Schoko-Cookies Plätzchen Rezepte: Eine Vielfalt für jeden Geschmack
Schoko-Cookies sind ein beliebtes Gebäck, das nicht nur in der Weihnachtszeit für Freude sorgt. Ob knusprig, soft, chewy oder mit besonderen Zutaten verfeinert - die Vielfalt an Rezepten ist riesig. Dieser Artikel stellt Ihnen verschiedene Varianten vor, von klassischen Chocolate Chip Cookies bis hin zu außergewöhnlichen Kreationen mit Smarties oder Nüssen.
Schoko-Knusper-Kekse: Der Klassiker mit dem gewissen Etwas
Die Schoko-Knusper-Kekse, auch bekannt als "Chocolate Crackle Cookies" oder "Chocolate Crinkle Cookies", sind ein amerikanischer Weihnachtsklassiker, der mittlerweile auch hierzulande sehr beliebt ist. Das Besondere an diesen Keksen ist ihre Optik: Durch das Wälzen in Zucker und Puderzucker sehen sie aus wie eingeschneit und haben eine knusprige Kruste. Innen sind sie jedoch weich und chewy, ähnlich wie Brownies.
Zubereitung der Schoko-Knusper-Kekse
Die Zubereitung ist denkbar einfach. Zunächst wird Schokolade geschmolzen und mit Butter, braunem Zucker und Eiern verrührt. Kakaopulver sorgt für den extra Schokoladengeschmack. Der Teig muss anschließend im Kühlschrank ruhen, bevor er zu Kugeln geformt und in Zucker und Puderzucker gewälzt wird. Beim Backen laufen die Kugeln auseinander und bekommen die typischen Risse und Muster in der Oberfläche.
Zutaten für ca. 45-50 Plätzchen:
- 225 g dunkle Schokolade (70 % Kakaoanteil)
- 125 g weiche Butter
- 200 g brauner Zucker
- 2 Eier (Größe L), Raumtemperatur
- 170 g Weizenmehl (Type 405)
- 30 g ungesüßtes Kakaopulver
- 2 TL Weinsteinbackpulver
- 60 ml Milch
- Weißer Zucker und Puderzucker zum Fertigstellen
Zubereitung:
- Die Schokolade im Wasserbad, Thermomix oder der Mikrowelle langsam schmelzen und wieder abkühlen lassen.
- Die Butter schaumig aufschlagen, den braunen Zucker hineinrieseln lassen und zu einer luftigen Creme verrühren. Die beiden Eier einzeln gut unterrühren, dann die Schokolade untermixen.
- Mehl, Kakaopulver und Backpulver in einer kleinen Schüssel sehr gut vermischen und die Hälfte der Mischung unter die Schokoladenmasse rühren. Die Milch gut unterrühren, dann erst den zweiten Teil der Mehlmischung.
- Den Teig luftdicht verpackt für 1-2 Stunden kalt stellen, damit er sich danach weiter verarbeiten lässt.
- Den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- In eine flache Schale etwas weißen Zucker geben (ca. 4 EL), in eine zweite Schale den durchgesiebten Puderzucker (auch etwa 4 EL).
- 1/4 des Teigs abnehmen, den Rest wieder kalt stellen. Mit Hilfe eines Teelöffel etwa walnussgroße Teigstücke abnehmen und zwischen den Händen zu Kugeln formen. Der Teig ist recht klebrig, sollte sich aber ganz gut verarbeiten lassen.
- Die Teigkugeln zuerst rundherum im normalen Zucker wälzen, dann großzügig im Puderzucker wenden. Die Kugeln mit ausreichend Abstand zueinander auf ein Blech setzen und die Cookies ca. 12-14 Minuten backen, je nach gewünschter Konsistenz. Der Kern darf aber gerne noch etwas weich sein.
- Die Schoko-Knusper-Kekse sofort auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und vollständig abgekühlt in Dosen verpacken. Nach und nach den ganzen Teig verarbeiten, diesen zwischendurch aber immer wieder kalt stellen, damit er sich besser formen lässt.
Triple Chocolate Cookies: Schokoladengenuss hoch drei
Wer es besonders schokoladig mag, sollte unbedingt Triple Chocolate Cookies ausprobieren. Diese Cookies enthalten nicht nur Kakao im Teig, sondern auch gehackte Zartbitter- und weiße Schokolade. Das Ergebnis ist ein intensiver Schokoladengeschmack mit verschiedenen Nuancen.
Zubereitung der Triple Chocolate Cookies
Der Teig für die Triple Chocolate Cookies ist schnell zubereitet. Neben Kakao werden gehackte Schokostücke (Zartbitter und weiße Schokolade) in den Teig gegeben. Die Cookies sind innen noch schön soft und außen leicht kross.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Zutaten:
- (Mengenangaben fehlen, bitte entsprechend anpassen)
- Kakaopulver
- Gehackte Zartbitterschokolade
- Gehackte weiße Schokolade
Zubereitung:
- (Detaillierte Zubereitungsschritte fehlen, bitte entsprechend ergänzen)
- Mehl, Kakao und Natron mischen und zur Buttermasse geben. Nur solange verrühren, bis sich alles verbindet.
- Den Teig in Frischhaltefolie einrollen und im Kühlschrank fest werden lassen.
- Die Folie vom Teig entfernen und mit einem scharfen Messer ca. 0,5 cm breite Scheiben abschneiden und mit Abstand auf die Bleche legen.
- Bei ca. 175°C ca. 10-12 Minuten backen. Nach dem Backen die Cookies einige Minuten auf dem Blech liegen lassen, bevor man sie auf ein Kuchengitter zum Abkühlen legt.
Tipp: Statt den Teig zu schneiden, kann man mit einem Eisportionierer, Esslöffel oder den Fingern Teigstücke abnehmen und zu Kugeln rollen. Diese drückt man dann auf dem Bachblech etwas platt.
Smarties®-Schoko-Cookies: Der bunte Hingucker
Für Kindergeburtstage oder einfach nur so sind Smarties®-Schoko-Cookies eine tolle Idee. Die bunten Schokolinsen machen die Cookies zu einem echten Hingucker und sorgen für zusätzlichen Spaß beim Naschen.
Zubereitung der Smarties®-Schoko-Cookies
Der Teig für die Smarties®-Schoko-Cookies wird ähnlich wie bei anderen Schoko-Cookie-Rezepten zubereitet. Allerdings werden hier zusätzlich gehackte Schokolinsen (Smarties®) in den Teig gegeben und auf den Cookies verteilt.
Zubereitung:
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Zauberstein mit einem Backpapier belegen.
- Zucker und Eier mit einem Handrührgerät sehr schaumig aufschlagen. Weiche Butter zugeben und verrühren.
- Restliche Zutaten, bis auf die Schokolinsen/Smarties® zugeben und nur kurz unterrühren. Gehackte Schokolinsen von Hand unterheben.
- Aus dem Teig Kugeln formen und auf den Zauberstein legen.
- Weitere Schokolinsen auf den Cookies verteilen und andrücken.
- Die Kekse 15 Minuten backen. Die noch weichen Kekse auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Chocolate Chip Cookies: Der amerikanische Klassiker
Chocolate Chip Cookies sind wohl die bekanntesten Schoko-Cookies überhaupt. Das Rezept ist einfach, aber das Ergebnis ist unwiderstehlich: außen knusprig, innen soft und voller Schokoladenstückchen.
Zubereitung der Chocolate Chip Cookies
Für die perfekten Chocolate Chip Cookies ist es wichtig, die richtige Konsistenz des Teiges zu erreichen. Der Teig sollte nicht zu trocken, aber auch nicht zu flüssig sein. Die Cookies werden am besten, wenn sie außen knusprig und innen schön weich ("chewy") sind.
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Zutaten:
- (Mengenangaben fehlen, bitte entsprechend anpassen)
- Mehl
- Salz
- Backpulver
- Butter
- Brauner Zucker
- Weißer Zucker
- Vanilleextrakt (oder Vanillezucker)
- Ei
- Eigelb
- Gehackte Schokolade (Chocolate Chunks oder Schokodrops)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein oder zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Mehl, Salz und Backpulver in einer Schüssel vermischen und beiseite stellen.
- Butter, braunen und weißen Zucker, Vanilleextrakt (oder Vanillezucker), Ei und Eigelb in eine Schüssel geben und cremig aufschlagen.
- Die Mehlmischung zügig unterrühren, gerade so lange bis ein gleichmäßiger Teig entstanden ist.
- Zum Schluss die gehackte Schokolade unterrühren.
- Den Teig zu Kugeln formen, Kugeln mit großzügigem Abstand zueinander auf das Backblech setzen und im Ofen in ca. 9-13 Minuten backen. Die Cookies sind noch recht weich, wenn sie aus dem Ofen kommen, werden beim Abkühlen aber fester und haben dann die perfekte Konsistenz.
Variationen und Tipps für Schoko-Cookies
- Nüsse: Für zusätzlichen Biss und Geschmack können gehackte Nüsse wie Erdnüsse, Pecannüsse, Macadamianüsse oder Walnüsse unter den Teig geknetet werden.
- Früchte: TK-Himbeeren oder andere Früchte verleihen den Cookies eine fruchtige Note.
- Schokoladensorten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Schokoladensorten wie Vollmilch-, Zartbitter- und weißer Schokolade, um den Geschmack der Cookies zu variieren.
- Zuckerfreie Optionen: Köstliche Schokokekse lassen sich auch ganz ohne Zucker backen. Verwenden Sie einen Teig aus Nüssen, Mandeln, Butter, Eier, Mehl und Kakaopulver und süßen Sie die Kekse mit Soft-Datteln.
- Teig auf Vorrat: Die Teigkugeln können vor dem Backen eingefroren werden. Bei Bedarf die tiefgekühlten Kugeln wie im Rezept beschrieben, aber wenige Minuten länger, backen.
- Aufbewahrung: Frisch gebacken schmecken Cookies am besten. Nach dem Abkühlen in luftdicht verschließbaren Dosen aufbewahren. Falls die Cookies zu knusprig geworden sind, gib einfach einen Apfelschnitz mit in die Dose und tausche diesen alle 1-2 Tage aus.
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
tags: #Schoko #Cookies #Plätzchen #Rezepte


