Osterbrezel mit Marzipan: Vielfältige Rezepte für jeden Geschmack
Die Osterbrezel mit Marzipan ist ein köstliches Gebäck, das sich in verschiedenen Varianten zubereiten lässt. Ob mit Quark-Öl-Teig, Blätterteig oder Hefeteig - für jeden Geschmack ist das passende Rezept dabei. Dieser Artikel stellt Ihnen verschiedene Rezepte vor, von schnell und einfach bis etwas aufwendiger, aber immer mit dem Ziel, eine leckere Osterbrezel mit Marzipan zu zaubern.
Osterbrezel aus Quark-Öl-Teig mit Marzipan-Nuss-Füllung
Dieses Rezept ergibt etwa 12 Stück und ist eine traditionelle Variante, die besonders in einigen Regionen zu St. Martin beliebt ist.
Zutaten:
- Für den Quark-Öl-Teig:
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 1 Prise Salz
- 150 g Sahnequark
- 100 ml Milch
- 100 ml Öl
- Für die Füllung:
- 200 g Marzipanrohmasse
- 1 Ei
- 4 Esslöffel Himbeergeist oder Wasser
- 50 g gemahlene Mandeln
- Optional:
- Puderzucker zum Bestäuben oder ein Guss aus Puderzucker und Milch zum Überziehen
Zubereitung:
- Füllung vorbereiten: Das Marzipan raspeln und mit den übrigen Zutaten mit dem Rührbesen des Handrührgerätes zu einer glatten Masse verrühren.
- Teig zubereiten: Den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Für den Teig die Flüssigkeit vom Quark abgießen. Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten. Mit den Händen auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche kurz kneten.
- Brezeln formen: Den Teig halbieren und zwei Platten von 20 x 25 cm ausrollen. Auf einer Platte die Marzipanmasse verstreichen, die zweite Platte auflegen. Von der langen Seite her zwölf 2 cm breite Streifen abschneiden, zu Kordeln drehen und zu Brezeln formen.
- Backen: Die Brezeln auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche legen und im heißen Ofen etwa 20 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Verzieren: Die Brezeln nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit einem Guss aus Puderzucker und Milch überziehen.
Schnelle Osterbrezel aus Blätterteig mit Mandel-Marzipan-Füllung
Dieses Rezept ist ideal, wenn es schnell gehen soll und man trotzdem nicht auf eine leckere Marzipanbrezel verzichten möchte.
Zutaten:
- 2 Rollen Blätterteig aus dem Kühlregal (je ca. 270 g)
- Für die Füllung:
- 100 g Marzipan-Rohmasse
- 1 Ei
- 100 g gemahlene Mandeln
- ein paar Tropfen Bittermandelöl
- 1 kleine Prise Zimt
- 1 Tüte Vanillezucker
- 1 Esslöffel Amaretto (Italienischer Mandellikör)
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 1 Teelöffel Zitronenschalen-Abrieb
- Für den Guss:
- 200 g Puderzucker
- 1 Limette, Saft davon (alternativ: Zitronensaft)
- etwas Wasser
Zubereitung:
- Vorbereitung: Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und 10 Minuten Temperatur annehmen lassen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
- Füllung zubereiten: Marzipan reiben und mit allen übrigen Zutaten für die Füllung zu einer streichfähigen Masse verrühren.
- Brezeln formen: Die erste Rolle Blätterteig auseinanderrollen, dabei auf dem Papier belassen. Die Füllung gleichmäßig darauf verteilen. Die zweite Rolle Blätterteig ebenfalls auseinanderrollen und auf die Füllung legen. Beide Schichten mit den Händen oder einem Teigroller etwas zusammendrücken, damit sie gut verklebt sind. Von der kurzen Seite her ca. 1 cm breite Streifen abschneiden (am besten mit einem Pizzaschneider). Jeden Streifen gegeneinander zu einer Spirale drehen und in Brezelform legen. Mit Abstand auf den beiden Backblechen verteilen.
- Backen: Beide Bleche in den Ofen schieben und ca. 13-15 Minuten hell backen. Die Brezeln sollen nur leicht Farbe annehmen und noch weich sein.
- Guss zubereiten: In der Zwischenzeit den Puderzucker mit Limettensaft und wenig Wasser zum Guss verrühren.
- Verzieren: Die abgekühlten Blätterteigbrezeln dick mit dem Guss bestreichen.
Osterbrezel aus Hefeteig mit Marzipan
Diese Variante ist etwas aufwendiger, da sie einen Hefeteig erfordert, belohnt aber mit einem besonders aromatischen Ergebnis.
Zutaten:
- Für den Hefeteig:
- 1 Tüte Trockenhefe
- 500 g Weizenmehl Type 405
- 250 ml Milch (lauwarm)
- 1 Prise Salz
- 50 g Zucker
- 1 Tüte Vanillezucker
- 80 g Butter
- 1 Ei
- Für die Füllung:
- 200 g Marzipanrohmasse
- 1 Fläschchen Bittermandelaroma
- 3 Eiweiß
- 2 EL Zucker
- Zum Bestreichen:
- 3 Eigelb
- 3 EL Milch
- Für die Glasur:
- 9 EL Puderzucker
- 4 EL Zitronensaft
- 2 EL Hagelzucker
Zubereitung:
- Vorteig zubereiten: Das Mehl in eine Schüssel geben. Eine tiefe Mulde hineindrücken und die lauwarme Milch hineingießen. Die Hefe hinzugeben und mit etwas Mehl verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Hefeteig zubereiten: Salz, Vanillezucker, Zucker, zerlassene Butter, Ei und restliches Mehl zum Vorteig geben. Alles zu einem Teig verkneten, bis sich der Teig vom Boden löst und Blasen wirft. Den Hefeteig weitere 30 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
- Füllung zubereiten: In der Zwischenzeit die Marzipanrohmasse mit Eiweiß, Zucker und Bittermandelaroma vermengen.
- Brezeln formen: Den Hefeteig in 3 gleiche Teile teilen. Jedes Teil zu einem langen Rechteck ausrollen. Die Marzipanmasse darauf verteilen und einen Rand von mindestens 2 cm rundherum frei lassen. Die Rechtecke von der Längsseite her aufrollen. Die Stränge miteinander verdrehen. Den verdrehten Strang zu einem Brezel formen.
- Gehen lassen und backen: Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Brezel auf dem Backblech nochmals 30 Minuten gehen lassen. Die Eigelbe mit der Milch verrühren und den Brezel damit einstreichen. Im auf 180 °C Umluft vorgeheizten Backofen auf der zweiten Einschubleiste von unten ca. 35 Minuten backen. Nach 15 Minuten mit Aluminiumfolie abdecken, damit der Brezel nicht zu dunkel wird.
- Glasieren: Den Puderzucker mit dem Zitronensaft vermischen und den noch heißen Brezel damit bestreichen. Zum Schluss den fertigen Brezel mit Hagelzucker bestreuen. Abkühlen lassen.
Variationen und Tipps
- Nussmischung: Anstelle von Mandeln können auch andere Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse verwendet werden.
- Aroma: Statt Himbeergeist oder Amaretto kann auch Rum oder ein anderes Aroma verwendet werden.
- Zitronenschale: Für einen frischen Geschmack kann etwas Zitronenschale in den Teig oder die Füllung gegeben werden.
- Haltbarkeit: Die Osterbrezeln sind am besten frisch. Sie können aber auch einige Tage aufbewahrt werden, wenn sie luftdicht verpackt sind. Blätterteigbrezeln eignen sich gut zum Einfrieren.
- Dekoration: Neben Puderzucker und Zuckerguss können die Brezeln auch mit Mandelsplittern, Hagelzucker oder bunten Streuseln verziert werden.
- Blätterteig-Tipps: Den Blätterteig 10 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen, damit er nicht bricht.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet
Lesen Sie auch: Marzipan-Christstollen selber machen
Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Marzipan-Kreationen
tags: #Osterbrezel #mit #Marzipan #Rezept