100 Jahre Freixenet Cava: Ein Besuch in der Spanischen Botschaft und ein Schokoladen-Dessert, das Herzen erobert
Der folgende Artikel schildert den Besuch der Autorin in der spanischen Botschaft anlässlich des 100. Firmenjubiläums von Freixenet. Der Bericht beleuchtet die Geschichte des Unternehmens, die sensorische Vielfalt der Weine und Cavas und kulinarische Höhepunkte.
Eine Einladung, die überraschte
Vor einiger Zeit erreichte die Autorin eine aufregende Post: Eine Einladung von Freixenet in die spanische Botschaft anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des katalanischen Familienunternehmens. Diese Einladung war besonders überraschend, da die Autorin sich selbst eher als Biertrinkerin bezeichnete.
Erste Begegnung mit Freixenet: Ein unerwartet herzliches Erlebnis
Der erste Kontakt mit Freixenet fand im Rahmen der Einführung des Mia Moscatos in Deutschland statt. Die Autorin ging mit gemischten Gefühlen zu dieser Veranstaltung, fühlte sich jedoch unerwartet wohl. Die Natürlichkeit und Herzlichkeit der Mitarbeiter von Freixenet und Brandaiffairs schufen eine einladende Atmosphäre.
Herzlicher Empfang in der Spanischen Botschaft
In der spanischen Botschaft wurden die Gäste vom spanischen Botschafter Pablo Garcia Berdoy, Freixenet Präsident José Luis Bonet Ferrer, Freixenet International Business Director Bernd Halbach und dem Freixenet Geschäftsführer Dr. Momm aufrichtig und freundlich begrüßt.
Die Geschichte von Freixenet: Familiensinn und Tatkraft in Krisenzeiten
Die Geschichte von Freixenet begann Anfang des 20. Jahrhunderts mit der Heirat von Dolores Sala und Pedro Ferrer, die zwei traditionsreiche Weinunternehmen, La Freixeneda und Casa Sala, vereinten. Im Jahr 1914 gründeten Dolores Sala, ihr Vater Joan Sala und Pedro Ferrer das Unternehmen Freixenet. Die Familie hatte die Vision, hochwertige Weine zu produzieren, die sich ideal für die Sektherstellung eignen. Der Name des Unternehmens leitet sich vom katalanischen Wort „freixe“ für „Esche“ ab, da der Wohnsitz der Familie, „La Freixenada“, von Eschen umgeben war.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Freixenet wurde in einer schwierigen Zeit gegründet. Während des Bürgerkriegs kehrten viele Männer nicht zurück, und Dolores musste ihre vier Kinder alleine durch diese schwere Zeit bringen. Sie musste auch über die Zukunft des Unternehmens entscheiden. Dank ihres Mutes, ihres Familiensinns und ihrer Tatkraft konnte die Firma weiterbestehen und die Vision, die sie mit ihrem Mann teilte, verwirklichen.
Die Faszination der Erzählungen von José Luis Bonet Ferrer
Die Zeit verging viel zu schnell, als José Luis Bonet Ferrer die Geschichte von Freixenet erzählte. Seine Worte fesselten die Zuhörer, und es herrschte absolute Stille im Raum.
Die Welt der Weine und Cavas: Eine sensorische Reise mit Sommelier Jordi Vidal Edo
Der Sommelier Jordi Vidal Edo präsentierte Freixenets beste Weine und Cavas und erläuterte die Kriterien zur Beurteilung eines Weines oder Sektes. Zunächst werden über das Auge Reinheit, Klarheit und Farbe bestimmt. Anschließend werden über den Geruchssinn (olfaktorisch) das Bukett und das Aroma beurteilt. Abschließend erfolgt eine Beurteilung des Geschmacks, bei der über die Zunge verschiedene Geschmackseindrücke wie Süße, Säure und Bitterkeit wahrgenommen werden.
Für Wein- und Sektanfänger wie die Autorin war Jordi Vidal Edo ein kompetenter Begleiter.
Vorstellung ausgewählter Freixenet Cavas
- Cuvée D.S. Gran Reserva Brut D.O.: Dieser Cava ist der Gründerin Dolores Sala gewidmet (D.S. steht für Dolores Sala).
- Reserva Real Brut D.O.: Der Namensbestandteil „Real“ (der Königliche) deutet auf die enge Beziehung zum spanischen Königshaus hin.
- Casa Sala Gran Reserva D.O.: Dieser Cava lagert 7-8 Jahre, was für einen Schaumwein ungewöhnlich ist. Er ist dem Haus Sala gewidmet und zeichnet sich durch seine gelbe Farbe und spritzige Kohlensäure aus.
- Elyssia Pinot Noir Brut D.O.: Der Name Elyssia, abgeleitet vom lateinischen Begriff Elysium, deutet auf die hohe Qualität und Vollkommenheit dieses Cavas hin.
- La Freixeneda D.O.: Ein tiefroter, fast violetter Rotwein, der die Autorin begeisterte.
Kulinarische Höhepunkte: Ein Flying Lunch von 5-Sterne-Koch Paco Pérez
Der Tag wurde kulinarisch durch einen Flying Lunch des spanischen 5-Sterne-Kochs Paco Pérez abgerundet. Der Flying Lunch war ein echtes Erlebnis. Die Autorin bedauert, nicht mehr Fotos gemacht zu haben, da es schwierig war, ständig die Kamera zu zücken.
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Ein Schokoladen-Dessert, das Herzen erobert
Zum Abschluss des Flying Lunches gab es ein Schokoladen-Dessert, das die Autorin im Sturm eroberte.
Fazit: Ein unvergessliches Jubiläum
Das 100-jährige Jubiläum von Freixenet Cava in der Spanischen Botschaft war ein unvergessliches Erlebnis, das die Tradition und den Familiensinn dieses Familienunternehmens verdeutlichte.
Exkurs: Hofgut Hafnerleiten - Ein Rückzugsort im Bayerischen Wald
Abseits des Freixenet-Events bietet das Hofgut Hafnerleiten in Niederbayern einen Rückzugsort inmitten der Natur. Die Architektur ist inspiriert von den Heuschobern der Region. Die zehn Themenhäuser sind ideal für Paare und bieten viel Holz, Licht und Komfort. Ob Baumhaus, Waldhaus, Wasserhaus, Bootshaus, Gartenhaus oder Wiesenhaus - jedes Haus ist individuell gestaltet. Die Rottaler Langhäuser bieten mit ihrer schwarzen Fassade viel Platz für längere Aufenthalte.
Der persönliche Service wird im Hofgut großgeschrieben. Morgens wird ein köstliches Frühstück direkt an die Tür gebracht, und abends treffen sich die Gäste zum Aperitif im Innenhof. Das Hauptgericht wird dann zum Cottage oder in den Garten geliefert. Fünf Entspannungswürfel bieten Möglichkeiten für Sauna, Meditation, Ruhe oder Massagen.
Weitere Inspirationen und Empfehlungen
- Tourismus mit einem Augenzwinkern: Die französische Hotelvereinigung "Touriste" bietet Badeanzüge mit einem humorvollen Statement für Urlauber an.
- Mode im Wandel: Ludovic de Saint Sernin übernahm den Designposten bei Ann Demeulemeester, verließ das Unternehmen jedoch nach nur einer Saison wieder.
- Haarpflege mit pflanzlichen Inhaltsstoffen: Die Münchnerin Stefanie Wirnshofer gründete ihre eigene Haarpflegemarke Onni Haircare, die auf natürliche Inhaltsstoffe setzt.
- Design mit Cat Content: Vitra legt den "Armchair with Steinberg Cat" neu auf, einen Stuhl mit einer aufgemalten Katze des Künstlers Saul Steinberg.
- Bundesakademie Weinheim unter neuer Führung: Thomas Muschelknautz und Dominic Stumpf leiten die Bundesakademie Weinheim ab dem 15. Oktober gemeinsam.
- Bread Summercamp 2025: Das Bread Summercamp 2025 war ein voller Erfolg und versammelte die Besten der Branche.
- Neue Qualifikation zum Süßwaren-Sommelier: Ab 2026 gibt es den neuen Bildungsgang „Geprüfter Süßwaren-Sommelier“.
- German Chocolate Award 2025: Die Bundesakademie Weinheim war erneut Treffpunkt der internationalen Schokoladen-Elite.
- Bio verarbeiten: Kostenfreie Webinare für die Backbranche: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft bietet kostenfreie Webinare für die Backbranche an.
- Brot-Sommelier Weltmeisterschaft: Die Fachmesse iba in Düsseldorf wird 2025 zum Schauplatz der 1. Brot-Sommelier Weltmeisterschaft.
- Bernd Kütscher verlässt die Bundesakademie Weinheim: Nach 19 Jahren gibt Bernd Kütscher die Leitung der Bundesakademie Weinheim ab.
Selbstgemachtes Marzipan: Ein Klassiker in 15 Minuten
Selbstgemachtes Marzipan ist nicht nur köstlich, sondern auch vielseitig. Mit einem einfachen Rezept ist der Klassiker in nur 15 Minuten fertig. Der Vorteil liegt darin, dass man bestimmen kann, wie süß es sein und wie genau es schmecken soll. Man benötigt blanchierte Mandeln, Zucker, eventuell Rosenwasser und Bittermandelöl. Das Kneten der Masse, bis sie geschmeidig ist, ist dabei das A und O.
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
Das klassische Marzipan-Grundrezept besteht aus zwei Teilen Mandeln und einem Teil Puderzucker. Je nach Zubereitungsmethode benötigt man mehr oder weniger Flüssigkeit wie Rosenwasser. Bereits gemahlen gekaufte Mandeln sind tendenziell trockener. Aus dem Grundrezept lassen sich auch Low Carb Marzipan ohne Zucker (mit Puder-Erythrit) sowie vollwertige Varianten (mit Honig oder Kokoszucker) herstellen.
tags: #micaela #schafer #schoko #rezept


