Mirabellen einkochen: Ein umfassender Leitfaden mit normalen Zuckerrezepten

Mirabellen einkochen ist eine wunderbare Möglichkeit, die kurze Saison dieser köstlichen Früchte zu verlängern und sie das ganze Jahr über genießen zu können. Ob als Kompott, Marmelade, Chutney oder Kuchenzutat - eingekochte Mirabellen sind vielseitig einsetzbar und bringen den Geschmack des Sommers in Ihre Küche. Dieser Artikel bietet Ihnen detaillierte Anleitungen und Rezepte, um Mirabellen erfolgreich mit normalem Zucker einzukochen.

Warum Mirabellen einkochen?

Mirabellen sind empfindliche Früchte, die nach der Ernte nur wenige Tage haltbar sind. Das Einkochen ermöglicht es, die Früchte länger aufzubewahren und ihren Geschmack zu konservieren. Eingekochte Mirabellen sind nicht nur lecker, sondern auch praktisch, da sie jederzeit für verschiedene Gerichte und Desserts verwendet werden können. Zudem können Sie durch das Einkochen selbst bestimmen, welche Zutaten verwendet werden und so auf unnötige Zusatzstoffe verzichten.

Grundlagen des Mirabellen Einkochens

Vorbereitung der Früchte

  1. Auswahl und Qualitätsprüfung: Verwenden Sie möglichst frische, reife, aber nicht überreife Mirabellen. Achten Sie darauf, dass die Früchte keine fauligen Stellen oder Schimmel aufweisen.
  2. Reinigung: Waschen Sie die Mirabellen gründlich in warmem Wasser.
  3. Entsteinen (optional): Je nach Rezept und persönlicher Vorliebe können Sie die Mirabellen entsteinen. Dies erleichtert später den Verzehr, kann aber auch den Geschmack beeinflussen. Einige Köche empfehlen, Mirabellen mit Stein einzukochen, da dies den Geschmack intensiviert.
  4. Halbieren: Halbieren Sie die Mirabellen, falls Sie sie entsteinen oder für Kompott verwenden möchten.

Vorbereitung der Gläser

  1. Reinigung: Reinigen Sie Twist-Off-Gläser und Deckel gründlich mit Spülmittel und spülen Sie sie nach.
  2. Sterilisation: Sterilisieren Sie die Gläser und Deckel, indem Sie sie in einem Topf mit kochendem Wasser für etwa 10 Minuten auskochen. Alternativ können Sie die Gläser im Backofen bei 120°C für 10 Minuten sterilisieren.
  3. Bereithalten: Nehmen Sie die sterilisierten Gläser mit einer großen Gabel oder Zange aus dem Wasser und stellen Sie sie kopfüber auf einem sauberen Küchentuch ab.

Einkochen im Topf

  1. Topf vorbereiten: Legen Sie ein Tuch auf den Boden eines großen Topfes, um zu verhindern, dass die Gläser während des Einkochens aneinander schlagen.
  2. Gläser füllen: Füllen Sie die vorbereiteten Mirabellen in die sterilisierten Gläser.
  3. Zuckerlösung zubereiten: Kochen Sie eine Zuckerlösung aus Wasser und Zucker auf. Die Menge des Zuckers hängt von Ihrem Geschmack und dem Rezept ab. Ein gängiges Verhältnis ist 600 ml Wasser auf 200 g Zucker pro Kilo Mirabellen.
  4. Zuckerlösung hinzufügen: Übergießen Sie die Mirabellen in den Gläsern mit der heißen Zuckerlösung, bis die Früchte vollständig bedeckt sind. Lassen Sie etwa 1 cm Platz bis zum Rand des Glases.
  5. Einkochen: Stellen Sie die gefüllten Gläser in den vorbereiteten Topf und füllen Sie ihn mit Wasser, bis die Gläser etwa zu drei Vierteln bedeckt sind. Bringen Sie das Wasser zum Kochen und kochen Sie die Mirabellen für die im Rezept angegebene Zeit ein.
  6. Abkühlen: Nehmen Sie die Gläser vorsichtig aus dem Topf und lassen Sie sie auf einem Küchentuch abkühlen. Während des Abkühlens sollte ein Vakuum entstehen, das den Deckel nach innen zieht.

Einkochen im Backofen

  1. Backofen vorbereiten: Heizen Sie den Backofen auf 160°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Gläser füllen: Füllen Sie die vorbereiteten Mirabellen in die sterilisierten Gläser.
  3. Zuckerlösung zubereiten: Kochen Sie eine Zuckerlösung aus Wasser und Zucker auf. Die Menge des Zuckers hängt von Ihrem Geschmack und dem Rezept ab. Ein gängiges Verhältnis ist 600 ml Wasser auf 200 g Zucker pro Kilo Mirabellen.
  4. Zuckerlösung hinzufügen: Übergießen Sie die Mirabellen in den Gläsern mit der heißen Zuckerlösung, bis die Früchte vollständig bedeckt sind. Lassen Sie etwa 1 cm Platz bis zum Rand des Glases.
  5. Einkochen: Stellen Sie die gefüllten Gläser in eine tiefe Backform und füllen Sie diese mit heißem Wasser, bis die Gläser etwa zur Hälfte im Wasser stehen.
  6. Einkochen im Ofen: Stellen Sie die Backform in den vorgeheizten Backofen und kochen Sie die Mirabellen für die im Rezept angegebene Zeit ein.
  7. Abkühlen: Nehmen Sie die Gläser vorsichtig aus dem Ofen und lassen Sie sie auf einem Küchentuch abkühlen. Während des Abkühlens sollte ein Vakuum entstehen, das den Deckel nach innen zieht.

Rezepte zum Mirabellen Einkochen mit normalem Zucker

Klassisches Mirabellenkompott

Zutaten:

  • 1 kg Mirabellen
  • 200-500 g Zucker (je nach Geschmack und Säure der Früchte)
  • 600 ml Wasser
  • Optional: Zitronensaft, Zimtstange, Nelken, Vanille

Zubereitung:

  1. Mirabellen waschen, halbieren und entsteinen (optional).
  2. Wasser und Zucker in einem Topf erhitzen und rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  3. Optional: Zitronensaft, Zimtstange und Nelken hinzufügen.
  4. Mirabellen in die Zuckerlösung geben und kurz aufkochen lassen.
  5. Sterilisierte Gläser mit den Mirabellen und der Zuckerlösung befüllen.
  6. Gläser im Einkochtopf oder Backofen für 30 Minuten einkochen.
  7. Gläser abkühlen lassen und auf Vakuum prüfen.

Tipp: Servieren Sie das Mirabellenkompott zu Grießbrei, Milchreis, Joghurt oder als Beilage zu Kuchen.

Mirabellenmarmelade

Zutaten:

  • 1 kg Mirabellen
  • 500 g Gelierzucker 1:1
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 6-7 EL Zitronensaft (oder Zitronensäure)

Zubereitung:

  1. Mirabellen entsteinen und 1000 g abwiegen.
  2. Mit dem Gelierzucker in einem großen Topf vermischen und eine Stunde ziehen lassen.
  3. Zitronensaft und Vanillezucker hinzufügen.
  4. Unter Rühren aufkochen und ca. 5 Minuten sprudelnd kochen lassen, bis die Marmelade geliert.
  5. Marmelade in sterilisierte Gläser füllen.
  6. Gläser kurzzeitig auf den Kopf stellen.

Tipp: Verfeinern Sie die Marmelade mit etwas Zimt oder Mandelaroma.

Mirabellen-Chutney

Zutaten:

  • 500 g Mirabellen, entsteint und geviertelt
  • 1 EL Senfsaat (Senfkörner)
  • 30 g Ingwer, fein gehackt
  • 1-2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Rapsöl
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Salz
  • 1 TL orientalische Gewürzmischung
  • 50 ml Obstessig
  • 100 ml Wasser
  • Evtl. Zucker nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Öl in einem Topf erhitzen.
  2. Senfsaat, Knoblauch, Ingwer und Gewürzmischung kurz anrösten.
  3. Mirabellen, Salz, Lorbeerblatt und evtl. Zucker zugeben.
  4. Auf mittlerer Temperatur köcheln lassen, bis die Zutaten weich sind und die Flüssigkeit verdampft ist (ca. 20 Minuten).
  5. Obstessig und Wasser hinzufügen und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
  6. Lorbeerblatt entfernen und Chutney in sterilisierte Gläser füllen.

Tipp: Servieren Sie das Mirabellen-Chutney zu Käse, Gegrilltem oder als Dip.

Lesen Sie auch: Alkoholische Mirabellenmarmelade - Einfaches Rezept

Mirabellensenf

Zutaten:

  • Mirabellen
  • Senfpulver
  • Zucker
  • Gewürze
  • Essig

Zubereitung:

  1. Mirabellen pürieren.
  2. Zucker und Senfpulver zugeben und gut verrühren.
  3. Mit Gewürzen und Essig abschmecken.
  4. In ein sauberes Glas füllen und reifen lassen.

Tipp: Der Mirabellensenf passt hervorragend zu Käse.

Mirabellenkuchen

Zutaten:

  • Eingekochte Mirabellen
  • Weiche Butter
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Zimt
  • Ei
  • Mehl
  • Puddingpulver
  • Milch
  • Zitronenschale

Zubereitung:

  1. Weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker, Zimt und Ei verrühren.
  2. 3/4 des Teiges in eine gefettete Springform geben und einen Rand formen.
  3. Eingekochte Mirabellen auf den Teig legen.
  4. Mirabellen-Sud mit Zitronenschale und Zucker aufkochen.
  5. Puddingpulver in Milch auflösen und zum Mirabellen-Sud geben.
  6. Alles drei bis vier Minuten kochen und ständig rühren.
  7. Pudding auf den Kuchen geben und backen.

Tipp: Servieren Sie den Mirabellenkuchen mit Schlagsahne oder Vanilleeis.

Tipps und Tricks für das erfolgreiche Mirabellen Einkochen

  • Zuckergehalt: Passen Sie die Zuckermenge Ihrem Geschmack und dem Säuregehalt der Mirabellen an. Verwenden Sie bei Bedarf alternative Süßungsmittel wie Rohrzucker, Erythrit oder Agavendicksaft.
  • Zusätzliche Aromen: Experimentieren Sie mit Gewürzen wie Zimt, Nelken, Vanille oder Ingwer, um Ihren eingekochten Mirabellen eine besondere Note zu verleihen.
  • Haltbarkeit: Achten Sie auf saubere Arbeitsweise und sterilisierte Gläser, um die Haltbarkeit der eingekochten Mirabellen zu gewährleisten. Lagern Sie die Gläser kühl und dunkel.
  • Qualität der Früchte: Verwenden Sie nur einwandfreie, reife Früchte ohne Beschädigungen oder Schimmel.
  • Einkochzeit: Halten Sie die im Rezept angegebene Einkochzeit ein, um eine ausreichende Konservierung zu gewährleisten.
  • Vakuumkontrolle: Prüfen Sie nach dem Abkühlen, ob ein Vakuum entstanden ist, indem Sie auf den Deckel drücken. Gibt dieser nicht nach, ist das Glas luftdicht verschlossen.
  • Lagerung: Lagern Sie die eingekochten Mirabellen an einem kühlen, dunklen Ort, um ihre Haltbarkeit zu maximieren.

Variationen und kreative Ideen

  • Mirabellen mit anderen Früchten kombinieren: Mischen Sie Mirabellen mit anderen Früchten wie Äpfeln, Birnen oder Beeren, um neue Geschmackskombinationen zu kreieren.
  • Mirabellen als Geschenk: Füllen Sie Ihre selbstgemachten Mirabellenprodukte in dekorative Gläser und verzieren Sie sie mit hübschen Etiketten - ein persönliches und geschmackvolles Geschenk für Freunde und Familie.
  • Mirabellen in herzhaften Gerichten: Verwenden Sie eingekochte Mirabellen als Zutat in herzhaften Gerichten wie Wildgerichten oder Salaten, um eine fruchtige Note hinzuzufügen.

Lesen Sie auch: Sonnenverwöhnte Mirabellenmarmelade

Lesen Sie auch: Sommer im Glas: Mirabellenmarmelade

tags: #mirabellen #einkochen #rezept #normaler #zucker

Populäre Artikel: