Blitzschneller Schoko-Tassenkuchen aus der Mikrowelle: Rezepte und Tipps
Der Tassenkuchen, auch bekannt als Mikrowellenkuchen oder Mug Cake, hat sich zu einem echten Trend entwickelt. Ursprünglich aus den USA stammend, wo er als "Mug Cake" bekannt wurde, hat dieser Kuchen im Becher auch in Deutschland viele Naschkatzen erobert. Besonders beliebt ist er, weil die Zubereitung in der Mikrowelle nur wenige Minuten dauert. Hier erfahren Sie alles über die Zubereitung, Varianten und Gelingtipps für den perfekten Schoko-Tassenkuchen.
Was ist ein Tassenkuchen?
Ein Tassenkuchen ist ein kleiner Kuchen, der direkt in einer Tasse zubereitet wird und in der Mikrowelle gebacken wird. Der Trend kommt aus den USA, wo diese Kuchen als "Mug Cakes" bekannt sind und sich schnell großer Beliebtheit erfreuten. Inzwischen ist der Trend auch in Deutschland angekommen und erfreut sich großer Beliebtheit bei Naschkatzen - vor allem, weil die Zubereitung der Tassenkuchen-Rezepte in der Mikrowelle nur wenige Minuten dauert!
Grundrezept für Tassenkuchen ohne Ei
Hier ist ein einfaches Grundrezept für einen veganen Tassenkuchen ohne Ei. Ein ganzes Ei kann bei der geringen Mehlmenge schnell an ein Omelett erinnern. Dieses Rezept ist für eine normalgroße Kaffeetasse (350 ml) ausgelegt.
Zutaten:
- 5 EL Mehl
- ½ TL Backpulver
- 1 EL Zucker
- ½ Päckchen Vanillezucker
- 6 EL Pflanzenmilch (oder Kuhmilch)
- ½ EL Zitronensaft (oder Apfelessig)
- 1 EL Rapsöl (oder Sonnenblumenöl) + etwas zum Einfetten
Zubereitung:
- Eine große Kaffeetasse mit etwas Öl einfetten.
- Mehl, Backpulver, Zucker und Vanillezucker in der Tasse verrühren.
- Milch, Zitronensaft und Öl hinzufügen und mit einer Gabel so lange verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Optional: 1 EL gehackte Nüsse, Schoko- oder Zuckerstreusel unterrühren.
- Die Tasse in die Mikrowelle stellen und bei höchster Stufe ca. 1,5 bis 2 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Mikrowelle variieren.
- Vorsicht: Die Tasse wird sehr heiß! 2 Minuten abkühlen lassen und direkt auslöffeln.
Nährwerte (pro Portion):
- Kalorien: 382 kcal
- Eiweiß: 7 g
- Fett: 13 g
- Kohlenhydrate: 59 g
Schoko-Tassenkuchen: Das Rezept für Schokoladenliebhaber
Ein Schoko-Tassenkuchen ist die perfekte Lösung, wenn der Heißhunger auf Schokolade kommt. Hier ist ein einfaches Rezept, das in wenigen Minuten zubereitet ist.
Zutaten:
- 4 EL Mehl
- 2 EL Zucker
- 1 TL Kakao
- 0.25 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 0.25 TL Tonka Wonka (optional)
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einer Tasse gut verrühren.
- Die Tasse mit Backtrennspray einfetten und den Teig hineinfüllen.
- In der Mikrowelle bei höchster Stufe ca. 1,5 bis 2 Minuten backen.
- Optional mit einer Schokoladen-Ganache, Schokoperlen und gefriergetrockneten Himbeeren dekorieren.
Weitere Varianten des Tassenkuchens
Das Grundrezept lässt sich vielfältig abwandeln. Hier sind einige Ideen:
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
- Schoko-Tassenkuchen: 1 EL Mehl durch Backkakao ersetzen.
- Stracciatella-Tassenkuchen: 1 EL Schokoraspel unterrühren.
- Zitronen-Tassenkuchen: 2 EL Milch durch zusätzlichen Zitronensaft ersetzen, 1 TL Zitronenabrieb hinzugeben.
- Nuss-Tassenkuchen: 2 EL Mehl durch 2 EL gemahlene Haselnusskerne, Mandeln oder Kokosraspel ersetzen. 1 EL gehackte Nüsse unterrühren.
- Apfel-Tassenkuchen: 2 EL kleine Apfelwürfel und 1 gute Prise Zimt unterrühren.
- Waldfrucht-Tassenkuchen: 1 EL TK-Beeren unterrühren.
- Schoko-Bananen-Tassenkuchen: ½ Banane mit einer Gabel zerdrücken und gemeinsam mit dem Kakao in den Grundteig rühren.
- Zitronen-Kirsch-Tassenkuchen: Die Zitronenschale abreiben und in den Teig rühren. Die Kirschen unterheben.
- Chocolate-Chip mit flüssigem Nougat-Kern: Backfeste Schokoladendrops in den Teig rühren. 1 TL Nutella mittig auf den Teig legen.
Gelingtipps für den perfekten Tassenkuchen
Damit der Tassenkuchen garantiert gelingt, hier einige Tipps:
- Jede Mikrowelle ist anders: Die Garzeit kann je nach Mikrowelle, Tassenform und -material variieren. Den Kuchen während des Backens beobachten.
- Tasse vorbereiten: Die Tasse vor dem Befüllen mit Öl oder Butter einfetten, um die Reinigung zu erleichtern.
- Form der Tasse: Am besten gelingen Mikrowellenkuchen in geraden Bechern mit einem Durchmesser von ca. 8 cm und einem Volumen von 350 ml.
- Überlauf vermeiden: Um die Mikrowelle sauber zu halten, die Tasse auf eine Untertasse stellen.
- Vorsicht heiß: Den fertigen Tassenkuchen mit Topflappen aus der Mikrowelle nehmen, da die Tasse sehr heiß wird.
- Warm genießen: Den Tassenkuchen kurz abkühlen lassen, aber unbedingt warm genießen.
Warum ein Schoko-Tassenkuchen?
Ein Schoko-Tassenkuchen ist mehr als nur ein schneller Kuchen. Er ist eine kleine Auszeit vom Alltag, ein süßer Trostspender bei Heißhunger und eine einfache Möglichkeit, sich selbst oder anderen eine Freude zu machen. Gerade Kinder lieben es, das Ergebnis direkt aus der Tasse zu löffeln.
Tassenkuchen mit flüssigem Kern
Für einen besonders saftigen Tassenkuchen mit flüssigem Kern, können Sie folgende Zutaten verwenden:
Zutaten (für 2 Portionen):
- Trockene Zutaten:
- 30 g Hafermehl
- 10 g stark entöltes Kakaopulver
- 20 g Schokoladen-Proteinpulver
- 1 TL Backpulver
- Süße nach Wahl (optional)
- Flüssige Zutaten:
- 70 ml ungesüßte Mandelmilch
- Füllung:
- 2 Stücke dunkle Zartbitterschokolade (je ca. 5g)
Zubereitung:
- Hafermehl, Kakaopulver, Schokoladen-Proteinpulver, Backpulver und Süße in einer Schüssel vermengen.
- Mandelmilch hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig auf zwei kleine, mikrowellengeeignete Schälchen aufteilen.
- In jedes Schälchen ein Stück Schokolade in die Mitte drücken.
- Jedes Schälchen einzeln etwa 40 Sekunden in der Mikrowelle garen.
- Warm genießen!
Alternative Zubereitung im Ofen:
Den Teig auf zwei kleine ofenfeste Förmchen verteilen und bei 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 10-12 Minuten backen.
Tipps zur Verfeinerung
- Nüsse: Gehackte Nüsse wie Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse verleihen dem Tassenkuchen eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack.
- Schokoladenstückchen: Schokoladenstückchen oder Schokodrops sorgen für kleine Schokoladenexplosionen im Kuchen.
- Früchte: Frische oder gefrorene Früchte wie Himbeeren, Blaubeeren oder Bananenstücke machen den Tassenkuchen saftiger und fruchtiger.
- Gewürze: Eine Prise Zimt, Muskatnuss oder Kardamom verleiht dem Kuchen eine warme, winterliche Note.
- Toppings: Nach dem Backen kann der Tassenkuchen mit Schlagsahne, Eis, Schokoladensauce oder Puderzucker verziert werden.
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen
tags: #mikrowellen #kuchen #schoko #tasse #rezept