Mini Biskuit-Tartelettes: Rezepte und Variationen für jeden Geschmack

In der Welt der süßen Verführungen erfreuen sich Mini Biskuit-Tartelettes großer Beliebtheit. Diese kleinen Küchlein sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich vielseitig und lassen sich immer wieder neu kombinieren. Der Biskuit bildet die Grundlage für diese Köstlichkeiten und erweist sich als wahrer Allrounder in der Küche.

Was macht Biskuit so besonders?

Biskuit ist bekannt für seine luftige und leichte Textur. Diese Eigenschaften machen ihn zur idealen Basis für eine Vielzahl von Desserts. Von der klassischen Biskuitrolle über fruchtig belegte Obstkuchenböden bis hin zu prächtig geschmückten Torten, Petit Fours und eben Tartelettes - Biskuit ist vielseitig einsetzbar. Hobbybäcker und Profis schätzen ihn gleichermaßen, da er stabil genug ist, um süße Früchte und sahnige Cremes zu tragen, gleichzeitig aber leicht und locker bleibt. Diese Kombination macht ihn zum perfekten Begleiter auf jeder Kaffeetafel.

Vielfältige Belagvarianten für Biskuit-Tartelettes

Der wahre Genuss der Biskuit-Tartelettes liegt in ihrer Vielseitigkeit. Je nach persönlichen Vorlieben kann der Belag immer wieder neu variiert werden. Wer es einfach mag, greift zu frischem Obst wie Erdbeeren und verfeinert diese mit einem schnell gemachten Tortenguss. Auch Kombinationen mit frischen Feigen und sahniger Vanillecreme sind äußerst beliebt.

Weitere Ideen für den Belag sind:

  • Pistaziencreme mit weißer Schokolade: Eine süße Verführung, die man am liebsten löffelweise naschen möchte.
  • Lemon Curd: Eine süß-säuerliche Creme, die besonders in Großbritannien beliebt ist und auch in saftigen Blondies eine gute Figur macht.
  • Beeren Curd mit Sekt: Eine etwas andere Zubereitungsart des klassischen Curd, die mit verschiedenen Beeren zubereitet wird.

Grundrezept für Biskuit-Tartelettes

Hier ist ein einfaches Grundrezept, um Biskuit-Tartelettes selber zu backen:

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus

Zutaten:

  • 2 Eier
  • 2 EL heißes Wasser
  • 70 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Zitronenabrieb
  • 70 g Mehl
  • 30 g Speisestärke
  • 10 g Backpulver
  • Fett und Semmelbrösel für die Förmchen

Zubereitung:

  1. Die Eier trennen. Das Eigelb mit heißem Wasser schaumig rühren. Zucker, Vanillezucker und Zitronenabrieb langsam hinzugeben und rühren, bis eine feste Schaummasse entstanden ist.
  2. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und auf die Eigelbmasse geben. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und auf den Eischnee geben. Eischnee und Mehlmischung vorsichtig unterheben.
  3. Die Masse sofort in die gut gefetteten und mit Semmelbröseln ausgestreuten Förmchen verteilen.
  4. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen. Auf ein Gitter stürzen und nach kurzem Abkühlen aus den Formen nehmen.

Superfixe Variante für Biskuit-Tartelettes

Für alle, die es besonders schnell und einfach mögen, gibt es auch eine superfixe Variante, bei der alle Zutaten in einer Schüssel verrührt werden:

Zutaten:

  • 1 Ei
  • 3 EL Milch
  • 3 TL neutrales Öl
  • 50 g Zucker
  • 75 g Mehl
  • 1 TL gestrichenes Backpulver
  • Evtl. Aroma (Zitronenschale, Vanillezucker, Instant-Espresso, Bittermandel-Backöl o. Ä.)
  • Fett für die Förmchen

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in eine kleine Rührschüssel geben und verrühren.
  2. 6 Tortelettförmchen ausfetten, den Teig verteilen und bei 170 - 180 °C backen, bis die Oberfläche matt wird und die Stäbchenprobe "gar" ergibt.
  3. Herausholen und zum Abkühlen möglichst sofort auf ein Kuchengitter stürzen.

Weitere Rezeptideen und Variationen

Biskuit-Tartelettes mit Rhabarber und Erdbeeren

Dieses Rezept kombiniert die Säure von Rhabarber mit der Süße von Erdbeeren und einer cremigen Quark-Frischkäse-Füllung.

Zutaten:

  • 3 Eier (Gr. M)
  • 75 g Zucker
  • 1 EL Zucker
  • 1 Pck. Vanillin-Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 75 g Mehl
  • 25 g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver
  • 300 g Rhabarber
  • 1-2 EL Himbeersirup
  • 1-2 TL Speisestärke
  • 250 g Erdbeeren
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • 250 g Magerquark
  • 200 g Doppelrahm-Frischkäse
  • 150 g Puderzucker

Zubereitung:

  1. Eier trennen. Eiweiß mit Zucker, Vanillin-Zucker und Salz steif schlagen. Eigelbe unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver mischen, auf die Eimasse sieben und unterheben.
  2. 8 Tortelettförmchen (10/12 cm Ø) fetten und mit Mehl ausstreuen. Biskuitmasse einfüllen und glatt streichen.
  3. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) 13-18 Minuten backen.
  4. Rhabarber waschen, putzen und in Stücke schneiden. Mit Himbeersirup und Zucker aufkochen und ca. 2 Minuten kochen.
  5. Stärke mit Wasser glatt rühren und in die kochende Flüssigkeit rühren. 1 Minute köcheln lassen und kalt stellen.
  6. Erdbeeren waschen, putzen und vierteln. Zitrone abreiben und auspressen.
  7. Quark, Frischkäse, Zitronenschale, Zitronensaft und Puderzucker glatt rühren.
  8. Creme auf den Törtchen verteilen. Rhabarber und Erdbeeren in die kalte Himbeersoße rühren und kurz vor dem Servieren auf die Creme geben.

Biskuit-Tortelettes mit Beeren

Diese Variante ist besonders beliebt, da sie mit einer Vielzahl von Beeren kombiniert werden kann.

Zutaten:

  • Für 6 Tortelettförmchen (Ø 10 cm)
  • Etwas Fett
  • Rührteig:
    • 125 g weiche Butter oder Margarine
    • 100 g Zucker
    • 1 Pck. Vanillin-Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 2 Eier (Größe M)
    • 175 g Weizenmehl
    • 1 gestr. TL Backpulver
    • 1 EL Milch
  • Belag:
    • Etwa 250 g gemischtes Beerenobst (z. B. Blaubeeren, Johannisbeeren, Erdbeeren)
    • 200 g kalte Schlagsahne
    • 1 Pck. Quarkfein Zitrone
    • 125 g Speisequark (Magerstufe)

Zubereitung:

  1. Tortelettförmchen fetten. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 180 °C, Heißluft: 160 °C).
  2. Butter oder Margarine mit Zucker, Vanillin-Zucker und Salz schaumig rühren. Eier einzeln unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und mit der Milch kurz unterrühren.
  3. Teig in die Förmchen verteilen und glatt streichen.
  4. Etwa 20 Minuten backen.
  5. Böden aus den Formen stürzen und erkalten lassen.
  6. Beeren verlesen und waschen. Sahne mit Quarkfein verrühren. Quark zugeben und glatt rühren.
  7. Beeren unterheben und auf den Torteletts verteilen.

Tipps und Tricks für perfekte Biskuit-Tartelettes

  • Eier richtig schlagen: Für einen besonders luftigen Biskuit ist es wichtig, die Eier lange und schaumig zu schlagen.
  • Mehl vorsichtig unterheben: Das Mehl sollte vorsichtig unter die Eimasse gehoben werden, damit der Teig nicht zusammenfällt.
  • Förmchen gut vorbereiten: Die Tortelettförmchen sollten gut gefettet und mit Semmelbröseln ausgestreut werden, damit sich die Tartelettes nach dem Backen leicht lösen lassen.
  • Teig nicht zu lange backen: Der Biskuit sollte nicht zu lange gebacken werden, da er sonst trocken wird.
  • Kreativität beim Belag: Seien Sie kreativ bei der Wahl des Belags und passen Sie ihn an Ihre persönlichen Vorlieben an.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt

Lesen Sie auch: Vegane Süßigkeiten: Ein Testbericht

tags: #mini #tartelettes #rezepte #biskuit

Populäre Artikel: