Obst konservieren ohne Zucker: Eine detaillierte Anleitung
Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie die köstlichen Aromen von Sommerobst wie Pflaumen das ganze Jahr über genießen können, ohne auf übermäßigen Zucker zurückgreifen zu müssen? Das Einkochen ist eine bewährte Methode, um Obst haltbar zu machen und gleichzeitig seinen natürlichen Geschmack zu bewahren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Pflaumen und anderes Obst ohne Zucker einkochen können, um gesunde und köstliche Köstlichkeiten zu kreieren.
Warum Obst ohne Zucker einkochen?
Es gibt viele gute Gründe, Obst ohne Zucker einzukochen:
- Gesundheitliche Vorteile: Zu viel zugesetzter Zucker in der Ernährung kann negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Das Einkochen ohne Zucker ermöglicht es Ihnen, den natürlichen Geschmack des Obstes zu genießen, ohne unnötige Kalorien und gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe hinzuzufügen.
- Geschmackliche Flexibilität: Durch das Weglassen von Zucker können Sie den reinen, unverfälschten Geschmack des Obstes erleben. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Sie säuerliche oder weniger süße Obstsorten bevorzugen.
- Anpassungsfähigkeit: Das Einkochen ohne Zucker ermöglicht es Ihnen, die Süße nach Ihren Wünschen anzupassen, wenn Sie das eingekochte Obst verwenden. Sie können natürliche Süßstoffe wie Honig, Ahornsirup oder Stevia hinzufügen, wenn Sie es süßer mögen.
Grundlagen des Einkochens
Bevor wir uns den spezifischen Anleitungen zuwenden, ist es wichtig, die grundlegenden Prinzipien des Einkochens zu verstehen:
- Sterilisation: Sterilisieren Sie alle Gläser und Deckel, um sicherzustellen, dass keine schädlichen Bakterien vorhanden sind, die das Obst verderben könnten. Dies kann durch Kochen in Wasser oder im Backofen erfolgen.
- Luftdichtes Verschließen: Beim Abkühlen bildet sich in den Gläsern ein Vakuum, das das Obst vor Verunreinigungen schützt. Achten Sie darauf, dass die Gläser richtig verschlossen sind, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
- Hitzebeständigkeit: Verwenden Sie nur Gläser und Deckel, die für das Einkochen geeignet sind und hohen Temperaturen standhalten können.
Pflaumen einkochen ohne Zucker: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Pflaumen ohne Zucker einkochen können, aber sie kann auch für andere Obstsorten wie Zwetschgen, Aprikosen oder Kirschen angepasst werden.
Vorbereitung
- Obst vorbereiten: Waschen Sie die Pflaumen gründlich, halbieren Sie sie und entfernen Sie die Kerne.
- Gläser vorbereiten: Sterilisieren Sie die Einmachgläser und Deckel, indem Sie sie für 10 Minuten in kochendem Wasser auskochen oder im Backofen bei 130 Grad Celsius sterilisieren. Achten Sie darauf, die Gläser vorher mit kochendem Wasser auszuspülen. Die Deckel sollten nicht in den Backofen, da das Gummi spröde werden kann.
- Pflaumen in Gläser füllen: Füllen Sie die Pflaumenhälften in die sterilisierten Einmachgläser. Lassen Sie etwa 1-2 cm Platz am oberen Rand des Glases.
- Wasser hinzufügen: Gießen Sie kochendes Wasser über die Pflaumen, bis sie vollständig bedeckt sind. Achten Sie darauf, dass keine Luftblasen eingeschlossen sind.
Einkochen
Sie haben verschiedene Möglichkeiten zum Einkochen:
Lesen Sie auch: Leckere Dessertideen mit Obst
Einkochen im Topf
- Gläser in den Topf stellen: Legen Sie ein Tuch auf den Boden eines großen Topfes, um zu verhindern, dass die Gläser platzen. Stellen Sie die gefüllten Gläser in den Topf und achten Sie darauf, dass sie sich nicht berühren.
- Wasser hinzufügen: Füllen Sie den Topf mit Wasser, bis die Gläser etwa zu drei Vierteln bedeckt sind.
- Einkochen: Bringen Sie das Wasser zum Kochen und kochen Sie die Pflaumen für 30 Minuten bei 90 Grad Celsius ein.
- Abkühlen lassen: Nehmen Sie die Gläser vorsichtig aus dem Topf und lassen Sie sie auf einem Küchentuch abkühlen.
Einkochen im Einkochautomaten
- Gläser in den Automaten stellen: Stellen Sie die gefüllten Gläser in den Einkochautomaten.
- Einkochen: Stellen Sie den Automaten auf 90 Grad Celsius ein und lassen Sie die Pflaumen für 30 Minuten einkochen.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie die Gläser im Automaten abkühlen.
Einkochen im Backofen
- Ofen vorheizen: Heizen Sie den Backofen auf 125 Grad Celsius Ober- und Unterhitze vor.
- Gläser vorbereiten: Stellen Sie die gefüllten Gläser in eine tiefe Fettpfanne oder Auflaufform. Gießen Sie so viel Wasser hinzu, dass die Gläser etwa 2 cm tief im Wasser stehen.
- Einkochen: Schieben Sie die Fettpfanne in den vorgeheizten Backofen. Sobald das Wasser kocht, reduzieren Sie die Temperatur auf 90 Grad Celsius und lassen Sie die Gläser 30 Minuten einkochen.
- Abkühlen lassen: Schalten Sie den Ofen aus und lassen Sie die Gläser im Ofen etwas abkühlen. Nehmen Sie sie dann heraus und lassen Sie sie außerhalb des Ofens vollständig abkühlen.
Überprüfung und Lagerung
- Dichtheitsprüfung: Überprüfen Sie, ob die Gläser richtig verschlossen sind, indem Sie auf den Deckel drücken. Wenn er sich nicht bewegt oder ein Klickgeräusch erzeugt, ist das Glas dicht.
- Beschriftung: Beschriften Sie die Gläser mit dem Inhalt und dem Datum des Einkochens.
- Lagerung: Lagern Sie die eingekochten Pflaumen an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort. Sie sind in der Regel mindestens ein Jahr haltbar.
Trockenes Einkochen: Eine alternative Methode
Eine weitere Möglichkeit, Pflaumen ohne Zucker einzukochen, ist das "trockene Einkochen". Bei dieser Methode wird kein Wasser hinzugefügt, sondern das Obst im eigenen Saft eingekocht.
Vorbereitung
- Obst vorbereiten: Waschen Sie die Pflaumen, halbieren Sie sie und entfernen Sie die Kerne.
- Gläser vorbereiten: Sterilisieren Sie die Einmachgläser und Deckel.
- Pflaumen in Gläser füllen: Füllen Sie die Pflaumenhälften dicht an dicht in die sterilisierten Gläser. Drücken Sie sie mit der Hand oder einem Stößel fest zusammen, um so wenig Luft wie möglich im Glas zu haben.
- Gläser verschließen: Verschließen Sie die Gläser fest.
Einkochen
Sie können die Gläser im Topf, im Einkochautomaten oder im Backofen einkochen, wie oben beschrieben. Die Einkochzeit beträgt mindestens 30 Minuten bei 100 Grad Celsius.
Tipps und Tricks für das Einkochen ohne Zucker
- Reife Früchte verwenden: Verwenden Sie reife, aber nicht überreife Früchte für den besten Geschmack und die beste Konsistenz.
- Säure hinzufügen: Ein Schuss Zitronensaft oder Essig kann helfen, die Haltbarkeit zu verlängern und den Geschmack zu verbessern.
- Gewürze verwenden: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Nelken oder Vanille, um den Geschmack des eingekochten Obstes zu verfeinern.
- Hygiene beachten: Achten Sie auf absolute Sauberkeit bei allen Schritten des Einkochens, um das Wachstum von Bakterien zu verhindern.
- Gläser nicht überfüllen: Lassen Sie immer etwas Platz am oberen Rand des Glases, damit sich beim Erhitzen kein Überdruck bildet.
- Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie die Gläser regelmäßig auf Anzeichen von Verderb, wie z. B. Trübung, Schimmelbildung oder Ausbeulung des Deckels.
Ideen zur Verwendung von eingekochten Pflaumen ohne Zucker
Eingekochte Pflaumen ohne Zucker sind vielseitig einsetzbar:
- Als Beilage: Servieren Sie sie als Beilage zu Joghurt, Quark, Müsli oder Porridge.
- In Desserts: Verwenden Sie sie in Kuchen, Torten, Crumble oder als Topping für Eis.
- Als Kompott: Pürieren Sie sie zu einem Kompott und servieren Sie sie zu Fleischgerichten oder als Dessert.
- In Smoothies: Mixen Sie sie in Smoothies für eine gesunde und leckere Ergänzung.
- Als Zutat in herzhaften Gerichten: Verwenden Sie sie in Saucen oder Chutneys für eine süß-saure Note.
Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Marzipan-Kreationen
Lesen Sie auch: Saisonales Joghurt Dessert
tags: #obst #konservieren #ohne #zucker #anleitung