Hausgemachter Pistazien-Nougat: Ein süßer Genuss

Nougat, eine Süßigkeit aus Nüssen und Honig, erfreut sich großer Beliebtheit und lässt sich wunderbar zu Hause zubereiten. Die Möglichkeit, Nougat mit verschiedenen Nüssen und Trockenfrüchten zu verfeinern, macht ihn zu einer besonders attraktiven Option für Feinschmecker.

Vielfalt und Variationen

Die Welt des Nougats ist vielfältig. Französischer Nougat beispielsweise zeichnet sich durch seine weiße Farbe aus, die durch die Verwendung einer Baisermasse mit Honig entsteht. Die Textur kann je nach Zubereitung variieren, von hart bis weich.

Zutaten für den perfekten Nougat

  • Nüsse: Geschälte Mandeln, Haselnüsse und Pistazien sind beliebte Optionen. Geröstete Haselnüsse aus dem Piemont (Nocciola Piemonte I.G.P.) verleihen dem Nougat eine besondere Note.
  • Honig: Die Wahl des Honigs beeinflusst den Geschmack maßgeblich. Verschiedene Honigsorten können verwendet werden, um unterschiedliche Aromen zu erzielen.
  • Aromen: Natürliches Bergamotte- oder Bittermandelaroma können dem Nougat eine zusätzliche Geschmacksdimension verleihen.

Zubereitung von Pistazien-Nougat

Grundrezept

Ein einfaches Grundrezept für Pistazien-Nougat besteht aus folgenden Zutaten:

  • 175 g Honig
  • 300 g Zucker
  • 2 EL Wasser
  • 1 Eiweiß
  • 200 g Mischung aus Mandeln, Haselnüssen und Pistazien
  • Oblaten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zubereitung: Honig, Zucker und Wasser erhitzen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat.
  2. Eiweiß schlagen: Währenddessen das Eiweiß steif schlagen.
  3. Sirup hinzufügen: Den Sirup bei 146°C unter ständigem Schlagen zum Eiweiß geben, bis die Masse cremig wird.
  4. Nüsse hinzufügen: Die Nussmischung unter die Masse heben.
  5. Formen: Den klebrigen Nougat auf Oblaten gießen und mit weiteren Oblaten bedecken.
  6. Schneiden: Nach dem Abkühlen in Stücke schneiden.

Thermomix-Variante

Eine Zubereitung mit dem Thermomix ermöglicht eine einfache und schnelle Herstellung:

  1. Schokolade zerkleinern: 50 g weiße Schokolade 6 Sek. | Stufe 7 zerkleinern und umfüllen.
  2. Eiweiß schlagen: 1 Eiweiß 30 Sek. | Stufe 3 schlagen.
  3. Honig hinzufügen: Den Rühraufsatz einsetzen, 400 g festen Honig zugeben und 50 Min. | 100 °C | Stufe 2 ohne Messbecher erhitzen.
  4. Mandeln anrösten: Inzwischen 50 g Mandeln in einer Pfanne ohne Fettzugabe anrösten.
  5. Schokolade hinzufügen: Nach den 50 Min. die zerkleinerte Schokolade in den Mixtopf geben und für weitere 5 Min. | 100 °C | Stufe 2 erhitzen.
  6. Pistazien hinzufügen: 60 g Pistazienkerne unterrühren.
  7. Auf Oblaten verteilen.

Tipps und Tricks

  • Temperaturkontrolle: Die richtige Temperatur des Honigs ist entscheidend für die Konsistenz des Nougats. Ein digitales Thermometer ist hierbei hilfreich.
  • Rühren: Während der Zubereitung ist es wichtig, die Masse ständig zu rühren, um ein Anbrennen zu verhindern und eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten.
  • Schneiden: Das Schneiden des Nougats kann etwas schwierig sein. Es empfiehlt sich, ein scharfes Messer zu verwenden und die Klinge gegebenenfalls leicht anzufeuchten.

Weitere Nougat-Variationen

Pistazien-Nougat-Stücke mit Kuvertüre

Für eine edlere Variante können Nougatstücke mit Kuvertüre überzogen und mit Pistazien verziert werden:

Lesen Sie auch: Nougatcreme: Einfache Variationen

  1. Pistazien hacken: 30 g ungesalzene Pistazien grob hacken.
  2. Nougat schmelzen: Nougat in Würfel schneiden und schmelzen.
  3. Pistazien unterrühren: Die gehackten Pistazien unter die geschmolzene Nougatmasse heben.
  4. Formen: Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Form füllen und glatt streichen.
  5. Kühlen: Über Nacht im Kühlschrank aushärten lassen.
  6. Schneiden: Die Masse in Stücke schneiden.
  7. Kuvertüre schmelzen: Zartbitter- oder Vollmilchkuvertüre schmelzen.
  8. Überziehen: Die Nougatstücke in die Kuvertüre tauchen und mit je einer Pistazie verzieren.
  9. Abkühlen lassen: Im Kühlschrank aufbewahren.

Weißer Nougat mit Mandeln und Pistazien

Für diese Variante werden zusätzlich Mandeln geröstet und unter die Nougatmasse gemischt:

  1. Nüsse anrösten: Mandeln und Pistazien in einer Pfanne ohne Fett anrösten.
  2. Sirup kochen: Zucker, Vanillezucker und Honig mit Wasser in einem Topf erwärmen und kochen lassen, bis die Masse 130 bis 140 °C erreicht hat.
  3. Eiweiß schlagen: Eiweiß steif schlagen und den heißen Sirup langsam einrühren.
  4. Nüsse unterrühren: Geröstete Mandeln und Pistazien unter die Eiweiß-Masse rühren.
  5. Trocknen: Die Nougatmasse auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 50 °C ca. 90 Minuten trocknen.
  6. Portionieren: Den Nougat umdrehen und das Backpapier abziehen.

Lagerung

Nougat sollte nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, da er sonst klebrig wird. Am besten bewahrt man Nougat in einer trockenen Blechdose an einem kühlen und trockenen Ort auf. Bei guter Lagerung ist er bis zu 3 Monate haltbar.

Variationen und besondere Rezepte

Pistazien-Nougat mit weißer Schokolade

Ein Pistazien-Nougat mit weißer Schokolade zeichnet sich durch seinen himmlischen Geschmack und die cremige Konsistenz aus. Hierfür wird weiße Schokolade mit ungesüßter reiner Pistazienpaste kombiniert.

Weißes Mandelnougat mit Pistazien

Dieses Rezept ergibt ein Blech Nougat (30x20 cm) und kombiniert Zucker, Glukosesirup, Wasser, Honig, Eiweiß, Mandelkerne und Pistazienkerne. Der Glukosesirup sorgt für eine besonders zarte Pralinenfüllung.

Kulinarische Verwandte

Nougat ist nicht allein auf der Welt der Süßigkeiten. Es gibt viele ähnliche Köstlichkeiten, die in verschiedenen Kulturen zu finden sind.

Lesen Sie auch: Nährwertangaben für Nuss-Nougat-Hörnchen im Detail

Baklava

Baklava, ein weiteres süßes Gebäck, besteht aus hauchdünnem Filoteig, Nüssen und Sirup. Es stammt ursprünglich aus dem historischen Sham-Gebiet und wird traditionell in kleinen Bissen genossen.

Maamoul

Maamoul ist ein traditionelles Gebäck aus dem östlichen Mittelmeerraum, insbesondere aus der Levante. Es besteht aus einem Teig aus Weizenmehl und Ghee, gefüllt mit Datteln, Pistazien oder Walnüssen.

Kadayif und Künefe

Kadayif ist ein feiner Fadenteig, der als Zutat in orientalischen Desserts verwendet wird. Künefe ist ein beliebtes Dessert, bei dem Kadayif-Teig mit einer speziellen Käsefüllung geschichtet, gebacken und mit Sirup getränkt wird.

Salep

Salep ist ein Pulver, das aus den getrockneten und fein gemahlenen Knollen der Salep-Orchidee gewonnen wird. Es dient als natürliches Bindemittel in Getränken und Süßspeisen und verleiht dem traditionellen Sahlep-Heißgetränk seine cremige Konsistenz.

Knafeh

Knafeh stammt ebenfalls aus der Levante-Region und besteht aus einer Schicht aus Fadennudeln oder Grieß, die mit Käse gefüllt und mit Zuckersirup übergossen wird. Eine besonders bekannte Variante ist die Aleppo-Variante aus Syrien.

Lesen Sie auch: Perfekte Nougat Pralinen: Das Rezept

tags: #Nougat #mit #Pistazien #herstellung

Populäre Artikel: