Mürbeteig mit Nougat: Rezepte für köstliche Plätzchen
Mürbeteig-Nougat-Plätzchen sind eine wunderbare Ergänzung für jede Weihnachtsbäckerei und darüber hinaus. Sie vereinen die Mürbe und Knusprigkeit eines buttrigen Teigs mit dem zarten Schmelz von Nougat. Ob als Sterne, Stangen oder Herzen, diese Plätzchen sind ein Genuss für Liebhaber von Schokolade und Nüssen.
Vielfalt der Formen und Geschmäcker
Das einfache Nougatplätzchen-Rezept bietet viel Raum für Kreativität. Traditionell werden oft Sternplätzchen oder Doppeldecker mit Sternchen gebacken. Der Teig kann aber auch zu Stangen oder Herzen geformt werden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Um dem Gebäck eine besondere Note zu verleihen, kann sowohl in den Knetteig als auch in die Nuss-Nougat-Füllung etwas lösliches Kaffeepulver oder Cappuccino-Pulver gegeben werden. Für Kinder empfiehlt es sich jedoch, die Nougatplätzchen "ohne" Kaffee zuzubereiten.
Das Geheimnis liegt in der Füllung
Das i-Tüpfelchen der Mürbteig-Nougat-Plätzchen ist natürlich das Innenleben. Die Nuss-Nougat-Füllung sorgt für ein doppeltes Geschmackserlebnis. Anfangs ist die Füllung weich, wird aber beim Abkühlen fester und nimmt ihren ursprünglichen Zustand wieder an.
Grundrezept für Mürbeteig-Nougat-Plätzchen
Zutaten:
- 250 g Weizenmehl
- 1 gestr. TL Backpulver
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 EL Milch
- 150 g weiche Butter oder Margarine
- 100 g Nuss-Nougat
- etwa 150 g Zartbitterkuvertüre
Zubereitung:
- Mürbeteig zubereiten: Mehl und Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Die übrigen Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten. Den Teig halbieren und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche jeweils zu einer etwa 30 cm langen Rolle formen. Die Rollen etwa 1 Stunde abgedeckt in den Kühlschrank legen, bis der Teig hart geworden ist.
- Backen: Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen vorheizen.
- Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C
- Heißluft: etwa 160 °C
- Die Nougat-Plätzchen-Rollen in etwa 5 mm dünne Scheiben schneiden und auf das Blech legen.Einschub: MitteBackzeit: 13 - 15 Min.Die Plätzchen mit dem Backpapier vom Blech ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
- Plätzchen mit Nougat füllen: Nuss-Nougat im Wasserbad bei schwacher Hitze geschmeidig rühren. In einen kleinen Gefrierbeutel füllen, gut verschließen und auf die Hälfte der Plätzchen einen Klecks Nougat geben. Jeweils einen zweiten Keks auflegen und etwas festdrücken. Das Nougat fest werden lassen.
- In Schokoglasur tauchen: Kuvertüre im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen und etwas abkühlen lassen. Die Nougat-Plätzchen zur Hälfte darin eintauchen.
Rezept für Nuss-Nougat-Kissen
Dieses Rezept kombiniert knusprigen Mürbeteig mit einer schokoladigen Nuss-Nougat-Füllung.
Lesen Sie auch: Der beste Mürbeteigkuchen der Welt
Zutaten:
- 100 g Sanella (oder eine andere Margarine)
- 60 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 200 g Mehl
- Nuss-Nougat in Stücken
- 100 g Schokolade oder Kuchenglasur
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200 °C (Umluft: 180 °C) vorheizen.
- Sanella, Zucker und Salz mit den Quirlen des elektrischen Handrührers kurz glatt rühren. Das Ei kurz unterrühren.
- Mehl zugeben und alles kurz mit den Knethaken des elektrischen Handrührers oder den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig auf Backpapier oder einer leicht bemehlten Arbeitsfläche portionsweise ca. 3 mm dünn ausrollen.
- Zu länglichen Rechtecken (ca. 5 x 10 cm) schneiden. Mit einem Stückchen Nuss-Nougat belegen, umklappen und die Ränder mit einer Gabel fest zusammendrücken.
- Die Nuss-Nougat-Kissen auf mit Backpapier belegten Backblechen im vorgeheizten Ofen 12-15 Minuten backen, bis die Kekse ganz leicht gebräunt sind.
- Mit dem Backpapier vom Blech ziehen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Für die Dekoration die Schokolade in der Mikrowelle bei kleiner Leistung oder die Kuchenglasur nach Packungsanweisung im Wasserbad schmelzen. Die Nuss-Nougat-Kissen mit Schokostreifen verzieren oder z.B. jeweils nur ein Eckchen in die Schokolade tauchen.
Nougatstangen-Plätzchen: Zartes Spritzgebäck mit Nougatfüllung
Diese langen Leckerbissen vereinen zartes Spritzgebäck, eine cremige Nougatfüllung und einen Hauch von zartschmelzender Schokolade.
Zutaten:
- 125 g weiche Butter
- 60 g Zucker
- Abrieb einer unbehandelten Orange
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 1 Ei
- 200 g Mehl
- 50 g gemahlene Mandeln
- 100 g Nuss-Nougat
- 100 g Hagelzucker
- Backkakao
- Haselnüsse
- Zartbitterkuvertüre
- Etwas Milch
Zubereitung:
- Teig vorbereiten: Butter, Zucker, Orangenschale und Vanillinzucker schaumig rühren. Das Ei trennen, das Eiweiß in die Fett-Zucker-Masse rühren. Das Mehl mit Mandeln mischen und unter die Fett-Zucker-Masse heben. Den Teig ca. 15 Minuten abgedeckt ins Gefrierfach stellen.
- Rollen formen: Aus dem Teig 4 gleich große Rollen (ca. 3 cm) formen. Der Länge nach einschneiden, mit Nougat füllen und wieder zur Rolle formen.
- Verzieren und backen: Das Eigelb verquirlen, die Rollen damit bestreichen. In Hagelzucker wälzen und ca. 15 Minuten ins Gefrierfach stellen. Die Rollen in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und im vorgeheizten Backofen bei 175°C (Umluft) ca. 12 Minuten backen.
Variante mit Spritzgebäck:
- Ein Blech mit Backpapier auslegen und einen Spritzbeutel mit einer sternförmigen Spritztülle vorbereiten.
- In einer Schüssel Mehl, gemahlene Haselnüsse und Backkakao vermischen.
- In einer separaten Schüssel weiche Butter, Puderzucker, Eigelbe, Vanilleextrakt und Salz mit einem Handrührgerät cremig rühren.
- Die Mehl-Nuss-Kakao-Mischung und Milch zur Buttermasse geben und zu einem glatten Teig verrühren. Bei Bedarf mehr Milch hinzufügen.
- Den Teig in den Spritzbeutel füllen und ca. 6 cm lange Linien auf das Backpapier spritzen.
- Das Blech für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
- Das Spritzgebäck ca. 10-12 Minuten backen und anschließend vollständig auskühlen lassen.
- Nougat schmelzen und die Plätzchen damit füllen.
- Die Enden der Nougatstangen in geschmolzene Zartbitterkuvertüre tauchen und aushärten lassen.
Tipps und Tricks für gelungene Nougatplätzchen
- Teig richtig kühlen: Der Mürbeteig sollte ausreichend gekühlt werden, damit er sich gut ausrollen und verarbeiten lässt.
- Nougat schonend schmelzen: Das Nougat sollte langsam und schonend im Wasserbad geschmolzen werden, damit es nicht verbrennt.
- Kreative Variationen: Der Teig kann mit gehackten Nüssen, Schokoladenstückchen oder getrockneten Früchten verfeinert werden.
- Aufbewahrung: Die fertigen Plätzchen sollten in einer luftdicht verschlossenen Dose an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden. So bleiben sie etwa 3-4 Wochen haltbar.
Alternativen und Variationen
- Butter: Statt Butter kann auch Margarine verwendet werden.
- Puderzucker: Anstelle von Puderzucker kann auch normaler Zucker verwendet werden.
- Milch: Anstelle von Milch können auch Buttermilch, Wasser, Rum oder Amaretto verwendet werden.
- Nüsse: Statt Haselnüssen können auch Mandeln verwendet werden.
- Schokolade: Für die Glasur kann Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokolade verwendet werden.
Lesen Sie auch: Mürbeteig Plätzchen: zuckerfreie Varianten
Lesen Sie auch: Einfaches Mürbeteig Rezept für Plätzchen
tags: #Mürbeteig #mit #Nougat #Rezepte


