Aromatische Marzipankartoffeln ohne Zucker selber machen: Ein Rezept für die Weihnachtszeit und darüber hinaus
Marzipankartoffeln gehören für viele untrennbar zur Weihnachtszeit dazu. Die kleinen, süßen Kugeln sind ein beliebter Bestandteil jedes Weihnachtstellers und wecken Kindheitserinnerungen. Doch herkömmliche Marzipankartoffeln sind oft wahre Zuckerbomben. Wer auf Zucker verzichten möchte oder muss, muss aber nicht auf den Genuss verzichten. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Marzipankartoffeln ohne Zucker selber zu machen - und das sogar ganz einfach.
Die Herausforderung: Marzipan ohne Zucker
Das traditionelle Marzipan besteht hauptsächlich aus Mandeln und Zucker. Letzterer dient nicht nur als Süßungsmittel, sondern auch als Bindemittel, das die Mandeln zusammenhält und die Masse formbar macht. Bei der Herstellung von zuckerfreiem Marzipan stellt sich also die Frage, wie man diese Funktionen des Zuckers ersetzen kann.
Süße ohne Zucker: Erythrit, Xylit & Co.
Anstelle von Zucker können verschiedene Zuckerersatzstoffe verwendet werden. Besonders beliebt in der Low-Carb-Küche sind Erythrit, Xylit und Stevia.
- Erythrit: Erythrit ist ein Zuckeralkohol, der fast keine Kalorien hat und den Blutzuckerspiegel kaum beeinflusst. Es hat einen leicht kühlenden Nachgeschmack, der aber durch Aromen wie Vanille oder Rosenwasser gut überdeckt werden kann.
- Xylit: Xylit, auch Birkenzucker genannt, hat etwas weniger Kalorien als Zucker, kann aber in größeren Mengen Verdauungsprobleme verursachen.
- Stevia: Stevia ist ein natürlicher Süßstoff, der aus den Blättern der Steviapflanze gewonnen wird. Es hat keine Kalorien, kann aber einen leicht bitteren Nachgeschmack haben.
Für Marzipankartoffeln eignet sich vor allem Erythrit in Puderform (Puderxucker), da es sich gut mit den Mandeln vermischt und eine feine Konsistenz ergibt.
Bindung ohne Zucker: Fett als Lösung
Eine weitere Herausforderung ist die Bindung der Mandeln ohne Zucker. Hier kommt Fett ins Spiel. Geschmolzene Kakaobutter oder Kokosöl können verwendet werden, um die Mandeln zusammenzuhalten und die Masse formbar zu machen. Kakaobutter hat den Vorteil, dass sie einen neutralen Geschmack hat und das Marzipan beim Abkühlen fest werden lässt. Kokosöl verleiht dem Marzipan eine leicht exotische Note.
Lesen Sie auch: Marzipankartoffeln selber machen
Das Grundrezept für zuckerfreie Marzipankartoffeln
Hier ist ein einfaches Grundrezept für zuckerfreie Marzipankartoffeln, das nach Belieben abgewandelt werden kann:
Zutaten:
- 175 g Mandelmehl oder gemahlene, blanchierte Mandeln
- 50-75 g Kakaobutter oder Kokosöl
- 6-8 g Puder-Erythrit (Puderxucker)
- 1-2 TL Rosenwasser
- 1-2 EL Kakaopulver
- Optional: Vanille oder Bittermandelaroma, hochprozentiger Alkohol (Rum, Amaretto o.ä.)
Zubereitung:
- Kakaobutter oder Kokosöl schmelzen und mit Puder-Erythrit und Aromen verrühren.
- Die geschmolzene Masse über die Mandeln gießen und gut verrühren.
- Wenn die Masse zu trocken ist, etwas Wasser oder hochprozentigen Alkohol hinzufügen.
- Aus der Masse kleine Kugeln formen und in Kakaopulver wälzen.
- Die Marzipankartoffeln auf Backpapier abkühlen lassen, damit sie nicht festkleben.
Varianten und Verfeinerungen
Das Grundrezept lässt sich beliebig abwandeln und verfeinern. Hier sind einige Ideen:
- Pistazienmarzipan: Einen Teil der Mandeln durch Pistazienmus ersetzen.
- Schokoladenmarzipan: Die Marzipankartoffeln mit Schokolade überziehen.
- Nougatmarzipan: Haselnussmus hinzufügen.
- Marzipankartoffeln mit Füllung: Die Kugeln mit Nougat, Walnüssen oder eingelegten Kirschen füllen.
- Orangenmarzipan: Orangenwasser, Orangenlikör oder Abrieb einer Orangenschale hinzufügen.
- Gewürzmarzipan: Zimt, Kardamom oder andere winterliche Gewürze hinzufügen.
Tipps und Tricks für perfekte Marzipankartoffeln
- Mandeln: Für ein feines Marzipan Mandelmehl oder sehr fein gemahlene, blanchierte Mandeln verwenden.
- Süße: Die Süße je nach Geschmack anpassen.
- Konsistenz: Wenn die Masse zu trocken ist, etwas Flüssigkeit hinzufügen. Wenn sie zu feucht ist, etwas Mandelmehl hinzufügen.
- Aromen: Hochwertige Aromen verwenden, um den Geschmack zu intensivieren.
- Kakao: Ungesüßtes Kakaopulver verwenden.
- Haltbarkeit: Die Marzipankartoffeln im Kühlschrank aufbewahren. Sie sind am besten frisch, halten sich aber mindestens eine Woche.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
tags: #Marzipankartoffeln #Rezept #ohne #Puderzucker


