Einfaches Rezept für Himbeer-Marzipan-Plätzchen
Himbeer-Marzipan-Plätzchen sind ein köstliches Gebäck, das sich ideal für die Weihnachtszeit eignet. Die Kombination aus zartem Mürbeteig, fruchtiger Himbeermarmelade und süßem Marzipan macht diese Plätzchen zu einem besonderen Genuss. Ob als Geschenk für die Liebsten oder zum Selbstnaschen, diese Plätzchen sind immer eine gute Wahl.
Zutaten für den Teig
- 400 g Mehl
- 300 g Marzipan
- 100 g Puderzucker
- 2 Eier (Größe M)
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Dekoration
- Himbeermarmelade
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- Teig zubereiten: Alle Zutaten für den Teig miteinander verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und für 30-60 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Plätzchen formen: Kleine Kugeln aus dem Teig rollen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und die Kugeln etwas platt drücken.
- Vertiefungen eindrücken: Wahlweise mit dem Daumen, einem Fondantmodellierwerkzeug oder einem Eisstäbchen herzförmige Vertiefungen in die Plätzchen drücken.
- Backen: Bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 12 Minuten backen, ggf. etwas kürzer, damit die Plätzchen nicht zu dunkel werden.
- Dekorieren: Sofort nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben und die Vertiefungen mit Himbeermarmelade füllen.
Variationen und Tipps
- Teig: Für einen nussigeren Geschmack können gemahlene Pistazien in den Teig eingearbeitet werden.
- Marmelade: Anstelle von Himbeermarmelade kann auch andere Marmelade oder Konfitüre verwendet werden, z.B. Aprikosen-, Erdbeer- oder Orangenmarmelade.
- Marzipan: Anstelle von Marzipanrohmasse kann auch eine mandelhaltige Zuckermasse verwendet werden.
- Glasur: Für eine zusätzliche Geschmacksnote können die Plätzchen mit einem Himbeer-Zuckerguss überzogen werden. Dazu Puderzucker mit etwas Himbeermarmelade und Zitronensaft verrühren und die Plätzchen damit bestreichen.
- Aufbewahrung: Die Plätzchen sollten kühl und luftdicht gelagert werden, z.B. im Kühlschrank oder in einer Keksdose.
Rezept 2: Himbeer-Marzipan-Plätzchen mit Pistazien
Dieses Rezept kombiniert den klassischen Geschmack von Himbeere und Marzipan mit dem nussigen Aroma von Pistazien.
Zutaten
- 200 g Mehl (z.B. Dinkelmehl 630)
- 100 g gemahlene Pistazien
- 1 Prise Salz
- 190 g kalte Butter in Stücken
- 1-2 TL Zitronenabrieb
- 1 Pck. Vanillezucker
- 90 g Puderzucker
- 1 Eigelb
- 100 g Marzipan-Rohmasse
- 3 TL Himbeerpulver
- 100 g Himbeermarmelade
- Ca. 1 Pck. Kuvertüre
Zubereitung
- Teig zubereiten: Butter und Puderzucker in einer Schüssel kurz verrühren. Mehl, gemahlene Pistazien, Zitronenschale, Vanillezucker, Salz und Eigelb zugeben und zu einem Teig zusammenkneten.
- Teig kühlen: Den Teig in Folie gewickelt für 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Plätzchen ausstechen: Den Teig dünn ausrollen und die gewünschten Formen ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Backen: Bei 160 Grad Ober-/Unterhitze für knapp 10 Minuten backen.
- Verzieren: Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und über die Oberteile der Plätzchen geben.
Rezept 3: Himbeer-Marzipan-Herzen mit Himbeergeist
Dieses Rezept ist etwas für Erwachsene, da es Himbeergeist enthält.
Zutaten
- 300 g Mehl (gesiebt)
- 1 Pck. Backpulver
- 200 g Margarine oder Butter
- 100 g Zucker
- 3 EL Kirschwasser
- 1 Ei
- 200 g Marzipanrohmasse
- 100 g Himbeermarmelade (ohne Kerne)
- Puderzucker für den Guss
- Himbeergeist für den Guss
Zubereitung
- Teig zubereiten: Margarine, Zucker und Ei schaumig rühren. Marzipan raspeln und unterrühren. Kirschwasser zugeben. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren.
- Teig kühlen: Den Teig in Frischhaltefolie eingewickelt für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank geben.
- Plätzchen ausstechen: Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 3 - 5 mm dick ausrollen. Mit einem Herzausstecher Herzen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben.
- Backen: Bei 180° Ober-/Unterhitze 10 - 12 Minuten goldbraun backen.
- Füllen: Die Hälfte der Herzen mit einer Mischung aus Marzipanrohmasse und Himbeergeist bestreichen. Die andere Hälfte der Herzen mit erwärmter Orangenkonfitüre bestreichen und auf die Marzipanherzen setzen.
- Glasieren: Puderzucker mit Himbeergeist glatt rühren und die Plätzchen damit überziehen.
Rezept 4: Eisenbahner Plätzchen mit Himbeermarmelade
Diese Plätzchen bestehen aus einem Mürbeteig mit Marzipanstreifen und einer Füllung aus Himbeerkonfitüre.
Zutaten
- Mürbeteig:
- 250 g Mehl
- 125 g weiche Butter
- 80 g Puderzucker
- 1 Eigelb
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Marzipanmasse:
- 200 g Marzipanrohmasse
- 20 g Puderzucker
- 20 g geschmolzene Butter
- 1 Eiweiß
- Füllung:
- Ca. 150 g Himbeerkonfitüre (passiert)
Zubereitung
- Mürbeteig zubereiten: Mehl, Butter, Puderzucker, Eigelb und Vanillezucker zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kühlen.
- Marzipanmasse zubereiten: Marzipan in kleine Stücke schneiden und mit Puderzucker, geschmolzener Butter und Eiweiß zu einer glatten Masse verrühren. In einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
- Plätzchen formen: Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in 5 cm breite Streifen schneiden. Die Streifen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit dem Spritzbeutel Marzipanstränge entlang der beiden langen Seiten jedes Teigstreifens aufspritzen.
- Backen: Bei 170 °C Umluft (180 °C Ober-/Unterhitze) 12-14 Minuten backen, bis die Marzipanmasse leicht braun ist.
- Füllen: Die Konfitüre leicht erwärmen und in die Mitte der Teigstreifen zwischen die Marzipanstränge füllen.
- Schneiden: Die Plätzchenbahnen auf dem Blech abkühlen lassen und dann in mundgerechte Stücke schneiden.
Effizientes Backen in der Vorweihnachtszeit
Um in der Vorweihnachtszeit Energie zu sparen, empfiehlt es sich, einen einzigen Backtag einzulegen, an dem alle Plätzchen hintereinander gebacken werden. So muss der Ofen nicht jedes Mal neu vorgeheizt werden.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet
Lesen Sie auch: Marzipan-Christstollen selber machen
Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Marzipan-Kreationen
tags: #Marzipan #Himbeer #Plätzchen #Rezept #einfach


