Köstliches Eiweißgebäck mit Schokolade: Rezepte und Variationen
Eiweißgebäck mit Schokolade ist eine köstliche Leckerei, die sich ideal zur Resteverwertung von Eiweiß eignet, besonders in der Vorweihnachtszeit, wenn beim Plätzchenbacken oft Eigelb für andere Rezepte benötigt wird. Dieses Gebäck ist nicht nur schmackhaft, sondern auch vielseitig und kann in verschiedenen Varianten zubereitet werden. Ob als knusprige Amarettini, zarte Baisers oder saftiger Guglhupf - die Möglichkeiten sind vielfältig.
Schokolade Amarettini Plätzchen
Diese kleinen, mandelig-schokoladigen Bällchen sind das ganze Jahr über ein Genuss und nicht nur in der Vorweihnachtszeit. Sie sind außen knusprig und innen weich, ein perfekter kleiner, süßer Snack.
Zutaten
- 200g Mandeln (blanchiert & gemahlen)
- 150g Zucker
- 3 EL Kakaopulver
- 1 Prise Salz
- 2 Eiweiß (L)
- 1/4 TL Zitronensaft
- 2 EL kaltes Wasser
- Einige Tropfen Bittermandelöl (optional)
- 30g Puderzucker, bei Bedarf auch mehr
Zubereitung
- Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Gemahlene Mandeln, Zucker, Kakao und Salz in einer großen Schüssel vermischen.
- In einer zweiten Schüssel das Eiweiß mit dem Zitronensaft steif schlagen.
- Den Eischnee mit dem Wasser und dem Bittermandelöl (optional) in die Schüssel mit den trockenen Zutaten geben und alles gut vermengen. Der Teig wird recht weich und klebrig sein.
- Den Puderzucker in eine kleine Schüssel füllen. Mit einem Keksportionierer kleine Teigportionen abstechen und zu Kugeln formen (von der Größe her wie kleine Walnüsse).
- Diese Kugeln im Puderzucker wälzen - die Puderzuckerschicht sollte durchgehend und relativ dick sein - dann mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech setzen.
- Die Amarettini etwa 23-25 Minuten backen. Aus dem Ofen holen und kurz auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen und vollständig auskühlen lassen.
- Wenn nicht alle Amarettini auf ein Blech gepasst haben, den Vorgang mit dem restlichen Teig wiederholen. Die Amarettini sollten bei Zimmertemperatur in einer Keksdose bis zu einer Woche durchhalten.
Schokoladen-Baiser "S"
Dieses Rezept verwendet eine gekochte Schneemasse (Meringuage italienne) und formt daraus elegante "S"-förmige Baisers mit Schokoladengeschmack.
Baiser Masse
Zucker mit Wasser auf 120 Grad aufkochen (mit Zuckerthermometer prüfen).
Währenddessen das Eiweiss mit dem zweiten Teil Zucker zu Schnee schlagen.
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
Anschliessend den Zuckersirup langsam im Faden zum Schnee giessen und mischen (Maschine langsam laufen lassen und den Zuckersirup in die Mitte giessen), dadurch können sich am Kesselrand keine Klumpen bilden. Den Zuckersirup nur kurz unterheben und nicht zu lange schlagen, damit die Masse nicht zusammenfällt.
Die geraspelte oder flüssige Kuvertüre mit einer Gummilippe unter den warmen Schnee heben.
Tipp: Die geraspelte Kuvertüre kurz unter den warmen Schnee ziehen, 30 Sek. warten und erst dann fertig mischen. Die flüssige Kuvertüre zuerst auf der Oberfläche verteilen und dann sorgfältig unter den Schnee ziehen.
Die fertige Masse in einen Spritzbeutel mit einer 10-er Sterntülle geben und auf ein mit Backpapier belegtes Blech die Buchstabenform „S“ dressieren. Dabei auf genügend Abstand achten.
Backen
Die Schokoladen-S im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad Ober/Unterhitze für zirka 10-15 Min. backen.
Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung
Tipps
- Aus dem übrig gebliebenen Eigelb kannst Du z.B. Eierstreiche für Kekse, Vanille Pudding, Bayrische Creme, Kirschen Streusel Kuchen, Panettone usw. herstellen.
Einfache Eiweiß-Plätzchen mit Schokolade
Dieses Rezept ist unkompliziert und schnell zubereitet, ideal für spontanen Backspaß.
Zutaten
- 3 Eiweiß
- Puderzucker
- Schokoladenraspel (Vollmilch oder Zartbitter, nach Geschmack)
- Mandeln, gehackte
- Vanillezucker
Zubereitung
- Zuerst das Eiweiß und den Puderzucker sehr steif schlagen.
- Anschließend Mandeln, Vanillezucker und Schokoladenraspeln unterheben.
- Den Teig mit 2 Teelöffeln in kleinen Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Ergibt ca. 20 Plätzchen.
- Bei 180 °C Umluft ca. 12 Min. backen.
Schokoladen-Guglhupf - Nur mit Eiklar!
Dieser Kuchen ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, Eiklar zu verwerten und gleichzeitig einen flaumigen, saftigen Schokoladenkuchen zu genießen.
Zutaten
- 6 Eiklar
- 120g Zucker
- 120g Butter
- 120g Schokolade
- 120g Mehl
Zubereitung
- Eiklar mit Zucker sehr steif schlagen.
- Butter und Schokolade über dem Wasserbad schmelzen.
- Zuerst das Mehl unter den Eischnee heben, dann die geschmolzene Schokolade vorsichtig einrühren.
- In eine Guglhupfform füllen und bei 180°C Heißluft ca. 25 Minuten backen.
- Mit Staubzucker bestreut servieren.
Weitere Variationen und Tipps
- Schoko Schneebälle mit Baileys: Ähnlich den Amarettini, aber mit Baileys verfeinert.
- Mandel Marzipan Stangen: Eine Abwandlung von Mandelhörnchen, ideal für Mandel-Liebhaber.
- Kokos-Schoko-Rauten: Eiweiß mit Zucker steif schlagen, Kokos und Schokoraspel unterheben, auf ein Blech streichen und mit Mandeln bestreuen. Nach dem Backen mit Schokoraspeln bestreuen und in Rauten schneiden.
- Makronen mit Schokoladenfüllung: Kleine Baisers backen und mit einer Creme aus geschmolzener Kuvertüre, Butter, Eigelb, Puderzucker und Kaffee füllen und zusammensetzen.
Tipps zur Resteverwertung von Eigelb
Wenn beim Backen von Eiweißgebäck Eigelb übrig bleibt, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, diese sinnvoll zu verwerten:
- Eierstreiche für Kekse: Verleiht Keksen einen schönen Glanz.
- Vanillepudding: Sorgt für eine cremige Konsistenz.
- Bayrische Creme: Ein klassisches Dessert.
- Kirschen Streusel Kuchen: Bereichert den Kuchen mit einer zusätzlichen Schicht.
- Panettone: Ein italienisches Weihnachtsgebäck.
- Biscoff Engelsaugen: Plätzchen, bei denen das Eigelb verwendet wird.
Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade
tags: #Eiweißgebäck #mit #Schokolade #Rezept


