Köstliche Schokolade mit Milchcreme: Rezepte und Variationen

Schokolade mit Milchcreme ist eine unwiderstehliche Kombination, die sowohl Erwachsene als auch Kinder begeistert. Dieser Artikel bietet eine Vielzahl von Rezepten und Ideen, von einfachen Pralinen bis hin zu aufwendigen Torten, um diese köstliche Kombination zu genießen.

Biskuitrolle mit Kakao und Milchcreme

Dieses Rezept präsentiert eine weiche Biskuitrolle mit Kakao, die eine zarte Füllung aus Milchcreme umhüllt. Kleine Tropfen Zartbitterschokolade vervollständigen diese Delikatesse.

Zutaten:

  • Für den Biskuitteig mit Kakao: (Mengenangaben fehlen im Originaltext, bitte entsprechend ergänzen)
  • Für die Milchcreme:
    • 300 g Milch
    • Zucker (Menge fehlt im Originaltext)
    • 1 Vanilleschote
    • Frischhaltefolie
    • Schlagsahne (Menge fehlt im Originaltext)
  • Zartbitterschokolade (Menge fehlt im Originaltext)

Zubereitung:

  1. Milchcreme zubereiten: In einem Topf 300 g Milch und Zucker erhitzen. Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, die Samen herauskratzen und zusammen mit der Schote zur Milch geben. Bei sehr niedriger Hitze eindicken lassen, dabei gut mit dem Schneebesen rühren, um den Zucker aufzulösen. Die restliche Milch in die Schüssel gießen und mit einem Schneebesen von Hand rühren, um Klumpenbildung zu vermeiden. Wenn die Creme dick und homogen ist, vom Herd nehmen und in eine Schüssel gießen. Mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche abdecken, damit sich keine Haut bildet, und bei Raumtemperatur und dann im Kühlschrank abkühlen lassen.
  2. Biskuitteig mit Kakao zubereiten: Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und die Samen herauskratzen. Das Kakaopulver zusammen mit dem Mehl in eine Schüssel sieben. Die Eier mit dem Zucker und den Vanillesamen in einer separaten Schüssel schlagen. Die gesiebten trockenen Zutaten nach und nach unter die Eimischung heben. Die geschmolzene Butter hinzufügen. Rühren, bis ein glatter und homogener Teig entsteht.
  3. Backen: Ein Backblech einfetten und mit Backpapier (38x30 cm) auslegen. Den Kakaoteig darauf gießen, gleichmäßig verteilen und vorsichtig mit einer Spachtel glätten. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C backen.
  4. Rollen: Nach der Backzeit den Biskuitteig aus dem Ofen nehmen und noch heiß auf die Arbeitsfläche legen. Die Oberfläche mit Puderzucker bestäuben und sofort mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche abdecken, damit er vollständig abkühlt.
  5. Füllen: In einer separaten Schüssel die gut gekühlte Sahne aus dem Kühlschrank schlagen. Die geschlagene Sahne zur Milchcreme hinzufügen und die beiden Mischungen sehr vorsichtig von unten nach oben mit einer Spachtel mischen.
  6. Fertigstellen: Die Creme auf dem Biskuitteig verteilen. Mit Hilfe des Backpapiers aufrollen. In Backpapier und Frischhaltefolie einwickeln, die verschlossene Seite nach unten legen und die beiden Enden wie Bonbons festziehen, um alles zu verdichten. Die Kakaorolle für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sie fest wird.

Low-Carb Schokoriegel mit Milchcreme

Für alle, die auf ihre Kohlenhydratzufuhr achten, gibt es auch eine Low-Carb-Variante von Schokoriegeln mit Milchcreme.

Grundrezept Cremefüllung (Menge ausreichend für die Nougat-Form von Silikomart):

  • 120 g Dr. Almond Kakaobutter
  • 80 g Dr. Almond Sahnepulver
  • 50 g Butter (weich, optional, kann auch auf 100g erhöht werden für cremigere Füllung)
  • 5-6 g Dr. Almond Low-Carb Süße KRISTALLIN
  • 10-15 Tropfen Zitronensaftkonzentrat
  • etwas Bourbon-Vanille-Pulver
  • optional: Aroma von Pure Flavour (Dosierung laut Flasche)

Zubereitung:

Die Zutaten für die Cremefüllung miteinander vermengen und nach Belieben variieren. Die Schokoladenhülle kann ebenfalls beliebig variiert werden. Als Riegelform eignet sich die Nougat-Form von Silikomart.

Vollmilchpralinen mit Haselnuss-Milch-Füllung

Diese Pralinen sind eine Hommage an beliebte Schokobonbons und lassen sich leicht zubereiten.

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

Zutaten:

  • Vollmilchschokolade
  • Weiße Schokolade
  • Vanillezucker
  • Kaffeeweißer
  • Haselnüsse (gehackt)

Zubereitung:

  1. Die Vollmilchschokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
  2. Die Silikonförmchen mit der Schokolade befüllen, überschüssige Schokolade entfernen und eine glatte Oberfläche erzeugen.
  3. Die weiße Schokolade schmelzen, Vanillezucker einrühren, dann teelöffelweise Kaffeeweißer unterrühren, zum Schluss die Haselnüsse unterrühren.
  4. Die Masse in die Hohlkörper drücken.
  5. Die restliche Vollmilchschokolade schmelzen und die Pralinen damit "deckeln".
  6. Im Kühlschrank fest werden lassen.

Gebackene Milch mit Schokopresso

Ein ungewöhnliches Dessert, das gebackene Milch mit einem Schokopresso kombiniert.

Zutaten:

  • 1 l Weihenstephan haltbare Milch 1,5% Fett
  • 1/2 unbehandelte Zitrone
  • 1 Zimtstange
  • 150 g Zucker
  • 80 g Stärke und etwas Stärke zum Wälzen der Stücke
  • 2 Eier
  • 100 g Mandelblättchen
  • 250 ml neutrales Öl oder Butterschmalz zum Ausbacken
  • 8 Stücke Zartbitter-Schokolade
  • 4 Espresso-Kaffees

Zubereitung:

  1. Die Zitrone heiß waschen, abtrocknen und die Schale in einem langen Streifen dünn abschneiden. Mit der Zimtstange in die Milch geben, vom Herd nehmen und 20 Min. ziehen lassen.
  2. Die Milch mit 150 g Zucker noch einmal aufkochen lassen, Gewürze entfernen, den Topf vom Herd nehmen.
  3. Stärke mit restlicher Milch verrühren und unter Rühren in die heiße Milch geben. Bei kleinster Hitze 20-30 Minuten köcheln lassen, bis die Creme richtig dick ist.
  4. Eine flache Form leicht ölen oder mit Frischhaltefolie auslegen, die Milchcreme einfüllen, verteilen und ein wenig glatt streichen. Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank abkühlen und fest werden lassen.
  5. Die Eier in einen Teller aufschlagen, mit einer Gabel leicht verquirlen. Mandelblättchen in einen zweiten Teller und etwas Stärke in einen dritten Teller geben.
  6. Milchcreme aus der Form stürzen und in Rauten schneiden. Nacheinander in Stärke, Ei und Mandeln wälzen und in Öl oder Butterschmalz goldbraun ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  7. Für den Schokopresso die Schokoladenstückchen in 4 kleine Espressogläser verteilen, mit heißem Espresso aufgießen. Weihenstephan haltbare Milch in einem kleinen Topf erwärmen und mit dem Rührbesen schaumig schlagen oder einem Milchaufschäumer verwenden. Auf jeden Espresso eine Milchschaumhaube setzen, mit gebackener Milch genießen.

Milchcremetorte

Ein Rezept für eine saftige Schokoladentorte mit einer cremigen Milchfüllung.

Zutaten:

  • Für den Boden:
    • 4 Eier
    • 4 EL kaltes Wasser
    • 100 g Zucker
    • 1 Pck. Vanillezucker
    • 0.5 Pck. Backpulver
    • 120 g Mehl
    • 100 g gemahlene Mandeln
  • Für die Creme:
    • 150 g Magermilchpulver
    • 50 g Puderzucker
    • 30 g Butter
    • 2 EL Öl
    • 6 EL Milch
    • 120 g Frischkäse
    • 200 ml Sahne
    • 1 Pck. Sahnesteif
    • 4 Blatt Gelatine
    • etwas Bittermandelaroma
  • Für den Guss:
    • 125 g Schokolade
    • 2 EL Nutella
    • 1 EL Öl

Zubereitung:

  1. Die Eier trennen und das Eiweiß zusammen mit dem Wasser steif schlagen. Das Eigelb schaumig schlagen, Zucker und Vanillezucker dazu geben und die Masse cremig-weiß aufschlagen. Dann Eischnee, Backpulver, Mehl und die gemahlenen Mandeln dazu geben und unterheben.
  2. Den Teig in eine Springform geben und bei 180° 25-30 Minuten backen. Danach den Boden gut auskühlen lassen und einmal waagerecht durchschneiden.
  3. Für die Creme das Magermilchpulver mit Puderzucker, Butter, Öl, Milch, Frischkäse und dem Bittermandelaroma verrühren, am besten erst mit einem Löffel und dann mit dem Rührgerät, bis sich das Magermilchpulver aufgelöst hat. Die Gelatine nach Packungsanleitung auflösen und unterrühren. Dann die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen und unter die Creme heben.
  4. Die Creme auf den unteren Biskuitboden streichen und mit dem oberen bedecken.
  5. Dann die Schokolade schmelzen, Nutella und Öl dazu geben und den Guss auf dem Kuchen verstreichen.

Schoko-Pralinen mit Milchcremefüllung

Ein Rezept für selbstgemachte Pralinen mit einer cremigen Milchfüllung, perfekt für Pralinenliebhaber.

Zutaten:

  • Kuvertüre (⅔ zum Schmelzen, Rest für die Deckschicht)
  • Milch-Mandel-Aufstrich
  • Frischkäse
  • Gehackte Mandeln

Zubereitung:

  1. ⅔ der Kuvertüre über einem heißen Wasserbad schmelzen, dann die Pralinenförmchen mit kreisenden Bewegungen ausgießen.
  2. Für die Milchcremefüllung den Milch-Mandel-Aufstrich in ein Schälchen geben. Frischkäse unter den Aufstrich heben. Dann die gehackten Mandeln unterheben.
  3. Die Milchcreme in die Schoko-Pralinen-Hülsen füllen, den Rand dabei frei lassen.
  4. Restliche Kuvertüre schmelzen, die gefüllten Pralinen dann damit bedecken.
  5. Komplett auskühlen lassen und bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren!

Black and White Cake

Eine Torte mit Schokoböden, getränkt mit Milch und gefüllt mit einer Milchcreme.

Zutaten:

  • Für die Böden:
    • 220 g Zucker
    • 4 Eier, zimmerwarm
    • 1 Prise Salz
    • 1 TL Vanillepaste
    • 200 ml Milch, zimmerwarm
    • 200 ml neutrales Speiseöl
    • 260 g Mehl
    • 20 g Backkakao
    • 20 g schwarzes Kakaopulver oder nochmal Backkakao
    • 1 Btl. Backpulver (16 g)
    • 4-6 EL Milch zum Tränken
    • etwas Butter oder Backtrennspray für die Formen
  • Für die Milchcreme:
    • 500 ml Milch
    • 70 g Zucker
    • 45 g Speisestärke
    • 1 Prise Salz
    • 100 g Mascarpone
    • 150 g Schlagsahne
    • 1 Pck. Vanillezucker
    • 3 Blatt Gelatine oder 1 Beutel Gelatine Fix
  • Für die Ummantelung:
    • 150 g Mascarpone
    • 150 g Schlagsahne
    • 1,5 Pck. Vanillezucker
    • 1 Pck. Sahnesteif
  • Für die Schokoglasur:
    • Zartbitterschokolade
    • Butter

Zubereitung:

  1. Böden: Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. 2 Springformen (18 cm) mit Backpapier auslegen. Den Rand der Formen fetten und ebenfalls mit Backpapier auskleiden. Eier, Zucker, Salz und Vanillepaste mit dem Schneebesen einer Küchenmaschine etwa 7-10 Minuten auf höchster Stufe dickcremig aufschlagen. Öl und Milch unter Rühren dazugeben. Mehl, Backpulver und Kakao mischen, auf die Masse sieben und mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben. Teig auf beide Springformen verteilen und im vorgeheizten Backofen etwa 40-45 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen. Aus dem Ofen holen. Etwa 3 Minuten abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  2. Milchcreme: Während die Böden backen Zucker, Speisestärke und Salz in einem Schälchen mit etwas Milch mischen. Restliche Milch in einen kleinen Topf geben und aufkochen. Vom Herd ziehen, Speisestärke-Mix unter Rühren dazugeben. Wieder auf den Herd ziehen und unter Rühren etwa 1 Min. köcheln lassen. Vom Herd ziehen, mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen. Für die Creme Mascarpone, Sahne und Vanillezucker hell aufschlagen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, tropfnass in einen kleinen Topf geben und bei kleiner Hitze auflösen (nicht kochen), vom Herd ziehen und 2-3 TL Creme einrühren, bis die Creme abgekühlt ist. Dann zur restlichen Creme geben und verrühren. Milchcreme löffelweise unter die Mascarpone-Sahne schlagen.
  3. Fertigstellung: Beide Böden je einmal durchschneiden. Ersten Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit einem Tortenring inkl. Tortenrandfolie umstellen. Mit Milch tränken. 1/3 Creme auf den ersten Boden geben. Zweiten Boden auflegen. Vorgang zweimal wiederholen. Letzten Boden auf die Creme setzen. Torte abdecken und mind. 4 Std. im Kühlschrank fest werden lassen. Vor dem Servieren die Torte vorsichtig aus dem Tortenring lösen, den Rand ein wenig glatt streichen. Für die Ummantelung Mascarpone und Sahne steif schlagen. Vanillezucker und Sahnesteig dabei einrieseln lassen. 3 EL Creme in einen Spritzbeutel mit Tülle füllen und beiseite legen. Torte mit der restlichen Creme einstreichen. Es reicht der Rand der Torte. Kühl stellen. Für die Schokoladenglasur Zartbitterschokolade und Butter schmelzen und über die Torte gießen.

Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung

Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade

tags: #Schokolade #mit #Milchcreme #Rezept

Populäre Artikel: