Köstliche Milchreis Dessert Rezepte: Von klassisch bis extravagant
Milchreis ist ein vielseitiges Dessert, das sowohl warm als auch kalt genossen werden kann. Ob als süße Hauptspeise oder als krönender Abschluss eines Menüs, Milchreis lässt sich mit einer Vielzahl von Zutaten und Variationen zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis verwandeln. Dieser Artikel präsentiert eine Auswahl an köstlichen Milchreis Dessert Rezepten, von traditionellen Varianten bis hin zu ausgefallenen Kreationen.
Die Ursprünge des Milchreis
Die genaue Herkunft von Milchreis ist nicht eindeutig belegt. Es wird vermutet, dass das Rezept aus Italien stammt, wo Milchreis häufig als Hauptspeise zubereitet wurde. Auch unser Milchreis kommt aus Italien. Er wächst unter biologischen Anbaubedingungen im italienischen Piemont. Die speziellen Gegebenheiten, die sich auf den Reisfeldern in der Nähe der italienischen Alpen vorfinden lassen, sind perfekt für den Anbau unseres »Arborio«.
Klassische Milchreis Rezepte
Der klassische Milchreis, auch bekannt als „Dicker Reis“ oder „Reisbrei“, wird traditionell mit Kuhmilch, einer Prise Salz, etwas Zucker und natürlich Milchreis zubereitet. Das klassische Rezept wird häufig mit Zimt und Zucker, heißen Kirschen oder Apfelmus serviert.
Milchreis Rezept mit Apfel und Mandeln
Dieses Rezept kombiniert cremigen Milchreis mit der fruchtigen Süße von Äpfeln und dem nussigen Aroma von Mandeln.
Zutaten:
- 250 g Milchreis
- 1.4 Liter Milch (evtl. laktosefrei)
- 50 g Zucker
- 2 Pck. Vanillinzucker
- 20 g Butter
- Speisestärke nach Belieben
- 2 Äpfel
- 100 g Apfelmus nach Belieben
- Zimt nach Geschmack
- 2 EL Honig (flüssig)
- 100 g Mandeln (gehobelt)
Zubereitung:
- Die Milch ohne Deckel aufkochen, den Milchreis einrühren und bei geringer Wärmezufuhr sanft bis er kernig ist köcheln lassen (oder länger, wie man ihn am liebsten mag). Dann erst Zucker und Vanillinzucker hinzugeben (wahlweise auch einfach den Inhalt einer Vanilleschote mitköcheln). Die Butter unterrühren und den Milchreis evtl. mit Speisestärke binden. Er sollte allerdings nicht zu fest sein!
- In der Zwischenzeit des Köchelns 2 Äpfel reiben und evtl. mit etwas Apfelmus vermengen, sodass eine Masse entsteht. Mit Zimt würzen.
- Nun abwechselnd Milchreis und Äpfel in einer großen durchsichtigen Auflaufform schichten. Die oberste Schicht sollte wieder Milchreis sein. Darauf nun den Honig "in Streifen" (einfach vom Löffel laufen lassen) verteilen. Gehobelte Mandeln vorsichtig in einer beschichteten Pfanne ohne Fett bräunen und auf dem Milchreis verteilen. Dies nun erkalten lassen und fertig ist ein leckeres, cremiges Dessert für alle Milchreisliebhaber.
Milchreis-Tiramisù: Ein veganes Rezept
Milchreis-Tiramisù ist ein ausgefallenes Rezept, das zwei leckere Nachspeisen kombiniert. Dieses Rezept zeigt, wie man das cremige Dessert vegan zubereitet.
Lesen Sie auch: Dessertideen für jeden Anlass
Zutaten:
- Milchreis
- Vegane Milch (Hafer, Soja, etc.)
- Vanillezucker
- 10 vegane Löffelbiskuits
- Apfelsaft
- Etwas Zimt
- Etwas Kakaopulver
Zubereitung:
- Gib Milchreis, vegane Milch und Vanillezucker in einen Topf. Bring alles zum Kochen und reduziere dann die Hitze. Lass den Milchreis bei geringer Hitze 20 bis 30 Minuten köcheln, bis er die Milch aufgenommen hat.
- Während der Milchreis kocht, lege die Löffelbiskuits in eine kleine Auflaufform (ca. 15 x 20 Zentimeter). Hast du keine Biskuits in der passenden Größe, nimm ein bisschen mehr oder weniger und passe entsprechend die Portionen an. Tränke die Löffelbiskuits anschließend mit dem Apfelsaft.
- Ist der Milchreis fertig, rühre nach Geschmack Zimt unter und lass ihn noch ein bisschen ziehen.
- Fülle den Milchreis auf die Biskuits in die Auflaufform und verteile ihn gleichmäßig, um eine glatte Schicht zu erhalten.
- Zuletzt kommt das Kakaopulver auf den Milchreis. Dadurch erhält dein Milchreis-Tiramisù die typische Optik der italienischen Nachspeise. Hinweis: Du kannst das Milchreis-Tiramisù warm servieren oder es noch im Kühlschrank ziehen lassen.
Je nach Jahreszeit kann man das Milchreis-Tiramisù anpassen und so ein saisonales Dessert kreieren. Im Frühling kann man statt Zimt etwas selbstgemachte Erdbeermarmelade unter den Milchreis rühren, um das Dessert noch fruchtiger zu machen. Im Sommer passt eine Schicht Apfelmus oder frische, in Scheiben geschnittene Äpfel unter den Milchreis. Im Herbst kann man eine warme Vanillesoße zum Milchreis-Tiramisù servieren. An kalten Tagen in der Weihnachtszeit kann man den Zimt durch Lebkuchengewürz ersetzen. Das gibt dem Tiramisù einen weihnachtlichen Geschmack.
Milchreis mit Zimtzucker und Variationen
Ein Rezept für Milchreis mit Zimtzucker ist eine zeitlose Köstlichkeit und ein leckerer Kindheitsklassiker. Die Kombination aus cremigem Reis und einem Hauch von Zimt und Zucker macht dieses Dessert zu einem wahren Geschmackserlebnis. Denn ob warm oder kalt serviert, der Milchreis ist ein absoluter Klassiker, der zu Hause als Nachtisch, oder auf einer Dessertkarte, keinesfalls fehlen darf.
Es gibt viele Möglichkeiten, Milchreis zu verfeinern. Hier sind einige Variationen:
- Mit einem Topping von Erdbeermark
- In einer orientalischen Variante mit Safran, Kardamom, Zimt, Pistazien, Rosenwasser und Mangostückchen
Grundrezept für klassischen Milchreis mit Zimtzucker
Zutaten:
- 300 g Milchreis
- 1,25 Liter Milch + etwas evtl. zum Nacharbeiten
- 4 EL Zucker
- 1 Vanilleschote
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Vanilleschote längs aufschlitzen und das Mark mit dem Messerrücken rauskratzen.
- Milch, Reis, Zucker, ausgekratztes Vanillemark, -schote und die Prise Salz in einen ausreichend großen Topf geben, umrühren und einmal ganz kurz aufkochen lassen.
- Topf von der Herdplatte ziehen und gut durchrühren.
- Topf wieder auf die Herdplatte stellen und für weitere ca. 25 Minuten bei ganz kleiner Hitze und halb aufgelegtem Deckel quellen lassen. Dabei immer wieder umrühren.
- Anschließend von der Herdplatte ziehen und für weitere ca. 10 Minuten quellen lassen, dabei ebenfalls immer wieder umrühren.
- Falls der Reis zu fest ist, einfach etwas kalte Milch unterrühren. Je nach Art der Weiterverarbeitung, /-nutzung den fertigen Milchreis in den Kühlschrank stellen und abkühlen lassen. Kurz vor der weiteren Verwendung die Vanilleschote entfernen.
Tipp: Wer den Milchreis besonders cremig mag, hebt noch etwas Schlagsahne darunter.
Zimtzucker
Zutaten:
- 1 EL Zucker
- 1 gestr. TL Zimt, gemahlen
Zubereitung:
Alle Zutaten in eine kleine Schüssel, oder Schale geben und gut miteinander vermischen. Milchreis in Schalen füllen und den Zimtzucker darüber streuen. Wer will kann die Portionen noch mit einer Physalis garnieren.
Lesen Sie auch: Einfache Cookie-Dessert-Trauben Rezepte
Erdbeerpüree
Zutaten:
- 250 g Erdbeeren (TK) - (im Sommer ca. 300 g frische Erdbeeren)
- 1 EL Puderzucker
Zubereitung:
- Erdbeeren waschen und putzen. Ein paar davon beiseitelegen und zu einem späteren Zeitpunkt würfeln oder in dünne Scheibchen schneiden.
- Die restlichen Erdbeeren je nach Größe halbieren oder vierteln.
- Erdbeeren, Puderzucker und Zitronensaft in einen hohen Rührbecher geben und mit dem Pürierstab ganz fein pürieren.
- Das fertige Erdbeerpüree auf dem Milchreis verteilen und zum Beispiel mit etwas Minze garnieren.
Safran-Milchreis
Zutaten:
- 1 EL Zucker
- 1 Tütchen Safran, gemahlen
- 15 g Butter, gewürfelt
- 1 Prise Zimt, gemahlen
- 1 Prise Kardamom, gemahlen
- 1 EL Rosenwasser
- 25 g Mandelstifte
- 30 g Pistazienkern, klein gehackt
Zubereitung:
- Zucker und Safranfäden im Mörser fein zermahlen.
- Ein paar Mandelstifte und Pistazien für die Deko zurückbehalten.
- Butter mit Safranzucker, Zimt, Kardamom, Mandelstiften und Pistazien in den Reis rühren.
- Abschließend das Rosenwasser unterrühren.
- Den Safran-Milchreis in zwei Schale portionieren mit Mandelstiften, Pistazien und zum Beispiel Mangowürfel garnieren.
Leichte und fruchtige Schichtspeise im Glas
Diese leichte und fruchtige Schichtspeise im Glas ist ideal als Partydessert.
Zutaten:
- 50 g Reis (Rundkornreis oder Milchreis)
- 150 ml Milch
- 25 g Zucker
- 15 g Butter
- 1 Prise Salz
- 100 g Himbeeren (frisch oder TK)
- 0.5 Pck. Vanillezucker
- 50 g Joghurt (Vanillegeschmack)
- 1 EL Limettensaft
- 0.5 TL Limettenschale (gerieben)
- Evtl. Zucker zum Nachsüßen
- Etwas Minze zum Garnieren
Zubereitung:
- Einen Topf mit kaltem Wasser ausschwenken. Reis, Milch, Zucker, Butter und Salz in den Topf geben und unter gelegentlichem Rühren zum Kochen bringen. Sofort zurückschalten, abdecken und bei kleiner Hitze ca. 25 - 30 Min. köcheln lassen. Dabei immer wieder mal umrühren, damit nichts anbrennt.
- In der Zwischenzeit die Himbeeren auftauen lassen, frische verlesen und mit dem Vanillezucker mischen.
- Den etwas abgekühlten Milchreis mit dem Joghurt, Limettensaft und Limettenschale mischen. Nun den Milchreis abwechselnd mit den Himbeeren in Gläser schichten, mit Beeren abschließen und mit Minzblättchen garnieren.
- Dieses Dessert schmeckt sowohl kalt als auch warm.
Tipp: Statt Himbeeren andere Früchte ausprobieren wie z.B. Mangos. Dabei den Vanillejoghurt durch Kokosjoghurt ersetzen.
Milchreis mit Quark und Pfirsichen
Dieses Rezept kombiniert Milchreis mit der Frische von Quark und der Süße von Pfirsichen.
Zutaten:
- 100 g Milchreis
- 500 ml Milch
- 500 g Magerquark
- 250 g Schlagsahne
- 1 Dose Pfirsiche
- Zucker nach Bedarf
Zubereitung:
- Die Milch in einem Topf aufkochen und den Milchreis hinzugeben. 20-30 Minuten quellen lassen. Den fertigen Milchreis abkühlen lassen.
- Die Pfirsiche abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen. Die Pfirsiche in kleine Stücke schneiden. Den Magerquark mit dem abgekühlten Milchreis vermischen und die klein geschnittenen Pfirsiche dazugeben.
- Die Schlagsahne steif schlagen und unter die Quark-Milchreismasse heben. Etwas vom aufgefangenen Pfirsichsaft darunter mischen und nach Geschmack mit Zucker süßen.
- Etwas frischer schmeckt es, wenn man etwas Zitronensaft dazu gibt.
- Man kann auch gut anderes Obst z.B. Mandarinen oder Äpfel (dazu passt Zimt wunderbar) verwenden.
Eierlikör-Milchreis mit Kirschen
Dieses Rezept verfeinert klassischen Milchreis mit Eierlikör und Kirschen.
Zutaten:
- 800 ml Milch
- 200 ml VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör
- 250 g Milchreis
- 1 Prise Salz
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Glas Kirschen
- 4 EL Kirschsaft
- Speisestärke
- Zucker
- Zimt-Zucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- Für den Milchreis die Milch zusammen mit dem Vanillezucker und Salz in einem kleinen Topf erhitzen, bis sie kocht. Anschließend den Reis und VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör einrühren und bei leichter Hitze etwa 25-30 Minuten quellen lassen. Zwischendurch immer wieder umrühren.
- Während der Milchreis gart, die Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen und den Saft hierbei auffangen.
- Vier Esslöffel des Saftes mit der Speisestärke verrühren. Den restlichen Saft zusammen mit dem Zucker in einem Topf zum Kochen bringen. Die angerührte Speisestärke in den kochenden Saft einrühren, bis dieser dickflüssig wird. Anschließend die Kirschen hinzufügen und einige Minuten im angedickten Saft ziehen lassen.
- Den fertigen Milchreis noch warm zusammen mit den Kirschen anrichten. Mit Zimt-Zucker bestreuen und nach Belieben mit etwas zusätzlichen VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör beträufeln.
Überbackener Milchreis
Dieses Rezept gibt dem Milchreis eine knusprige Kruste.
Lesen Sie auch: Natürlich süße Desserts mit Datteln
Zutaten:
- 100 g Milchreis
- 400 g Wasser
- 1 l Milch
- 30 g Speisestärke
- 150 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Pr. Salz
Zubereitung:
- Wasche den Milchreis in einem Sieb unter kaltem Wasser ab.
- Gib den gewaschenen Milchreis mit dem Wasser in einen Topf und koche ihn auf, lege den Deckel darauf und lasse den Milchreis dann bei geringer Hitze etwa 10 Minuten köcheln.
- Rühre etwa 3 EL der Milch mit der Stärke glatt und füge die restliche Milch zum Reis hinzu.
- Gib die Stärke-Milch-Mischung, den Zucker, Vanilleextrakt und Salz mit in den Topf und lasse alles nochmal aufkochen, reduziere die Hitze und lasse den Milchreis etwa 15 Minuten ziehen.
- Heize den Ofen auf 200 °C O/U vor.
- Fülle den Milchreis in kleine ofenfeste Schälchen. Fülle eine große Ofenform oder ein tiefes Backblech etwa bis zur Hälfte mit Wasser, setze die Schälchen in das Wasser, achte darauf, dass das Wasser nicht in die Förmchen gelangt.
- Überbacke den Milchreis so bei 200 °C O/U etwa 5-10 Minuten, bis die Oberfläche braune Bläschen wirft. Serviere den Milchreis noch warm oder auch kalt.
Tipps für die Zubereitung von Milchreis
- Milchreis schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet ist. Er kann aber auch für später aufbewahrt werden.
- Zum Aufbewahren können Sie den Reis, oder die Reste davon, im Kühlschrank für 2-3 Tage lagern.
- Sollte der Milchreis durch die Lagerung im Kühlschrank zu fest werden, können Sie etwas zusätzliche Milch hinzufügen und ihn vorsichtig erwärmen, um die Konsistenz wieder zu verbessern.
- Ganz wichtig bei der Milchreisherstellung ist, das Sie ihn während der Garzeit und auch danach noch, wenn er quillt, umrühren. Es ist quasi wie beim Risotto, da muss ja auch viel gerührt werden.
tags: #Milchreis #Dessert #Rezepte


