Bratapfel Elisenlebkuchen Rezept: Eine winterliche Köstlichkeit
Schnell, einfach und köstlich - Bratäpfel sind im Winter ein absolutes Muss. Was könnte weihnachtlicher sein als ein frisch aus dem Ofen kommender Bratapfel? Es existieren zahlreiche Rezepte für Bratäpfel, die je nach Region und individuellen Vorlieben variieren. Dieses Rezept kombiniert den klassischen Bratapfel mit dem feinen Geschmack von Elisenlebkuchen und erschafft so ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Zutaten und Vorbereitung
Für dieses Rezept werden folgende Zutaten benötigt:
- Große Äpfel (z.B. 3 Stück für 6 Hälften, idealerweise aus regionalem Anbau)
- 2 Elisenlebkuchen (z.B. von der Diakoneo Bäckerei Neuendettelsau)
- Ca. 100 ml Apfelsaft
- Ca. 2 Esslöffel Preiselbeermarmelade (selbstgemacht aus heimischen Beeren ist besonders lecker)
- Optional: Walnüsse, Cranberrys
Vorbereitung:
- Füllung: Walnüsse und Cranberrys (falls verwendet) fein hacken. Die Lebkuchen in kleine Würfel schneiden oder zerbröseln.
- Die Lebkuchenbrösel mit der Preiselbeermarmelade vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
- Äpfel: Die Äpfel waschen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen.
Die Elisen-Lebkuchen der Neuendettelsauer Diakoneo Bäckerei sind in drei Varianten erhältlich: als exklusive Schokoladenlebkuchen, als Lebkuchen mit köstlichem Zuckerguss und als Lebkuchen ‚natur‘ in feinem hellbraun-nussigen Gewand. Handwerkliche Backkunst garantiert seit über 40 Jahren die hohe Qualität unserer Neuendettelsauer Lebkuchen und Gebäcke. Aus den feinen Lebkuchen der Diakoneo lassen sich auch leckere Desserts für die Festtage herstellen. Die Lebkuchen sind in der Diakoneo Bäckerei erhältlich.
Zubereitung
- Die Apfelhälften mit der Lebkuchen-Preiselbeer-Masse füllen.
- Die gefüllten Äpfel in eine Auflaufform geben und mit Apfelsaft übergießen.
- Die Form in den auf ca. 150 Grad vorgeheizten Backofen schieben.
- Die Äpfel ca. 1 Stunde backen, bis sie weich sind und die Füllung leicht gebräunt ist.
Variationen und Tipps
- Für eine zusätzliche Geschmacksnote können der Füllung gehackte Nüsse (Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse) und Trockenfrüchte (Cranberrys, Rosinen) hinzugefügt werden.
- Statt Preiselbeermarmelade kann auch Apfelmus oder eine andere Marmeladensorte verwendet werden.
- Wer es besonders süß mag, kann die Bratäpfel nach dem Backen mit Puderzucker bestreuen oder mit Vanillesauce servieren.
- Ein Schuss Rum oder Amaretto in der Füllung verleiht dem Bratapfel eine besondere Note.
Elisenlebkuchen selber machen - das Grundrezept
Wer die Elisenlebkuchen für die Bratapfelfüllung selbst backen möchte, findet hier ein Grundrezept, das nach Belieben erweitert werden kann.
Zutaten:
- 4 Eiweiß
- 250 g brauner Zucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Marzipan
- 5 g Hirschhornsalz
- 5 g Pottasche
- 2 TL Rum
- 150 g Mandeln (gemahlen)
- 150 g Haselnüsse (gemahlen)
- 50 g Orangeat
- 50 g Zitronat
- 1 Apfel
- 40 g Kokosflocken
- 80 g Mehl
- 1 Pck. geriebene Orangenschale / Orangen-Aroma (entspricht 6 g)
- 5 g Zimt
- Etwas Muskatnuss
- Mark 1 Vanilleschote
- Ca. 20 Oblaten (7 cm Durchmesser)
- Für den Guss: 200 g Puderzucker, Zitronensaft
- Optional: Zartbitterkuvertüre
Zubereitung:
- Teig vorbereiten: Das Eiweiß mit Salz steif schlagen. Nach und nach den braunen Zucker einrieseln lassen, bis der Eischnee Spitzen zieht. Marzipan in kleinen Stücken dazugeben.
- Hirschhornsalz und Pottasche getrennt voneinander mit je einem Teelöffel Rum vermischen. Das aufgelöste Hirschhornsalz zum Teig geben und unterrühren. Den Teig für eine halbe Stunde ruhen lassen, bis sich kleine Bläschen an der Oberfläche bilden.
- Nüsse vorbereiten: Haselnüsse und Mandeln in einer Pfanne anrösten und anschließend mahlen.
- Apfel vorbereiten: Den Apfel schälen, vierteln, das Kernhaus entfernen und in ca. 1×1 cm große Würfel schneiden. Diese in einem Topf mit Wasser bedecken und weich kochen. Anschließend mit einem Pürierstab zu Apfelmark verarbeiten. Falls es zu flüssig ist, nochmals aufkochen, bis das Wasser verdampft ist.
- Weitere Zutaten vorbereiten: Orangeat und Zitronat klein hacken (optional vorher kurz einfrieren).
- Teig fertigstellen: Anstelle des Schneebesens einen Knethaken verwenden. Gemahlene Mandeln und Haselnüsse, Orangeat, Zitronat, Apfelmark, Kokosflocken, Mehl, geriebene Orangenschale, Zimt, Muskatnuss und Vanillemark zugeben. Die in Rum aufgelöste Pottasche hinzufügen und alles gut verkneten. Den Teig mit Frischhaltefolie bedecken und bei Zimmertemperatur ruhen lassen (am besten über Nacht).
- Backen: Am nächsten Tag den Ofen auf 200° Ober- / Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen und die Oblaten darauf platzieren. Auf jede Oblate etwas Lebkuchenteig geben (ca. 4-5 cm Durchmesser, leicht flachdrücken).
- Die Lebkuchen in den Ofen geben und nach ca. 8 Minuten die Temperatur auf 140°C reduzieren. Nach weiteren 8 Minuten das Blech aus dem Ofen nehmen. Vor der nächsten Ladung Lebkuchen die Temperatur im Backofen wieder auf 200°C erhöhen.
- Guss: Während die Lebkuchen backen, den Puderzucker mit Zitronensaft zu einem dickflüssigen Guss verrühren. Diesen Guss auf den noch heißen Lebkuchen verteilen.
- Verzieren: Die Lebkuchen abkühlen lassen und optional mit Schokoglasur verzieren.
Die Diakoneo Bäckerei - Tradition und Qualität
Die Diakoneo Bäckerei blickt auf eine lange Tradition zurück und steht für handwerkliche Backkunst und hohe Qualität. Die Elisenlebkuchen werden nach alten Rezepten und mit sorgfältig ausgewählten Zutaten hergestellt. Neben Lebkuchen bietet die Bäckerei auch viele andere Backwaren an. Diakoneo blickt auf eine über 160jährige Geschichte zurück, in der das internationale Engagement immer eine große Rolle gespielt hat. Vor diesem Hintergrund leistet Diakoneo seit vielen Jahren Hilfe zur Selbsthilfe in Rumänien.
Lesen Sie auch: Der beste Bratapfelkuchen für die Weihnachtszeit
Lebkuchen - Vielfalt und Tradition
Lebkuchen ist nicht gleich Lebkuchen. Es gibt hunderte von Varianten, von Elisenlebkuchen über Aachener Printen bis hin zu Nürnberger Lebkuchen. Jede Region hat ihre eigenen Spezialitäten und Rezepte. Lebkuchen gehören zur Weihnachtszeit wie Plätzchen, Schnee und festliche Musik. Angelehnt an ein Elisen-Lebkuchenrezept gibt es bereits Varianten mit Cranberries und Cashews und eine mit Süßkartoffeln und Walnüssen vorgestellt.
Bratapfel und Lebkuchen - eine perfekte Kombination
Der Bratapfel Elisenlebkuchen vereint zwei weihnachtliche Klassiker zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis. Die fruchtige Süße des Bratapfels harmoniert perfekt mit den würzigen Aromen des Lebkuchens. Dieses Rezept ist ideal für alle, die auf der Suche nach einer besonderen und festlichen Köstlichkeit sind. Bratäpfel und Weihnachten? Passt wie die Faust aufs Auge. Und Dank Kokosmakronen und Co. passt auch Kokos perfekt. Zusammen mit dem feinen Geschmack von Lebkuchen-Gewürzen ist es einfach unwiderstehlich.
Weitere Rezeptideen mit Lebkuchen
Aus Lebkuchen lassen sich viele leckere Desserts und Gebäckstücke zaubern. Hier einige Ideen:
- Lebkuchen-Tiramisu
- Lebkuchen-Mousse
- Lebkuchen-Parfait
- Lebkuchen-Kuchen
- Lebkuchen-Plätzchen
Sozialkaufhaus-Team bietet Komplettpaket bei Haushaltsauflösung
Sie stehen vor der Herausforderung, den Haushalt eines Angehörigen aufzulösen? Das Sozialkaufhaus-Team bietet Ihnen das Komplettpaket: von der Möbelabholung bis zur besenreinen Kompletträumung.
Lesen Sie auch: Lindt Bratapfel – Eine süße Weihnachtstradition
Lesen Sie auch: Rezept für köstliche Bratapfel-Marmelade
tags: #bratapfel #elisen #lebkuchen #rezept