Medihoney Antibakterieller Medizinischer Honig: Anwendung und Wirksamkeit in der Wundversorgung
Medihoney antibakterieller medizinischer Honig ist ein steriles Wundverbandmittel, das sich als effektive Option in der Wundtherapie etabliert hat. Es handelt sich um ein Präparat zur topischen Anwendung auf chronischen und akuten Wunden und enthält 100 % Medihoney antibakteriellen Honig. Klinische Studien belegen seine Wirksamkeit in verschiedenen Bereichen der Wundversorgung.
Was ist Medihoney Antibakterieller Medizinischer Honig?
Medihoney ist nicht irgendein Honig. Es handelt sich um einen speziell aufbereiteten, antibakteriellen medizinischen Honig. Sämtliche Produkte der Comvita Medihoney-Produktpalette enthalten Medihoney antibakteriellen medizinischen Manuka Honig, einen in standardisierter Form hergestellten medizinischen antibakteriellen Honig, der hauptsächlich aus Leptospermum sp. Honig gewonnen wird (enthält Manuka). Diese Kombination von Leptospermum-Honigsorten wurde auf der Basis modernster wissenschaftlicher Erkenntnisse hergestellt, um ein maximales Heilungspotenzial des Honigs zu erreichen.
Klinische Wirksamkeit von Medihoney
Die klinische Wirksamkeit von Medihoney wurde für folgende Bereiche nachgewiesen:
- Hemmung von Bakterien auf dem Wundgrund: Medihoney ist effektiv gegen mehr als 200 klinische Isolate, einschließlich antibiotikaresistenter Stämme.
- Schnelles und effektives autolytisches Debridement: Es unterstützt die Entfernung von Belägen und nekrotischem Gewebe.
- Schaffung eines antibakteriellen Milieus: Medihoney trägt dazu bei, ein Umfeld zu schaffen, in dem Bakterienwachstum gehemmt wird.
- Rasche Geruchstilgung: Übelriechende Wunden können durch die Anwendung von Medihoney deutlich verbessert werden.
- Schaffung einer feuchten Wundumgebung: Dies ist wichtig für die Heilung und kann Schmerzen beim Verbandwechsel reduzieren.
Indikationen für die Anwendung von Medihoney
Medihoney kann bei verschiedenen Arten von Wunden eingesetzt werden, darunter:
- Tiefe Wunden
- Wunden mit Fistelgängen
- Nekrotische Wunden
- Infizierte Wunden
- Chirurgische Wunden
- Übelriechende Wunden
- Chronische und akute Wunden
Wie wirkt Medihoney?
Das hohe osmotische Potenzial des Medihoney antibakteriellen medizinischen Honigs begünstigt die Exsudatbildung. Dadurch werden Bakterien, Endotoxine und nekrotisches Gewebe aus der Wunde in die Wundauflage gespült und beim Verbandwechsel entfernt. Dieser Effekt trägt zur Reinigung der Wunde bei und fördert ein antibakteriell wirksames Milieu. Medihoney schützt die Wunde mit einer Barriere gegen Krankheitserreger, wodurch das Risiko von Infektionen reduziert wird. Durch die rasche Geruchstilgung, die Reduktion von Entzündungen, Ödemen und Exsudation wird eine saubere Wunde geschaffen.
Lesen Sie auch: Wundversorgung mit Honig optimieren
Anwendungshinweise für Medihoney
Die Anwendung von Medihoney ist relativ einfach, sollte aber sorgfältig erfolgen:
- Wundreinigung: Reinigen Sie die Wunde bei jedem Verbandwechsel mit Standardmethoden.
- Wundrandschutz: Schützen Sie den Wundrand mit Medihoney Schutzcreme.
- Applikation: Tragen Sie den antibakteriellen medizinischen Honig Medihoney bzw. das Wundgel direkt in die Wunde auf. Bei tiefen Wunden kann ein geeignetes Verbandmaterial mit Medihoney getränkt werden.
- Kontakt zum Wundgrund: Stellen Sie sicher, dass der antibakterielle medizinische Honig Medihoney in vollständigem Kontakt mit dem Wundgrund ist (ca. 3 mm Schichtdicke).
- Abdeckung: Decken Sie Medihoney mit einem geeigneten Wundverband für das Exsudatmanagement ab. Besonders zu empfehlen sind hier die superabsorbierenden Wundauflagen DryMax Extra und Relevo, die überschüssiges Wundexsudat und Bakterien aufnehmen und als Gel binden.
Medihoney kann, abhängig vom vorhandenen Wundsekret, bis zu 7 Tage auf der Wunde belassen werden. In der Regel sollte zumindest am Anfang der Verband täglich gewechselt werden. Sollte sich herausstellen, dass noch genügend Produkt auf der Wunde ist, kann man den Verband auch einen zweiten oder gar dritten Tag auf der Wunde belassen. Längere Zeiträume werden in deutschen Kliniken normalerweise nicht angewendet, was auch sinnvoll ist.
Mögliche Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen
In seltenen Fällen wurde von einem Brennen nach der Anwendung von Medihoney berichtet, welches in der Regel nach kurzer Zeit vergeht. Manchmal persistiert der Schmerz allerdings und in solchen Fällen hängt es vom Patienten ab, ob er den Schmerz ertragen kann oder lieber ein anderes Produkt verwenden möchte. Der Schmerz, falls er denn auftritt, kommt wahrscheinlich durch die saure Natur (pH ~ 3,6) des Produkts zustande und/oder durch die hohe Zuckerkonzentration, welche Feuchtigkeit aus dem Wundgewebe „saugt“. Er ist nach allen Erfahrungen allerdings nicht als gefährlich oder nachteilig für den Heilungsprozess zu bewerten.
Vorsichtsmaßnahmen:
- Nicht bei Personen mit Allergien gegen Honig verwenden.
- Die Wunde kann zunächst größer und tiefer erscheinen, da abgestorbenes Gewebe entfernt wird. Nach dieser scheinbaren Zunahme sollte es zu einem verbesserten Aussehen der Wunde kommen.
- Sofern die Beschwerden nicht zu ertragen sind, sollte der Verband entfernt und der betroffene Bereich gespült werden.
Wichtiger Hinweis
Trotz der intrinsischen antibakteriellen Aktivität eignen sich diese Produkte nicht zur Bekämpfung innerer Infektionen und Krankheiten wie Darmbeschwerden, Bronchitis, grippale Infekte und allgemeine Erkältungen oder zur Entschlackung des Körpers. Produkte aus dem Supermarkt (auch Bioprodukte) sind Lebensmittel und dürfen per Gesetz aus gutem Grund nicht für medizinische Zwecke verwendet werden. Die Qualitätsmerkmale der verwendeten Honige sowie die Qualitätsstandards bei der Herstellung medizinischer Honige sind wesentlich höher als für Lebensmittel und die medizinischen Produkte müssen im Gegensatz zu Lebensmitteln auch sterilisiert werden. Weiterhin werden nicht alle Mittel als Medizinprodukte zugelassen, da strenge Vorgaben erfüllt werden müssen.
Wo ist Medihoney erhältlich?
Alle Produkte von Medihoney finden Sie in unserem Online-Shop sowie viele weitere Produkte, die Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit unterstützen können. Exklusivvertrieb der Medihoney-Wundheilprodukte in Deutschland: ApoFit Arzneimittelvertrieb GmbH, Jäckstr.
Lesen Sie auch: Medizinischer Honig im Detail
Verfügbarkeit (Stand: siehe Originaltext):
- Apotheke Haus Postplatz: Nicht lieferbar.
- Apotheke Johannstadt: Nicht lieferbar.
- Apotheke am Universitätsklinikum Dresden: Nicht lieferbar.
- Apotheke im Gesundheitszentrum Dresden Klotzsche: Nicht lieferbar.
- Botendienst: Nicht lieferbar.
Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit ändern kann.
Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail
tags: #medihoney #antibakterieller #medizinischer #honig #anwendung


