Nussecken ohne Schokolade: Einfache Rezepte und Variationen
Nussecken sind ein beliebter Klassiker unter den Gebäcken. Sie bestehen aus einem Mürbeteigboden, einer nussigen Auflage und werden traditionell mit Schokolade verziert. Wer auf Schokolade verzichten möchte oder muss, findet hier eine Vielzahl an Rezepten und Variationen für Nussecken ohne Schokolade.
Grundlagen des Nussecken-Rezepts
Ein typisches Nussecken-Rezept besteht aus folgenden Komponenten:
- Mürbeteig: Er bildet die Basis der Nussecken und wird aus Mehl, Butter, Zucker und Eiern hergestellt.
- Nussbelag: Er besteht hauptsächlich aus Nüssen, Butter, Zucker und einer Flüssigkeit wie Wasser oder Rum.
- Aprikosenmarmelade: Sie wird auf den Mürbeteig gestrichen, bevor der Nussbelag darauf verteilt wird.
- Schokoladenglasur: Traditionell werden die Ecken der Nussecken in Schokolade getunkt.
Nussecken ohne Schokolade - Rezeptvarianten
Es gibt viele Möglichkeiten, Nussecken ohne Schokolade zuzubereiten. Hier sind einige Ideen:
Klassische Nussecken ohne Schokolade
Bei dieser Variante wird einfach auf die Schokoladenglasur verzichtet. Die Nussecken schmecken auch ohne Schokolade köstlich und sind etwas weniger süß.
Zutaten:
- Für den Mürbeteig:
- 300 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 130 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier
- 130 g weiche Butter
- Für den Belag:
- 6 EL Aprikosenkonfitüre
- 200 g Butter
- 5 EL Wasser oder Rum
- 200 g Zucker, brauner
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 400 g gemahlene Haselnüsse, Walnüsse oder Mandeln
Zubereitung:
- Aus den Teigzutaten einen Knetteig herstellen.
- Den Teig auf einem gefetteten Backblech verteilen oder in einen Backrahmen drücken.
- Die Aprikosenkonfitüre auf dem Teig verstreichen.
- Butter, Wasser, Zucker und Vanillezucker in einem Topf schmelzen und die Nüsse dazugeben.
- Die Nussmasse auf der Marmelade verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 30-35 Minuten backen.
- Nach dem Erkalten in Ecken schneiden.
Nussecken ohne Zucker
Für eine zuckerreduzierte Variante können Zucker und Vanillezucker durch Birkenzucker (Xylit) oder Erythrit ersetzt werden. Auch der Nussbelag kann mit zuckerfreien Süßungsmitteln zubereitet werden.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel
Zutaten:
- Für den Boden:
- 120 g Mandelmehl
- 30 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Backpulver
- 40 g Xylit
- 50 g Butter
- 1 Ei
- Für den Belag:
- 80 g Butter
- 50 g Xylit
- 2 EL Wasser
- 1 TL Sirup (optional)
- 100 g gemahlene Nüsse (z.B. Haselnüsse, Mandeln)
- 100 g gehackte Nüsse (z.B. Haselnüsse, Mandeln)
- 3 EL Aprikosenmarmelade (zuckerfrei)
Zubereitung:
- Für den Boden Mandelmehl, gemahlene Mandeln, Backpulver und Xylit mischen. Mit der Butter und dem Ei verkneten.
- Eine Form (ca. 20x25 cm) fetten oder mit Backpapier belegen. Den Teig hineindrücken und 5 Minuten vorbacken.
- Für den Belag Butter, Xylit, Wasser und Sirup in einem Topf erwärmen. Die Nüsse unterrühren.
- Die Marmelade erwärmen und auf dem vorgebackenen Boden verstreichen.
- Die Nussmasse darauf verteilen und andrücken.
- Ca. 15-20 Minuten backen.
Low Carb Nussecken
Diese Variante ist ideal für alle, die sich kohlenhydratarm ernähren möchten. Anstelle von Mehl werden Mandelmehl und gemahlene Mandeln verwendet. Zucker wird durch Xylit oder Erythrit ersetzt.
Zutaten:
- 165 g Butter
- 65 g Zucker
- 1 EL Vanillezucker
- 1 Ei
- 150 g Mehl
- 0.5 TL Backpulver
- 1 Glas Aprikosenkonfitüre
- 200 g Haselnüsse, gehobelt
Zubereitung:
- 165 g Butter mit 65 g Zucker, 1EL Vanillezucker und 1 Ei schaumig rühren.
- 150 g Mehl über die Masse sieben und mit ½ TL Backpulver vermischen und unterrühren.
- Den Teig auf ein gefettetes Backblech geben.
- 1 Glas Aprikosenkonfitüre darauf streichen.
- 100 g Butter, 100 g Zucker und 1 EL Vanillezucker kurz aufkochen und gehobelte Haselnüsse dazugeben.
- Diese Masse auf die Aprikosenkonfitüre streichen und ca. 20 Minuten bei 180°C backen.
- Noch heiß in Ecken schneiden.
Vegane Nussecken
Für eine vegane Variante werden Butter durch vegane Butter oder Margarine und Eier durch Sojamehl ersetzt.
Zutaten:
- Boden:
- 160 g Mehl (z.B. 630er Dinkelmehl)
- 70 g Vegane Butter bzw. Margarine
- 60 g Zucker
- 1 EL Sojamehl
- ½ Pck. Backpulver
- 15 g Himbeerstücke (gefriergetrocknet)
- Nuss-Schicht:
- 200 g Mandeln (gehackt)
- 80 g Veganer Butter bzw. Margarine
- 80 g Zucker
Zubereitung:
- Mehl, Backpulver, Zucker, und Himbeerstücke in eine Schüssel geben und grob mischen.
- Die Butter in kleine Stücke schneiden und dazu geben.
- Alles mit den Händen zu einem Teig verkneten.
- Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Backform geben und gleichmäßig auf den Boden drücken.
- Danach gleichmäßig mit Marmelade bestreichen und kurz im Kühlschrank zwischenlagern.
- Für die Nuss-Schicht die Butter und den Zucker in einen Topf geben und zum Schmelzen bringen.
- Dann die Mandeln hinzufügen und unterrühren. Alles für einen kleinen Moment weiter köcheln lassen.
- Die fertige Nussmasse auf dem vorbereiteten Boden verteilen und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 160°C (Umluft) für ca. 25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
- Anschließend kurz abkühlen lassen.
Glutenfreie Nussecken
Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit gibt es glutenfreie Nussecken-Rezepte. Hier wird glutenhaltiges Mehl durch glutenfreie Mehlmischungen oder Mandelmehl ersetzt.
Zutaten:
- Für den Boden:
- 120 g Mandelmehl
- 30 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Backpulver
- 40 g Xylit
- 50 g Butter
- 1 Ei
- Für den Belag:
- 80 g Butter
- 50 g Xylit
- 2 EL Wasser
- 1 TL Sirup (optional)
- 100 g gemahlene Nüsse (z.B. Haselnüsse, Mandeln)
- 100 g gehackte Nüsse (z.B. Haselnüsse, Mandeln)
- 3 EL Aprikosenmarmelade (zuckerfrei)
Zubereitung:
- Für den Boden Mandelmehl, gemahlene Mandeln, Backpulver und Xylit mischen. Mit der Butter und dem Ei verkneten.
- Eine Form (ca. 20x25 cm) fetten oder mit Backpapier belegen. Den Teig hineindrücken und 5 Minuten vorbacken.
- Für den Belag Butter, Xylit, Wasser und Sirup in einem Topf erwärmen. Die Nüsse unterrühren.
- Die Marmelade erwärmen und auf dem vorgebackenen Boden verstreichen.
- Die Nussmasse darauf verteilen und andrücken.
- Ca. 15-20 Minuten backen.
Nussecken mit Dinkelmehl
Eine etwas gesündere Variante sind Nussecken mit Dinkelmehl. Dinkelmehl hat einen höheren Nährwert als Weizenmehl und verleiht den Nussecken einen leicht nussigen Geschmack.
Zutaten:
- 250 g Dinkelmehl 630
- 100 g Buchweizenmehl
- 50 g Dinkelvollkornmehl
- ½ Packung Weinsteinbackpulver
- 80 g Softdatteln
- 1 Msp Vanille
- Prise Salz
- 1 Ei
- 100 g Butter
- 3 EL Apfel-Aprikosenmark
- Belag
- 350 g Apfel-Aprikosenmark
- 50 g Butter
- 50 g Datteln
- 1 TL Zimt
- 1 Msp Tonkabohnenabrieb (Alternativ Vanille)
- 200 g Haselnüsse
- 200 g Mandeln
Zubereitung:
- Mehle mit Backpulver, Vanille und Salz mischen.
- Alle Datteln pürieren (ich verwende einen Multizerkleinerer).
- 80 g des Dattelpürees zum Mehl geben. Das Ei, die Butter und 3 EL Apfel-Aprikosenmark ebenfalls dazugeben und zu einem Teig kneten.
- Eine Kugel formen, in Frischhaltefolie geben und 30 Minuten kalt stellen.
- Zwischenzeitlich die Nüsse grob zerkleinern bzw. hacken (am besten im Mixer bzw. Multizerkleinerer).
- Das Apfel-Aprikosenmark zusammen mit dem übrigen Dattelpüree (50 g) und der Butter in einem Topf zum Köcheln bringen.
- Dann den Zimt, Tonkabohnenabrieb und die gehackten Nüsse dazugeben und gut vermischen.
- Den Teig am besten auf ein Backpapier geben, mit einer Frischhaltefolie abdecken und so ausrollen und auf dem Backpapier verteilen.
- Backpapier auf ein Backblech geben, die Nussmasse darauf verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 30 Minuten backen.
- Noch warm zerteilen, dann abkühlen lassen.
Tipps und Tricks für perfekte Nussecken
- Nüsse: Verwenden Sie eine Mischung aus verschiedenen Nüssen wie Haselnüssen, Mandeln und Walnüssen, um einen besonders aromatischen Geschmack zu erzielen. Sie können die Nüsse vor der Verarbeitung anrösten, um das Aroma zu intensivieren.
- Mürbeteig: Achten Sie darauf, dass die Butter für den Mürbeteig kalt ist, damit der Teig schön bröselig wird. Kneten Sie den Teig nicht zu lange, da er sonst zäh werden kann.
- Marmelade: Verwenden Sie Aprikosenmarmelade oder eine andere Marmelade Ihrer Wahl. Sie können die Marmelade vor dem Verstreichen auf dem Teig erwärmen, damit sie sich besser verteilen lässt.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achten Sie darauf, dass die Nussecken goldbraun gebacken sind.
- Schneiden: Schneiden Sie die Nussecken noch warm in Dreiecke, da sie sich dann leichter schneiden lassen.
- Aufbewahrung: Bewahren Sie die Nussecken in einer luftdichten Dose auf, damit sie nicht austrocknen. Sie halten sich so mehrere Tage. Nussecken lassen sich auch problemlos einfrieren.
Variationen beim Würzen
Um den Nussecken ein besonderes Aroma zu verleihen, können Sie verschiedene Gewürze verwenden. Besonders gut passen Zimt, Kardamom, Tonkabohne oder Anis. Auch ein Hauch von Salz kann den Geschmack der Nussecken abrunden.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe zuckerfreier Hipp Babykekse
tags: #Nussecken #ohne #Schokolade #Rezept


