Milchcreme mit Honig: Vielfältige Rezepte und Anwendungsmöglichkeiten

Milchcreme mit Honig ist eine köstliche und vielseitige Creme, die sich hervorragend für die Zubereitung verschiedenster Desserts eignet. Sie zeichnet sich durch ihren zarten Geschmack, ihre weiche Konsistenz und ihre einfache Zubereitung aus. Ob als Füllung für Torten, Windbeutel oder Biskuitrollen, als Topping für Obstsalat oder einfach pur genossen - Milchcreme mit Honig ist immer eine Sünde wert.

Grundlagen der Milchcreme

Die Basis einer jeden Milchcreme bildet, wie der Name schon sagt, Milch. Hinzu kommen in der Regel Zucker, Honig und ein Bindemittel wie Speisestärke oder Maisstärke. Je nach Rezept können weitere Zutaten wie Sahne, Butter, Vanille oder Rosenwasser hinzugefügt werden, um den Geschmack und die Konsistenz zu verfeinern.

Die Zutaten im Detail

  • Milch: Die Wahl der Milch wirkt sich auf den Geschmack und die Konsistenz der Creme aus. Vollmilch sorgt für eine besonders reichhaltige und cremige Textur, während fettarme Milch eine leichtere Variante ergibt.
  • Honig: Honig verleiht der Milchcreme eine natürliche Süße und ein feines Aroma. Die Wahl des Honigs kann den Geschmack der Creme maßgeblich beeinflussen. Ein milder Blütenhonig passt gut zu Vanille, während ein kräftiger Waldhonig eine interessante Geschmacksnote hinzufügt.
  • Zucker: Zucker dient ebenfalls zur Süßung der Creme und kann zusätzlich für eine bessere Bindung sorgen.
  • Speisestärke/Maisstärke: Diese Zutaten dienen als Bindemittel und sorgen für die gewünschte Konsistenz der Creme.
  • Sahne: Sahne macht die Creme noch reichhaltiger und cremiger.
  • Butter/Kuvertüre: Die Zugabe von Butter oder weißer Kuvertüre verleiht der Creme eine zusätzliche Geschmeidigkeit und einen feinen Glanz.
  • Vanille: Vanille ist ein beliebtes Aroma für Milchcreme und harmoniert wunderbar mit Honig.
  • Rosenwasser/Orangenblütenwasser: Diese Aromen verleihen der Creme eine exotische Note.

Rezeptvarianten für Milchcreme mit Honig

Es gibt unzählige Varianten für die Zubereitung von Milchcreme mit Honig. Hier werden einige vorgestellt:

Einfache Milchcreme mit Honig

Zutaten:

  • 300 g Milch
  • 200 g Sahne
  • 40 g Honig
  • 10 g Butter
  • 15 g Zucker
  • 25 g Speisestärke
  • 3 EL Rosenwasser oder Orangenblütenwasser
  • Etwas flüssiger Honig zum Beträufeln

Zubereitung:

  1. Etwas Milch abnehmen und mit der Speisestärke verrühren.
  2. Restliche Milch mit Sahne, Honig, Butter und Zucker aufkochen.
  3. Mit der angerührten Stärke binden, nochmals durchkochen und das Rosenwasser unterrühren.
  4. In Schälchen abfüllen.
  5. Vor dem Servieren mit flüssigem Honig beträufeln.

Tipp: Die Creme kann warm oder kalt serviert und mit Pistazien, gehackten Mandeln und/oder Sahne dekoriert werden.

Gebrannte Honig-Vanille-Creme

Zutaten:

  • 200 ml Milch
  • 1 Sternanis
  • 1 Vanilleschote
  • 200 ml Sahne
  • 40 g GEFRO Honig Wald & Blüte
  • 20 g Zucker
  • 4 Eigelbe

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 120°C vorheizen.
  2. Milch mit Sternanis in einem Topf aufkochen.
  3. Vanilleschote aufschneiden, Mark herauskratzen und zusammen mit der Schote zur Milch geben.
  4. Sahne, Honig und Zucker zugeben und erneut kurz aufwallen lassen.
  5. 15 Minuten ziehen lassen und durch ein feines Sieb passieren.
  6. Lauwarm abkühlen lassen.
  7. Eigelbe unterrühren und die Masse in ofenfeste Förmchen füllen.
  8. Ein Ofenblech mit einem Küchenhandtuch auslegen, mit Wasser auffüllen und die Förmchen darauf setzen.
  9. Die Creme für ca. 50 - 60 Minuten im Ofen stocken lassen.
  10. Die Creme aus dem Ofen nehmen, erkalten lassen und am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  11. Vor dem Servieren mit etwas Zucker bestreuen und mit einem Küchenbrenner karamellisieren.

Milchcreme mit Mascarpone (Ashta-Variante)

Zutaten:

  • Mascarpone
  • Optional: Kaymak oder Ashta aus der Dose (z.B. von Puck oder Nestle)

Zubereitung:

  1. Mascarpone verwenden (z.B. von Rewe).
  2. Optional: Für einen intensiveren Geschmack mit Kaymak oder Ashta aus der Dose mischen.

Hinweis: Diese Variante ist besonders schnell und einfach zuzubereiten und eignet sich gut als Füllung für arabische Süßspeisen.

Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail

Confiture de Lait mit Honig

Zutaten:

  • Milch
  • Zucker
  • Honig
  • Meersalz
  • Natron
  • Vanillemark und -schoten
  • Optional: Rum

Zubereitung:

  1. Milch mit Zucker, Honig, Meersalz, Natron, Vanillemark und -schoten in einem großen Topf zum Kochen bringen.
  2. Bei kleiner Hitze ca. 2 Stunden leise köcheln lassen, dabei immer wieder rühren und aufpassen, dass die Milch nicht überkocht.
  3. Nach ca. 2 Stunden ist die Milch karamellfarben, leicht dicklich und gut um die Hälfte eingekocht. Die Konsistenz soll wie die einer Béchamelsauce sein (eventuell Gelierprobe machen).
  4. Nach Belieben den Rum unter die Confiture de Lait rühren.
  5. In saubere, heiß ausgespülte Twist-off-Gläser füllen.
  6. Für 20 Minuten Gläser auf den Kopf stellen, so bildet sich ein Vakuum.
  7. Die Creme vollständig abkühlen lassen.

Verwendungsmöglichkeiten von Milchcreme mit Honig

Milchcreme mit Honig ist äußerst vielseitig und kann in der Küche auf verschiedene Arten verwendet werden:

  • Als Füllung für Gebäck: Die Creme eignet sich hervorragend zum Füllen von Torten, Kuchen, Windbeuteln, Biskuitrollen, Krapfen und anderen Backwaren.
  • Als Topping für Desserts: Sie kann als Topping für Obstsalate, Eis, Pudding oder andere Desserts verwendet werden.
  • Als Brotaufstrich: Die Creme kann auch als Brotaufstrich genossen werden, besonders in Kombination mit frischen Früchten oder Nüssen.
  • Als Zutat für Süßspeisen: In der arabischen Küche wird Ashta (eine Art Milchcreme) häufig als Zutat für Süßspeisen wie Halawet al Jibn, Shebiyat oder Madluka verwendet.
  • Pur genießen: Wer es einfach mag, kann die Milchcreme auch pur löffeln.

Tipps und Tricks für die perfekte Milchcreme

  • Qualität der Zutaten: Achten Sie auf die Qualität der Zutaten, insbesondere bei Milch und Honig. Verwenden Sie am besten frische Vollmilch und einen Honig Ihrer Wahl.
  • Rühren: Rühren Sie die Creme während des Kochens regelmäßig um, um ein Anbrennen zu verhindern.
  • Konsistenz: Die Konsistenz der Creme kann durch die Menge des verwendeten Bindemittels (Speisestärke/Maisstärke) beeinflusst werden. Für eine dickere Creme verwenden Sie etwas mehr Stärke, für eine dünnere Creme etwas weniger.
  • Abkühlen: Lassen Sie die Creme nach dem Kochen gut abkühlen, bevor Sie sie weiterverarbeiten oder servieren.
  • Aufbewahrung: Bewahren Sie die Milchcreme im Kühlschrank auf. Sie ist in der Regel 2-3 Tage haltbar. Confiture de Lait in Twist-off-Gläsern ist ungeöffnet mindestens 6 Monate, angebrochen 3-4 Wochen haltbar.
  • Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen und Zutaten, um Ihre eigene individuelle Milchcreme zu kreieren.

Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt

Lesen Sie auch: Natürliches Heilmittel bei Erkältung

tags: #Milchcreme #mit #Honig #rezept

Populäre Artikel: