Mousse au Chocolat mit Marzipan: Ein Rezept für Genießer
Dieses Rezept kombiniert die klassische Mousse au Chocolat auf wunderbare Weise mit dem feinen Aroma von Marzipan. Das Ergebnis ist ein luxuriöses Dessert, das sowohl Schokoladenliebhaber als auch Marzipanfans begeistern wird. Ob als festlicher Abschluss eines Dinners oder als besondere Köstlichkeit für zwischendurch - diese Mousse ist ein echtes Highlight.
Zutaten und Vorbereitung
Die Zubereitung dieser Mousse erfordert etwas Zeit und Sorgfalt, aber das Ergebnis ist die Mühe wert. Hier ist eine detaillierte Zutatenliste und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Für die Mousse
- 200 g weiße Kuvertüre
- 100 g Marzipanrohmasse
- 100 ml Milch
- 200 ml Schlagsahne
- 1 EL Amaretto (oder Orangensaft)
Für die optionale Fruchtsauce
- 500 g Himbeerrhabarber (oder andere Früchte der Saison)
- 50 g Zucker
- 150 ml Orangensaft
- 1 TL Speisestärke
- 2 EL Amaretto (oder Orangensaft)
Alternative Zutaten für eine vegane Variante
- 130 g pflanzliche weiße Schokolade
- 70 g Niederegger Marzipan Klassiker (vegan)
- 70 ml pflanzliche Milch
- 130 ml pflanzliche Schlagsahne
- 2 EL Amaretto
- 300 g Beeren nach Wahl
- 35 g Puderzucker
- 100 ml Johannisbeersaft
- 1 TL Speisestärke
Zubereitungsschritte
Vorbereitung der Marzipanmasse: Die weiße Kuvertüre fein hacken und die Marzipanrohmasse fein reiben. Die Milch aufkochen, von der Herdplatte ziehen und die Kuvertüre sowie das Marzipan darin unter Rühren auflösen. Die Masse in eine Schüssel füllen und für etwa eine Stunde kalt stellen.
Sahne schlagen und unterheben: Die Schlagsahne steif schlagen. Einen Teil der Sahne (etwa 2 EL) und 1 EL Amaretto (oder Orangensaft) unter die Marzipanmasse rühren. Anschließend den Rest der Sahne vorsichtig unterheben, um die Luftigkeit der Mousse zu bewahren.
Kühlen: Die fertige Mousse in eine Schüssel oder Portionsgläser füllen und für mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, kalt stellen.
Lesen Sie auch: Schokoladentraum: Mousse Torte selber machen
Zubereitung der optionalen Fruchtsauce: Den Himbeerrhabarber putzen und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Den Zucker in einem Topf goldbraun karamellisieren. Mit Orangensaft ablöschen und kochen, bis der Zucker gelöst ist. Die Speisestärke mit Amaretto (oder Orangensaft) glatt rühren, in den kochenden Saft rühren und erneut gut aufkochen. Den Rhabarber zugeben, zugedeckt bei milder Hitze 5-6 Minuten garen, bis er weich ist, aber noch nicht zerfällt. Die Sauce in eine Schüssel füllen und abkühlen lassen.
Variationen und Ergänzungen
Dieses Grundrezept lässt sich vielseitig variieren und ergänzen. Hier sind einige Ideen:
- Mit Kirschen: Statt Himbeerrhabarber können auch Kirschen verwendet werden, besonders in der Kirschsaison von Juni bis August. Tiefgekühlte Sauerkirschen können mit Zucker und Zimt aufgekocht werden, um eine leckere Kirschsauce zu erhalten.
- Vegane Variante: Für eine vegane Mousse kann pflanzliche weiße Schokolade, vegane Marzipanrohmasse, pflanzliche Milch und pflanzliche Schlagsahne verwendet werden.
- Mit Schokoladensoße: Eine einfache Schokoladensoße aus geschmolzener Blockschokolade und Sahne, verfeinert mit Amaretto, passt hervorragend zur Marzipanmousse.
- Mit Pistazien: Gehackte Pistazien können als Topping verwendet werden, um der Mousse eine zusätzliche Geschmacks- und Texturkomponente zu verleihen.
- Als Torte: Die Mousse kann auch als Füllung für eine Torte verwendet werden. Hierfür kann ein Biskuitboden gebacken und mit der Mousse bestrichen werden.
Weitere Rezeptideen mit Marzipan und Schokolade
Wer von Marzipan und Schokolade nicht genug bekommen kann, findet hier weitere Inspiration:
- Mandel-Marzipan-Creme
- Marzipanpudding
- Mousse-au-chocolat-Torte
- Himbeer-Schoko-Knusper-Torte
- Schoko-Pannacotta mit Maracujasoße
Tipps und Tricks
- Marzipanqualität: Achten Sie auf die Qualität der Marzipanrohmasse. Lübecker Marzipan ist besonders hochwertig und aromatisch.
- Schokolade schmelzen: Die weiße Kuvertüre sollte schonend geschmolzen werden, um zu verhindern, dass sie gerinnt. Ein Wasserbad ist hierfür ideal.
- Sahne schlagen: Die Sahne sollte gut gekühlt sein, bevor sie geschlagen wird. Verwenden Sie am besten einen hohen Rührbecher und schlagen Sie die Sahne steif, aber nicht zu lange, um Butterbildung zu vermeiden.
- Kühlzeit: Die Mousse benötigt ausreichend Kühlzeit, um fest zu werden. Am besten bereiten Sie sie am Vortag zu.
Marzipan: Mehr als nur eine Süßigkeit
Marzipan ist eine Süßware, die hauptsächlich aus Mandeln, Zucker und manchmal Rosenwasser hergestellt wird. Die Qualität des Marzipans hängt stark vom Verhältnis von Mandeln zu Zucker ab. In Deutschland gibt es strenge Richtlinien für die Zusammensetzung von Marzipanrohmasse. Echter Marzipan darf nur einen Zuckeranteil von maximal 35 % haben.
Unterschiede zwischen Marzipan und Edelmarzipan
Der Hauptunterschied zwischen Marzipan und Edelmarzipan liegt im Zuckergehalt. Edelmarzipan enthält weniger Zucker und somit einen höheren Anteil an Mandeln, was ihm ein intensiveres Aroma verleiht.
Lesen Sie auch: Mousse au Chocolat Anleitung
Marzipan weltweit
Die Verwendung von Marzipan ist nicht auf Deutschland beschränkt. In Mexiko werden beispielsweise Kürbiskerne unter die Marzipanmasse gemischt, während in Italien Pistazien verwendet werden.
Mousse: Das Geheimnis der luftigen Konsistenz
Mousse ist ein Dessert, das für seine luftige und lockere Konsistenz bekannt ist. Diese Konsistenz wird durch das vorsichtige Unterheben von geschlagener Sahne und Eischnee erreicht. Es ist wichtig, die Zutaten nicht zu stark zu vermischen, um die Luftigkeit zu bewahren.
Lesen Sie auch: Einfaches Holunderblüten Mousse
tags: #Mousse #au #Chocolat #mit #Marzipan #Rezept


