Philadelphia Torte mit Zitronen-Wackelpudding: Ein erfrischender Genuss ohne Backen

Die Philadelphia Torte mit Zitronen-Wackelpudding ist eine köstliche und erfrischende Torte, die ohne Backen zubereitet wird. Sie kombiniert eine luftige Frischkäsecreme mit einem erfrischenden Zitronengeschmack und einem knusprigen Keksboden. Diese Torte ist ideal für heiße Sommertage, als Dessert oder als sommerlicher Käsekuchen. Das Beste daran: Die Philadelphia Torte ist in nur 30 Minuten zubereitet und benötigt keinen Backofen. Die Fertigstellung übernimmt der Kühlschrank.

Zutaten für die Philadelphia Torte mit Zitrone

Das Rezept für die Philadelphia Torte besteht klassisch aus einem Keksboden, der aus Butter und zerkleinerten Keksen zubereitet wird. Götterspeise mit Zitronengeschmack ist die wichtigste „Geheimzutat“.

Für den Boden:

  • 200 g Haferkekse (alternativ Löffelbiskuit oder Butterkekse)
  • 125 g Butter

Für die Frischkäsecreme:

  • 400 ml Sahne
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
  • 300 g Philadelphia Frischkäse Doppelrahm (oder eine andere Marke)
  • 1 unbehandelte Zitrone (davon 3 EL Saft und 1 TL Abrieb der Schale)
  • 90 g Zucker
  • 1 Pck. Götterspeise mit Zitronengeschmack (für 500 ml Wasser)

Für die Garnitur:

  • Frische Minze
  • Zitronenscheiben
  • Schalenabrieb

Zubereitung der Philadelphia Torte

Der Keksboden

  1. Zuerst den Boden einer Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Alternativ kann auch ein Tortenring verwendet werden.
  2. Die Kekse zerkleinern: entweder im Mixer, Multi-Zerkleinerer oder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz. Sie sollten bröselig fein sein.
  3. Die Butter bei mittlerer Hitze in einem Topf schmelzen und mit den Keksbröseln vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.
  4. Diesen Keksteig mit einem Löffel gleichmäßig und fest in die Springform drücken, um einen festen Boden zu bilden.
  5. Den Keksboden kühl stellen.

Die Frischkäsecreme

  1. Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen und kühl stellen.
  2. Den Frischkäse in einer Rührschüssel mit Zitronensaft, Zitronenabrieb und Zucker glatt rühren.
  3. Die Götterspeise wie folgt zubereiten: Das Götterspeisenpulver mit 150 ml Wasser in einem Topf anrühren und unter Rühren erhitzen, aber nicht kochen! Es geht nur darum, dass sich die Götterspeise auflöst. Anschließend die Flüssigkeit 5 Minuten im Topf abkühlen lassen. Wichtig: Für die Torte nur 150 ml Wasser verwenden, nicht 500 ml wie für ein Dessert.
  4. Die lauwarme Götterspeise rasch mit dem Schneebesen in die Frischkäsecreme rühren, bis die Masse glatt ist und keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
  5. Zum Schluss die geschlagene Sahne unterheben.
  6. Die Frischkäsecreme auf dem Keksboden verteilen und die Oberfläche glattstreichen.

Kühlzeit und Garnierung

  1. Die Torte für mindestens 3 Stunden oder über Nacht kaltstellen.
  2. Vor dem Servieren die Torte nach Belieben mit frischer Minze, fein geschnittenen Zitronenscheiben und/oder Zitronenabrieb garnieren.

Tipps und Variationen für die Philadelphia Torte

  • Keksboden: Anstelle von Haferkeksen können auch Löffelbiskuits, Butterkekse, Zwieback oder Amarettini verwendet werden. Für einen aromatischeren Keksboden können 30 g gemahlene Mandeln oder Kokosraspel untergemischt werden.
  • Frischkäse: Es empfiehlt sich, echten Philadelphia-Frischkäse zu verwenden.
  • Sahne: Um zu verhindern, dass die Sahne bei sommerlichen Temperaturen zu Butter wird, sollte gekühlte Sahne und etwas Sahnesteif verwendet werden.
  • Zitronen: Für den typischen Geschmack frische Bio-Zitronen verwenden. Amalfi-Zitronen aus Italien überzeugen mit ihren süßlich-kräftigen Noten bei gleichzeitig wenig Säure.
  • Tortenring: Wer öfter Torten backt, kann einen Tortenring anstelle einer Springform verwenden.
  • Götterspeise-Spiegel: Für einen bunten Spiegel aus Götterspeise können verschiedene Geschmacksrichtungen wie Himbeere oder Waldmeister verwendet werden.
  • Dekoration: Die Torte kann mit zusätzlichen Kekskrümeln, Minzblättchen, frischen Zitronenscheiben oder kleinen Waffelstücken dekoriert werden.

Aufbewahrung der Philadelphia Torte

Die Philadelphia Torte lässt sich gut 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Am besten wird sie unter einer Tortenhaube gelagert. Einzelne Stücke können sogar eingefroren werden.

Die Philadelphia Torte: Ein Klassiker für jeden Anlass

Die Philadelphia Torte ist ein einfacher und beliebter Sommerkuchen aus dem Kühlschrank, der immer gelingt. Sie ist perfekt für heiße Tage, schnell zubereitet, gut vorzubereiten und immer ein Highlight auf dem Kuchenbuffet. Ob zum Geburtstag, als Dessert oder einfach nur so - die Philadelphia Torte ist ein Genuss für jeden Anlass.

Geschichte der Philadelphia Torte

Wer oder wann die Philadelphia Torte erfunden hat, lässt sich nicht genau bestimmen. Der amerikanische Milchhändler William Lawrence produzierte erstmals im Jahr 1872 einen Frischkäse und vermarktete ihn später unter dem Namen „Philadelphia“. Nachdem die Marke Philadelphia später von einer Käsefabrik aufgekauft wurde, entstand der Firmenname Kraft. Wahrscheinlich entstand die Philadelphia-Torte einfach als Rezeptidee, um den Frischkäse zu vermarkten.

Lesen Sie auch: Die beste Philadelphia Torte: Tipps und Tricks

Lesen Sie auch: Kühlschranktorte mit Philadelphia: Ideal für warme Tage

Lesen Sie auch: Philadelphia Torte: Das einfache Rezept

tags: #Philadelphia #Torte #mit #Zitronen #Wackelpudding #Rezept

Populäre Artikel: