes Wasser

Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und in einer Springform auslegen. Den Boden mit einer Gabel einstechen und vorbacken.

Käsekuchen mit Vanillepuddingpulver

Einige Rezepte verwenden Vanillepuddingpulver, um den Käsekuchen zu binden.

Zutaten:

  • 500 g Magerquark
  • 120 g Zucker
  • 2 TL Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 200 g Milch

Alle Zutaten verrühren und in einer Springform backen.

Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken

tags: #kasekuchen #rezept #500g #quark #ohne #pudding

Populäre Artikel: