Mohn-Quark-Torte mit Himbeeren: Ein Rezept für Genießer

Diese Mohn-Quark-Torte mit Himbeeren ist eine köstliche und optisch ansprechende Torte, die sich perfekt für den Kaffeeklatsch oder als Dessert eignet. Sie kombiniert einen aromatischen Mohnboden mit einer leichten und cremigen Quarkfüllung und einem fruchtigen Himbeertopping.

Einführung

Die Mohn-Quark-Torte mit Himbeeren ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Der nussige Mohnboden harmoniert perfekt mit der cremigen Quarkfüllung und den fruchtigen Himbeeren. Ob als Farbtupfer auf der Kaffeetafel oder als krönender Abschluss eines festlichen Dinners - diese Torte ist immer eine gute Wahl. Das Rezept ist erstaunlich einfach und gelingt auch Backanfängern mühelos.

Zutaten

Mohnmasse

  • 4 Eier, getrennt
  • 100 g Butter, Raumtemperatur (laktosefrei, wenn du sehr empfindlich bist)
  • 90 g Staubzucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • ¼ TL Zimt
  • 90 g Kristallzucker
  • 150 g gemahlener Mohn
  • 70 g geriebene Haselnüsse
  • ½ Pkg. / 8 g Backpulver

Topfenfülle

  • 500 g Topfen (= Quark), laktosefrei
  • 200 g Staubzucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • Saft von 1 Zitrone
  • Abgeriebene Schale von ½ Bio-Zitrone
  • 8 Blatt Gelatine (10 Blatt, falls dein Topfen weich und cremig ist)
  • 750 ml Schlagrahm, laktosefrei
  • Optional: 4-5 Esslöffel Himbeermarmelade

Himbeertopping

  • Ca. 400 g tiefgekühlte Himbeeren
  • 2 Päckchen roter Tortenguss

Zubereitung

Mohnboden

  1. Backrohr vorheizen auf 175 °C Ober-/Unterhitze. Eine Springform einfetten.
  2. Zimmerwarme Butter, Staubzucker, Dotter, Vanillezucker, Salz und Zimt mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine gut schaumig schlagen.
  3. Mohn, Haselnüsse und Backpulver in einer kleinen Schüssel vermischen, dann zur Buttermischung geben. Auf niedriger Stufe kurz unterrühren, bis sich alles verbunden hat.
  4. Das Eiklar mit dem Kristallzucker zu cremigem Schnee schlagen. Ein Drittel des Eischnees mit dem Schneebesen gut unter die Mohnmasse rühren. Den restlichen Schnee vorsichtig unterheben.
  5. Den Teig in die Springform geben und glattstreichen. Auf der zweiten Schiene von unten je nach Backrohr etwa 40-45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen: Wenn an einem in den Teig gesteckten Stäbchen kein Teig hängen bleibt, ist der Boden durch.
  6. Die Springform aus dem Backrohr nehmen. Den Boden mit einem Messer vom Rand lösen und in der Form auskühlen lassen.
  7. Den ausgekühlten Boden aus der Form nehmen und oben begradigen, dann umdrehen und auf eine Tortenplatte setzen. Den Springformrand oder einen hohen verstellbaren Tortenring um den Boden stellen.
  8. Optional: Den Boden vorher horizontal durchschneiden und mit Himbeermarmelade füllen. Dadurch wird die Torte noch saftiger.

Topfenfülle

  1. Die Gelatine in sehr kaltem Wasser einweichen.
  2. Den Staubzucker in eine Rührschüssel sieben. Topfen, Vanillezucker, Zitronensaft und Zitronenschale dazu geben. Alles mit dem Handmixer auf niedriger Stufe oder mit dem Schneebesen glattrühren.
  3. Die Gelatine gut ausdrücken. In einem kleinen Topf bei sehr niedriger Hitze schmelzen, dabei immer wieder rühren. Vom Herd nehmen.
  4. Zwei gehäufte Esslöffel der Topfenmasse zur flüssigen Gelatine geben und mit dem Schneebesen gut verrühren. Diese Mischung mit dem Schneebesen unter die restliche Topfenmasse rühren.
  5. Den Schlagrahm steif schlagen. Mit dem Schneebesen unter die Topfenmasse heben.
  6. Die Topfenfülle auf dem Mohnboden verteilen und glattstreichen.

Himbeertopping und Fertigstellung

  1. Sobald die Topfenmasse aufgestrichen ist, die tiefgekühlten Himbeeren darüber verteilen.
  2. Das rote Tortengelee nach Anweisung zubereiten. Leicht abkühlen lassen, dann über den tiefgekühlten Himbeeren verteilen.
  3. Die Mohn-Topfentorte mit Himbeeren vor dem Anschneiden etwa 3 Stunden kühlen.
  4. Die Torte vorsichtig aus dem Springformrand oder dem Tortenring lösen und servieren.

Tipps und Variationen

  • Laktosefrei: Verwenden Sie laktosefreien Topfen und Schlagrahm, wenn Sie eine Laktoseintoleranz haben.
  • Gelatine: Achten Sie auf die Konsistenz Ihres Topfens. Ist er sehr weich und cremig, verwenden Sie lieber 10 Blatt Gelatine, um sicherzustellen, dass die Füllung schnittfest wird.
  • Himbeeren: Sie können sowohl frische als auch tiefgekühlte Himbeeren verwenden. Tiefgekühlte Himbeeren sind besonders praktisch, da sie problemlos verfügbar sind.
  • Boden: Wenn der Mohnboden nicht gleichmäßig aufgeht, ist das kein Problem. Nach dem Backen können Sie ihn einfach begradigen.
  • Marmelade: Bestreichen Sie den Mohnboden vor dem Auftragen der Topfenfüllung mit Himbeermarmelade, um die Torte noch saftiger zu machen.
  • Dekoration: Verzieren Sie die Torte vor dem Servieren mit frischen Himbeeren, Schoko-Knusperperlen oder Mini-Macarons.

Weitere Rezeptideen

Wenn Ihnen diese Mohn-Quark-Torte mit Himbeeren gefallen hat, probieren Sie doch auch einmal diese köstlichen Rezepte:

  • Himbeer-Torte
  • Heidelbeer-Tarte
  • Topfen-Orangen-Schnitten
  • Himbeer-Spekulatius-Torte
  • Linzermisu

Lesen Sie auch: Schokoladiger Mohnkuchen zum Selberbacken

Lesen Sie auch: So gelingt der perfekte Mohn-Pudding-Blätterteig

Lesen Sie auch: Deluxe-Torte mit Mango und Mohn: Rezept entdecken

tags: #mohn #quark #torte #mit #himbeeren #rezept

Populäre Artikel: