Vegane Lebkuchen vom Blech: Einfache Rezepte für die Weihnachtszeit
Die Winterzeit ist Lebkuchenzeit! Selbstgemachte Lebkuchen sind eine köstliche Alternative zu den im Supermarkt gekauften Varianten. Die Herstellung von Lebkuchen ist keine komplizierte Kunst. Mit dem richtigen Rezept gelingt es einfach und schnell. Hier finden Sie einige Rezeptideen für vegane Lebkuchen vom Blech, die garantiert gelingen und schmecken.
Schnelles Lebkuchen Rezept (wahlweise vegan)
Dieses Rezept ist ein Favorit für die Weihnachtsbäckerei, besonders weil es auch vegan zubereitet werden kann und genauso lecker schmeckt wie die traditionelle Variante.
Zutaten für ein Backblech in Standardgröße:
- 500g Mehl (helles Dinkelmehl)
- 500g Zucker
- 3 EL Back-Kakaopulver (20 bis 25 g Kakaopulver (Backkakao))
- 15 g Lebkuchengewürz (12 bis 15 g Lebkuchengewürz)
- 50 ml Sonnenblumen- oder Rapsöl
- 1/2 l Milch (wahlweise Kuh-, Soja- oder Hafermilch)
- 1 Packung Backpulver
Für den Guss:
- 400 g dunkle Schokolade (Blockschokolade)
Zubereitung:
- Alle Zutaten (bis auf die Schokolade) zu einem Rührteig vermengen.
- Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
- Das Backblech in den kalten Backofen schieben (nicht vorheizen!).
- Den Lebkuchen bei 170 Grad (Umluft) ca. 20 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen gar ist.
- Den Kuchen gut auskühlen lassen.
- Die Blockschokolade im Wasserbad schmelzen und über den Lebkuchen verteilen.
- Nachdem der Schokoladenguss erhärtet ist, den Lebkuchen in kleine Stücke schneiden.
Für die vegane Variante sollte man beim Kauf der Blockschokolade auf die Zutaten achten, da nicht alle Marken keine tierischen Bestandteile enthalten.
Rezept für veganen Schoko Lebkuchen vom Blech
Dieser vegane Schoko Lebkuchen vom Blech ist schnell zubereitet und benötigt nur wenige Zutaten. Er ist eine tolle Option für alle, die es schokoladig und weihnachtlich mögen.
Zutaten:
- Mehl (durch ein Sieb geben)
- Backpulver
- Zucker (weißen und braunen Zucker kombiniert)
- Kakao
- Zimt (Ceylon Zimt)
- Lebkuchengewürz
- Pflanzenöl (Raps- oder Sonnenblumenöl)
- Milch (Hafermilch)
Zubereitung:
- Ein hohes Blech oder eine Backform (ca. 37x25cm) mit Backpapier auslegen.
- Mehl, Backpulver, Zucker, Kakao, Zimt und Lebkuchengewürz in einer Rührschüssel gründlich vermischen.
- Milch und Öl hinzugeben und verrühren, bis alle Zutaten miteinander verbunden sind.
- Den Teig auf das Blech füllen, glatt streichen und bei 170 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 20-25 Minuten backen.
Nach dem Backen kann der Kuchen mit Puderzucker bestäubt oder mit Schokolade überzogen werden.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus
Glutenfreier und veganer Lebkuchen vom Blech
Dieses Rezept kombiniert die Vorteile von glutenfreiem und veganem Backen und ist ideal für Allergiker geeignet.
Zutaten:
- 100 g Kartoffelstärke
- 250 g glutenfreies Mehl
- 70 g Backkakao
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Lebkuchengewürz
- 2 Prisen Salz
- 140 ml Sonnenblumenöl
- 450 ml Hafermilch oder Sojamilch
- 150 ml Rübensirup
Zubereitung:
- Stärke, Mehl, Kakao, Zucker, Backpulver und Gewürze miteinander vermengen.
- Öl, Milch und Sirup nach und nach unterrühren, bis ein flüssiger Teig entsteht.
- Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gießen und bei 160 Grad ca. 30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
- Nach dem Auskühlen in Rauten schneiden und mit Puderzucker bestäuben.
Saftiger, ölfreier und veganer Lebkuchen vom Blech
Dieser Lebkuchen ist nicht nur vegan, sondern auch ölfrei und enthält weitestgehend Vollkornprodukte.
Zutaten:
- Kokosmilch (Vollfett-Kokosmilch aus der Dose)
- Dunkle Melasse (ungeschwefelt)
- Hafermehl
- Weißes Reismehl (oder braunes Reismehl)
- Cashewkerne (roh, ungesalzen)
- Maisstärke
- Lebkuchengewürz
- Ahornsirup
- Apfelmus
- Zitrusfrüchte (Zitronen-/Orangenschalenabrieb oder Orangenextrakt)
Zubereitung:
- Cashewkerne über Nacht in kaltem Wasser einweichen oder 30 Minuten in kochendem Wasser.
- Ofen auf 175 °C vorheizen und eine Backform mit Backpapier auslegen.
- Trockene Zutaten in einer Schüssel vermischen.
- Feuchte Zutaten dazugeben und verrühren.
- In die Form gießen und 35 Minuten backen.
- Für die Cashewcreme alle Zutaten (außer Cashewkerne) in einen Topf geben, verrühren und zum Kochen bringen. Köcheln lassen, bis die Creme andickt.
- Den Pudding und die eingeweichten Cashewkerne in einen Mixer geben und pürieren, bis die Creme glatt ist.
- Die Creme auf dem abgekühlten Kuchen verteilen und glatt streichen. Für 1 ½-2 Stunden in den Gefrierschrank stellen oder über Nacht in den Kühlschrank.
Lebkuchen-Printen vom Blech
Diese Variante erinnert stark an Printen und ist einfach zuzubereiten.
Zutaten:
- 100 g Margarine (z.B. Bio-Alsan)
- 150 g Ahornsirup
- 100 g Rohrzucker
- 300 g Dinkelmehl
- Eine Prise Salz
- 5 klein gehackte getrocknete Datteln (Soft-Datteln)
- 1 gehäufter EL Orangeat
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Lebkuchengewürz
- Etwa 50 g weiße Mandeln zur Deko
- Ein paar ungesalzene, geschälte Pistazien
Zubereitung:
- Margarine und Ahornsirup schaumig schlagen. Rohrzucker hinzugeben und weiter rühren.
- Dinkelmehl, Salz, Datteln, Orangeat, Backpulver und Lebkuchengewürz hinzufügen und verkneten.
- Den Teig in Klarsichtfolie einschlagen und 60-90 Minuten in den Kühlschrank geben.
- Den Teig ausrollen und rechteckige Lebkuchen ausschneiden.
- Auf ein Backblech geben und mit Mandeln und Pistazien verzieren.
- Bei 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 15-20 Minuten backen.
Tipps und Variationen
- Gewürze: Die Menge des Lebkuchengewürzes kann je nach Geschmack angepasst werden.
- Süße: Anstelle von Zucker kann auch Süßstoff verwendet werden.
- Nüsse: Für eine nussfreie Variante können die Nüsse weggelassen oder durch andere Zutaten ersetzt werden.
- Glasur: Statt Schokolade kann auch eine Glasur aus Zitronensaft und Puderzucker verwendet werden.
- Formen: Der Teig kann auch in Muffins oder anderen Kuchenformen gebacken werden. Die Backzeit muss entsprechend angepasst werden.
- Getrocknete Aprikosen oder Pflaumen können für eine fruchtige Note hinzugefügt werden.
- Die Lebkuchen sollten in einer Dose aufbewahrt werden, um sie mürbe zu machen. Ein Stück Apfel oder Orangenschale in der Dose hält sie feucht.
Lesen Sie auch: Inhalt und Besonderheiten des Lebkuchen Schmidt Würfels
Lesen Sie auch: Testbericht: Halloren Kugeln und Lebkuchen
tags: #Lebkuchen #Blech #vegan #rezepte


