Schokoladen-Buttermilch-Torte: Ein Rezept für Schokoladenliebhaber
Diese Schokoladen-Buttermilch-Torte ist ein Traum für alle Schokoladenfans. Mit einem saftigen Schokoteig, einem cremigen Schokofrosting und einem dekadenten Schokoladen-Drip-Down ist diese Torte ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel oder Geburtstagsfeier. Der sogenannte „Death by Chocolate“ Kuchen ist die vielleicht schokoladigste Schokoladen Torte aller Zeiten und lässt garantiert die Herzen aller Schoko-Fans höher schlagen!
Zutaten
Schokoladenkuchen
- 1 EL Butter
- 1 EL Kakaopulver (Backkakao ohne Zucker)
- 360 g Mehl (Typ 405)
- 400 g Zucker (weiß)
- 100 g Kakaopulver (Backkakao ohne Zucker)
- 2 TL Backpulver
- 2 TL Natron
- 1 TL Salz
- 270 g Buttermilch (Zimmertemperatur)
- 100 g Pflanzliches Öl (z.B. Rapsöl)
- 3 Eier (Zimmertemperatur)
- 2 TL Vanilleextrakt (Oder Mark einer Vanilleschote)
- 220 g Kaffee (frisch gebrüht, alternativ (Butter-) Milch)
Schokoladenfrosting
- 150 g Butter (Zimmertemperatur)
- 220 g Frischkäse (Zimmertemperatur)
- 100 g Kakaopulver (dunkel)
- 1 1/3 TL Vanilleextrakt (Oder Mark einer Vanilleschote)
- 30 g Milch (Zimmertemperatur)
- 490 g Puderzucker
Schokoladen Drip Down
- 50 g Schokolade (mindestens 48% Kakaogehalt)
- 50 g Schlagsahne (30% Fettanteil)
Dekoration
- Kekse (z.B. Schokoladen Kuchen)
Zubereitung
Schokoladenkuchen
- Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit Butter einfetten und mit Kakaopulver bestreuen.
- Mehl, Zucker, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz durch ein Sieb in eine große Schüssel sieben und mischen.
- Buttermilch, Öl, Eier und Vanilleextrakt in eine Schüssel mit hohem Rand geben und mit einem Rührgerät vermischen. Die Mehlmischung hinzugeben und kurz unterheben, bis der Teig klümpchenfrei ist.
- Den frisch gebrühten Kaffee hinzufügen und vermischen.
- Die Masse in die vorbereitete Springform geben und ca. 45 Minuten backen. Je nach Größe der Springform und Art des Ofens kann die Backzeit variieren. Ggfs. weitere 10 Minuten backen. Ob der Kuchen durch ist, seht ihr mit der Stäbchen Probe: Dazu mit einen Zahnstocher in die Mitte des Kuchens pieksen. Falls noch Teig am Zahnstocher klebt, benötigt der Kuchen noch Zeit im Ofen.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Schokoladenfrosting
- Die weiche Butter in eine große Schüssel geben und mit Frischkäse gut vermischen. Sobald die Mischung hell und fluffig ist, Kakaopulver, Vanille und Milch hinzugeben und erneut gut mischen.
- Den Puderzucker löffelweise während dem Rühren hinzugeben und gut mischen.
- Das Frosting in einen Spritzbeutel geben und bis zur weiteren Verwendung beiseite stellen.
Torte Zusammensetzen
- Den Kuchen nach dem Abkühlen mit Hilfe eines Tortenbodenteilers in 3 gleich dicke Schichten schneiden.
- Auf den ersten Boden mit Hilfe der Spritztülle zwei Lagen der Creme gleichmäßig aufspritzen und verteilen.
- Den zweiten Kuchenboden auf die Creme geben und erneut mit Creme bestreichen.
- Den dritten Kuchenboden auf die Creme geben, mit Creme bestreichen und die Torte ringsum mit der Creme ummanteln.
- Den Kuchen vor der Weiterverarbeitung in den Kühlschrank geben, damit das Frosting fest wird.
Schokoladen Drip Down
- Schokolade fein hacken und in eine kleine Schüssel geben. Die Sahne erhitzen und kurz vor dem Kochen vom Herd nehmen und über die Schokolade geben.
- Ca. 5 Minuten stehen lassen, damit die Schokolade Zeit zum Schmelzen hat. Die Mischung dann verrühren und in eine Spritzflasche mit kleiner Öffnung geben.
- Etwa 10 Minuten auskühlen lassen, damit die Schokolade nicht am Kuchen herunter läuft.
- Prüft auf der Rückseite des Kuchens ob die Schokolade bereit ist und lasst an der Seite ein wenig Schokolade am Kuchen herunter laufen. Die Schokolade darf höchstens bis zur Mitte des Kuchens laufen (siehe Foto).
Dekoration
- Die Torte mit zerbröselten Keksen bestreuen und bis zum Servieren kühl stellen.
Tipps und Tricks
- Für einen besonders intensiven Schokoladengeschmack können Sie dem Teig zusätzlich Zartbitterschokolade hinzufügen.
- Verwenden Sie hochwertige Schokolade für den Drip Down, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
- Wenn Sie keine Spritzflasche haben, können Sie den Drip Down auch mit einem Löffel auftragen.
- Die Torte kann auch mit anderen Zutaten dekoriert werden, z.B. mit frischen Früchten, Nüssen oder Schokoladenraspeln.
- Eine drehbare Kuchenplatte ist kein Muss, aber eine große Erleichterung!
- Der Tortenschneider hilft ganz gerade Schnittflächen zu bekommen und alle Böden auf der gleichen Höhe zu schneiden.
- Tortenunterlagen sind praktisch für den Transport und die Präsentation einer Torte. Die Unterlagen gibt es in den verschiedensten Größen.
- Damit eure Creme zwischen den Tortenböden schön gleichmäßig verteilt wird, empfehlen wir einen Spritzbeutel. Statt Tüllen könnt ihr auch den Spritzbeutel am Ende einfach mit einer Schere aufschneiden und ohne verwenden.
Weitere Schokoladenkuchen-Variationen mit Buttermilch
Neben der hier vorgestellten Schokoladen-Buttermilch-Torte gibt es noch viele andere köstliche Varianten, die sich mit Buttermilch zubereiten lassen. Buttermilch sorgt für eine besonders saftige und lockere Konsistenz des Kuchens. Hier sind einige Ideen:
- Schokoladenkuchen mit Buttermilch und Mandelkruste: Ein einfacher Rührkuchen, bei dem die Eier getrennt und das Eiklar steif geschlagen wird. Die Mandelkruste verleiht dem Kuchen eine knusprige Note.
- Schokoladenkuchen mit Buttermilch vom Blech: Ein schneller Blechkuchen, der sich ideal für Geburtstage oder andere Feiern eignet. Die Zutaten sind simpel und die Zubereitung ist unkompliziert.
- Schokoladenkuchen mit Buttermilch und Schokostückchen: Dieser Kuchen ist besonders saftig und schokoladig. Die Schokostückchen im Teig sorgen für einen zusätzlichen Genuss.
- Kaffee Plätzchen: Kaffee Plätzchen sind ein Muss für alle, die Kaffee und Schokolade lieben. Das mit Zartbitterschokolade und Mokka gefüllte Kleingebäck schmeckt zu Espresso, Cappuccino oder als Kleinigkeit auf dem Kekse-Teller. Und dabei sind die edlen Kaffee Plätzchen ganz fix gemacht!
Tipps für die Zubereitung von Schokoladenkuchen mit Buttermilch
- Verwenden Sie hochwertige Zutaten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
- Achten Sie darauf, dass die Buttermilch Zimmertemperatur hat, damit sich die Zutaten besser miteinander verbinden.
- Schmelzen Sie die Schokolade langsam über dem Wasserbad, um zu vermeiden, dass sie anbrennt.
- Schlagen Sie das Eiklar steif, bevor Sie es unter den Teig heben. Dadurch wird der Kuchen besonders locker.
- Backen Sie den Kuchen bei niedriger Temperatur, um zu vermeiden, dass er trocken wird.
- Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn mit Glasur oder Frosting überziehen.
Lesen Sie auch: Dekadenter Genuss: Schokoladen Crème Brûlée Rezept
Lesen Sie auch: Bio- und Fairtrade-Schokolade von Zotter
Lesen Sie auch: Einfaches Brownies Blech Rezept
tags: #Schokoladen #Buttermilch #Torte #Rezept


