Russische Prjaniki: Ein vielfältiges Gebäck mit Tradition und Geschmack
Prjaniki, oft als russischer Lebkuchen bezeichnet, sind ein beliebtes Gebäck in Russland und Osteuropa. Es gibt unzählige Variationen dieses traditionellen Gebäcks, von einfachen Honigkuchen bis hin zu raffinierten Varianten mit Minze oder Quark. Dieser Artikel beleuchtet die Vielfalt der Prjaniki-Rezepte und gibt Anleitungen für die Zubereitung verschiedener Varianten.
Traditionelle Prjaniki: Ein Grundrezept
Ein einfaches Prjaniki-Rezept besteht aus wenigen Grundzutaten und ist schnell zubereitet.
Zutaten:
- Eigelb
- Zucker
- Vanillezucker
- Quark
- Milch
- Öl
- Mehl
- Backpulver
Zubereitung:
- Eigelb, Zucker und Vanillezucker mit einem Handrührer (Knethaken) vermengen.
- Quark, Milch und Öl hinzufügen und verrühren.
- Mehl und Backpulver mischen und nach und nach unter den Teig rühren, bis ein glatter, leicht klebriger Teig entsteht.
- Den Teig für mindestens 3 Stunden ruhen lassen.
- Den Teig etwa 1 cm dick ausrollen und mit einem Förmchen (z.B. einem kleinen Schnapsglas) Kreise ausstechen.
- Die Teiglinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Im vorgeheizten Ofen bei ca. 180°C Ober-/Unterhitze 10-15 Minuten backen.
Glasur:
Während die Prjaniki backen, kann die Glasur zubereitet werden. Nach dem Backen die heißen Prjaniki in eine Schüssel geben, mit der Glasur übergießen und vorsichtig vermengen, bis alle Prjaniki gleichmäßig bedeckt sind.
Prjaniki "Nezhenka": Zarte und weiche Lebkuchen
Die Prjaniki "Nezhenka" zeichnen sich durch ihre besonders zarte, lockere und weiche Konsistenz aus. "Nezhenka" bedeutet aus dem Russischen übersetzt "zartes Wesen".
Zutaten für den Vorteig:
- 250 ml Milch
- 250 g Zucker
- 125 g Mehl
- 1 Prise Salz
Zutaten für den Teig:
- Vorteig
- 1 Ei
- 50 ml Pflanzenöl
- ca. 250 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- Vanille
Zubereitung des Vorteigs:
- Mehl, Zucker und Salz in einer Rührschüssel vermischen.
- Milch kurz aufkochen und sofort zur Mehlmischung geben. Mit einem Schneebesen zu einer homogenen Masse verrühren.
Zubereitung des Teiges:
- Pflanzenöl und Vanille zur Milchmasse geben, umrühren und auf lauwarm abkühlen lassen.
- Ei dazugeben und wieder mit einem Schneebesen zu einer homogenen Masse verrühren.
- Mehl mit Backpulver vermischen, portionsweise der Milchmasse hinzufügen und zu einem festen Teig verkneten.
- Den Teig ca. 1 cm dick ausrollen und mit einer runden Ausstechform oder einem Trinkglas runde Kekse ausstechen.
- Die Kekse mit etwas Abstand voneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 15 Minuten backen.
- Die Prjaniki auskühlen lassen.
Zuckerglasur:
- Zucker und Wasser in einem kleinen Kochtopf bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren zum Kochen bringen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Den Zuckersirup bei mittlerer Hitze kochen lassen, ohne ihn umzurühren, bis er 110 °C erreicht hat.
- Die Zuckerglasur vom Herd nehmen und 7-10 Minuten auf ca. 80 °C abkühlen lassen.
Die abgekühlten Prjaniki mit der Zuckerglasur überziehen.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Prjaniki mit Minzgeschmack: Eine erfrischende Variante
Für eine erfrischende Variante können Prjaniki mit Minzgeschmack zubereitet werden. Frische Pfefferminze verleiht diesen Prjaniki eine außergewöhnliche Farbe und ein besonderes Aroma.
Zutaten:
- 20 g frische Pfefferminzblätter
- 250 ml Milch
- 200 g Zucker
- 1 Ei
- 50 ml Pflanzenöl
- 125 g + ca. 125 g Mehl
- 2 Päckchen Backpulver
Zubereitung:
- Milch und Pfefferminzblätter in einem Mixer fein pürieren und durch ein feines Sieb gießen.
- 125 g Mehl, Zucker und Salz in einer Rührschüssel vermischen.
- Die Pfefferminz-Milch in einem Kochtopf kurz aufkochen.
- Die heiße Pfefferminz-Milch zur Mehlmischung in die Rührschüssel gießen und mit einem Schneebesen zu einer homogenen Masse verrühren. Auf lauwarm abkühlen lassen.
- Pflanzenöl und Ei zur Pfefferminzmasse geben und verrühren.
- Das restliche Mehl mit Backpulver vermischen.
- Die Mehlmischung portionsweise zur flüssigen Pfefferminzmasse geben und kurz zu einem weichen, leicht klebrigen Teig verkneten.
- Den Teig abgedeckt bei Zimmertemperatur 20 Minuten ruhen lassen.
- Den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm - 1,5 cm dick ausrollen und runde Kekse ausstechen.
- Die Pfefferminz-Prjaniki mit etwas Abstand voneinander auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 15 - 20 Minuten backen.
- Auskühlen lassen.
Zuckerglasur:
- Zucker und Wasser in einen kleinen Kochtopf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren zum Kochen bringen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Die Zuckerglasur bei mittlerer Hitze kochen lassen, ohne sie umzurühren, bis sie 110 °C erreicht hat.
- Die Zuckerglasur vom Herd nehmen und ca. 5 Minuten abkühlen lassen, bevor die Prjaniki damit überzogen werden.
Tipps und Variationen
- Mehlmenge: Die angegebene Mehlmenge kann je nach Rezept und Mehlsorte variieren. Die Konsistenz des Teiges ist entscheidend.
- Teigdicke: Den Teig nicht zu dünn ausrollen, damit die Prjaniki nicht zu flach werden. Eine Dicke von ca. 1 cm ist ideal.
- Backzeit: Die Prjaniki nicht zu lange backen, damit sie saftig bleiben.
- Glasur: Mit der heißen Zuckerglasur vorsichtig umgehen.
- Gewürze: Dem Teig können verschiedene Gewürze wie Zimt, Nelken, Kardamom oder Anis hinzugefügt werden, um den Geschmack zu variieren.
- Zitrusfrüchte: Abgeriebene Zitronen- oder Orangenschale verleiht den Prjaniki eine frische Note.
- Honig: Ein Schuss Honig im Teig sorgt für eine zusätzliche Süße und einen feinen Geschmack.
- Aufbewahrung: Prjaniki können in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden. Allerdings kann der Guss in einer Tupperdose weich werden.
Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse
Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse
tags: #russische #Kekse #Prjaniki #Rezept