Schoko Mousse Torte Rezept: Ein Traum für jeden Anlass
Ursprünglich als etwas anderes geplant, hat sich die Schoko Mousse Torte zu einem der beliebtesten Kuchen entwickelt. Viele kennen sie bereits, haben das Rezept getestet und für sehr gut befunden. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Einblick in die Zubereitung dieser Torte, geht auf verschiedene Varianten ein und bietet Tipps für ein perfektes Ergebnis.
Der Schoko Mousse Kuchen: Einfacher als gedacht
Dieser Schoko Mousse Kuchen ist wirklich ein Traum und sieht viel komplizierter aus, als er ist. Wirklich jeder kann diesen leckeren Kuchen zubereiten. Auf ein paar kleine Punkte möchte ich hier kurz eingehen.
Der perfekte Boden: Biskuit-Variationen
Der Kuchenboden besteht aus einem Biskuit, bei dem die Eier vorher nicht getrennt werden. Mit dieser Variante wurde das erste Exemplar gebacken. Es kommt hier immer darauf an, wie vorsichtig die trockenen Zutaten eingerührt werden, je nachdem wird der Boden auch fester oder lockerer. Wer mag, darf die Eier natürlich auch trennen und gesondert aufschlagen. Das bedeutet, schlagt das Eiweiß mit Salz auf und hebt es später mit den trockenen Zutaten unter.
Die Creme: Mit oder ohne Gelatine
Oft wurde ich bezüglich der Creme gefragt, ob man diese auch ohne Sofortgelatine zubereiten kann. Oder besser gesagt mit einer Alternative. Eine Variante mit AgarAgar habe ich noch nicht getestet. Die Flüssigkeit müsste in diesem Fall 2 Minuten köcheln.
Rezept für eine Schoko Mousse Torte (20 cm Durchmesser)
Der Kuchen hier im Rezept hat einen Durchmesser von 20 cm.
Lesen Sie auch: Dekadenter Genuss: Schokoladen Crème Brûlée Rezept
Zutaten für den Boden:
- Eier
- Wasser
- Zucker
- Vanille
- Trockene Zutaten (Mehl, Kakao, Backpulver)
- Haselnüsse
Zutaten für die Creme:
- Schokolade
- Sahne
- Sofortgelatine (oder Alternative)
Zutaten für die Glasur:
- Schokolade
- Sahne
- Kokosöl (optional)
- Gehackte Haselnüsse (optional)
Zubereitung des Bodens:
- Heizt als Erstes den Backofen auf 180 Grad O/U Hitze vor.
- Schlagt die Eier mit dem Wasser und dem Zucker cremig auf. Die Vanille darf auch schon mit rein.
- Dann siebt ihr die trockenen Zutaten und die Haselnüsse dazu.
- Stellt euer Rührgerät auf eine niedrige Stufe und rührt langsam weiter.
- Anschließend gebt ihr den Teig in eine Backform und schiebt ihn in den Backofen.
- Nach ca. 15 Minuten ist der Boden fertig, holt ihn heraus und lasst ihn abkühlen.
Zubereitung der Creme:
- Gebt alle Zutaten, bis auf die Sahne, in einen Topf und erhitzt diesen vorsichtig unter ständigem Rühren.
- Anschließend muss die Masse abkühlen.
- In der Zwischenzeit könnt ihr schon mal die Sahne steif schlagen.
- Nachdem die Schoko Masse abgekühlt ist, mischt ihr die Sofortgelatine, unter ständigen Rühren mit dem Schneebesen oder dem Rührgerät, hinein. Je nach Hersteller kann die Menge der Gelatine abweichen, bitte richtet euch hier nach den Angaben auf eurer Verpackung.
- Danach hebt ihr noch die Sahne unter.
- Spannt einen Backrahmen oder eine Springform um euren Kuchenboden.
- Jetzt füllt ihr die Creme auf den Kuchenboden. Wer mag, darf den Boden vorher auch mit Zuckerwasser oder einem Saft tränken. Ich bestreiche den Boden manchmal auch mit Marmelade. Das dürft ihr selber entscheiden.
- Streicht die Creme schön glatt und ab in Kühlschrank mit dem Kuchen.
Zubereitung der Glasur:
- Erhitzt alle Zutaten gemeinsam kurz in einem Topf oder über dem Wasserbad und lasst sie abkühlen.
- Wenn der Kuchen etwas abgekühlt ist und die Creme sich verfestigt hat, verteilt ihr die Glasur auf die Creme, gebt noch ein paar gehackte Haselnüsse darauf und ab mit dem Kuchen wieder in den Kühlschrank.
Zusätzliche Tipps für den perfekten Genuss
Übrigens, wenn ihr die Tortenböden mit Zuckerwasser oder einem beliebigen Saft tränkt und dazu noch mit Marmelade einstreicht, wird er noch besser!
Variationen für noch mehr Abwechslung
Zitronenmousse-Torte
Diese Zitronenmousse-Torte ist eine Symphonie aus Texturen und Aromen. Sie beginnt mit einem knusprigen Mandelboden, der eine süße, nussige Grundlage bildet, die mit der leichten, zitrusartigen Mousse kontrastiert. Im Inneren verbirgt sich ein feuchter Pistazien- und Marzipanboden mit einer zarten Krume, die durch knackige Pistazien ergänzt wird. Die Zitronenmousse ist der Star des Kuchens mit seinen Aromen und einer luftigen Textur. Die gelbe Glasur sorgt für Eleganz und ein harmonisches Aussehen. Für eine extra Portion Süße wird der Zitronenmousse-Kuchen auf einem knusprigen Mürbeteigboden serviert. Unter der Mousse verbirgt sich ein feuchter Pistazienkuchenboden. Die Kombination aus Marzipan und Butter verleiht ihm eine leicht dichte und dennoch zarte Krume, während die Pistazien einen angenehmen Crunch verleihen. Die Pistazien sorgen für einen nussigen Geschmack, der die cremige Zitronenmousse ausgleicht, die sie umgibt. Alle Bestandteile dieses Kuchens sind köstlich, aber da es sich um eine Zitronenmousse-Torte handelt, steht natürlich die Mousse im Mittelpunkt. Sie wird mit Zitronenschale und -saft zubereitet und hat einen durchdringenden Zitronengeschmack, der durch den süßen Pistazien-Marzipan-Boden ausgeglichen wird. Der letzte Schliff ist eine Glasur, die für einen glänzenden Look sorgt. Sie ist einfach herzustellen und über den Kuchen zu gießen. Mit Kurkuma hergestellt, spiegelt sie das Innere des Kuchens wider.
Die Ankunft des Frühlings wird in dieser Zitronenmousse-Torte perfekt dargestellt. Seine leuchtenden Farben erinnern an wärmere Tage und blühende Blumen, und sein spritziger Geschmack ist ideal für verschiedene Anlässe, zum Beispiel für ein Osterfest.
Bist du auf der Suche nach anderen Kuchen oder Desserts für deinen Ostertisch? Versuche statt Pistazien eine andere Nuss wie Haselnüsse für den Kuchenboden zu verwenden. Das verändert den Geschmack erheblich und bietet die Möglichkeit, etwas Neues zu kreieren.
Um dem Kuchen mehr Farbe und einen saftigen Geschmack in der Mitte zu verleihen, kannst du Himbeeren in die Mousse geben. Füge je nach Größe der Himbeeren 250-350 ml Himbeeren hinzu. Nachdem du die Mousse in die Silikonform gegossen hast, drückst du jede Himbeere leicht in die Mousse und gibst dann den Pistazienboden darüber.
Lesen Sie auch: Rezept für eine himmlische Zitronen-Mascarpone-Torte
Cassis-Mousse-Torte
Zubereitung: 80 Min. Aufwändigetwa 14 Stück Utensilien Für das Backblech (40 x 30 cm) Für die Springform (Ø 26 cm)
Zutaten
Für das Backblech (40 x 30 cm) etwas Fett Für die Springform (Ø 26 cm) etwas Fett
Dekor-Teig
- 50 g Butter oder Margarine
- 100 g Weizenmehl
- 1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
- 2 Eier (Größe M)
- 75 g Puderzucker
- 4 EL Milch
- 2 TL Dr. Oetker Kakao
All-in-Teig
- 75 g Weizenmehl
- 1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
- 2 EL Dr. Oetker Kakao
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 1 Pr. Salz
- 2 Eier (Größe M)
- 100 g weiche Butter oder Margarine
- 1 EL Milch
- 50 g Dr. Oetker Raspelschokolade Zartbitter
Mascarpone-Creme
- 250 g Mascarpone
- 150 g Dr. Oetker Crème fraîche Classic
- 50 g Schlagsahne
- 50 g Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
Cassis-Mousse
- 6 Bl. Dr. Oetker Gelatine weiß
- 450 g schwarze Johannisbeeren
- 5 EL Wasser
- 3 EL schwarzer Johannisbeerlikör (Cassis)
- 75 g Zucker
- 350 g kalte Schlagsahne
Cassis-Spiegel
- 2 Bl. Dr. Oetker Gelatine weiß
- 5 EL schwarzer Johannisbeerlikör (Cassis)
- 1 EL Zucker
Zubereitung
- Vorbereiten: Für den Dekor-Teig Butter oder Margarine zerlassen und etwas abkühlen lassen. Das halbe Backblech (etwa 40 x 16 cm) fetten und mit Backpapier belegen, dabei das Papier an der offenen Seite des Blechs zu einer Randfalte knicken. Backofen vorheizen. Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C Heißluft: etwa 160 °C
- Dekor-Teig: Alle Zutaten, außer dem Kakao, in eine Rührschüssel geben und mit einem Mixer (Rührstäbe) zu einem glatten Teig verrühren. 4 EL des Teiges abnehmen und mit dem Kakao dunkel einfärben. Dunklen Teig in einen kleinen Gefrierbeutel füllen, eine kleine Ecke abschneiden und beliebig Wellen oder Bögen auf das Blech spritzen. Den hellen Teig vorsichtig darauf verteilen (Abb.1), verstreichen und backen. Einschub: Mitte Backzeit: etwa 12 Min. Teigplatte lösen, mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
- All-in-Teig: Springformboden fetten und mit Backpapier belegen. Mehl, Backin und Kakao in einer Rührschüssel mischen. Zucker, Vanillin-Zucker, Salz, Eier sowie Butter oder Margarine und Milch hinzufügen. Alles mit dem Mixer (Rührstäbe) 2 Min. zu einem glatten Teig verrühren. Zum Schluss die Raspelschokolade unterrühren. Teig in der Springform glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben. Einschub: Mitte Backzeit: etwa 18 Min. Den Kuchen vom Springformrand lösen, auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen.
- "Dekorplatte" stürzen, das mitgebackene Backpapier abziehen und in 3 etwa 5 cm breite Streifen schneiden (Abb. 2). Den All-in-Teig-Boden auf eine Tortenplatte legen. Einen Tortenring darumstellen, dabei 1 cm Rand frei lassen. Streifen mit dem Muster nach außen um den Boden legen. Den letzten Streifen passend kürzen und den Tortenring feststellen.
- Mascarpone-Creme: Mascarpone mit Crème fraîche, Schlagsahne, Zucker und Vanillin-Zucker etwa 1 Min. mit dem Mixer (Rührstäbe) aufschlagen. Creme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (Ø etwa 13 mm) geben. Etwa 3/4 der Creme als große Tupfen auf den Boden spritzen (Abb. 3). Übrige Creme in den Kühlschrank stellen.
- Cassis-Mousse: Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Johannisbeeren waschen und in einem Topf mit dem Wasser bei mittlerer Hitze mit Deckel in 5-7 Min. weich kochen. Früchte durch ein Sieb streichen. 4 EL Fruchtmasse für den Spiegel beiseitestellen. Gelatine in der übrigen heißen Fruchtmasse unter Rühren auflösen. Likör und Zucker mit einem Schneebesen unterrühren. Sahne steif schlagen. Wenn die Fruchtmasse zu gelieren beginnt, Sahne unterheben. Creme vorsichtig auf den Tupfen verteilen und glatt streichen. Torte mind. 2 Std. in den Kühlschrank stellen.
- Cassis-Spiegel: Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Gelatine leicht ausdrücken und mit der zurückbehaltenen Fruchtmasse, Likör, Zucker in einem Topf unter Rühren erwärmen, bis die Gelatine aufgelöst ist. Topf vom Herd nehmen und Masse etwas abkühlen lassen. Dann als Spiegel gleichmäßig auf der Mousse verteilen (Abb. 4) und mind. 1 Std. in den Kühlschrank stellen.
- Verzieren: Tortenring vorsichtig lösen und entfernen. Torte in 14 Stücke einteilen. Am Rand mit der restlichen Mascarpone-Creme etwa 14 Sahnebögen aufspritzen.
Schokomousse-Torte mit Erdbeeren
Wenn Schokolade und Erdbeeren sich umarmen, dann gibt das kulinarisch äußerst köstliche Folgen, beispielsweise diese Schokomousse-Torte mit Erdbeeren. Nichts lieber als das! Ehrlich gesagt, freue ich mich heute sogar richtig darauf, Euch dieses Rezept endlich in die Hände zu drücken. Wenn man mich nämlich nach meiner liebsten Schokotorte fragen würde, dann stünde dieses schokoladige Schmuckstück gaaaaaanz weit oben auf der Liste!!! In diesem Törtchen vereinen sich feiner Schoko-Biskuit und luftige Schokomousse zu einem wahren Traum auf der Kuchengabel! Und ja man könnte sich nun schönreden, dass die Torte durch die üppige Ladung Erdbeeren auch noch gesund ist. Okay erwischt, das ist sie natürlich nicht! Aber wisst ihr was? Ich finde im Leben kommt es immer auf die richtige Balance an. Die süß-herbe Schokonote harmoniert einfach wunderbar mit den süß-säuerlichen Erdbeeren!
Zutaten:
- Schoko-Biskuit
- Schokomousse
- Erdbeeren
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175°C vorheizen und eine runde Springform mit dem Durchmesser von 20 cm mit Backpapier auskleiden.
- Anschließend die Eier sauber trennen und Eiweiß mit Salz bei mittlerer Stufe in einer (sauberen und fettfreien!) Rührschüssel mit der Küchenmaschine schaumig schlagen.
- Währenddessen Zucker und Vanillezucker nach und nach und unter ständigem Rühren hinzugeben und die Masse steif schlagen.
- Danach das Eigelb vorsichtig unter die Eiweiß-Zucker-Masse heben.
- Mehl, Speisestärke, Kakao und Backpulver mischen, nach und nach auf die Teigmasse sieben und vorsichtig unterheben. Dabei den Teig nicht übermäßig lange bearbeiten.
- Schokolade über einem Wasserbad zum Schmelzen bringen und anschließend kurz abkühlen lassen, sodass sie nur noch lauwarm ist.
- Mascarpone und Zucker hinzugeben und zügig einrühren.
- Schlagsahne cremig (nicht steif!) schlagen und zur Schoko-Mascarpone geben.
- Erdbeeren waschen, den Strunk wegschneiden und die Erdbeeren vierteln.
- Den ausgekühlten Schoko-Biskuitboden zweimal in der Mitte durchschneiden, sodass man insgesamt 3 Bodenschichten erhält.
- Einen Tortenring mit dem Durchmesser von 20 cm mit Tortenrandfolie auskleiden und den ersten Biskuitboden hineinlegen. (Tipp: Die Tortenrandfolie nutze ich sehr gerne, damit man einen sauberen Rand erhält. Ihr könnt ersatzweise zurechtgeschnittene Backpapier-Streifen nehmen oder sie komplett weglassen.)
- Den Boden großzügig mit Kaffee tränken.
- Ein Drittel der Schokomousse (250g) gleichmäßig darauf verstreichen, jeweils die Hälfte der Erdbeerwürfel auf der Creme verteilen und den 2. Boden auflegen.
- Nun wird die Schichtung noch einmal wiederholt - Kaffeetränke, Schokomousse, Erdbeeren und Schoko-Biskuit.
Mousse au Chocolat-Torte mit Passionsfrucht-Spiegel
Diese feine Mousse au Chocolat-Torte mit dreierlei Schokolade und Passionsfrucht-Spiegel habe ich das erste Mal vor etwa 15 Jahren gebacken. Dann geriet sie irgendwie in Vergessenheit (völlig zu unrecht!), bis ich vor Kurzem wieder zufällig über das Rezept gestolpert bin. Die Kombination aus saftigem Biskuitboden - extralecker durch gemahlene Mandeln und weiße Schokolade -, dreierlei Mousse au Chocolat - von weiß bis dunkel - und einem fruchtigen Passionsfruchtspiegel ergibt ein herrlich ausgeglichenes Aromenspiel von süß, herb und sauer. Der Passionsfruchtspiegel und die Mousse-Schichten werden nicht zusätzlich gesüßt, denn zusammen mit dem Boden und den verschiedenen Schokoladensorten ist die Torte auch so ausreichend süß.
Falls ihr keinen ungesüßten Passsionsfruchtsaft auftreiben könnt, empfehle ich euch dieses nur leicht gesüßte Passionsfruchtmark von Ponthier*(Werbelink). Für eine schönere Optik könnt ihr auch noch ein paar frische Früchte mitsamt der Kerne hinzugeben. Und wenn ihr euch fragt, was ihr mit dem übrigen Passionsfruchtmark noch so anstellen könnt, probiert doch mal diese köstlichen Mini Pavlovas mit Passionsfrucht-Curd & gegrillten Pfirsichen!
Lesen Sie auch: Nougatcreme: Einfache Variationen
Da die einzelnen Mousse-Schichten immer wieder kühlgestellt werden müssen, damit sie fest werden, könnt ihr die Torte auch über mehrere Tage verteilt backen bzw. schichten.
Zutaten:
- Für den Biskuit:
- 100 g weiße Schokolade
- 75 g zimmerwarme Butter
- 3 Eier (M)
- 50 g Zucker
- 75 g Weizenmehl Type 405
- 50 g gemahlene Mandeln
- Für die Zartbitter-Mousse:
- 200 g Sahne
- 100 g Zartbitter-Schokolade
- 1 Blatt Gelatine
- 1 Ei (M)
- Für die Vollmilch-Mousse:
- 200 g Sahne
- 100 g Vollmilch-Schokolade
- 2 Blatt Gelatine
- 1 Ei (M)
- Für die weiße Mousse:
- 250 g Sahne
- 150 g weiße Schokolade
- 3 Blatt Gelatine
- 2 Eigelbe (M)
- Für den Passionsfrucht-Spiegel:
- 150 g ungesüßter Passionsfruchtsaft z.B.
- Für die Schokospiralen die Kuvertüre temperieren und möglichst dünn auf einen Streifen Tortenrandfolie aufstreichen. Mit einem Zahnspachtel der Länge nach Rillen in die Kuvertüre ziehen. Etwas anziehen lassen, sodass die Kuvertüre nicht mehr ganz flüssig ist und dann die Enden der Folie in entgegengesetzter Richtung verdrehen, sodass eine Spirale entsteht. Die Folie an den Enden mit zwei schweren Gegenständen fixieren und so stehen lassen, bis die Kuvertüre komplett fest geworden ist.
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Für den Boden die weiße Schokolade über dem warmen Wasserbad schmelzen.
- Die Butter schaumig schlagen.
- Die Eier trennen.
- Dann die Eigelbe und die flüssige Schokolade unter die Butter rühren.
- Die Eiweiße mit dem Zucker steif schlagen und mit dem Mehl und den Mandeln unter die Schokomasse heben.
- Teig in eine gefettete Springform mit 24cm Ø geben und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene ca. 12 Minunten goldbraun backen.
- Auskühlen lassen und in einen Tortenring mit 24cm Ø legen.
- Für die Zartbitter-Mousse die Sahne steif schlagen.
- Die Zartbitter-Schokolade über dem warmen Wasserbad schmelzen.
- Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Das Ei mit 2 EL Wasser über dem heißen Wasserbad schaumig schlagen, dann die Gelatine darin auflösen.
- Die flüssige Schokolade unterrühren.
- Die Schüssel vom Wasserbad nehmen und die Schlagsahne unterheben.
- Die Mousse in den Tortenring auf den gebackenen Boden gießen und ca. 40 Minuten ins Tiefkühlfach stellen.
- Für die Vollmilch-Mousse die Sahne steif schlagen.
- Die Vollmilch-Schokolade über dem warmen Wasserbad schmelzen.
- Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Das Ei mit 2 EL Wasser über dem heißen Wasserbad schaumig schlagen, dann die Gelatine darin auflösen.
- Die flüssige Schokolade unterrühren.
- Die Schüssel vom Wasserbad nehmen und die Schlagsahne unterheben.
- Die Mousse in den Tortenring auf die Zartbitter-Mousse gießen und ca. 30 Minuten ins Tiefkühlfach stellen.
- Für die weiße Mousse die Sahne steif schlagen.
- Die weiße Schokolade über dem warmen Wasserbad schmelzen.
- Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Die Eigelbe mit 2 EL Wasser über dem heißen Wasserbad schaumig schlagen, dann die Gelatine darin auflösen.
- Die flüssige Schokolade unterrühren.
- Die Schüssel vom Wasserbad nehmen und die Schlagsahne unterheben.
- Die Mousse in den Tortenring auf die Vollmilch-Mousse gießen und ca. 30 Minuten ins Tiefkühlfach stellen.
- Für den Passionsfrucht-Spiegel die Früchte halbieren, auskratzen und mit dem Saft erwärmen.
- Die restliche Gelatine einweichen und im warmen Saft auflösen.
- Leicht abkühlen lassen und auf der weißen Mousse verteilen.
- Die Torte für mindestens 2 Stunden kalt stellen.
- Die Schokospiralen sehr vorsichtig von der Tortenrandfolie lösen und die Torte mit den Spiralen dekorieren.
Schokomousse-Torte mit Osternest
Diese schokoladige Schokomousse-Torte mit einem Osternest aus fein gehackter Lindt EXCELLENCE 70% Schokolade lässt die Herzen von Schokoladenfans höher schlagen. Die abwechselnden Biskuit- und Creme-Schichten lassen die zartschmelzende Torte zu einem wahren Geschmackshighlight werden. Darauf noch ein Lindt GOLDHASE - fertig.
Zutaten für eine Torte mit ca. 18 cm Durchmesser (ergibt ca. 8 Portionen):
- Zubereitungszeit: ca. 60 Min. + ca. 12 Min. Backzeit + ca. 30 Min.
Zubereitung:
- Schritt 1. Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Den Boden einer Springform (ca. 18 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Mehl mit Kakao, Backnatron und Backpulver mischen. Eier mit dem Zucker in einer Schüssel mit dem Handrührgerät in ca. 5 Min. schaumig schlagen. Dann nach und nach das Öl unterrühren. Danach die Mehlmischung abwechselnd mit 200 ml zimmerwarmem Wasser untermischen. Den recht flüssigen Teig in die Springform geben und im heißen Ofen etwa 30 Min. backen.
- Schritt 2. Für die Mousse Schokolade in einer kleinen Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen. Eier trennen. Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Dabei nach und nach die Hälfte des Zuckers einrieseln lassen. Eigelb mit dem restlichen Zucker über dem heißen Wasserbad schaumig-steif schlagen. Schüssel vom Wasserbad nehmen und die geschmolzene Schokolade unterrühren.
- Schritt 3. Eine Biskuithälfte mit einem passend hohen Backrahmen umringen. Die Hälfte der Mousse auf den Biskuit in den Backrahmen geben und den zweiten Boden darauflegen. Die restliche Mousse darauf verteilen und in ca. 2 Std.
- Schritt 4. Inzwischen für die Garnitur die Schokolade schmelzen und in eine kleine Spritztüte umfüllen. Schokolade als längliche Streifen auf einen Bogen Backpapier sprenkeln und fest werden lassen. Dann in ca. 5 bis 7 cm lange Zweige brechen. Diese als Nest auf der fest gewordenen Schokoladenmousse verteilen.
tags: #Mousse #Creme #für #Torte #Rezept