Tahini mit Kakao: Rezepte für unwiderstehliche Genüsse
Tahin, eine Paste aus Sesamsamen, ist vielseitig einsetzbar und verleiht sowohl süßen als auch herzhaften Gerichten eine besondere Note. In Kombination mit Kakao entstehen einzigartige Geschmackserlebnisse, die sowohl einfach zuzubereiten als auch überraschend raffiniert sind. Dieser Artikel bietet einen Überblick über verschiedene Rezepte mit Tahini und Kakao, von schnellen Keksen bis hin zu luxuriösen Desserts.
Vegane Tahin Kekse mit Kakao: Schnell, einfach, unwiderstehlich
Für alle, die es unkompliziert lieben, aber beim Genuss keine Kompromisse machen wollen, sind vegane Tahin Kekse mit Kakao die perfekte Wahl. In nur 20 Minuten sind diese herrlich mürben Kekse fertig. Der minimale Aufwand steht in keinem Verhältnis zum maximalen Geschmack - schokoladig, leicht herb und wunderbar nussig dank feinstem Tahin.
Zutaten:
- 120 g Tahini (gut durchgerührt)
- 60 g Kokosnusszucker (alternativ Rohrohrzucker)
- 30 ml Mandelmilch (oder eine andere Pflanzenmilch)
- 22 g Kakaopulver (Backkakao verwenden)
- 10,5 g Kokosnussmehl (alternativ Mandelmehl)
- 7 g Tapiokastärke (oder eine andere Stärke)
- ½ TL Backpulver
- ¼ TL Bourbon Vanille (gemahlen)
- Eine Prise Salz
- 50 g dunkle vegane Schokodrops
- Etwas mehr Schoko-Drops zum Verzieren
Zubereitung:
- Ofen auf 180°C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- In einer Schüssel Kokosnussmehl, Tapiokastärke, Tahini, Kokosnusszucker, Mandelmilch, Kakaopulver, Backpulver, Bourbon Vanille und Salz vermischen.
- Vorsichtig mit den Händen kneten, bis ein gleichmäßiger Teig entstanden ist. (Der Teig ist leicht bröselig und hält nur lose zusammen, das ist vollkommen ok.)
- Teig in 8 gleichmäßige Portionen aufteilen und zu Kugeln formen.
- Auf das Backblech legen und plattdrücken. Wer die Kekse ganz perfekt haben will, der formt sie mit den Händen noch einmal an den Rändern, bis sie perfekt rund sind.
- Ein paar Schokodrops nach Belieben oben auf die Kekse drücken.
- Für 10 Minuten backen, aus dem Herd nehmen und auskühlen lassen.
Diese Kekse schmecken hervorragend pur oder in Nussmus gedippt. Dazu passt ein türkischer Tee oder ein Tahin Kaffee. Wer allergisch auf Sesam ist, sollte die Sesampaste allerdings meiden.
Tahin Kaffee: Ein samtig-nussiges Geschmackserlebnis
Der Tahin Kaffee (oder Tahini Coffee) zeichnet sich durch seine samtige Cremigkeit mit ausgeprägt nussigem Charakter aus. Ein leckerer, neuer Geschmack mit Textur, der überrascht und begeistert.
Kurabiye: Zartschmelzende Köstlichkeiten aus der Türkei
Kurabiye sind traditionelle türkische Kekse, die in vielen verschiedenen Variationen zubereitet werden. Diese winzigen Kekse zergehen buchstäblich auf der Zunge und sind ein fester Bestandteil der türkischen Gastfreundschaft. Ob süß, mit Nüssen, Schokolade oder getrocknetem Obst - Kurabiye sind immer eine willkommene Köstlichkeit.
Lesen Sie auch: Rezept für erfrischenden Minzkakao
Tahin Kurabiye mit Kakao:
Diese Variante kombiniert den traditionellen Kurabiye mit dem nussigen Geschmack von Tahin und der schokoladigen Note von Kakao.
Zutaten:
- Tahin
- Puderzucker (fein gesiebt)
- Leichtes Olivenöl
- Vanille Extrakt
- Backkakao
- Salz
- Mehl
- Gehackte Nüsse (oder Sesamsamen, Schokoladendrops)
Zubereitung:
- Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen, Backpapier auf das Backblech legen.
- Tahin, Puderzucker, Öl, Vanille Extrakt, Backkakao und Salz gut rühren, bis es cremig und klumpenfrei ist.
- Mehl nach und nach zugeben und kneten, bis der Teig nicht mehr klebt und gut zusammenhält.
- Aus dem Teig kleine, maximal walnussgroße Stücke entnehmen, zu Kugeln formen und in die gehackten Nüsse dippen.
- Mit den Nüssen nach oben, und etwas Abstand, auf dem Backblech platzieren.
- Je nach Größe im vorgeheizten Ofen bei 175°C Ober-/Unterhitze etwa 15 Minuten backen. Die Unterseite sollte ganz leicht Farbe bekommen.
- Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen, sonst können sie zerbröseln.
Mit einem türkischen Tee oder Mokka servieren. Gut zu wissen: Falls das Tahin zu dickflüssig ist, braucht der Teig vielleicht etwas weniger Mehl. Deshalb nicht das ganze Mehl auf einmal zugeben. Nach dem Abkühlen lassen sie sich prima über längere Zeit in der Tiefkühltruhe aufbewahren.
Tahini-Schokoladen-Pancakes: Ein proteinreicher Genuss
Für ein besonderes Frühstückserlebnis sorgen Tahini-Schokoladen-Pancakes. Diese proteinreichen und vitaminreichen Pancakes sind nicht nur lecker, sondern auch eine ausgewogene Mahlzeit.
Zutaten:
- Tahini
- Naturjoghurt
- Rohkakao
- Buchweizenmehl
- Eier
- Mandelmilch
Zubereitung:
- Tahini mit Eier, Joghurt und Mandelmilch in einer Schüssel miteinander verquirlen.
- Die trockenen Zutaten vermengen und zu den flüssigen Zutaten geben.
- Alle Zutaten in einer Schüssel zu einer Creme glattrühren.
- In einer Pfanne Pancakes backen.
Tahini-Schoko-Creme:
Um den Genuss zu perfektionieren, werden die Pancakes mit einer selbstgemachten Tahini-Schoko-Creme getoppt.
Zutaten:
- Rohkakao
- Zimt
- Tahini
- Ahornsirup (oder ein anderes natürliches Süßmittel)
Filoteig Röllchen mit Tahinella: Orientalische Dessertkunst
Für ein raffiniertes Dessert eignen sich knusprige Filoteig Röllchen gefüllt mit Ricotta, Feigen und Tahinella - einer Creme aus Tahini, Kakao und Puderzucker.
Lesen Sie auch: Alles über 100%ige Kakaoschokolade: Vorteile und Nachteile
Tahinella:
Diese orientalische Alternative zur italienischen Schoko-Nougat-Creme ist super einfach und schnell gemacht.
Zutaten:
- Tahini (Sesam Paste)
- Kakao Pulver
- Puderzucker
Zubereitung:
Tahini (Sesam Paste) mit Kakao Pulver und Puderzucker mit dem (elektrischen) Schneebesen gut verrühren.
Filoteig Röllchen:
- Filoteigblätter mit Ricotta, Feigen und Tahinella bestreichen.
- Zu Röllchen formen.
- Im Ofen goldbraun backen.
- Mit Pistazien und Mandeln garnieren.
Tahini-Schoko-Creme: Vielseitig einsetzbar
Diese Creme ist nicht nur ein leckerer Pancake-Topping, sondern auch vielseitig einsetzbar als Brotaufstrich oder Dip.
Zutaten:
- 3 EL Tahini (gestrichen)
- 2 TL Rohkakaopulver
- 1 Prise Salz
- 2 EL Ahornsirup
- Etwas zerlassenes Kokosöl (optional)
- 1 Prise Zimt oder Vanille
Zubereitung:
Die Zutaten zu einer geschmeidigen Creme mixen und in einem Glas im Kühlschrank aufbewahren. Kokosöl nur unterrühren, falls die Konsistenz zu fest ist.
Lesen Sie auch: Ein detaillierter Blick auf das Kakao-Fasten
tags: #Tahini #mit #Kakao #Rezept


