MINI PRALINÉS Art Design Edition Rezepte: Eine Welt voller Genuss und Kreativität

Die Welt der Pralinen ist vielfältig und bietet unzählige Möglichkeiten, kreative Rezeptideen umzusetzen. Ob als Geschenk, zum Eigenbedarf oder als Highlight auf einer festlichen Tafel - selbstgemachte Pralinen sind immer ein Genuss. Die Lindt MINI PRALINÉS Art Design Edition verkörpert die Kunst des Schenkens und ist das perfekte Mitbringsel, das Genuss und Lebensfreude ausdrückt.

Pralinen selber machen: Was du brauchst

Für einfache Pralinenrezepte benötigst du kein spezielles Equipment. Teelöffel, eine kleine Gabel und deine Hände reichen oft aus. Für aufwendigere Pralinen sind eine Pralinentauchgabel, eine Pralinentauchspirale und ein Abtropfgitter hilfreich. Alternativ zum Abtropfgitter kann ein sauberes Ofenrost verwendet werden. Praktische Pralinen-Sets können die Pralinenherstellung erleichtern. Neben dem Equipment sind natürlich die Zutaten entscheidend, wie zum Beispiel Schokolade aus dem Supermarkt.

Pralinen-Grundmasse: Ein einfaches Rezept

Eine Pralinen-Grundmasse lässt sich leicht herstellen und nach Belieben verfeinern. Hier ist ein einfaches Rezept für etwa 30 Stück:

Zutaten:

  • 200 g Zartbitterkuvertüre
  • 100 g Vollmilchkuvertüre
  • 100 g Sahne
  • 20 g Kokosfett

Zubereitung:

  1. Zartbitter- und Vollmilchkuvertüre grob hacken.
  2. Sahne erhitzen, Kuvertüre und Kokosfett darin schmelzen.
  3. Die entstandene Ganache in einen hohen Rührbecher geben, mit Folie bedecken und für 2-3 Stunden kühl stellen.
  4. Anschließend mit dem Schneebesen kurz aufschlagen.

Die Grundmasse kann mit löslichem Espressopulver, getrockneten Früchten, Spirituosen oder gerösteten Nüssen verfeinert und zwischen den Händen zu Kugeln geformt werden. Anschließend die Pralinen pudern (in Kakaopulver wälzen) oder mit gehackten Nüssen garnieren.

Vielfalt der Pralinensorten

Pralinen gibt es in unzähligen Varianten, gefüllt mit Nougat, Karamell, Marzipan, Likör und vielem mehr. Zu den bekanntesten Sorten zählen:

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus

  • Trüffel: Klassische Trüffel sind Kugeln aus Schokolade mit einer Füllung aus Schokolade, Sahne und Aromen wie Kaffee oder Vanille. Der Name leitet sich von der optischen Ähnlichkeit zu den gleichnamigen Pilzen ab.
  • Meeresfrüchte: Belgische Meeresfrüchte bestehen aus einer Mischung aus dunkler und heller Schokolade und sind mit Nougat gefüllt. Die Formidee stammt von der Confiserie Guylian aus den 1960er Jahren.
  • Mozartkugeln: Die Salzburger Spezialität wurde 1890 von Konditor Paul Fürst erfunden und besteht neben Schokolade aus Pistazien, Marzipan und Nougat.

Kuvertüre vs. Schokolade: Was ist besser für Pralinen?

Der Unterschied zwischen Kuvertüre und Schokolade liegt im Anteil an Kakaobutter. Laut Kakaoverordnung muss Kuvertüre aus mindestens 31 Prozent Kakaobutter bestehen, während Schokolade mindestens 18 Prozent enthalten muss. Der höhere Fettgehalt in der Kuvertüre sorgt dafür, dass sie beim richtigen Temperieren glänzender, flüssiger und geschmeidiger wird und sich so besser verarbeiten lässt.

Die Kunst des Temperierens

Das Temperieren von Kuvertüre oder Schokolade ist ein wichtiger Schritt für das perfekte Ergebnis. Zunächst werden etwa zwei Drittel der Gesamtmenge in einer Schüssel über einem Wasserbad geschmolzen, bis die Masse eine Temperatur von 45 Grad erreicht hat. Dann wird die Schüssel aus dem Wasserbad genommen und das letzte Drittel der Schokolade, fein gehackt, hinzugefügt. Alles wird so lange umgerührt, bis sich alle Schokostückchen aufgelöst haben. Die richtige Temperatur ist entscheidend: Zartbitterschokolade sollte 31 Grad, Vollmilchschokolade 30 Grad und weiße Schokolade 29 Grad haben. Bei Bedarf kann die Masse unter ständigem Rühren im Wasserbad erwärmt werden, bis die richtige Temperatur erreicht ist.

Pralinen-Rezepte: Inspirationen für zu Hause

Hier sind einige Rezeptideen, die leicht zu Hause umgesetzt werden können:

  • Schokocrossies: Walnüsse karamellisieren, hacken und mit temperierter dunkler Kuvertüre und Cornflakes mischen. Kleine Häufchen auf Backpapier setzen.
  • Weichkrokant: Zucker schmelzen, Marzipanrohmasse, Butter, dunkle Kuvertüre und Sahne zugeben und unterrühren. Geröstete Mandeln untermischen, auf Backpapier geben und auskühlen lassen. In Stücke schneiden und mit dunkler Kuvertüre überziehen.
  • Tonkabohne-Pralinen: Sahne mit geriebener Tonkabohne aufkochen und über gehackte Vollmilchkuvertüre geben. Butter einrühren und in Pralinen-Hohlkörper abfüllen. Mit Vollmilch-Kuvertüre verschließen.
  • Marzipan-Pralinen mit schwarzem Sesam: Marzipanrohmasse mit schwarzer Sesampaste verkneten und zu Kugeln formen. Mit temperierter dunkler Kuvertüre überziehen und mit Sesamkörnern bestreuen.
  • Rosmarintrüffel: Sahne und Honig mit Rosmarinzweigen aufkochen, ziehen lassen und durch ein Sieb über gehackte dunkle Kuvertüre geben. Butter unterrühren, kaltstellen und zu Trüffeln formen. Mit temperierter dunkler Kuvertüre überziehen und in Backkakao wälzen.

Pralinen mit oder ohne Alkohol?

Pralinen-Rezepte mit Alkohol sind besonders bei Erwachsenen beliebt. Eine Schokoladen-Sahne-Creme (Ganache) lässt sich einfach zubereiten und mit Likör oder Schnaps aromatisieren. Alternativ kann die Ganache auch ohne Alkohol mit Gewürzen, Nüssen oder kandierten Früchten verfeinert werden.

Tipps und Tricks für den Hobby-Chocolatier

  • Verwende hochwertige Kuvertüre-Schokolade mit einem hohen Kakao-Anteil.
  • Achte auf frische Zutaten, insbesondere bei Nüssen.
  • Nutze eine Fondue-Gabel oder zwei Teelöffel, um Pralinen in Schokolade zu tauchen oder zu formen.
  • Dekoriere deine Pralinen mit gehackten Mandeln, Pistazien, Nüssen, kandierten Früchten, Streuseln oder Zuckerperlen.
  • Experimentiere mit verschiedenen Aromen und Füllungen, um deine eigenen Pralinenkreationen zu erschaffen.
  • Die beste Empfehlung, die ich Euch geben kann, ist: Schaut erst in euren Schränken, was vorrätig ist. Für jede Pralinenform gibt es eine Schokoladen-Menge für die Schalen und eine Menge für die Füllung.

Lindt MINI PRALINÉS Art Design Edition: Kunst trifft auf Genuss

Die Lindt MINI PRALINÉS sind bereits kleine Kunstwerke im Miniaturformat. Ab März 2025 präsentiert sich die Verpackung in einem neuen Look, der den meisterhaften Charakter der Pralinés widerspiegelt: mit leuchtenden Farben und modernen, abstrakten Pinselstrichen wird die Lindt MINI PRALINÉS Art Design Edition zum visuellen Highlight.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt

Lesen Sie auch: Vegane Süßigkeiten: Ein Testbericht

tags: #Mini #Praline #Design #Edition #Rezepte

Populäre Artikel: