Nuss-Nougat-Stücke: Rezepte und Variationen

Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Rezepten und Tipps zur Herstellung köstlicher Nuss-Nougat-Stücke, von traditionellen Varianten bis hin zu modernen Interpretationen. Egal, ob Sie ein erfahrener Bäcker oder ein Anfänger sind, hier finden Sie Inspiration und Anleitungen, um Ihre eigenen Nuss-Nougat-Kreationen zu zaubern.

Einleitung

Nuss-Nougat-Stücke sind ein beliebtes Gebäck, das besonders in der Weihnachtszeit genossen wird, aber auch das ganze Jahr über ein Genuss ist. Die Kombination aus knackigen Nüssen, zartschmelzendem Nougat und schokoladiger Glasur macht sie zu einem unwiderstehlichen Leckerbissen. Dieser Artikel bietet Ihnen verschiedene Rezepte und Variationen, um Ihre eigenen Nuss-Nougat-Stücke zu Hause herzustellen.

Nuss-Nougat-Ringe

Dieses Rezept kombiniert Mürbeteigringe mit einer cremigen Nuss-Nougat-Füllung und einer knackigen Schokoladenglasur.

Zutaten:

  • 25 g Haselnüsse (und etwas mehr als Reserve)

Für die Mürbeteigringe:

  • Mehl
  • Rohrohrzucker
  • Butter
  • Sahne

Für die Füllung:

  • 200 g Nuss-Nougat
  • Butter

Für die Glasur:

  • Kuvertüre

Zubereitung:

  1. Mürbeteigringe: Mehl und Rohrohrzucker in einer Schüssel vermischen. Butter in kleinen Stücken und Sahne dazugeben. Alles mit der Hand vermischen und zu einem Teig kneten. Bei Bedarf etwas Wasser oder Mehl hinzufügen, um die richtige Konsistenz zu erreichen.
  2. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 5-6 mm dick auswalken. Kreise (ca. 7,5 cm Durchmesser) ausstechen und in der Mitte einen kleineren Kreis (ca. 3,5 cm Durchmesser) ausstechen.
  3. Die Ringe auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft ca. 15-20 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.
  4. Haselnüsse: Die Haselnüsse auf einem Backblech verteilen und bei 180 Grad Umluft ca. 7-10 Minuten rösten. Die Haut kann entfernt werden, muss aber nicht.
  5. Nuss-Nougat-Füllung: Nuss-Nougat und Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur schmelzen, bis die Masse weich wird.
  6. Das Nougat entweder mit einem Spritzbeutel auf die Mürbeteigringe spritzen oder zu kleinen Wülsten formen und auf die Ringe legen. Mit gerösteten Haselnüssen belegen.
  7. Glasur: Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und über die mit Nougat und Nüssen belegten Ringe gießen. Aushärten lassen.

Nuss-Nougat-Stangerl

Dieses Rezept ergibt leckere Nuss-Nougat-Stangerl, die besonders zur Weihnachtszeit beliebt sind.

Zutaten:

  • 225 g Butter (oder Margarine)
  • 200 g Weizenmehl Typ 550 oder 405
  • 125 g gemahlene, geröstete Haselnüsse
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g Zartbitterkuvertüre
  • 40 g Kakao
  • Ca. 50 g Nuss-Nougat-Creme
  • 3 Eigelb
  • 1 TL Backpulver
  • ½ TL Spekulatiusgewürz
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Butter, Puderzucker, Vanillezucker und Eigelb schaumig rühren.
  2. Mehl und Kakao sieben und löffelweise zu der schaumigen Masse geben.
  3. Haselnüsse unterheben.
  4. Den Teig in einen Spritzbeutel mit Tülle füllen und ca. 4 cm lange und 1 cm breite Stäbchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen.
  5. Im vorgeheizten Ofen bei 180° Ober-/Unterhitze ca. 10 Minuten backen.
  6. Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen.
  7. Nach dem Abkühlen Nuss-Nougat-Creme zwischen zwei Stangerl streichen und zu ca. 1/3 in die Kuvertüre tauchen.
  8. Die Schokolade trocknen lassen.

Nougat-Plätzchen

Dieses einfache Rezept eignet sich hervorragend für Anfänger und ergibt ca. 60 Plätzchen.

Lesen Sie auch: Nährwertangaben für Nuss-Nougat-Hörnchen im Detail

Zutaten:

Für den Mürbeteig:

  • 250 g Weizenmehl
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 EL Milch
  • 150 g weiche Butter oder Margarine

Für die Nougatfüllung:

  • 100 g Nuss-Nougat

Für die Schokoglasur:

  • Etwa 150 g Zartbitterkuvertüre

Zubereitung:

  1. Mürbeteig: Mehl und Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zu einem Teig verarbeiten. Den Teig halbieren und auf leicht bemehlter Arbeitsfläche zu Rollen formen. Die Rollen ca. 1 Stunde im Kühlschrank kühlen.
  2. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Heißluft) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
  3. Die Teigrollen in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden und auf das Backblech legen.
  4. Im vorgeheizten Ofen ca. 13-15 Minuten backen.
  5. Die Plätzchen auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
  6. Nougatfüllung: Nougat im Wasserbad schmelzen und auf die Hälfte der Plätzchen geben. Mit den restlichen Plätzchen bedecken und leicht andrücken.
  7. Schokoglasur: Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und die Plätzchen zur Hälfte eintauchen.

Nougattaler

Dieses Rezept ergibt leckere Nougattaler in Plätzchenform.

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • ½ TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g Zucker
  • 125 g Butter
  • 1 Ei
  • Nuss-Nougat
  • Kuvertüre

Zubereitung:

  1. Mehl, Backpulver, Salz, Vanillezucker, Zucker und Haselnüsse in einer Schüssel mischen.
  2. Butter in Stücke schneiden und zusammen mit dem Ei unterkneten.
  3. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  4. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und Kreise (ca. 3-4 cm Durchmesser) ausstechen.
  6. Die Plätzchen auf die vorbereiteten Backbleche verteilen und nacheinander im vorgeheizten Ofen etwa 8-10 Minuten backen.
  7. Die Plätzchen vollständig abkühlen lassen.
  8. Nougat im Wasserbad schmelzen.
  9. Je zwei Plätzchen mit einem Teelöffel Nougat zusammenkleben.
  10. Kuvertüre schmelzen und die Hälfte der Taler mit Schokolade bepinseln.

Tipps und Variationen

  • Mehl: Für die Rezepte kann sowohl Weizenmehl Typ 405 als auch Typ 550 verwendet werden. Type 550 ist etwas dunkler und enthält mehr Mineralstoffe. Bei Bedarf kann Weizenmehl auch durch Dinkelmehl ersetzt werden.
  • Nüsse: Anstelle von Haselnüssen können auch andere Nüsse wie Mandeln, Walnüsse oder Cashews verwendet werden.
  • Gewürze: Für eine weihnachtliche Note können dem Teig oder der Füllung Gewürze wie Zimt, Kardamom, Nelken oder Spekulatiusgewürz hinzugefügt werden.
  • Schokolade: Anstelle von Zartbitterkuvertüre kann auch Vollmilch- oder weiße Kuvertüre verwendet werden.
  • Füllung: Neben Nuss-Nougat können auch andere Cremes wie Nutella oder selbstgemachte Nuss-Nougat-Creme verwendet werden.
  • Dekoration: Die Plätzchen können zusätzlich mit Schokostreuseln, gehackten Nüssen oder Puderzucker verziert werden.

Lagerung

Nuss-Nougat-Stücke sollten in einer luftdichten Dose an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. So bleiben sie bis zu 2-3 Wochen frisch.

Lesen Sie auch: Analyse von Nuss-Nougat-Creme

Lesen Sie auch: Cremiger Nuss-Blechkuchen

tags: #nuss #nougat #stucke #rezept

Populäre Artikel: