Montanaro Trüffel Piemont Informationen: Eine kulinarische Reise durch die Welt der Trüffel
Tartuflanghe ist untrennbar mit den besten Trüffeln aus der Langhe verbunden. Der Name selbst vereint die Wörter "Tartufo" (Trüffel) und "Langhe", ein Gebiet in Italien, und spiegelt die Leidenschaft des Familienunternehmens für seine Heimat und für eines der natürlichsten und kostbarsten Produkte dieser Region wider: schwarze und weiße Trüffel.
Die Geschichte von Tartuflanghe: Eine Familie, eine Leidenschaft
Die Geschichte von Tartuflanghe ist eng mit der Familie Montanaro verbunden. Bereits 1968 nutzte und vermarktete Beppe Montanaro frische Trüffel aus dem Piemont in seinem Restaurant "Ristorante da Beppe" im Herzen von Alba. Zusammen mit seiner Frau Domenica Bertolusso gründete Beppe 1975 Tartuflanghe, um ein Bezugspunkt für Liebhaber der Trüffelküche zu werden. So entwickelten sie weitere Trüffelspezialitäten, um Feinschmeckern die Möglichkeit zu geben, Trüffel auch außerhalb der Saison zu genießen, darunter Trüffelöl, Trüffelsalz und Trüffelpasta.
Innovation und Handwerkskunst: Das Erfolgsrezept von Tartuflanghe
Tartuflanghe zeichnet sich durch Innovation und traditionelle Handwerkskunst aus. Ein Meilenstein war die Auszeichnung der Trüffelnudeln "Tartufissima" als bestes neues Produkt des Jahres auf der Fancy Food Summer Show in New York 1992. Nach den Tagliolini mit Trüffeln folgten Trüffel-Risottos, Polenta und Fondue mit Trüffeln. Die authentischen Rezepte der piemontesischen Tradition, die von Beppe zubereitet wurden, ermöglichten es Tartuflanghe, sich von Anfang an auf die Herstellung von Trüffelspezialitäten insbesondere für die Gastronomie zu spezialisieren.
2005 folgte ein weiterer wichtiger Schritt: die Entwicklung und Herstellung von süßen Alba-Trüffeln. Die Tartufi Dolci, legendäre Schokoladenpralinen mit IGP-Haselnüssen aus dem Piemont, waren von Anfang an ein großer Erfolg und sind aus dem Sortiment von Tartuflanghe nicht mehr wegzudenken. Jährlich werden über 40 Millionen Tartufi Dolci an Schokoladenliebhaber auf der ganzen Welt verkauft.
Die Geschwister Stefanie und Paolo setzen in zweiter Generation die Tradition der Innovation und Handwerkskunst fort und entwickeln weitere köstliche Trüffelspezialitäten, wie gefriergetrocknete Trüffel in Scheiben oder als Pulver, Trüffelperlen oder die beliebten Trüffelchips. Das Unternehmen trägt seit Jahren den Titel "Artisan Excellence", der von der Region Piemont für seine 30-jährige Erfahrung in der Welt der gastronomischen Qualitätskunst verliehen wird.
Lesen Sie auch: Nougat im Glas selber machen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Nachhaltigkeit und Verantwortung: Tartuflanghe denkt an die Zukunft
Tartuflanghe vergisst nie die Liebe zu seiner Heimat und dem Land, auf dem die Trüffel wachsen. Eine Photovoltaikanlage versorgt die Produktionsstätte mit sauberer Energie. Tartuflanghe engagiert sich weiterhin für die Kartierung und Analyse der Trüffelböden, für die Waldreinigung und den Schutz des Ökosystems, damit auch kommende Generationen noch Trüffel aus dem Piemont genießen können.
Die Anfänge: Vom Restaurant zum Trüffelspezialisten
Die Erfolgsgeschichte von TartufLanghe begann 1968, als Dominica Bertolusso und Beppe Montanaro im Herzen von Alba das Restaurant "Da Beppe" führten und für ihre hervorragenden Pilz- und Trüffelgerichte einen Eintrag im Guide Michelin erhielten. In den folgenden Jahren war Beppe zusätzlich als Chefkoch auf Kreuzfahrtschiffen, als Lehrer am Culinary Institute sowie in den besten Restaurants des Piemonts tätig und sammelte dabei wertvolle Erfahrungen.
Das Sortiment: Mehr als nur Trüffel
Konzentrierte sich TartufLanghe zu Beginn auf Pasta-Spezialitäten, folgten bald Risottomischungen, Polenta und Käse. Bei den "Dolci" greift die Manufaktur gerne auf einen zweiten kulinarischen Schatz aus dem Piemont zurück: die weltberühmten Haselnüsse.
Einige Beispiele aus dem Sortiment:
- Aperi Tuber: Ein Trüffelsnack aus Weizenmehl, nativem Olivenöl extra und Meersalz mit mildem Trüffelgeschmack.
- Grissini mit Trüffel: Klassische Grissini aus Weizenmehl, Olivenöl und Meersalz, verfeinert mit Trüffel.
- Trüffelöl: Olivenöl extra vergine, aromatisiert mit echten, gefriergetrockneten weißen Trüffeln oder Sommertrüffeln.
- Trüffel Chips: Kartoffelchips, gebacken in Sonnenblumenöl und Olivenöl, mit gefriergetrockneten Sommertrüffeln und einer Prise Salz.
- Trüffel-Kartoffelchips mit Honig-Senf: Kartoffelchips, gebacken in Oliven- und Sonnenblumenöl, mit Honig und Senf verfeinert.
- Trüffelbutter: Feinste Butter mit 8 % schwarzem italienischem Sommertrüffel (Tuber aestivum Vitt.).
Die Piemonteser Haselnuss: Ein zweiter Schatz der Region
Neben Trüffeln sind die Haselnüsse aus dem Piemont ein weiterer kulinarischer Schatz der Region. Tartuflanghe verwendet für seine "Dolci" die Haselnusssorte Tonda e Gentile, die für ihren charakteristischen Geschmack und ihr unverwechselbares Aroma bekannt ist und als beste Haselnusssorte der Welt gilt. Die Haselnüsse werden von Hand auf den Hügeln der Oberen Langa gesammelt, sortiert und kontrolliert.
Jean Bâton: Trüffelmayonnaise und Dressing für Feinschmecker
Neben Tartuflanghe gibt es weitere Hersteller von Trüffelspezialitäten, wie Jean Bâton. Die Black Truffle Mayonnaise von Jean Bâton ist eine exquisite Spezialität, die aus 1,5 % echter Trüffel hergestellt wird und jedem Gericht eine luxuriöse Note verleiht. Die Mayonnaise besticht durch ihren samtigen und reichhaltigen Geschmack, verfeinert mit dem unverwechselbaren Aroma echter schwarzer Trüffel. Sie eignet sich ideal zu Fleischgerichten, Sandwiches, Carpaccio oder Kabeljau.
Lesen Sie auch: So erhalten Sie die Schönheit Ihres Eichen-Couchtisches
Auch das Black Truffle Dressing von Jean Bâton veredelt jede Salatkreation mit einer Note von Luxus. Die tiefen, erdigen Noten des schwarzen Trüffels verleihen diesem Dressing eine unvergleichliche Intensität und Raffinesse.
Die Trüffelsuche im Piemont: Eine lange Tradition
Das Piemont ist berühmt für seinen weißen Alba Trüffel, der als Königin der Trüffel gilt. Der weiße Albatrüffel (Tuber magnatum Pico) wird von September bis Januar geerntet und duftet intensiv nach Knoblauch, Zwiebeln und Käse. Neben dem weißen Albatrüffel gibt es im Piemont noch weitere Trüffelsorten, darunter den schwarzen Wintertrüffel, den schwarzen Sommertrüffel, den Frühlingstrüffel und den schwarzen Herbsttrüffel.
Jedes Jahr von Oktober bis Ende November verwandeln sich Alba und die umliegenden Orte des Piemonts in ein Gourmet-Paradies, denn dann kommt die Zeit des berühmten weißen Trüffels, begleitet vom weltbekannten Trüffelfest.
Tartuflanghe heute: Ein Familienunternehmen mit Zukunft
Die Geschicke des Familienunternehmens Tartuflanghe liegen mittlerweile mehr und mehr in den Händen der Kinder Stefania und Paolo, die das Erbe von Dominica und Beppe mit derselben Liebe und Leidenschaft fortführen. Tartuflanghe kultiviert heute mehr als 20 Hektar Trüffelfelder in den Regionen Langhe, Roero und Monferrato. Die Trüffel werden einzeln geprüft, ausgewählt und nach ihren sensorischen und ästhetischen Eigenschaften katalogisiert. Die besten frischen Trüffel werden in die ganze Welt verschickt.
Tartuflanghe hat die internationalen Zertifizierungen IFS - International Featured Standards und BRC - British Retail Consortium erhalten, die das Engagement für Lebensmittelsicherheit, -qualität und -legalität demonstrieren.
Lesen Sie auch: Auf den Spuren des Trüffels: Eine Reise zu seinen Anbaugebieten
tags: #Montanaro #Trüffel #Piemont #Informationen