Köstliche Kaki-Desserts: Rezepte und Variationen für die Winterzeit
Die Kaki, auch Sharonfrucht genannt, ist eine köstliche und vielseitige Frucht, die sich hervorragend für die Zubereitung von Desserts eignet. Mit ihrem süßen, milden Geschmack, der an Aprikosen, Birnen und Melonen erinnert, und ihrer cremigen Textur, ist sie eine ideale Zutat für fruchtig-frische Nachspeisen, besonders in der Winterzeit. Ob als einfacher Pudding, raffinierte Creme oder exotisches Tiramisu - die Kaki bietet zahlreiche Möglichkeiten für kreative Dessertvariationen.
Kaki-Creme-Dessert: Ein einfaches Rezept für Groß und Klein
Dieses Rezept ist besonders kinderleicht zuzubereiten und eignet sich hervorragend für spontane Dessertideen.
Zutaten:
- 2 große Kakis
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 TL Honig
- 350 g griechischer Joghurt
- 200 g Sahne
- Knusper Schoko Müsli (oder Spekulatius, Lebkuchen, Butterkekse, Amaretti, Kuchenreste für eine weihnachtliche Variante)
- Etwas Zimt (optional, für eine weihnachtliche Note)
Zubereitung:
- Eine halbe Kaki für die Dekoration in Scheiben schneiden. Die restlichen Kakis waschen, klein würfeln und in einem Topf mit 3 EL Wasser, Vanillezucker und etwas Zimt weich kochen.
- Die gekochten Kakis pürieren und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Um den Abkühlprozess zu beschleunigen, die Masse in ein Schälchen umfüllen.
- Den griechischen Joghurt mit dem Honig cremig rühren. Die Sahne mit dem restlichen Vanillezucker steif schlagen und vorsichtig mit einem Gummischaber unter den Joghurt heben.
- Für das Schichten des Desserts zuerst etwas Schoko Knusper Müsli als Boden in Dessertschälchen geben, dann eine Schicht Joghurt-Sahne-Creme, eine Schicht Kaki-Püree und wieder eine Schicht Joghurt-Sahne. Mit Knusperflocken oder Kakistücken dekorieren.
- Das Dessert bis zum Servieren im Kühlschrank kalt stellen.
Tipps und Variationen:
- Für eine weihnachtliche Variante des Desserts kann das Müsli durch zerbröselte Spekulatius-Kekse oder Lebkuchen ersetzt werden.
- Anstelle von Zimt kann die Creme mit etwas Vanille verfeinert werden.
- Weitere Variationsmöglichkeiten bieten Butterkekse, Amaretti oder Kuchenreste als Basis.
Schneller Kaki-Pudding: Ein Rezept mit wenigen Zutaten
Für alle, die es eilig haben, ist dieser Kaki-Pudding die perfekte Wahl. Er ist schnell zubereitet und benötigt nur wenige Zutaten.
Zutaten:
- Reife Kakis
- Kakaopulver (FairTrade-Qualität empfohlen)
Zubereitung:
- Reife Kakis in einer Küchenmaschine oder mit einem Pürierstab zu einer cremigen Masse pürieren. Achten Sie darauf, sehr reife und weiche Früchte zu verwenden.
- Kakaopulver nach Geschmack hinzufügen und gut vermischen.
Karamellisierte Kaki mit Mandeln: Ein edles Dessert für besondere Anlässe
Dieses Dessert eignet sich hervorragend als Nachspeise oder als Beilage zum Frühstück oder Brunch.
Zutaten:
- 50 g Mandelstifte
- 1 EL Butter
- 2 EL Honig
- 0. 5 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Zimt
- 1 Kaki
Zubereitung:
- Die Mandelstifte in einer Pfanne kurz anrösten. Butter und die Hälfte des Honigs dazugeben und kurz aufkochen und karamellisieren lassen.
- Vanilleextrakt und Zimt hinzufügen und die Masse köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist.
- Die Kaki in feine Scheiben schneiden und auf die Mandeln legen. Mit dem restlichen Honig beträufeln und warm oder kalt servieren.
Kaki-Tiramisu: Eine exotische Variante des italienischen Klassikers
Dieses Tiramisu ist eine fruchtige und exotische Abwandlung des klassischen italienischen Desserts.
Lesen Sie auch: Sommerliche vegane Erdbeer-Desserts
Zutaten:
- Reife Kakis
- Mascarpone
- Eier
- Zucker
- Löffelbiskuits
- Wasser
Zubereitung:
- Die Kakis schälen und in kleine Stücke schneiden. Das Fruchtfleisch durch ein Sieb passieren.
- Die Eier trennen. Das Eigelb mit 50 g Zucker schaumig schlagen und den Mascarpone gleichmäßig unterrühren. Abdecken und kühl stellen.
- Das Eiweiß mit dem restlichen Zucker zu einem festen Eischnee aufschlagen und vorsichtig unter die Mascarponemasse heben.
- Den Boden von Dessertgläsern oder einer Tiramisuform mit etwas Mascarponecreme bedecken.
- 2-3 EL des Kakipürees abheben und mit 3-4 EL Wasser vermengen. Die Löffelbiskuits kurz darin eintauchen und in die vorbereiteten Dessertgläser bzw. Form schichten.
- Die Mascarponecreme und die Löffelbiskuits schichtweise in die Gläser oder die Form geben, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Mit einer Schicht Mascarponecreme abschließen und diese glatt streichen.
- Zum Schluss das Kakipüree über die Mascarponemasse geben und gleichmäßig verteilen. Das Tiramisu 3-4 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
Wissenswertes über die Kaki
Kakis sind reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin A und C, und enthalten zudem Ballaststoffe, die gut für die Verdauung sind. Sie sind kalorienarm (etwa 70 Kalorien pro 100 Gramm) und enthalten Antioxidantien wie Beta-Carotin. Achten Sie beim Kauf auf reife Früchte, die weich und aromatisch sind.
Lesen Sie auch: Mascarpone-Dessert mit Schokolade: Vielfalt entdecken
Lesen Sie auch: Vielfältige Dessertideen mit Quarkspeise
tags: #nachspeise #kaki #rezept