Erfrischendes Meloneneis: Rezepte für die Eismaschine und Alternativen

Meloneneis ist ein erfrischender Genuss, besonders an heißen Tagen. Die Zubereitung ist einfach und bietet viele Variationsmöglichkeiten. Ob mit oder ohne Eismaschine, die sommerliche Köstlichkeit gelingt im Handumdrehen. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Herstellung von Meloneneis, inklusive verschiedener Rezeptideen und Tipps für die perfekte Konsistenz.

Warum Meloneneis?

Cremig oder fruchtig? Die Wahl ist immer schwierig, wenn wir vor der Eisdiele stehen, aber wenn Sie nach einem frischen und erfrischenden Geschmack suchen, haben wir die ideale Lösung: Meloneneis! Meloneneis verspricht besonders an heißen Tagen kühlen, erfrischenden Genuss. Das saftige Fruchtfleisch dieser typischen Sommerfrucht verwandelt sich in eine cremige Pastellköstlichkeit, die man sowohl in der Tüte als auch im Becher genießen kann, vielleicht kombiniert mit einer Kugel Joghurt-Eis, natürlich hausgemacht! Da Melonen gerade Saison haben, bietet sich diese Eiskreation einfach an. Zudem ist es eine spannende und abwechslungsreiche Sorte.

Grundlagen der Meloneneis-Zubereitung

Die Basis für ein leckeres Meloneneis ist natürlich die Melone selbst. Zuckermelonen sind die primäre Zutat für diese köstliche Eiscreme. Bei der Reifeprüfung genügt es, an der Melone zu schnuppern. Duftet sie am Stielansatz angenehm intensiv und süß, ist die Melone perfekt.

Zutaten für das Grundrezept

  • Melone(n) - Fruchtfleisch einer Wassermelone oder Cantaloupe-Melone
  • Puderzucker
  • Apfelsaft oder Zitronensaft (optional)
  • Zitronensaft

Zubereitung in der Eismaschine

  1. Das Melonenfleisch in kleine Stücke schneiden, die Kerne entfernen und den Saft auffangen.
  2. Die Fruchtstücke und den Melonensaft in einem hohen Becher mit dem Puderzucker vermischen. Alles 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.
  3. Den Apfel- und Zitronensaft zur Melonenmischung geben und alles mit dem Mixstab pürieren.
  4. Die Flüssigkeit in die laufende Eismaschine geben und ca. 30 Minuten gefrieren.

Zubereitung ohne Eismaschine

Wer keine Eismaschine hat, füllt die Eismasse in eine verschließbare Schüssel und stellt sie für 1 Stunde in den Gefrierschrank. Das Meloneneis während dieser Zeit etwa alle 30 Minuten durchrühren. Bei der Zubereitung ohne Eismaschine ist das wiederholte Durchrühren wichtig.

Alternativ kann man die Sahne steif schlagen und die Melone mit der Milch und den restlichen Zutaten pürieren. Anschließend die Sahne vorsichtig unterheben und in eine möglichst flache Schüssel geben. Außerdem lässt das Erythrit das Eis fester werden.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Detaillierte Rezepte für Meloneneis

Klassisches Wassermeloneneis

  • 500 g Wassermelone
  • 50 ml Apfelsaft
  • 80 g Puderzucker
  • 2 EL Zitronensaft

Schneiden Sie das Melonenfleisch in kleine Stücke, entfernen Sie die Kerne und fangen Sie den austretenden Saft aus. Geben Sie die Melonenstücke und den Melonensaft in einen hohen Becher, fügen Sie den Puderzucker hinzu und lassen Sie die Mischung eine halbe Stunde im Kühlschrank durchziehen. Geben Sie danach den Zitronen- und den Apfelsaft hinzu und pürieren Sie alles durch.

Wassermeloneneis mit Sahne und Kondensmilch

  • 400 g Wassermelone
  • 200 g Sahne
  • 60 g gezuckerte Kondensmilch

Pürieren Sie zuerst das Fruchtfleisch der Wassermelone. Stellen Sie in einer zweiten Schüssel eine cremige Masse aus Sahne und gezuckerter Kondensmilch her. Im dritten Zubereitungsschritt werden beide Massen miteinander vermischt. Die Eismasse kommt in einer geeigneten Schüssel rund acht Stunden ins Gefrierfach.

Wassermeloneneis mit Joghurt

Für sechs Portionen benötigen Sie:

  • 300 g Wassermelone
  • 250 g Naturjoghurt oder Sojajoghurt (für die vegane Variante)
  • 45 g Zucker oder Zuckerersatzstoffe

Pürieren Sie die Wassermelone in einem leistungsstarken Mixer oder in einer Küchenmaschine. Für ein Milcheis fügen Sie im nächsten Schritt dem Joghurt und den Zucker hinzu. Frieren Sie die Eismasse anschließend für drei Stunden im Gefrierfach ein.

Wassermeloneneis mit Limette und Minze

  • 200 g Wassermelone
  • 100 g Erdbeeren (optional)
  • 2 EL Limettensaft
  • 1 TL gehackte Minze
  • 1 EL Zucker

Schneiden Sie die Wassermelone und die Erdbeeren in kleine Würfel und pürieren Sie das Fruchtfleisch in der Küchenmaschine oder mit dem Mixer. Geben Sie anschließend die restlichen Zutaten dazu und rühren Sie die Eismasse gut durch.

Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss

Wassermeloneneis "Speciale" (gebackene Wassermelone)

Dieses Rezept intensiviert den Melonengeschmack durch das Backen der Wassermelone.

Zutaten:

  • 450 g Wassermelonen-Fruchtfleisch ohne Kerne (Deluxe: 675 g)
  • 150 g Hüttenkäse (Deluxe: 225 g) - kann mit griechischem Joghurt (laktosefrei) getauscht werden
  • 30 g Wassermelonen-Sirup (Deluxe: 45 g)
  • 2 EL Zitronensaft (Deluxe: 3 EL)
  • 1 Prise Salz (Deluxe: 1 Prise)

Zubereitung:

  1. Wassermelone in Stücke schneiden und für 20 Minuten bei 200 °C in der Heißluftfritteuse backen. Zwischendurch einmal wenden. Benötigt werden 300 g | 450 g gebackenes Fruchtfleisch.
  2. Alle Zutaten gründlich und fein pürieren. Die Eismasse unbedingt abschmecken und ggf. nachsüßen.
  3. Eismasse in den Creami-Behälter füllen, MAX-FILL Markierung nicht überschreiten. Den Becher ein paar Mal sanft auf die Arbeitsfläche klopfen.
  4. Deckel schließen und Creami-Behälter für 24 Stunden einfrieren.
  5. Behälter in den Creami einsetzen und das Programm LIGHT ICE CREAM | LITE ICE CREAM laufen lassen.
  6. Mit einem Teelöffel ein circa 3 cm tiefes Loch in die Mitte der Eismasse bohren. Die Flüssigkeit einfüllen und das Programm RE-SPIN laufen lassen.

Wassermeloneneis mit Cookies

  • 1/4 Wassermelone
  • 400 ml Sahne
  • 125 g Zucker
  • 50 ml Milch
  • Ein Spritzer Zitronensaft
  • Zerkleinerte Kekse

Geben Sie die Masse in die Eismaschine und fügen Sie am Ende der Zubereitungszeit die zerkleinerten Kekse dazu.

Wassermeloneneis mit Pfirsichen

  • 500 g Wassermelone
  • 3 halbe Pfirsiche
  • Je 2 EL Zitronen- und Agavendicksaft

Geben Sie die geschnittene und entkernte Wassermelone mit den Pfirsichen und den weiteren Zutaten in den Mixer.

Tipps für das perfekte Meloneneis

  • Reife der Melone: Achten Sie auf eine reife und aromatische Melone.
  • Süße: Passen Sie die Zuckermenge je nach Süße der Melone an.
  • Konsistenz: Für eine cremigere Konsistenz können Sie Sahne, Joghurt oder Kondensmilch hinzufügen.
  • Gefrierzeit: Lassen Sie die Eismasse ausreichend lange gefrieren, idealerweise über Nacht.
  • Vor dem Servieren: Das Eis für 10 Minuten im Kühlschrank antauen lassen, so wird es schön cremig.

Eismaschinen-Empfehlungen

Im Rahmen eines Eismaschinen-Tests wurde eine günstige Maschine für kleine Portionen empfohlen, die ca. 4 Kugeln Eis produziert. Einige Leser empfahlen auch die Emma von Springlane als größere Eismaschine.

Variationen und Ergänzungen

  • Früchte: Ergänzen Sie das Meloneneis mit anderen Früchten wie Erdbeeren, Pfirsichen oder Bananen.
  • Kräuter: Frische Minze oder Basilikum verleihen dem Eis eine besondere Note.
  • Sirup: Wassermelonensirup oder andere Sirupsorten können den Geschmack intensivieren.
  • Vegane Optionen: Verwenden Sie Sojajoghurt anstelle von Joghurt oder Sahne.

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

tags: #meloneneis #rezept #eismaschine

Populäre Artikel: