Belgische Schokoladenpralinen Herstellung: Ein Einblick in Tradition, Qualität und Kodex

Belgien ist nicht nur für seine Pommes frites und Jacques Brel bekannt, sondern vor allem für seine einzigartige Schokolade. Das Königreich Belgien blickt auf eine lange Tradition in der Schokoladenherstellung zurück und ist die Heimat vieler renommierter Schokoladenhersteller. Einer ihrer würdigsten Vertreter ist Leonidas, der sogar offizieller Lieferant des belgischen Königshauses ist. Diese Auszeichnung unterstreicht das außergewöhnliche Können der Maîtres Chocolatiers.

Die Geschichte der Schokolade in Belgien

Die Schokolade gelangte im 17. Jahrhundert über den Hafen von Antwerpen nach Belgien, das damals eine spanische Kolonie war. Doch erst im 19. Jahrhundert wurde Schokolade, wie wir sie heute kennen, einem breiten Publikum zugänglich. Die Industrialisierung ermöglichte den Einsatz von Dampfmaschinen zum Mahlen der Kakaobutter, was die Herstellung großer Mengen an Kakaomasse erleichterte.

Pioniere der Schokoladenherstellung

  • 1828: Der Niederländer Van Houten entwickelte erstmals Kakaopulver.
  • 1836: Der Franzose Menier erfand die Schokoladentafel.
  • 1876: Der Schweizer Peter, später Partner von Nestlé, hatte die Idee, Milchpulver zur Schokolade hinzuzufügen.

Leonidas: Eine Erfolgsgeschichte

Leonidas Kestekides, ein Grieche, spezialisierte sich zunächst in Italien und den USA auf Granitas, Wein und Süßigkeiten. 1910 nahm er an der Weltausstellung in Brüssel teil und gewann den dritten Platz für eine mit Schokolade überzogene Fruchtpaste. Er fand dort auch die Liebe und zog nach Gent. Auf der Weltausstellung in Gent 1913 wurde er mit einer Goldmedaille ausgezeichnet und eröffnete sein erstes Geschäft.

Das Geheimnis der belgischen Schokolade

Das Geheimnis der belgischen Schokolade liegt in ihrer besonderen Zusammensetzung und dem Know-how der Maîtres Chocolatiers. Belgische Schokolade zeichnet sich durch einen höheren Kakaoanteil von mindestens 43 % aus. Zudem muss sie zu 100 % reine Kakaobutter enthalten, ohne Zusatz von pflanzlichen Fetten. Die Kakaobohnen sind von höchster Qualität und werden sorgfältig geröstet.

Sorgfältige Auswahl der Kakaobohnen

Alles beginnt mit der richtigen Auswahl der Kakaobohnen. Traditionell verwenden belgische Hersteller ausschließlich hochwertige Kakaobohnen, die durch eine sorgfältige Auswahl der Herkunft und Ernte gewährleistet wird.

Lesen Sie auch: Der ultimative Guide für Belgische Waffeln aus dem Thermomix

Feiner Mahlgrad

Die Kakaobohnen werden besonders fein gemahlen (15-18 Mikrometer), was der belgischen Schokolade eine besonders feine Struktur verleiht. Zum Vergleich: Der Mahlgrad englischer und amerikanischer Schokolade liegt bei 30 Mikrometer und mehr, und in den meisten europäischen Ländern liegt er bei ca. 24 Mikrometern.

Hoher Kakaoanteil

Belgische Schokolade hat einen höheren Kakaoanteil als die meisten internationalen Produkte.

Reine Kakaobutter & belgisches „Schokoladenreinheitsgebot“

Belgische Schokolade enthält zu 100% Kakaobutter. Kakaobutter ist eines der reinsten Fette, sowohl die Fettstruktur betreffend als auch vom gesundheitlichen Standpunkt betrachtet.

Das belgische Reinheitsgebot ist seit 1894 gesetzlich verankert, um die Nutzung minderwertiger Fette aus anderen Quellen als Kakao zu verhindern. In anderen Ländern wird Billigschokolade gerne Fremdfett zugegeben, das nicht nur preisgünstiger, sondern auch ungesünder ist. Sogar Qualitätsschokolade darf gemäß einer EU-Direktive von 2003 bis zu 5% Fremdfette enthalten. Nur Belgien und die Niederlande votierten seinerzeit gegen die Kakao-Direktive, aber die Lobbyisten der multinationalen Konzerne wie Mars, Nestlé und Cadbury konnten sich erfolgreich durchsetzen. Dies ist bei belgischer Schokolade ausgeschlossen, weil die belgischen Hersteller sich 2007 auf einen gemeinsamen Schokoladen-Kodex einigen konnten.

Der belgische Schokoladen-Kodex

Um die Einzigartigkeit der belgischen Schokolade zu schützen, wurde 2007 der belgische Schokoladen-Kodex eingeführt. Dieser Kodex stellt sicher, dass sich nur echte belgische Schokolade auch so nennen darf. Er wurde auf Initiative der belgischen Schokoladenindustrie (Choprabisco) ins Leben gerufen, hat jedoch keine rechtliche Verankerung. Belgische Hersteller, die diesen Kodex unterzeichnen, verpflichten sich freiwillig zur Einhaltung höherer Qualitätsstandards als die EU-Schokoladendirektive von 2003. Beispielsweise darf für Schokolade dieser Hersteller ausschließlich reine Kakaobutter verwendet werden. Bislang haben 125 Hersteller diesen Kodex unterzeichnet, die ca.

Lesen Sie auch: Einfaches Rezept für belgische Waffeln (ohne Buttermilch)

Belgische Pralinen: Meisterwerke der Chocolatiers

Belgische Pralinen werden natürlich in Belgien hergestellt! Jede Praline ist ein echtes Meisterwerk der Maîtres Chocolatiers, eine subtile Mischung aus Aromen und Geschmacksrichtungen, in der sich belgische Schokolade mit Früchten, Blüten und Gewürzen vereint. Auch optisch ist die Praline ein ästhetisches Meisterwerk.

Leonidas: Qualität und Erschwinglichkeit

Seit mehr als 100 Jahren sind die Erfolge von Leonidas unbestreitbar. Spitzenqualität zu einem erschwinglichen Preis hat Leonidas zu einer weltweit bekannten Marke gemacht. Die Marke ist in 40 Ländern mit rund 1.200 Leonidas-Franchise-Boutiquen vertreten.

Leonidas möchte Ihnen Augenblicke puren Schokoladenglücks bescheren und setzt sich für nachhaltigen Kakao ein. Das Unternehmen engagiert sich für Mensch und Natur, um Momente des Glücks für alle zu schaffen.

Am 15. November 2013 veröffentlichte der belgische König Philippe seine erste Liste anerkannter Hoflieferanten, darunter Leonidas. Die Pralinen von Leonidas entsprechen weiterhin den Werten von Basilio, dem Neffen des Unternehmensgründers: Frische, Qualität, Auswahl und Bezahlbarkeit.

Leonidas stellt Pralinen für jedermann her, egal ob für Sie, Ihre Kollegen, Freunde, Familie oder die Königsfamilie. Das Unternehmen bietet auch individuelle Geschenkideen für Kunden und Mitarbeiter an.

Lesen Sie auch: So gelingen Belgische Brocken Pralinen

tags: #belgische #Schokolade #Pralinen #Herstellung

Populäre Artikel: