Nussroulade mit Marmelade Rezept: Ein fruchtiger Genuss für jede Gelegenheit

Marmeladenkuchen sind ein Klassiker, der zu jeder Jahreszeit Freude bereitet. Ob mit frischen Früchten im Sommer oder mit leckerer Marmelade aus dem Vorratsschrank - die Vielfalt an Rezepten und Variationen ist schier unendlich. Eine besonders feine Variante ist die Nussroulade mit Marmelade, die mit ihrem nussigen Aroma und der fruchtigen Füllung überzeugt.

Warum Nussroulade mit Marmelade?

  • Fruchtiges Gebäck: Auch außerhalb der Saison müssen wir dank Marmeladenkuchen nicht auf fruchtiges Gebäck verzichten.
  • Einfache Zutaten: Marmeladenkuchen kommen in der Regel mit einfachen Zutaten aus, die du bestimmt schon im Vorratsschrank hast.
  • Vielseitig: Der fertige Kuchen schmeckt zu jedem Anlass und lässt sich, abgesehen von Varianten mit Sahne und Cremes, perfekt mitnehmen!

Die Grundlagen für eine gelungene Nussroulade

Eine Biskuitroulade ist ein wahrer Allrounder, der mit verschiedenen Füllungen und Toppings immer wieder neu erfunden werden kann. Der Biskuit selbst ist schnell zubereitet und erfordert nur wenige Zutaten, die man meistens zu Hause hat. Entscheidend ist die Achtsamkeit beim Unterheben des Eischnees, um die Luftigkeit des Teiges zu bewahren.

Zutaten für den Biskuitteig

  • Eier
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Öl
  • Mehl
  • Salz

Zubereitung des Biskuitteigs

  1. Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze (180°C Umluft) vorheizen und ein tiefes Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Die Eigelb zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einer Schüssel hell cremig rühren. Etwa 5-7 min.
  3. Das Öl unter Rühren hinzufügen.
  4. Das Mehl über die Masse sieben und ebenfalls unterrühren.
  5. Die Eiweiß mit der Prise Salz in einer sauberen Schüssel steif schlagen. Etwa 5-7 min.
  6. Danach in 3 Portionen vorsichtig unter die restliche Masse heben.
  7. Auf das vorbereitete Backblech streichen und für 9-11 min. backen oder bis der Biskuit goldbraun ist und bei leichtem Fingerdruck wieder zurück in Form springt.

Tipps für den perfekten Biskuitteig

  • Den Ofen rechtzeitig vorheizen.
  • Eischnee vorsichtig unterheben, um die Luftigkeit zu erhalten.
  • Den Teig nicht zu lange backen, damit er nicht zu trocken wird.

Die Füllung: Marmelade und Nüsse

Für die Füllung der Nussroulade mit Marmelade eignen sich verschiedene Marmeladensorten, je nach persönlichem Geschmack. Besonders gut harmonieren Erdbeer-, Kirsch- oder Aprikosenmarmelade mit dem nussigen Aroma. Zusätzlich können gehackte Nüsse wie Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse in die Füllung gegeben werden, um den Geschmack zu intensivieren und für einen zusätzlichen Crunch zu sorgen.

Zubereitung der Füllung

  1. Den Biskuitboden nach dem Backen auf ein mit Staubzucker bestreutes Geschirrtuch stürzen.
  2. Das Backpapier vorsichtig abziehen.
  3. Den Biskuitboden mit der Marmelade bestreichen.
  4. Gehackte Nüsse darüber streuen.

Variationen der Füllung

  • Statt Marmelade kann auch Fruchtkompott verwendet werden.
  • Für eine cremige Füllung kann Quark oder Frischkäse mit Zucker und Nüssen verrührt werden.
  • Schokostückchen oder Mandelsplitter sorgen für zusätzliche Geschmackserlebnisse.

Das Rollen der Roulade

Das Rollen der Biskuitroulade erfordert etwas Geschick, ist aber mit der richtigen Technik leicht zu meistern. Wichtig ist, den Biskuitboden noch warm aufzurollen, da er dann flexibler ist und weniger leicht bricht. Mithilfe des Geschirrtuchs oder Backpapiers lässt sich die Roulade einfach aufrollen und in Form bringen.

Anleitung zum Rollen

  1. Den bestrichenen Biskuitboden mithilfe des Geschirrtuchs oder Backpapiers aufrollen.
  2. Die Roulade fest zusammenrollen und für einige Zeit in den Kühlschrank legen, damit sie ihre Form behält.

Tipps für das perfekte Rollen

  • Den Biskuitboden nicht zu dick bestreichen, damit die Füllung nicht herausquillt.
  • Die Roulade eng aufrollen, um eine schöne Form zu erhalten.
  • Die Enden der Roulade abschneiden, um ein sauberes Aussehen zu erzielen.

Verfeinerung und Dekoration

Nach dem Rollen kann die Nussroulade mit Marmelade nach Belieben verziert werden. Puderzucker, Schokoladenglasur, Sahne oder frische Früchte sind beliebte Optionen, um die Roulade optisch aufzuwerten und den Geschmack abzurunden.

Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?

Ideen für die Dekoration

  • Die Roulade mit Puderzucker bestäuben.
  • Mit Schokoladenglasur überziehen und mit Nüssen bestreuen.
  • Sahnetupfen aufsetzen und mit frischen Früchten dekorieren.

Rezept für Nussroulade mit Marmelade

Dieses Rezept ist ein echter Allrounder. Es ist schnell gemacht, total wandelbar und perfekt für spontanen Kaffeebesuch. Erdbeer-, Aprikosen- oder Himbeermarmelade, welche Sorte wählst du? Ich zeige dir im Rezept, wie du den Klassiker ganz einfach nachbacken kannst.

Zutaten:

  • 5 Eier
  • 150 g Weizenmehl Typ 405
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 5 EL Wasser (heiß)
  • 200 g Marmelade
  • 2 EL Puderzucker

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Ggf. einen Backrahmen darauf legen.
  2. Die Eier trennen. Eiweiß mit Salz steif schlagen. Eigelbe mit Wasser und Zucker schaumig schlagen.
  3. Mehl und Backpulver kurz unterrühren. Eischnee unterheben.
  4. Auf dem Blech verstreichen. Ca. 10-12 Minuten backen.
  5. Direkt auf ein Geschirrtuch stürzen und noch warm mit der gut durchgerührten Marmelade bestreichen.
  6. Eng aufrollen und auskühlen lassen.
  7. Mit Puderzucker bestäuben.

Tipps für die perfekte Biskuitrolle mit Marmelade

  1. Den Teig nicht zu lange rühren. Sobald Mehl und Eier verbunden sind, reicht’s. Zu viel Rühren macht den Biskuit zäh.
  2. Sofort aufrollen. Direkt nach dem Backen (wenn der Teig noch warm und formbar ist) mit Marmelade bestreichen und aufrollen, sonst wird er brüchig.
  3. Backpapier verwenden. Den Teig am besten auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen und nach dem Backen samt Papier stürzen. Das erleichtert das Rollen.
  4. Nicht zu dick füllen. Weniger ist mehr, sonst quillt die Marmelade seitlich heraus und die Rolle lässt sich schlechter schneiden.
  5. Die Marmelade vorher durchrühren. Dadurch wird sie schön streichfähig und es gibt keine großen Marmeladenklumpen in der Füllung.

Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Walnussplätzchen

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt

tags: #Nussroulade #mit #Marmelade #Rezept

Populäre Artikel: