Einfaches Olaf-Kuchen-Rezept: Eine zauberhafte „Frozen“-Torte

Willkommen in der zauberhaften Welt von „Frozen“! Tauchen Sie ein in ein Winterwunderland voller Magie und Abenteuer mit einer ganz besonderen Frozen-Torte. Inspiriert von den kühnen Prinzessinnen Elsa und Anna sowie dem liebenswerten Schneemann Olaf entführt diese Torte in die märchenhafte Atmosphäre von Arendelle. Lassen Sie sich von dieser süßen Reise verzaubern und genießen Sie jeden Bissen inmitten von „Frozen“-Magie! Eine Frozen-Torte und Frozen Cupcakes passen perfekt zusammen.

Was ist Frozen?

„Frozen“ ist ein zauberhafter Animationsfilm aus dem Hause Disney, der die Herzen von Zuschauern weltweit erobert hat. Die Geschichte dreht sich um die Schwestern Elsa und Anna, die Prinzessinnen im Königreich Arendelle sind. Der Film beeindruckt nicht nur durch seine mitreißende Handlung, sondern auch durch die unvergesslichen Lieder wie „Let It Go“, die weltweit zu Hymnen wurden. Die tiefe Bindung zwischen den Schwestern ist das Herzstück von „Frozen“, und die Botschaft von Liebe, Selbstakzeptanz und der Kraft der Familie hat den Film zu einem modernen Disney-Klassiker gemacht.

„Frozen“ präsentiert eine faszinierende Palette von Charakteren, von starken Prinzessinnen bis zu lustigen Nebenfiguren. Elsa, die eindrucksvolle Eiskönigin, steht im Mittelpunkt und durchlebt eine emotionale Reise der Selbstfindung und Selbstakzeptanz. Ein besonderes Highlight ist Olaf, der liebenswerte Schneemann, der mit seinem unschuldigen Humor und seiner kindlichen Neugier die Herzen der Zuschauer im Sturm erobert. Zusätzlich ergänzen charismatische Nebencharaktere wie der robuste Kristoff und sein treues Rentier Sven die bunte Runde.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

Der Olaf-Kuchen bietet viel mehr als nur eine süße Verführung. Hier sind einige der Gründe, warum Sie dieses Rezept unbedingt ausprobieren sollten:

  1. Einzigartige Optik: Der Olaf-Kuchen sieht einfach umwerfend aus und wird die Augen Ihrer Gäste zum Leuchten bringen.
  2. Einfaches Rezept: Die Schritte sind so gestaltet, dass auch Backanfänger hervorragende Ergebnisse erzielen können.
  3. Flexible Zutaten: Sie können die Basis und Dekoration ganz nach Ihrem Geschmack anpassen.
  4. Tolles Gemeinschaftsprojekt: Backen macht mehr Spaß, wenn man es gemeinsam mit der Familie oder Freunden macht.
  5. Vielfältige Serviermöglichkeiten: Der Kuchen kann mit verschiedenen Füllungen und Toppings angepasst werden.
  6. Wunderbare Erinnerungen: Dieser Kuchen wird nicht nur gegessen, sondern bleibt für viele unvergesslich.

Aufgrund dieser Punkte wird es leicht nachvollziehbar, dass der Olaf-Kuchen nicht nur zum Essen, sondern auch zum Feiern und Erinnern gedacht ist. Lassen Sie uns nun einen genaueren Blick auf die Zubereitung werfen!

Lesen Sie auch: Zauberhafte Olaf Torte

Vorbereitungs- und Kochzeit

Die Gesamtzeit für die Herstellung des Olaf-Kuchens beträgt etwa 2 Stunden, einschließlich der Vorbereitung, Backzeit und der Dekoration. Es ist eine schöne mittellange Aktivität, die Ihnen die Möglichkeit gibt, sich kreativ auszutoben.

Zutaten

  • 3 Tassen Allzweckmehl
  • 2 ½ Tassen Zucker
  • 1 ½ Tassen Butter
  • 6 große Eier
  • 1 ½ Tassen Milch
  • 1 ½ Esslöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • ½ Teelöffel Salz
  • Lebensmittelfarbe in Blau und Schwarz
  • Zuckerguss für die Dekoration
  • Schokoladenstückchen oder Smarties für die Augen

Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Um den Olaf-Kuchen zuzubereiten, folgen Sie diesen einfachen Schritten:

  1. Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor und fetten Sie zwei runde 23-cm-Kuchenformen ein.
  2. In einer großen Schüssel die Butter und den Zucker cremig schlagen.
  3. Nach und nach die Eier hinzufügen und gut vermischen.
  4. Fügen Sie die Vanilleextrakt hinzu und mischen Sie sie unter.
  5. In einer separaten Schüssel die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Salz) vermengen.
  6. Abwechselnd die trockenen Zutaten und die Milch zur Butter-Zucker-Ei-Mischung hinzufügen und gut verrühren.
  7. Teilen Sie den Teig gleichmäßig zwischen den zwei Kuchenformen auf.
  8. Backen Sie die Kuchen im vorgeheizten Ofen für 25-30 Minuten oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  9. Lassen Sie die Kuchen für 10 Minuten in den Formen abkühlen, bevor Sie sie auf Drahtgitter zum vollständigen Abkühlen übertragen.
  10. Bereiten Sie den Zuckerguss vor, indem Sie die gewünschte Menge mit Lebensmittelfarbe einfärben.
  11. Schneiden Sie einen der Kuchen in Form von Olafs Kopf und formen Sie den zweiten Kuchen zu einem kleinen Körper.
  12. Dekorieren Sie den Kopf und Körper mit dem Zuckerguss und fügen Sie Schokoladenstückchen oder Smarties für die Augen hinzu.
  13. Gestalten Sie die gehörten und den Mund, indem Sie kleine Zuckerguss-Details hinzufügen.

Mit diesen Schritten zaubern Sie einen Olaf-Kuchen, der sowohl geschmacklich als auch visuell begeistert.

Wie man serviert

Um den Olaf-Kuchen perfekt zu servieren, beachten Sie die folgenden Tipps:

  1. Präsentation: Platzieren Sie den Kuchen auf einer ansprechenden Tortenplatte, um sein Aussehen zu betonen.
  2. Begleitende Snacks: Ergänzen Sie den Kuchen mit kleinen Snacks wie frischen Früchten oder Muffins für mehr Vielfalt.
  3. Coole Getränke: Servieren Sie ihn mit Milch, Limonade oder einer heißen Schokolade, um die süßen Aromen zu ergänzen.
  4. Portionsgrößen: Teilen Sie den Kuchen in großzügige, aber nicht übermäßig große Stücke, sodass jeder ein Stück abbekommt.
  5. Dekorative Elemente: Stellen Sie kleine Olafs aus Keksen daneben oder servieren Sie mit Fruchtsalat, um farbliche Kontraste zu schaffen.

Mit diesen praktischen Serviertipps erfahren Sie, wie Sie den Olaf-Kuchen zu einem echten Highlight jeder Feier machen. Ob Geburtstagsfeier oder Familienfest, dieser Kuchen bringt Freude und süße Momente, die lange in Erinnerung bleiben. Wenn Sie kreativ sind und spielerisch mit den Zutaten umgehen, wird der Olaf-Kuchen zum Star Ihres nächsten festlichen Anlasses!

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Zusätzliche Tipps

Um das Backerlebnis mit dem Olaf-Kuchen noch angenehmer und erfolgreicher zu gestalten, finden Sie hier einige nützliche Tipps:

  • Vorbereitung ist das A und O: Stellen Sie alle Zutaten bereit, bevor Sie mit dem Backen beginnen. Das erleichtert den Prozess erheblich.
  • Verwenden Sie frische Zutaten: Die Qualität der Zutaten hat einen großen Einfluss auf den Geschmack. Achten Sie darauf, dass die Eier frisch und die Butter zimmerwarm ist.
  • Verzichten Sie nicht auf das Abkühlen: Lassen Sie die Kuchen ausreichend Zeit zum Abkühlen, bevor Sie sie dekorieren. Sonst könnte die Glasur schmelzen oder verlaufen.
  • Kreative Deko: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf bei der Dekoration! Verwenden Sie zusätzliches Bonbonzeug oder essbare Glitzer für einen funkelnden Effekt.

Rezeptvariationen

Es gibt viele Möglichkeiten, den Olaf-Kuchen nach Ihrem Geschmack anzupassen. Hier sind einige Ideen:

  1. Schokoladenversion: Ersetzen Sie einen Teil des Mehls durch ungesüßtes Kakaopulver, um einen schokoladigen Olaf-Kuchen zu erhalten.
  2. Fruchtige Variante: Fügen Sie frisches Obst wie Himbeeren oder Erdbeeren in die Teigmischung hinzu, um einen fruchtigen Twist zu erzielen.
  3. Allergikerfreundliche Option: Verwenden Sie glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Version des Olaf-Kuchens.
  4. Aromen variieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen wie Mandeln oder Kokosnuss, um Ihrem Kuchen einen besonderen Geschmack zu verleihen.

Frosting und Lagerung

Das richtige Frosting und die Aufbewahrung sind entscheidend für den Genuss Ihres Olaf-Kuchens.

Frosting

  • Zutaten: Für das Frosting benötigen Sie Puderzucker, Butter, Milch und Vanilleextrakt. Für eine bunte Note können Sie Lebensmittelfarben hinzufügen.
  • Zubereitung: Schlagen Sie die Butter cremig und fügen Sie nach und nach den Puderzucker hinzu. Diese Mischung kann mit Milch verdünnt werden, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  • Frosting-Tipps: Verwenden Sie einen Spritzbeutel für ein sauberes und kreatives Auftragen des Frostings. Zudem können Sie verschiedene Spritztüllen für unterschiedliche Effekte nutzen.

Lagerung

  • Aufbewahrung im Kühlschrank: Der dekorierte Olaf-Kuchen hält sich im Kühlschrank bis zu 4-5 Tage. Decken Sie ihn gut ab, um die Frische zu bewahren.
  • Einfrieren: Für eine längere Lagerung können Sie Kuchenscheiben bis zu drei Monate einfrieren. Verpacken Sie sie dafür gut in Frischhaltefolie, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Spezielle Ausrüstung

Ein reibungsloses Backerlebnis hängt auch von der richtigen Ausrüstung ab. Hier sind einige nützliche Werkzeuge, die Sie benötigen werden:

  • Rührschüsseln: Mehrere verschiedene Größen helfen beim Mischen der Zutaten.
  • Elektrischer Mixer: Dieser erleichtert das Aufschlagen von Butter und Zucker und spart Zeit.
  • Spatel und Löffel: Für das Umrühren und das Verteilen des Frostings.
  • Backformen: Stellen Sie sicher, dass Sie qualitativ hochwertige Backformen zum Backen verwenden, idealerweise aus Metall.
  • Zahnstocher: Um die Garzeit zu überprüfen, ist ein Zahnstocher unerlässlich.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zur Zubereitung des Olaf-Kuchens:

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

  • Wie lange muss ich den Kuchen backen?Der Kuchen ist fertig, wenn er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt. Dies dauert normalerweise 25-30 Minuten.
  • Kann ich den Kuchen auch ohne Dekoration servieren?Ja, der Kuchen schmeckt auch ohne aufwendige Dekoration ausgezeichnet. Sie können ihn einfach mit Puderzucker bestreuen oder mit Sahne servieren.
  • Ist der Olaf-Kuchen für Kinder geeignet?Absolut! Dieser Kuchen ist besonders bei Kindern beliebt und eignet sich hervorragend für Geburtstagsfeiern oder kindgerechte Anlässe.
  • Kann ich das Rezept für eine größere Gruppe anpassen?Ja, das Rezept kann leicht verdoppelt oder verdreifacht werden. Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend große Formen zum Backen verwenden.
  • Wie kann ich den Olaf-Kuchen transportieren?Transportieren Sie den Kuchen am besten in einer stabilen Kuchenbox oder auf einer Tortenplatte, die mit einem Deckel versehen ist. So bleibt die Dekoration unbeschädigt.

Zusätzliche Rezeptideen und Dekorationstipps

Eierlikörboden der Winterparty-Torte "Olaf" Schneemann

Zutaten:

  • Eier
  • Zucker
  • Buttermilch
  • VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör
  • Walnussöl
  • Mehl
  • Backpulver
  • Haselnüsse

Zubereitung:

  1. Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Eier und Zucker ca. 5-10 Minuten aufschlagen.
  3. Buttermilch mit VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör mischen und langsam mit dem Walnussöl unter die Eier-Mischung geben.
  4. Das Mehl und das Backpulver sieben und zusammen mit den Haselnüssen unter die Masse heben.
  5. In eine vorbereitete Backform geben und im vorgeheizten Ofen ca. 40-50 Minuten backen. Stäbchenprobe!
  6. Nach dem Erkalten den Boden 2x waagerecht durchschneiden, so dass man 3 Böden erhält.

Eierlikörmassen-Füllung der Winterparty-Torte "Olaf" Schneemann

Zutaten:

  • Oberster Boden vom Eierlikörkuchen
  • Schmand
  • VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör

Zubereitung:

  1. Den obersten Boden in eine Schüssel geben und zerkrümeln.
  2. Schmand und VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör dazugeben und vermischen.

Winterparty-Torten-Füllung mit Kirschen

Zutaten:

  • Kirschen samt Saft
  • Honig
  • Zimt
  • Speisestärke
  • Gelatine

Zubereitung:

  1. Die Kirschen samt Saft, den Honig und den Zimt in einen Topf geben.
  2. Etwas Saft abschöpfen und in ein anderes Gefäß geben und mit der Speisestärke anrühren.
  3. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  4. Die Kirschen auf dem Herd zum Kochen bringen, dann die angerührte Speisestärke zu den kochenden Kirschen geben und unter ständigem Rühren weiter kochen, bis die Konsistenz eines Puddings entspricht.
  5. Die Kirschen vom Herd nehmen und die aufgeweichte und ausgedrückte Gelatine in der Masse auflösen.
  6. Kirschen abkühlen lassen.

Winterparty-Torten-Füllung mit Orangen

Zutaten:

  • Orangen
  • Vanillesoßenpulver ohne Kochen

Zubereitung:

  1. Die Orangen waschen. Mit einer feinen Reibe die Schale einer Orange abreiben.
  2. Die Orangen filetieren und in kleine Stücke schneiden.
  3. Das Vanillesoßenpulver ohne Kochen und die abgeriebene Schale zu den Orangen geben und unterrühren.

Winterparty-Torten-Sahne-Füllung

Zutaten:

  • Sahne
  • Gemahlene Nüsse
  • Zimt

Zubereitung:

  1. Die Sahne steif schlagen.
  2. Die gemahlenen Nüsse und den Zimt dazu geben und vorsichtig unterheben.

Zusammensetzen der Torte

  1. Einen Tortenboden auf eine Tortenplatte geben und einen Tortenring um den Boden legen.
  2. In die Mitte des Tortenbodens einen Dessertring stellen.
  3. Die Orangen-Füllung in den Dessertring füllen und glatt streichen.
  4. Die Hälfte der abgekühlten Kirsch-Füllung auf den Tortenboden geben und um den Dessertring gleichmäßig verteilen.
  5. Die Hälfte der Sahne Füllung auf die Kirschen geben und verstreichen.
  6. Die komplette Eierlikörmassen-Füllung auf der Sahne verteilen und verstreichen.
  7. Jetzt die restliche Kirsch- Füllung auf der Eierlikörmasse verteilen und verstreichen.
  8. Den Dessertring jetzt entfernen!!!
  9. Letzten Kuchenboden auf die Füllung legen und die restliche Sahne Füllung darauf verteilen und glatt streichen.
  10. Torte im Kühlschrank ca. 3 Stunden kühl stellen.

Dekoration

  1. Die Kuvertüre langsam auf einem Wasserbad schmelzen.
  2. Eine Stricknadel oder Zahnstocher in die geschmolzene Kuvertüre tauchen und kleine Tropfen auf ein Backpapier tropfen lassen, danach kühl stellen.
  3. Die Sahne steif schlagen.
  4. Den Tortenring von der Torte entfernen und den Rand mit Sahne einstreichen.
  5. Die restliche Sahne in einen Spritzbeutel mit einer großen Lochtülle füllen und kleine Schneemänner spritzen.
  6. Die Schokolinsen vierteln und als Nasen auf den Schneemännern platzieren.
  7. Die inzwischen erkalteten Schokotropfen nun vom Backpapier lösen und auf den Schneemännern verteilen (Augen, Knöpfe).
  8. Die Schokostäbchen etwas kürzen und jeweils links vom Schneemann platzieren.
  9. Nun mit der Sahne Arme spritzen.
  10. Das abgeschnittene kurze Stück vom Schokostäbchen am anderen Arm der Schneemänner platzieren.
  11. In der Mitte der Torte einen Kreis mit kleine Sahnetupfen spritzen.
  12. Den VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör mit dem Vanillesoßenpulver ohne Kochen andicken und in der Mitte der Torte im Kreis verteilen.
  13. Den Tortenrand kann man nun, wenn man möchte, mit einem Ausstecher schön verzieren. Den oder die Ausstecher beim ersten Mal etwas befeuchten, diesen dann in das Kakaopulver drücken und nun leicht an den Tortenrand in die Sahne drücken. Vorgang so oft wiederholen, bis man die gewünschte Dekoration erhalten hat.

Fertig ist die Verpoortens "Olaf" Schneemann Winterparty-Torte!

Wer möchte, kann die Böden noch mit VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör oder Kirschsaft tränken.

Olaf Motivtorte: Formen und Gestalten

  1. Als erstes im Internet die gewünschte Form bzw. Vorlage des Olafs suchen, ausdrucken und als einzelne Schablonen (Kopf, Körper, Füsse) ausschneiden. Oder hier runterladen.
  2. Einen Kuchen nach Wahl backen und gut auskühlen lassen.
  3. Die vorbereiteten Olaf-Schablonen auf den gut ausgekühlten Kuchen legen und einzeln ausschneiden. Danach den Mund einzeln aus der Papierschablone schneiden, auf den Kuchen legen und den Mund mit leicht abgewinkelter Klingenführung ausschneiden, so dass eine Vertiefung entsteht.
  4. Bei allen Teilen die Kanten mit einem scharfen Messer leicht abrunden.
  5. Jedes einzelne Kuchenstück in der Mitte durchschneiden und mit Ganache füllen und auch aussenrum bestreichen.
  6. Die gefüllten und bestrichenen Kuchenstücke im Kühlschrank gut durchkühlen lassen.
  7. Die Kuchenabschnitte dazu verwenden, um schöne Rundungen (3D Effekt) auf die einzelnen Kuchenstücke zu modellieren und dann das Ganze noch ein zweites Mal mit Ganache einstreichen.
  8. Beim Gesicht die Lippen mit Kuchenabschnitten oder Krümeln nachformen und dann ebenfalls mit Ganache einstreichen.
  9. Anschliessend alle Kuchenstücke im Kühlschrank gut durchkühlen lassen.
  10. In der Zwischenzeit die Dekoration vorbereiten.

Vorbereitung Dekoration

  1. Für die Knöpfe aus dünn ausgerolltem schwarzem Rollfondant drei Rondellen mit dem Durchmesser gemäss Schablone ausstechen.
  2. Dann auch die Augenbrauen gemäss Schablone aus dem schwarzen Rollfondant ausschneiden.
  3. Für die Arme aus schwarzem Rollfondant feine Stränge rollen, am einen Ende zweimal einschneiden und die Teile leicht auseinander spreizen. Bei Bedarf weitere Äste einschneiden und ebenfalls leicht spreizen.
  4. Für die Haare nach demselben Prinzip vorgehen.
  5. Für die Nase aus orangem Rollfondant eine Kugel in der Grösse gemäss Schablone formen, danach zu einer Möhre modellieren und mit einem Messer leicht strukturieren.
  6. Ein Cakeboard vollständig und unregelmässig mit Royal Icing bestreichen.
  7. Danach die Dekorationsteile und das Cakeboard über Nacht gut antrocknen lassen.

Fertigstellung Olaf Motivtorte

  1. Die gut gekühlten Kuchenstücke nochmals mit Ganache einstreichen und im Gesicht für die Augen nach dem Einstreichen noch eine Vertiefung schneiden.
  2. Alle Teile nochmals gut durchkühlen.
  3. In der Zwischenzeit das vorbereitete Cakeboard leicht mit blauer Airbrushfarbe besprühen und so eine Schneelandschaft andeuten.
  4. Anschliessend alle Kuchenteile mit dünn ausgerolltem weissem Rollfondant einkleiden und glätten.
  5. Beim Mund vorgängig mit einem Strang Marzipan die Lippen nachformen und erst dann mit Rollfondant überziehen.
  6. Danach die überzogenen Torten auf dem Cakeboard platzieren und die Arme an den entsprechenden Stellen in den Küchen drücken.
  7. Danach die Knöpfe auf den Körper setzen und die Haare auf den Kopf setzen.
  8. Das Mundstück aus dünn ausgerolltem Rollfondant mit der Schablone ausschneiden und anschliessend auf die Torte kleben.
  9. Dann noch die Zähne formen und in Olafs Mund legen und auch die vorbereitet Nase aufsetzen.
  10. Anschliessend mit einem Balltool die Augen noch etwas aushöhlen und den Rand leicht mit blauer Lebensmittelfarbe auspinseln.
  11. Dann etwas weissen Rollfondant zu einer Kugel formen, leicht flachdrücken und in die Augen setzen.
  12. Aus dünn ausgerolltem schwarzen Rollfondant kleine Rondellen für die Pupillen ausstechen, in die Augen platzieren und mit etwas Royal Icing einen kleinen Punkt als Lichtschimmer darauf spritzen.
  13. Zum Schluss noch die vorbereiteten Augenbrauen auflegen.

Einfache Frozen Torte

Eine einfache Möglichkeit, eine Frozen-Torte zu gestalten, ist die Verwendung von Cremehauben und Esspapier-Schneeflocken. Cremehauben kaschieren geschickt eine nicht perfekte Tortenoberfläche. Für schöne Cremehauben empfiehlt sich ein Set aus unterschiedlichen Tüllen. Esspapier-Schneeflocken verleihen der weißen Torte ein besonderes Aussehen.

Olaf als Highlight

Keine Frozen-Torte ohne Olaf! Olaf ist der absolute Liebling von Frozen und hat sogar eigene Songs bekommen. Spielfiguren als Dekoration bringen Spaß und Kreativität auf den Kuchentisch und schaffen eine Verbindung zu den Geschichten. Die Spielfiguren können nach dem Genießen der Torte weiterleben und die kreative Entwicklung der Kinder fördern.

Einfaches Frozen Torte Rezept

  1. Den Teig in zwei Formen gießen und glattstreichen.
  2. Die Formen im vorgeheizten Ofen für 30 Minuten backen.
  3. Den Kuchen 5 Minuten abkühlen lassen.
  4. Den Rand mit einem Tortenmesser von der Form lösen und vollständig auskühlen lassen.
  5. Die Creme mit San Apart andicken, bis sie streichbar ist.
  6. Einen Löffel San Apart zur Creme geben und auf hoher Stufe verrühren, bis sich das Pulver gelöst hat.
  7. Die Torte stapeln.
  8. Den ersten Boden dick mit Creme bestreichen und in die Mitte einen Esslöffel Konfitüre geben.
  9. Die Creme flachstreichen und den nächsten Boden gerade auflegen.
  10. So alle Böden aufeinander stapeln, bis alle Böden verbraucht sind.
  11. Die Torte mit einem Tortenring oder Tortendübeln fixieren und kühlen, falls sie instabil ist.
  12. Die Torte von außen mit der Creme bestreichen, bis sie glatt ist.
  13. Die übriggebliebene Creme in eine Spritztülle füllen und die Torte mit Cremehauben verzieren.
  14. Die Caketopper in die Torte stecken und Olaf als Highlight in die Mitte setzen.

Weitere Tipps und Tricks

  • Um eine hellblaue Fondantdecke zu bekommen, weißen Fondant mit Wilton Farbe hellblau färben.
  • Mit Ganache am Rand des ersten Bodens einen etwa 1 cm dicken Strang aufspritzen, um zu vermeiden, dass die Mascarponecreme in Berührung mit dem Fondant kommt.
  • Kleine Blätter aus rotem und orangenen Fondant vermischen, um eine schöne Schattierung zu bekommen.

tags: #olaf #kuchen #rezept #einfach

Populäre Artikel: